Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Tolle Farbe. Das Modell hat anscheinend leider das Night-Paket.
Die Front wirkt recht bullig. Das ganze Fahrzeug sehr elegant.
"Ein echter Mercedes".
Bin gespannt auf Bilder mit dem Exklusive Grill und ohne Night-Paket.
Das ist dann bestimmt ein "ganz echter Mercedes" 😉
Mir gefällt er.
Absolut gelungen. Die Linie ist extrem schön, besonders bei der seitlichen Heckansicht haut die mich total um.
Einzig die Grillumrandung gefällt mir gar nicht - wird man aber bei einem schwarzen Auto nicht sehen.
Und die Wellen in den Front und (überraschen auch) Heckleuchten ist echt anders, aber passt irgendwie.
Ich hatte auf ein Zitat der Scheinwerfer in den Heckleuchten spekuliert, überrascht mich dennoch. Die Farbe ist der Hammer, Grill und Umrandung ein negativer. Nun Exclusive bitte, und Chromfensterrahmen, könnte alles nochmal heben.
Ähnliche Themen
Das Heck und die Seitenlinie sind sehr schön!
Der Frontgrill sieht durch die schwarze Umrandung aufgesetzt aus und wirkt komplett geschlossen wie bei einem E-Auto (vielleicht auch eine E-Variante).
Wow, von schräg hinten sehr hübsch. Sieht fast ein bisschen aus, wie mein CLS. Aber warum muss die hintere Leiste trotz Night Paket in Chrom sein? Das ist nicht stimmig.
Die Front ist "gewöhnungsbedürftig" aber nicht hässlich.
Mal gucken, wie er in echt wirkt.
Die Front gefällt mir mit dem Grill nicht. Passt optisch nicht und hat durch diese Mischung aus schwarzem Plastik und aufgesetzten Chrom einen billig anmutenden Touch. Sieht aus wie eine "Nachrüstlösung" aus Fernost.
Exclusive-Line und ein wenig AMG.
Quelle: https://www.germancarforum.com/.../page-125#post-1227675
Der Exclusive grill sieht mal viel besser aus und die dunkle farbe auch. Aber leider ist die Frontschürze der Exclusive mal wieder einfach langweilig. AMG Front mit exclusive Grill wär hier wohl mein Favorit
Bilder stellen natülich nicht den realen Eindruck dar. Aber meine Empfindung:
Mit dieser schwarzen Umrahmung des Grills fallen mir spontan die Disney Panzerknacker ein...
Hoffentlich gibt es da noch eine Option.
Das Raddesign zeigt bisher nur 2 Varianten, auch hier hoffe ich noch auf etwas gefälligere Grafiken.
Auf den geleakten Bildern gefällt mir absolut gar nichts am neuen 214er. Schade. Mercedes braucht dringend eine neue Designrichtung.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 25. April 2023 um 09:15:50 Uhr:
Der Exclusive grill sieht mal viel besser aus und die dunkle farbe auch. Aber leider ist die Frontschürze der Exclusive mal wieder einfach langweilig. AMG Front mit exclusive Grill wär hier wohl mein Favorit
Bin vom Exklusive-Gesicht etwas enttäuscht. Sieht nach einer Weiterentwicklung der W213 MoPf-Front aus.
Durch den relativ großen Abstand zwischen Stern und Grill wirkt der Grill etwas nach unten verrutscht. 😕
Wenn die Haube bis zur Oberkannte des Grills reichen würde, wäre wohl eine bessere Platzierung des Sterns möglich gewesen. Aber diese Naht ist wohl dem Fußgängerschutz geschuldet.
Das Blau und die hellen Polster stehen dem Fahrzeug natürlich wieder hervorragend.
Du hast recht. Der Stern ist total weit hinten und diese schräge zwischen Stern und Grill ist komisch.
Naja ich bin zufrieden und freue mich. Hoffe die Motorenpalette passt auch.
Insgesamt ein stimmiges Design - das 5-Sterne-Heck (4 in den Leuchten) bringt etwas Abwechslung (manchen ist es wohl too much), die Seitenlinie ist einfach nur schön, die Front ok, d. h. beim Exclusive wirkt der Haubenstern etwas verloren.
Aus meiner Sicht steht dem Erfolg des W214 nichts im Wege, ein Design-Problem sehe ich zumindest nicht.
Was mir auffällt: Der W214 hat nun optional symetrisch angebracht zwei "Tankklappen", eine links und eine rechts. Da ist die Ladebuchse offenbar endlich aus dem Stoßfänger nach links hinten gewandert.