Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Hallo ins Forum,

ich habe dann mal die Unterschiede gerechnet: Es sind +14 mm in der Länge, +28 mm in der Breite, +26 mm in der Höhe und +22 mm beim Radstand.

Viele Grüße

Peter

versuchsweise haben wir mal den chinesen wey coffee vorbestellt.
mal sehen ……werde berichten und mit den daimler Pu Hy vergleichen.

Zitat:

@212059 schrieb am 26. April 2023 um 22:18:09 Uhr:


ich habe dann mal die Unterschiede gerechnet: Es sind +14 mm in der Länge, +28 mm in der Breite, +26 mm in der Höhe und +22 mm beim Radstand.

Danke für die Nennung der Daten. Knapp 3cm mehr in der Breite würden echt weh tun, wären aber noch in einem Bereich, der irgendwie noch ginge. Ob ich mir das jeden antun wollte, steht aber auf einem anderen Blatt (denke eher nicht). Beim EQE mit rund 10cm mehr wäre aber das Urteil eindeutig: Geht nicht.

Wo ist nun der Ansporn, sich für einen 214er zu interessieren bzw. ihn zu kaufen? Ist es die Form, die aus jeder Perspektive an den 213er erinnert? Soll die (aus meiner Sicht) total unharmonische schwarze Grillumrandung - gepaart mit den unstimmig wirkenden seitlichen Lufteinlässen - eine neue Designrevolution einläuten? Sind Tränensack-Scheinwerfer (wie damals beim ersten BMW E65) nun wieder in? Hat der unendlich nach oben gerutschte Haubenstern beim Exclusive einen tiefgründigen Sinn? Welchen Mehrwert haben die neuen Türgriffe? Muss man bei dem Bildschirmmassaker im Innenraum demnächst noch einen zusätzlichen Pilotenschein machen? Sollen die gefühlten 100 designmäßig angedeuteten Sterne am Fahrzeug zur Belustigung der anderen Verkehtsteilnehmer beitragen?

Ich höre jetzt auf...

...aber die neue E-Klasse W214 ist für mich persönlich die designmäßig bisher missratenste Businesslimo aus dem Schwabenländle.

Turnt mich überhaupt nicht an, dieses neue Fahrzeug. Ich bleibe bei meinem stimmigen 213 Exclusive vormopf!

Ähnliche Themen

Das mit dem Haubenstern schaut ja wirklich sch... aus

Zitat:

@212059 schrieb am 26. April 2023 um 22:18:09 Uhr:


Hallo ins Forum,

ich habe dann mal die Unterschiede gerechnet: Es sind +14 mm in der Länge, +28 mm in der Breite, +26 mm in der Höhe und +22 mm beim Radstand.

Viele Grüße

Peter

Ich komme hier auf andere Werte, da ich es auch mit meinem jetzigen E53 verglichen habe.

Mein E53 ist in den COC Papieren wie folgt angegeben: 4984/1868/1495
Der 214er wird wie folgt angegeben: 4949/1880/1468 ergo ergibt es bei meinem Vergleich: +35mm in der Länge, +12mm in der Breite, -27mm in der Höhe.
Jetzt wäre die Frage, worin sich der heutige E53 zu einem normalen 213er groß unterscheidet. Die Karosserie ist ja eigentlich identisch (nicht wie beim 63er).

Gruß
Jonny

Der Haubenstern sollte nicht vollständig aus dem Blickfeld des Fahrers verschwinden.

Bild im Anhang

Technische Daten W213

https://www.mercedes-benz.de/.../alternative-drive.module.html

Technische Daten W214

https://...p-media.mercedes-benz.com/.../Technische-Daten.xhtml?...

W214 Excusive Line Haubenstern

Der Mitbewerber vom W214 (und EQE):

https://www.n-tv.de/.../...taucht-am-Horizont-auf-article24079991.html

Es wird spannend.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 27. April 2023 um 07:58:23 Uhr:


Der Mitbewerber vom W214 (und EQE):

https://www.n-tv.de/.../...taucht-am-Horizont-auf-article24079991.html

Es wird spannend.

Solange es BMW nicht mal schafft, ein ansehnliches Kombiinstrument zu designen bzw. zumindest optional eine Varianz bzgl. der Darstellungsmöglichkeiten in der Form von Rundinstrumenten zu offerieren, wären sie für mich außen vor. Die unpraktischen Klapptürgriffe sind ein weiteres Argument gegen den 5er, obgleich die versenkbaren des W214 nicht wirklich besser sind.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Jonny_2003 schrieb am 27. April 2023 um 06:54:01 Uhr:


Ich komme hier auf andere Werte, da ich es auch mit meinem jetzigen E53 verglichen habe.

ich habe die Maße des Basiseckmodells verglichen. Also kleinster Motor und Serienausstattung. Durch Ausstattungen können sich Abmessungen schon ändern. Die Fahrwerke haben unterschiedliche Höhen, die Schürzen sind unterschiedlich lang usw.. Daher macht der Vergleich auch immer nur mit dem Eckmodell Sinn. Mein 213er hat z.B. auch leicht andere Maße als das Eckmodell.

Auch der 53iger hat z.B. größere Abweichungen, was man auch an den Raddimensionen sieht

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 27. April 2023 um 09:36:22 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 27. April 2023 um 07:58:23 Uhr:


Der Mitbewerber vom W214 (und EQE):

https://www.n-tv.de/.../...taucht-am-Horizont-auf-article24079991.html

Es wird spannend.

Solange es BMW nicht mal schafft, ein ansehnliches Kombiinstrument zu designen bzw. zumindest optional eine Varianz bzgl. der Darstellungsmöglichkeiten in der Form von Rundinstrumenten zu offerieren, wären sie für mich außen vor. Die unpraktischen Klapptürgriffe sind ein weiteres Argument gegen den 5er, obgleich die versenkbaren des W214 nicht wirklich besser sind.

Da stimme ich dir zu.

Das Kombiinstrument bei BMW stört mich auch schon seit Jahren. Bei Mercedes finde ich das schon nicht top, aber viel besser.

"Evolves with you"... mein sarkastisches Ich denkt sich jetzt -> alle Kunden werden dauerhaft zu Testern 😁 - aber klar, war ja nicht sooo gemeint.

Der Clip erinnert mich irgendwie ein wenig an den von "damals" Willkommen zu Hause (W124) nur das ich bei dem alten Clip das Gefühl irgendwie besser transportiert bekomme und heute bei einem W124 im Neuzustand eher schwach wäre als bei dem neuem W214.

Gut, mir drängen sich natürlich solche Fragen auf, die nicht wirklich klar beantwortet werden.

  • Gibt es wieder ein Ersatzrad und Wagenheber
  • Sind zweifache Sonnenblenden Serie
  • Wird die Boardspannung, der Öldruck, die Öltemperatur irgendwo angezeigt
  • Wird vielleicht sogar so etwas wie ein Ölmessstab vorhanden sein
  • Behält die Sitzheizung die letzte Stufe nach erneutem Starten des Fahrzeugs und zwischenzeitlichem Verlassen und Verschließen
  • Erwärmt die Standheizung auch den Motorblock oder nur den Wärmetauscher für den Innenraum
  • Führt Mercedes eine ihrem Anspruch gerechte 5-jährige Garantie ein

Ihr merkt, ich neige zu Scherzen.

Ich find die neue Kiste schön. Mehr auch nicht. Nachfolger für meinen S213 wird ein anderes Fabrikat. Zu groß ist die Sorge wieder was halb gares zu bekommen (evolves with you 🙂 )

Hallo,
Selenitgrau scheint wohl aus dem Programm genommen worden zu sein, was ich persönlich bedauerlich finde. Und obsidianschwarz wäre jetzt serienmäßig? Und noch etwas: Weiß zufällig jemand, wie breit die neue E-Klasse mit Spiegeln ist? Kann es sein, dass sie insgesamt nicht breiter ist als der 213er ?

Gruß

Fritzi

Deine Antwort
Ähnliche Themen