Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Zitat:

@STFighter schrieb am 25. April 2023 um 21:05:01 Uhr:



Zitat:

@Melosine schrieb am 25. April 2023 um 19:23:18 Uhr:


Da hat Mercedes die Messlatte sehr sehr hoch gelegt. Technisch sowieso wieder Benchmark. Nun auch optisch.

Aha. Erklär Mal bitte was daran technisch der Benchmark ist. Ich kann nicht eine einzige Verbesserung vom 213er sehen, die nicht über "Gimick" raus geht.

Wer hätte es gedacht, STFighter wieder nur am Motzen.
Kauf dir doch endlich deinen Mazda und werde glücklich.
Sofern du das Gefühl kennen solltest…

Komplett unrecht hat er ja nicht… gegenüber der S-Klasse und C-Klasse hat die E-Klasse keine wirklichen Neuerungen gebracht. Auch gegenüber dem aktuellen 5er und A6 sehe ich bis auf paar Features keine grundlegenden Austattungen/Funktionen, die die E-Klasse über den anderen beiden positioniert.

Die versenkten Türgriffe und das Touch Lenkrad hätte man sich sparen können.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 25. April 2023 um 21:32:22 Uhr:


Komplett unrecht hat er ja nicht… gegenüber der S-Klasse und C-Klasse hat die E-Klasse keine wirklichen Neuerungen gebracht. Auch gegenüber dem aktuellen 5er und A6 sehe ich bis auf paar Features keine grundlegenden Austattungen/Funktionen, die die E-Klasse über den anderen beiden positioniert.

Stimmt, der grosse Bildschirm quer übers Armaturenbrett ist ein kleines Feature, das es in C- und S-Klasse schon lange gibt. 😁

Gruß,
azzzek

Ähnliche Themen

Zitat:

@STFighter schrieb am 25. April 2023 um 21:05:01 Uhr:



Zitat:

@Melosine schrieb am 25. April 2023 um 19:23:18 Uhr:


Da hat Mercedes die Messlatte sehr sehr hoch gelegt. Technisch sowieso wieder Benchmark. Nun auch optisch.

Aha. Erklär Mal bitte was daran technisch der Benchmark ist. Ich kann nicht eine einzige Verbesserung vom 213er sehen, die nicht über "Gimick" raus geht. Die fehlende Stufe ist kein "Benchmark", das ist ausbessern eines dummen Design faux pas (der mich allerdings in den knapp 3 Jahren nicht ein Mal wirklich gestört hat...). Der Vormopf 213 konnte schon selbst parken, das Comand Online hatte mehr nützliche Funktionen, den Energizing Coach hab ich drei Mal her genommen und die Verbindung der SmartWatch braucht weiterhin eine App auf dem Handy, das entweder den Akku leer saugt oder den Akku killt, weil es dann die ganze Zeit auf dem ungekühlten QI-Pad sitzt.
.....
Technischer Benchmark am Allerwertesten.

Und über Design lässt sich streiten, ich geben zu, dass mir die exklusiv Front besser gefällt, als bei meinem 213er Mopf, allerdings ist das ein Auto, was sich nur in Schwarz oder Nautikblau in Eleganz hüllt. Dieser schwarze Bart von Kühlergrill zu Lichtern sieht einfach kacke aus. Die Chromzierleisten unterm Kühlergrill finde ich mega hübsch... Zum Heck sag ich nix, das bleibt hässlich egal wie man es dreht und wendet. Der Übergang Dach zu Heckdeckel ist auch komplett verkümmert und ein Ei auf Rädern sieht beim EQS/EQE schon furchtbar aus.

Schlechten Tag gehabt? Kleiner Tip: Sport machen, das hilft, Frust abzubauen😛

„Quer übers Amaturenbrett“ ist es nicht, da es drei getrennte Displays sind. Zudem sehe ich das Beifahrerdisplay eher als Feature (das zudem mit dem EQS eingeführt wurde) und weniger als großartige Neuerung, die die E-Klasse in neue Sphären teleportiert und bei der man sich denkt „Das macht die E-Klasse jetzt besser als ihre Konkurrenten…“

Ein Kollege hat damals in seinem Taycan das Beifahrerdisplay mit konfiguriert und es seitdem so oft genutzt, dass man es ab einer Hand abzählen könnte.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 25. April 2023 um 21:28:02 Uhr:


Eine gewissen Ähnlichkeit zum F200 mit gedrehten Rückleuchten 😉

Sogar die Farbe ist wohl fast die gleiche.

Zitat:

@azzzek schrieb am 25. April 2023 um 21:44:39 Uhr:


Schlechten Tag gehabt? Kleiner Tip: Sport machen, das hilft, Frust abzubauen😛

Nach der Präsentation war der Tag tatsächlich schlecht.

Zitat:

@Guhl76 schrieb am 25. April 2023 um 21:28:33 Uhr:


Wer hätte es gedacht, STFighter wieder nur am Motzen.
Kauf dir doch endlich deinen Mazda und werde glücklich.
Sofern du das Gefühl kennen solltest…

War klar, dass so eine Reaktion kommt - der Anspruch an ein ordentliches Produkt scheint für die meisten Mercedes Fahrer heutzutage wohl uninteressant zu sein. Kritik fähig sind die Rosa-Brillenträger hier ja sowieso noch nie gewesen...(und da sprech ich aus Erfahrung - aber Einsicht ist der beste weg zur Besserung)

Ich Frage mich, ob die Kundschaft tatsächlich diese Display-Übertreibung im Cockpit schön und gut findet?
Ich mag lieber die klassische Anordnung, gerne auch mit analogem Tacho

Wird man dann ja anhand der Verkaufszahlen sehen… es gibt ja serienmäßig ein „klassischeres“ Layout mit nur zwei statt drei Displays.

Dann bin ich mal gespannt ab wenn er im Konfigurator freigeschaltet wird?

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 25. April 2023 um 21:06:23 Uhr:


Jap, das sind sie. Sehr ähnlich den C43 Rädern. Ich glaube das ist das erste Mal, dass mein Favorit nicht das größte Rad ist (sondern die 20 Zoll, mit denen er vorgestellt wurde).

Hier noch ein paar andere Farben (und die Basis Scheinwerfer)

Ist das kleinste Serienrad auch so schön wie beim W206 ??

So langsam wärs doch mal gut, einen W214 Bereich zu bekommen. Kann man das anlegen irgendwie?

Zitat:

@STFighter schrieb am 25. April 2023 um 23:14:33 Uhr:



Zitat:

@azzzek schrieb am 25. April 2023 um 21:44:39 Uhr:


Schlechten Tag gehabt? Kleiner Tip: Sport machen, das hilft, Frust abzubauen😛

Nach der Präsentation war der Tag tatsächlich schlecht.

Zitat:

@STFighter schrieb am 25. April 2023 um 23:14:33 Uhr:



Zitat:

@Guhl76 schrieb am 25. April 2023 um 21:28:33 Uhr:


Wer hätte es gedacht, STFighter wieder nur am Motzen.
Kauf dir doch endlich deinen Mazda und werde glücklich.
Sofern du das Gefühl kennen solltest…

War klar, dass so eine Reaktion kommt - der Anspruch an ein ordentliches Produkt scheint für die meisten Mercedes Fahrer heutzutage wohl uninteressant zu sein. Kritik fähig sind die Rosa-Brillenträger hier ja sowieso noch nie gewesen...(und da sprech ich aus Erfahrung - aber Einsicht ist der beste weg zur Besserung)

Das ist nicht richtig. So wie ich ein MB Fan bin, bin ich auch so wie einige andere Fans hier trotzdem kritikfähig und kritisiere auch Entwicklungen.
Ich werde Fan bleiben, aber beim nächsten Auto wahrscheinlich aussteigen, da mir der 214 nicht sonderlich gefällt. Trotzdem bleibe ich sachlich. Das ist jetzt mal ein Hinweis an alle Beteiligten Pro wie Contra MB. EQs fallen bei mir als Alternative voll durch solange die so durchgelutscht im Design sind. Einzig einen EQXX finde ich super.
Ein Mazda CX 60 ist technisch sicherlich gut, der fällt aber bei mir im Vergleich zu anderen Mazdas leider designtechnisch voll durch.

Zitat:

@STFighter schrieb am 25. April 2023 um 21:05:01 Uhr:



Zitat:

@Melosine schrieb am 25. April 2023 um 19:23:18 Uhr:


Da hat Mercedes die Messlatte sehr sehr hoch gelegt. Technisch sowieso wieder Benchmark. Nun auch optisch.

Aha. Erklär Mal bitte was daran technisch der Benchmark ist. Ich kann nicht eine einzige Verbesserung vom 213er sehen, die nicht über "Gimick" raus geht. Die fehlende Stufe ist kein "Benchmark", das ist ausbessern eines dummen Design faux pas (der mich allerdings in den knapp 3 Jahren nicht ein Mal wirklich gestört hat...). Der Vormopf 213 konnte schon selbst parken, das Comand Online hatte mehr nützliche Funktionen, den Energizing Coach hab ich drei Mal her genommen und die Verbindung der SmartWatch braucht weiterhin eine App auf dem Handy, das entweder den Akku leer saugt oder den Akku killt, weil es dann die ganze Zeit auf dem ungekühlten QI-Pad sitzt.
Dolby Atmos bringt mir im Auto auch nix, weil es kein Format gibt, was es unterstützt. Bluetooth kann es nicht, Android Auto/Apple CarPlay genau so wenig und die Apple Music App aufm MBUX 7 kann es auch nicht. Und sonst hat kein Streaming Dienst Dolby Atmos, also der gleiche künstliche Müll wie damals "ProLogic" (erinnert sich da noch jemand dran beim 211er...?). 4D Sound ist natürlich super wenn dann alle Lautsprecher Scheppern.

Und wenn die ach so tollen, "KI" (ich hasse es, dass die Dinger nicht als das bezeichnet werden, was sie sind, mehr als ein paar glorifizierte Algorithmen ist das alles nicht) gestützten Abläufe genau so toll funktionieren, wie die Pendlerroute, ist das wahrscheinlich neben TikTok, Angry Birds und Meetings das "Most useless Feature" in einem Auto aller Zeiten.

Kollegen und mir sind gleich die furchtbaren Spaltmaße am Heckdeckel und bei der Ambiente Lichtleiste Übergang Tür zu Armaturenbrett, da fehlt ein halber Zentimeter, ins Auge gefallen...das drüberstreichen über die Türgriffe zum öffnen ist ein technischer Rückschritt, Distronic und Stauassistent können immer noch genau so viel, der Spurwechselassistent fehlt weiter und das Display hinterm Lenkrad ruckelt im Vorstellungsvideo von Autogefühl munter weiter wie im 213er. Das Lenkrad ist immernoch der gleiche Müll und hat in besagtem Video genau so geil funktioniert wie bei mir.

Technischer Benchmark am Allerwertesten.

Und über Design lässt sich streiten, ich geben zu, dass mir die exklusiv Front besser gefällt, als bei meinem 213er Mopf, allerdings ist das ein Auto, was sich nur in Schwarz oder Nautikblau in Eleganz hüllt. Dieser schwarze Bart von Kühlergrill zu Lichtern sieht einfach kacke aus. Die Chromzierleisten unterm Kühlergrill finde ich mega hübsch... Zum Heck sag ich nix, das bleibt hässlich egal wie man es dreht und wendet. Der Übergang Dach zu Heckdeckel ist auch komplett verkümmert und ein Ei auf Rädern sieht beim EQS/EQE schon furchtbar aus.

Vielen Dank! Du hast mir aus der Seele geschrieben!
Ein Zusatz noch: Wenn die Mercedes App genauso besch.... funktioniert wie bisher hat Mercedes, für mich jedenfalls, bewiesen, dass sie noch immer im digitalen Neandertal sind. Ich fahre zurzeit einen V300 und die App ist ein einziger Beweis für die Unfähigkeit von Mercedes, ein funktionierendes digitales Produkt auf den Markt zu bringen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen