Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Zitat:

@foxfun schrieb am 25. April 2023 um 19:18:53 Uhr:


Es geht doch nicht um Logik; es ist nur eine Feststellung. Und wenn man in der Selbstdarstellung auf Diversität viel Wert legt, es in einem "Mission-Statement" sogar als strategisches Ziel definiert und dann im ersten Vorstellungsvideo eines neuen Fahrzeugs nur "Männer" als Fahrertypen zeigt, finde ich das nicht stimmig. Ich will es ja nicht überbewerten, fiel mir aber einfach sofort auf....

https://group.mercedes-benz.com/.../diversity-inclusion.html

"Diversität bildet neben Nachhaltigkeit und Integrität das Fundament der nachhaltigen Geschäftsstrategie von Mercedes-Benz. Alle Mitglieder des Vorstands unterstützen das Diversity Mission Statement von Mercedes-Benz und setzen sich für die Verwirklichung der darin festgehaltenen Grundsätze ein."

Ohoh, Gender-Polizei am Start.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 25. April 2023 um 19:24:41 Uhr:


Technisch vielleicht… optisch? Naja… mir gefällt der W213 sowohl von innen als auch außen besser als der W214. Aber vielleicht ändert sich das ja noch

Optik ist natürlich immer subjektiv und ich hätte besser schreiben sollen, dass er optisch „für mich“ Benchmark ist.
Aber ich hab den Wagen schon als Exclusive und AMG gesehen und bin auch schon drin gesessen. Speziell der AMG beeindruckt nachhaltig.

Zitat:

@foxfun schrieb am 25. April 2023 um 19:18:53 Uhr:


Es geht doch nicht um Logik; es ist nur eine Feststellung. Und wenn man in der Selbstdarstellung auf Diversität viel Wert legt, es in einem "Mission-Statement" sogar als strategisches Ziel definiert und dann im ersten Vorstellungsvideo eines neuen Fahrzeugs nur "Männer" als Fahrertypen zeigt, finde ich das nicht stimmig.
...

Das waren Männer*Innen...

Somit wieder stimmg.

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 25. April 2023 um 17:43:50 Uhr:


Schade das es keine Aufnahmen von der Avantgarde Linie gibt.

Hier:

Avantgarde
Ähnliche Themen

Meiner Meinung nach ist die Avantgarde Line verzichtbar, nachdem Exclusiv und vor allem die AMG-Line wieder ansehnlich sind.

Anscheinend gibt es kein großes Burmester Soundsystem mehr, sondern „nur“ das Kleine. Zwar mit 4D-Shakern und Dolby Atmos, aber ohne komplett metallener Blenden und High-End Lautsprecher.

Jetzt wird der W214 auch auf der Mercedes-Website präsentiert:

https://www.mercedes-benz.de/.../e-class.html#exterior

Lackfarben: obsidianschwarz, nautikblau, samtbraun, graphitgrau, hightechsilber, schwarz, polarweiß, verdesilber.

Line AVANTGARDE

Die wichtigsten Merkmale der Ausstattungslinie:

Kühlerverkleidung mit zentralem Mercedes Stern sowie Einfassung, Mercedes-Benz Pattern und Zierelement auf der Einzellamelle in Chrom
Motorhaube mit Powerdomes, progressives, dynamisches Front- und Heckschürzendesign, jeweils mit Zierleisten in Chrom und angedeuteten Lufteinlässen vorn
Bordkanten- und Fensterlinienzierstab in Chrom
Metallic-Lackierung obsidianschwarz

Line EXCLUSIVE

Die wichtigsten Merkmale der Ausstattungslinie:

Multifunktionslenkrad in Leder Nappa mit Speichen in Schwarz hochglänzend, Einfassung in Silberchrom und galvanisierte Lenkradschaltpaddles in Silberchrom
Komfortsitze teilelektrisch mit Sitzkomfort-Paket, Lordosenstütze sowie Sitzbezügen in Ledernachbildung ARTICO schwarz
Instrumententafel und Bordkanten in Ledernachbildung ARTICO in Nappaoptik mit Ziernaht
Zierelemente Holz Ahorn braun offenporig aluminium lines
Mittelkonsole Holz Ahorn braun offenporig aluminium lines
Innenhimmel Stoff nevagrau
Fußmatten Velours

AMG Line

Die wichtigsten Merkmale der Ausstattungslinie:

Multifunktions-Sportlenkrad in Leder Nappa, unten abgeflacht, im Griffbereich perforiert mit galvanisierten Lenkradschaltpaddles in Silberchrom
Sportsitze teilelektrisch mit Sitzkomfort-Paket, Lordosenstütze sowie Sitzbezügen in Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser MICROCUT schwarz
Instrumententafel und Bordkanten in Ledernachbildung ARTICO in Nappaoptik mit Ziernaht
Zierelemente Holz Esche schwarz offenporig
Mittelkonsole Holz Esche schwarz offenporig
Innenhimmel Stoff schwarz
AMG Fußmatten
AMG Sportpedalanlage aus gebürstetem Edelstahl mit schwarzen Gumminoppen

Metallic serie?

Hoffentlich bekommt man das Holz auch bei Avantgarde, und muss nicht zwingend zur AMG Linie greifen.

Es gibt wohl Gerüchte einer 6-Zylinder Neuentwicklung bei AMG. Das würde dann im E63 kommen, der dann aber wie der S63 lange auf sich warten lassen wird

Zitat:

@Snoubort schrieb am 25. April 2023 um 20:40:02 Uhr:


Metallic serie?

Offenbar schon - zumindest Obsidianschwarz, sofern es kein Irrtum auf der MB-Website ist.

Das hier könnten dann auch die angesprochenen 21 Zöller sein!

.jpg

Zitat:

@Melosine schrieb am 25. April 2023 um 19:23:18 Uhr:


Da hat Mercedes die Messlatte sehr sehr hoch gelegt. Technisch sowieso wieder Benchmark. Nun auch optisch.

Aha. Erklär Mal bitte was daran technisch der Benchmark ist. Ich kann nicht eine einzige Verbesserung vom 213er sehen, die nicht über "Gimick" raus geht. Die fehlende Stufe ist kein "Benchmark", das ist ausbessern eines dummen Design faux pas (der mich allerdings in den knapp 3 Jahren nicht ein Mal wirklich gestört hat...). Der Vormopf 213 konnte schon selbst parken, das Comand Online hatte mehr nützliche Funktionen, den Energizing Coach hab ich drei Mal her genommen und die Verbindung der SmartWatch braucht weiterhin eine App auf dem Handy, das entweder den Akku leer saugt oder den Akku killt, weil es dann die ganze Zeit auf dem ungekühlten QI-Pad sitzt.
Dolby Atmos bringt mir im Auto auch nix, weil es kein Format gibt, was es unterstützt. Bluetooth kann es nicht, Android Auto/Apple CarPlay genau so wenig und die Apple Music App aufm MBUX 7 kann es auch nicht. Und sonst hat kein Streaming Dienst Dolby Atmos, also der gleiche künstliche Müll wie damals "ProLogic" (erinnert sich da noch jemand dran beim 211er...?). 4D Sound ist natürlich super wenn dann alle Lautsprecher Scheppern.

Und wenn die ach so tollen, "KI" (ich hasse es, dass die Dinger nicht als das bezeichnet werden, was sie sind, mehr als ein paar glorifizierte Algorithmen ist das alles nicht) gestützten Abläufe genau so toll funktionieren, wie die Pendlerroute, ist das wahrscheinlich neben TikTok, Angry Birds und Meetings das "Most useless Feature" in einem Auto aller Zeiten.

Kollegen und mir sind gleich die furchtbaren Spaltmaße am Heckdeckel und bei der Ambiente Lichtleiste Übergang Tür zu Armaturenbrett, da fehlt ein halber Zentimeter, ins Auge gefallen...das drüberstreichen über die Türgriffe zum öffnen ist ein technischer Rückschritt, Distronic und Stauassistent können immer noch genau so viel, der Spurwechselassistent fehlt weiter und das Display hinterm Lenkrad ruckelt im Vorstellungsvideo von Autogefühl munter weiter wie im 213er. Das Lenkrad ist immernoch der gleiche Müll und hat in besagtem Video genau so geil funktioniert wie bei mir.

Technischer Benchmark am Allerwertesten.

Und über Design lässt sich streiten, ich geben zu, dass mir die exklusiv Front besser gefällt, als bei meinem 213er Mopf, allerdings ist das ein Auto, was sich nur in Schwarz oder Nautikblau in Eleganz hüllt. Dieser schwarze Bart von Kühlergrill zu Lichtern sieht einfach kacke aus. Die Chromzierleisten unterm Kühlergrill finde ich mega hübsch... Zum Heck sag ich nix, das bleibt hässlich egal wie man es dreht und wendet. Der Übergang Dach zu Heckdeckel ist auch komplett verkümmert und ein Ei auf Rädern sieht beim EQS/EQE schon furchtbar aus.

Jap, das sind sie. Sehr ähnlich den C43 Rädern. Ich glaube das ist das erste Mal, dass mein Favorit nicht das größte Rad ist (sondern die 20 Zoll, mit denen er vorgestellt wurde).

Hier noch ein paar andere Farben (und die Basis Scheinwerfer)

0b615165-48cc-497d-9f05-eb8d07cc4a94
Cce3596f-6cc8-4258-b03b-7cedca1eb784
2988a11d-85b7-4246-8ad6-5c9bfae0c604

Eine gewissen Ähnlichkeit zum F200 mit gedrehten Rückleuchten 😉

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen