Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@delvos schrieb am 13. April 2023 um 11:45:43 Uhr:
Und bei 180 km/h ist Schluss.
Das würde mich jetzt nicht wirklich stören, so selten, wie ich mit über 180km/h unterwegs bin.
Interessant. Leider stehen die nicht direkt auf der WEB-Seite wie bei Mercedes.
Aber mein aktueller Vertrag läuft ja noch ein Jahr.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 13. April 2023 um 11:43:53 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 13. April 2023 um 11:11:44 Uhr:
@Christjan7
Ich gebe dir in Bezug auf BMW, Audi und den GLC Recht. Beim GLC ist es für mich zudem ein NoGo, dass mir bei der gewünschten Ausstattung die AMG-Line mit schwarzem Innenraum aufgezwungen wird.
Bei Volvo gefallen mir die V60CC und V90CC ganz gut. Ich bin die aber weder gefahren noch habe ich drin gesessen.Probier den V90 aus, wenn Du die satte Straßenlage suchst. Musst aber mit der Lenkung klar kommen, 180 Vmax und ein paar Litern Mehrverbrauch.
Mehrverbrauch ist aus ökologischer Sicht bei mir nicht angesagt. Optisch finde ich den Volvo leider auch nicht so gut.
Ich mag die alten Werte (Design-DNA,....) von Mercedes und BMW. Leider findet man die nicht mehr oft und die Firmen gehen auf austauschbares Design (z.B. 6-Kant-Grill von Ford und Audi, der vom 214 kopiert wird) oder übertriebenes Design (Riesenheizungsniere von BMW, Riesenmaul von Audi, Riesentabletbrett oder Zahnarztstuhlromantik vom 214)
Ähnliche Themen
Zitat:
@holle9 schrieb am 13. April 2023 um 06:58:16 Uhr:
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 12. April 2023 um 20:50:25 Uhr:
Ich geh dann lieber zum Fünfer!
Gerade BMW ist jetzt nicht gerade für eine schöne Front der Maßstab. Da würde ich eher bei Volvo ansetzen.
Der neue 5er gefällt mir schon ganz gut.
Vor allem in Grau.
Zitat:
@The Comander schrieb am 13. April 2023 um 15:18:16 Uhr:
Der ist so neu wie der W213.
Ist ein 2022er Phev den ich hier gepostet habe.
Das aktuellste Modell.
Zitat:
@Woldemord schrieb am 13. April 2023 um 15:29:54 Uhr:
Zitat:
@The Comander schrieb am 13. April 2023 um 15:18:16 Uhr:
Der ist so neu wie der W213.Ist ein 2022er Phev den ich hier gepostet habe.
Das aktuellste Modell.
Schon klar, aber eine Baureihe, die schon paar Jahre rumfährt, was sich vor Allem innen bemerkbar macht und weshalb er vom restlichen Designtreatment verschont bleibt.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 13. April 2023 um 16:05:32 Uhr:
Zitat:
@Woldemord schrieb am 13. April 2023 um 15:29:54 Uhr:
Ist ein 2022er Phev den ich hier gepostet habe.
Das aktuellste Modell.Schon klar, aber eine Baureihe, die schon paar Jahre rumfährt, was sich vor Allem innen bemerkbar macht und weshalb er vom restlichen Designtreatment verschont bleibt.
Schon klar.
Ist aber innen auch nicht Hässlich.
Man hat das drin was man braucht.
Bildschirm über die ganze Länge oder eine übertriebene Ambiente Beleuchtung die wie ein Christbaum leuchtet braucht man meiner Meinung nach nicht und haben in einem Auto auch nichts verloren.
Ich bin ja sehr gespannt auf die Farbpalette. Wenn die stimmt, kann man auch mit dem Rest leben.
Ein schönes, dunkles Metallic Rot oder Grün, was würde ich dafür geben ... bevor sie dann nach einem Modelljahr wieder alle zu Gunsten von 50 Shades of Grey gestrichen werden 😁
Ganz ehrlich, wenn man sich einen neuen W214 gönnt und so auf Farben steht, warum keine Folierung machen lassen und praktisch ein Unikat bekommen?
Weil dann beim Öffnen von Türen und Hauben noch die ursprüngliche Farbe zu sehen ist.
Es macht mich auch immer sauer, daß man kein grün, rot, blau, gelb, braun u.s.w. bestellen kann. Selbst wenn es nochmal einen Tausender extra obendrauf kostet, wäre es mir das wert.
Jeden Kasperbudentingeltangelblinkleuchtkram kann ich bekommen, aber kein grün...
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 14. April 2023 um 00:57:59 Uhr:
Weil dann beim Öffnen von Türen und Hauben noch die ursprüngliche Farbe zu sehen ist.
Es macht mich auch immer sauer, daß man kein grün, rot, blau, gelb, braun u.s.w. bestellen kann. Selbst wenn es nochmal einen Tausender extra obendrauf kostet, wäre es mir das wert.
Jeden Kasperbudentingeltangelblinkleuchtkram kann ich bekommen, aber kein grün...
Man kann bei Mercedes grundsätzlich jede Lackierung bekommen, die man haben möchte...sie lassen es sich jedoch abartig teuer bezahlen.
Bis vor kurzem stand der Preis für Sonderlackierungen bei 6.900 € netto.
Inzwischen gab es eine kleine Preiserhöhung...11.450 € netto...
Zumal eher außergewöhnliche Farben glaube ich mittlerweile echt In sind. Also ich fahre öfters an einem VW/Skoda-Händler vorbei und da stehen immer ein paar Autos, deren Farben man unter der Kategorie "Mundspülung Metallic" einordnen könnte. Auch bei MINI o.ä. sind viele buntere Farben sehr beliebt.
Da wäre es doch gelacht, wenn wir etwas wie Carneolrot oder Periklasgrün - was deutlich klassischer und eleganter aussieht und bis zum 212er im Programm war - nicht mehr bekommen.
Selbst Unilack-Feuerwehrrot fänd ich mal sehr cool. Es wird nicht beliebt sein, aber hat auch nicht jeder.
Allgemein würde mich aber mal interessieren, wie teuer es für den Hersteller ist, eine Farbe im Programm zu halten. In meiner Vorstellung wird die ein Mal "angemischt" und wartet dann darauf, eingesetzt zu werden. Klingt erstmal nicht teuer, ist aber vermutlich weit von der Realität entfernt 😁
Ja, "abartig teuer".
Ein Autokauf soll Spaß machen, keinen Ärger erzeugen, wie z.B. über fehlende Farben oder extreme Aufpreise.
Das ist Gängelung, Bevormundung oder auch Borniertheit. Als ein dem allerletzten Cent hinterherjagender Massenproduzent in einem schwierigen Börsenumfeld mag das eventuell noch zu rechtfertigen sein.
Daimler will aber absoluter Premiumproduzent sein/werden. Dann muß ich dem Kunden aber auch seine Individualität lassen. Auch bei Extras: wenn ich immer allein unterwegs bin, brauche und kaufe ich kein Memory. Eine Lenkradheizung bleibt mir dann aber verwehrt. Toll.