Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Kein Fahrzeughersteller würde künstlich verknappen. Wenn die Lieferkette wegen Mangel an irgendwelchen Bauteilen nicht wie erwartet funktioniert entsteht daraus punktuell Kurzarbeit. Das ist bei einem Autohersteller nicht anders als bei einem Tier1 oder Tier2 Lieferanten. Du glaubst gar nicht, was alles vorbeugend getan wird...
Zumindest wird Kurzarbeit tunlichst vermieden - damit bekommen die betroffenen Mitarbeiter nur einen Teil ihres vollen Lohns und das Unternehmen verdient zu den Zeiten mit den Mitarbeitern nichts - im Gegenteil. Kosten für Hallen, Maschinen, Wartung läuft alles weiter. Da bekommt ein Unternehmen nichts vom Staat!
Wenn man verknappen möchte, kann man das tun über eine Preisanhebung, also Schaffen von Exklusivität. Siehe bspw. bei RR. Wenn jeder einen RR hätte, wäre das Auto "verbrannt".
Der 214er könnte ein hübsches Auto werden. Ich hoffe er ist luftiger im Innenraum als der 213er.
Leider gibt es wohl nur noch Motoren und keine Triebwerke mehr.
Muss wohl doch noch nach einem V8 Ausschau halten ...
Warte mal ab bzgl dem V8. Bin mir da noch nicht so sicher ob Mercedes sich da gegenüber der direkten Konkurrenz die Butter vom Brot holen lässt bzw es sich leisten kann dass einige AMG Kunden ohne V8 das Weite suchen. Siehe Audi RS6 und der brandneue BMW M5 welcher dieses Jahr noch kommt, beide mit V8. Könnte mir vorstellen dass Mercedes hier noch was in der Hinterhand hält mit V8 inkl. Elektrifizierung (auch wenn es vielleicht ursprünglich mal anders geplant war mit V6 o.ä…) Ich glaube das Debakel mit der viel zu schweren C-Klasse AMG mit 4 Zylinder Elektro Luftpumpen Motörchen wollen Sie nicht nochmal wiederholen.
Aber warten wir es einfach ab 😉
Mercedes muss da nichts in der Hinterhand haben sie haben einen 840 PS V8 Hybrid Antriebstrang fertig
Ähnliche Themen
Wird die neue E-Klasse der Baureihe 214 untergeordnet, damit z.B. der vollelektrische EQE groß wird und als bessere Alternative dominiert?
Der mit den EQ-Modellen beobachtete Identifikationsverlust der Marke Mercedes-Benz und das damit verbundene Kaufverhalten - auch in Richtung Konkurrenz - wird das Agenturgeschäft mit höheren Margen nicht lösen können.
Autobild geht derzeit ebenfalls davon aus, dass es beim 63er keinen 8-Zylinder mehr geben wird.
Im übrigen, sollte die Front mit der schwarzen Umfassung so kommen, gefiele mir das gar nicht…
Zitat:
@JSLK schrieb am 12. April 2023 um 16:12:45 Uhr:
https://youtu.be/SseCji4plwEAutobild geht derzeit ebenfalls davon aus, dass es beim 63er keinen 8-Zylinder mehr geben wird.
Im übrigen, sollte die Front mit der schwarzen Umfassung so kommen, gefiele mir das gar nicht…
Autobild ist immer Schrott wenn es um diese „Skizzen“ geht. Da würde ich mich nicht drauf verlassen. .
Die Front wurde doch schon geleakt und ja sie hat eine schwarze Umrandung des Grills, aber die sieht deutlich besser aus als was Autobild hier liefert.
...ich möchte mir nicht vorstellen, wie diese komische schwarze Grillumrandung bei hellen Lacken aussieht. Die ist weder formschön, noch designmäßig nützlich. Auch die in Wellen gelegten Scheinwerfer sind irgendwie unnötig.
Sorry, aber der 214er bietet gerade wirklich eine kontinuierliche Steilvorlage zum Moppern...
Ja, es gibt viel berechtigte Designkritik: der 6-Kant Grill sieht z.B. aus wie bei einem Ford Tourneo Custom. Und wenn man den aufbläst wie beim Audi. Die Marken DNA geht flöten. Aber Bitteschön - vielen von euch gefällt´s.
Ich geh dann lieber zum Fünfer!
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 12. April 2023 um 20:50:25 Uhr:
Ich geh dann lieber zum Fünfer!
Gerade BMW ist jetzt nicht gerade für eine schöne Front der Maßstab. Da würde ich eher bei Volvo ansetzen.
Zitat:
@holle9 schrieb am 13. April 2023 um 06:58:16 Uhr:
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 12. April 2023 um 20:50:25 Uhr:
Ich geh dann lieber zum Fünfer!
Gerade BMW ist jetzt nicht gerade für eine schöne Front der Maßstab. Da würde ich eher bei Volvo ansetzen.
Ohne Riesennasenniere aber schon 🙂
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 13. April 2023 um 09:18:45 Uhr:
Zitat:
@holle9 schrieb am 13. April 2023 um 06:58:16 Uhr:
Gerade BMW ist jetzt nicht gerade für eine schöne Front der Maßstab. Da würde ich eher bei Volvo ansetzen.Ohne Riesennasenniere aber schon 🙂
....die Riesennase, die aussieht wie ein Heizkörper, sieht ähnlich schlecht aus wie die Riesenfresse von Audi.
Der Fünfer wird m.E. konservativer.
Ok ich gebe zu, es gibt für mich bei MB designtechnisch (mit MB-DNA) noch eine einzige Alternative zum 214: der neue GLC 300de, den fahre ich ab heute testweise für drei Tage auf Kurz- und Langstrecke. Bin gespannt. Aber ich vermute, die supersatte Strassenlage vom 213 kann ein SUV wie der neue GLC nicht bestätigen. Zumindest konnte der alte GLC das nicht.
Bei Volvo, sehe ich kein Modell. Welches war da gemeint?
@Christjan7
Ich gebe dir in Bezug auf BMW, Audi und den GLC Recht. Beim GLC ist es für mich zudem ein NoGo, dass mir bei der gewünschten Ausstattung die AMG-Line mit schwarzem Innenraum aufgezwungen wird.
Bei Volvo gefallen mir die V60CC und V90CC ganz gut. Ich bin die aber weder gefahren noch habe ich drin gesessen.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 13. April 2023 um 11:11:44 Uhr:
@Christjan7
Ich gebe dir in Bezug auf BMW, Audi und den GLC Recht. Beim GLC ist es für mich zudem ein NoGo, dass mir bei der gewünschten Ausstattung die AMG-Line mit schwarzem Innenraum aufgezwungen wird.
Bei Volvo gefallen mir die V60CC und V90CC ganz gut. Ich bin die aber weder gefahren noch habe ich drin gesessen.
Probier den V90 aus, wenn Du die satte Straßenlage suchst. Musst aber mit der Lenkung klar kommen, 180 Vmax und ein paar Litern Mehrverbrauch.