Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7397 Antworten
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 8. März 2023 um 18:49:45 Uhr:
Ne, ist nur wegen billiger. Kannst mir ruhig glauben.
Nicht nur. Abomodelle und dazubuchbare Optionen kann man einfacher mit virtuellen Tasten auf dem Touchscreen realisieren, es sei denn, man baut Knöpfe ein, die zunächst ohne Funktion sind.
ZB die bei BMW nachträglich buchbare Option Sitzheizung. Ist halt blöd, wenn man einen Knopf dafür hat, der aber nur geht, wenn man das Abo hat. Der Button erscheint dann auf dem Display nur, wenn man die Sitzheizung auch nutzen kann. Da geht die Reise halt hin.
Zitat:
@Lawoatuer schrieb am 8. März 2023 um 17:06:31 Uhr:
Ich habe in meinem ganzen Leben noch niemanden, wirklich absolut niemanden getroffen, der das bevorzugt. Es hat für mich auch nichts mit technischem Fortschritt zu tun, es macht die Bedienbarkeit einfach deutlich schwerer
Bei einigen Anwendungen würde ich da sogar klare Vorteile drin sehen, z.B. beim Scrollen auf der Karte des Navis. Auch weil es sich mit den Knöpfen nicht sonderlich gut macht.
So hat jede Technik ihren Anwendungsbereich, man sollte ihn nur nicht überziehen. Auch das auswählen von gespeicherten Radiosendern würde via Touchscreen sicher besser werden, als die Lösung im W213.
Aber schauen wir uns erst mal an, wie die Mischung im W214 am Ende wird.
Zitat:
@tomrailor schrieb am 8. März 2023 um 19:42:19 Uhr:
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 8. März 2023 um 18:49:45 Uhr:
Ne, ist nur wegen billiger. Kannst mir ruhig glauben.Nicht nur. Abomodelle und dazubuchbare Optionen kann man einfacher mit virtuellen Tasten auf dem Touchscreen realisieren, es sei denn, man baut Knöpfe ein, die zunächst ohne Funktion sind.
ZB die bei BMW nachträglich buchbare Option Sitzheizung. Ist halt blöd, wenn man einen Knopf dafür hat, der aber nur geht, wenn man das Abo hat. Der Button erscheint dann auf dem Display nur, wenn man die Sitzheizung auch nutzen kann. Da geht die Reise halt hin.
Einzeloptionen bzw. nackte Basisversionen sind ohnehin nicht mehr zeitgemäß. Im Grunde müssten die am häufigsten bestellten SA's serienmäßig verbaut sein, ggf. mit einer Preisanpassung.
"nackte Basisversionen sind ohnehin nicht mehr zeitgemäß" Weil?
Ähnliche Themen
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 8. März 2023 um 22:55:54 Uhr:
"nackte Basisversionen sind ohnehin nicht mehr zeitgemäß" Weil?
Weil sie immer weiter von einer gutausgestatteten entfernt sind. Wenn man eine E Klasse ohne Ausstattung will ergibt ein neues Modell auch keinen Sinn, weil das was an neuen Features dazukommt meist Sonderausstattung ist. Wieso sollte man dann den trotzdem hohen Preis für ein neues Fahrzeug zahlen? Wenn ich all den Kram nicht will würde ich mir direkt ein älteres Modell kaufen. Einen soliden 212 oder sogar 124er.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 9. März 2023 um 01:04:13 Uhr:
...Einen soliden 212 oder sogar 124er.
Der war gut. Oder ist das ironisch gemeint?
Zitat:
@MadX schrieb am 9. März 2023 um 06:22:50 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 9. März 2023 um 01:04:13 Uhr:
...Einen soliden 212 oder sogar 124er.Der war gut. Oder ist das ironisch gemeint?
Wenn man manche Kritiker hier so hört, wäre für diese ein W124 in der Tat das optimale Auto. Diese Menschen haben ja auch noch ein Siemens-Handy, weil Touch-Bedienung ja ein totaler Rückschritt ist.
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 8. März 2023 um 20:44:25 Uhr:
Bei einigen Anwendungen würde ich da sogar klare Vorteile drin sehen, z.B. beim Scrollen auf der Karte des Navis. Auch weil es sich mit den Knöpfen nicht sonderlich gut macht.
So hat jede Technik ihren Anwendungsbereich, man sollte ihn nur nicht überziehen. Auch das auswählen von gespeicherten Radiosendern würde via Touchscreen sicher besser werden, als die Lösung im W213.Aber schauen wir uns erst mal an, wie die Mischung im W214 am Ende wird.
Das geht mz.B. mit dem wunderbaren Drehrad der "Cobra" aus dem 213 vorMoPf mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser. Vor allem auch das Scrollen durch Listen.
Und das ganz ohne "Fingergymnastik" . 😉
Zitat:
@Melosine schrieb am 9. März 2023 um 06:27:01 Uhr:
Wenn man manche Kritiker hier so hört, wäre für diese ein W124 in der Tat das optimale Auto. Diese Menschen haben ja auch noch ein Siemens-Handy, weil Touch-Bedienung ja ein totaler Rückschritt ist.
Oder weil sie es nur für den Notfall als "Telefonzellenersatz" benötigen. Dafür reicht es vollkommen aus.
Zugegeben, ich habe auch ein Smartphone und nutze es viel. Da ist die Touchbediehnung auch sinnvoll.
Aber im Fahrzeug ist sie einfach nur suboptimal.
Gottseidank wird das inzwischen auch immer mehr von den einschlägigen Medien erkannt.
"Wenn ich all den Kram nicht will würde ich mir direkt ein älteres Modell kaufen."
Stimmt, den Kram will ich nicht. Ich mache mit dem Auto das, wofür es gebaut wurde - fahren. Das heißt, daß ich die ganzen Assistenzsysteme nicht brauche, weil ich nichts ablenkendes tue, wie z.B. die Beschäftigung mit dem Handy, welche nach Vermutungen des ADAC für über 40% der Unfälle verantwortlich ist. Ich könnte da jetzt noch viiiel weiter ausholen, aber Du weißt genau, was ich meine.
Ein neues Auto bzw. Modell kaufe ich, weil das alte das Ende seines Lebenszyklusses erreicht hat und es dies nicht mehr neu gibt.
Wenn es das gäbe, wäre mein Traummercedes ein rostresistenter s124 mit den Maßen eines 210ers, mit CDI ohne AGR und Drallklappen, sowie maximal 1400 kg Gewicht und einem Verbrauch bis 5 Liter. Das Ganze gebaut auf Gipfel der Mercedesqualität und dem Unzerstörbarkeitsniveau von 1993.
DAS wäre maximal nachhaltig und umweltschonend.
In einer Welt, deren meiste Bewohner nach dem Motto leben: "Neu ist geil und neuer ist geiler", funktioniert das natürlich überhaupt nicht. Die Industrie baut selbstverständlich nur das, was in der Masse absetzbar ist.
Ach, und @Melosine: Ich habe aktuell ein S20+ und ein S22, bewohne ein Smarthome mit fixen Rechnern, reichlich regenerativen Energien und, und, und...Das eine hat mit dem anderen nun wirklich gar nichts zu tun. Ich frage mich, wie Du zu solchen Aussagen kommst.
Zitat:
@212059 schrieb am 23. Februar 2023 um 15:00:46 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 23. Februar 2023 um 15:00:46 Uhr:
Zitat:
@SignumFan schrieb am 23. Februar 2023 um 10:57:09 Uhr:
Wie steht es um die aktive und passive Sicherheit beim W214 aus? Besser als im W213 oder interessiert das keinen mehr?schon, nur wird der Konzern hier - wenn die Gerüchte tatsächlich stimmen - im Moment die Füße stillhalten. Es soll wohl lange Gesichter auf der Crashbahn gegeben haben, was dann auch zu den Verzögerungen passt.
Viele Grüße
Peter
Gibt es hierzu schon neue Gerüchte Peter? Ich frage mich nur, wie man diese im jetzigen Entwicklungs-Zustand noch lösen kann.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 9. März 2023 um 07:29:43 Uhr:
Das geht mz.B. mit dem wunderbaren Drehrad der "Cobra" aus dem 213 vorMoPf mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser. Vor allem auch das Scrollen durch Listen.
Und das ganz ohne "Fingergymnastik" . 😉
Ich spreche nicht davon, dass Drehrad zu drehen. Ich spreche davon, einen beliebigen Punkt auf der Karte des Navis, der nicht meiner aktuellen Position entspricht, mir entsprechend nahe ran zu holen. Dafür muss ich erst mal den Punkt mir mittels Cobra und/oder Drehrad ran holen. Ein echter Graus ist das. Das geht mittels Touch sehr viel einfacher.
Ähnlich ist es mit den Radiosendern. ich will keine Listen durchscrollen müssen, weil Drehrad und Cobra nicht mehr hergeben als Listen. Ich will eine Direktwahl. Einmal tippen und der passende Sender ist da. Ging noch beim Vorgänger über Tasten und ist ganz sicher auch über ein Touchdisplay adäquat nachbaubar. Listen sind scheiße an der Stelle.
Zitat:
@Xysis schrieb am 9. März 2023 um 17:20:51 Uhr:
W214 Kofferraumdeckel?Gruß Xysis
Jetzt ist die Frage was in der Mitte draufgehabt sein wird - Chrom oder Lampe/Reflektor
So wie es aussieht wird es keinen E63 AMG mehr geben.
https://www.mercedes-fans.de/.../...cedes-amg-e63-w214-geben.19825?...