Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7399 Antworten

Zitat:

@hd-tom13 schrieb am 22. Februar 2023 um 22:41:06 Uhr:


Die flackernde Ambientebeleuchtung würde mich nur noch nerven!

Wärs im 213er so, würden sich wieder viele Foristen beklagen. Dabei ist es ein Feature.😁😁😁 --> Auf das ich persönlich verzichten kann.
Ach wie schön ist mein CoolLikeShit, wir bleiben zusammen, bis der Tod uns scheidet.😉

Du weißt schon, dass das Flackern nur durch Frequenz der Lichter und Kamera entsteht und mit dem Menschlichen Auge nicht da ist? Auch normale LED Scheinwerfer eines Autos flackern in Videos fast immer, aber fürs Menschliche Auge nicht, weil es nicht in Frames sieht.

Zitat:

@Melosine schrieb am 22. Februar 2023 um 19:15:36 Uhr:



Zitat:

@Xysis schrieb am 22. Februar 2023 um 18:22:26 Uhr:


Das Fahrerdisplay sieht milde ausgedrückt sehr gewöhnungsbedürftig aus...

Warum kein richtiger Hyperscreen...

Ich bin schon des Öfteren sowohl S-Klasse als auch EQS gefahren (nein, nicht meine eigenen). Die beiden EQS hatten den Hyperscreen und mir persönlich ist das too much. Die S-Klasse wirkt hier deutlich filigraner, aber halt auch weniger opulent.
Von daher sehe ich den 214 hier als sehr angenehmen Mittelweg. Die S-Klasse fällt aber ein wenig ab. Aber wie gesagt, alles meine persönlichen Eindrücke.

Im 223er stört primär die schwarze und hochglänzende Mittelkonsole. Der 214er sieht erstaunlich gut aus , am besten gefällt mir dass die Belederung bis zur Windschutzscheibe geht.

Ohne 3. Display und mit mehr Holz, dürfte der Innenraum ziemlich perfekt sein.

Offensichtlich lernt man aus den Fehlern des 206ers.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 22. Februar 2023 um 23:58:53 Uhr:



Zitat:

@hd-tom13 schrieb am 22. Februar 2023 um 22:41:06 Uhr:


Die flackernde Ambientebeleuchtung würde mich nur noch nerven!

Wärs im 213er so, würden sich wieder viele Foristen beklagen. Dabei ist es ein Feature.😁😁😁 --> Auf das ich persönlich verzichten kann.
Ach wie schön ist mein CoolLikeShit, wir bleiben zusammen, bis der Tod uns scheidet.😉

Du weißt schon, dass das Flackern nur durch Frequenz der Lichter und Kamera entsteht und mit dem Menschlichen Auge nicht da ist? Auch normale LED Scheinwerfer eines Autos flackern in Videos fast immer, aber fürs Menschliche Auge nicht, weil es nicht in Frames sieht.

Nö, nix Frequenz-Flackern, das nennt sich "Active ambient lighting with sound visualization".

Guckst Du:
https://youtu.be/t9crNI50rWE?t=484

Wie kann man für so was nur eine Zulassung vom KBA bekommen 😕😕😕

Sorry - mein Fehler. Kann verstehen, dass das nicht jedermanns Ding ist. Mich begeistern bisher alle Ambientelightfeatures - auch das aktive des EQE war eine schöne Sache. Glücklicherweise kann man es ein- und ausschalten wie man will. Auch meine Eltern, die sowas hassen, kamen im EQE gut klar wenn man es eben auf ein konstantes sanftes orange oder so stellt.

Ähnliche Themen

Ist eigentlich noch jemand der Meinung das die Armauflage an der Tür recht schmal ausfällt?

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 22. Februar 2023 um 21:48:50 Uhr:


Bin mal gespannt, wie das Cockpit ohne den Hyperscreen zur Geltung kommen wird.

Das ist kein "Hyperscreen".

Hier noch mal ein Video vom Innenraum

https://youtu.be/YPLnxBvFhrw

Scheint ein Stummfilm zu sein 😉

Ok zusammengefasst drehen sich 95% des Werbe Videos um das tolle Entertainment Tablet und dessen Firlefanz Funktionen und diverse weitere Bling Bling Animationen mit selbst-drehenden Lüftungsdüsen. Das macht auf jeden Fall schon mal den größten Anteil eines guten Autos aus und was definitiv auch jeder braucht 😉 Noch vor 20 Jahren hätte sich jeder Kopf schüttelnd gefragt was so ein dämliches Video jetzt übermitteln soll?! Heute —> geeeil, die Kiste hat ja ne Cam aufm Armaturenbrett und coole Lüftungsdüsen die sich von allein bewegen —> reicht als Kaufargument

LED-Begrüßung der Scheinwerfer mit den verrücktesten Animationen inklusive.

Nach 206/223, welche meiner Meinung nach absolute Tiefpunkte in der gesamten Historie von Mercedes sind, sieht das doch recht ordentlich aus. Dieses Hyperscreen-Ding würde ich zwar nie kaufen, aber wir haben ja schon Bilder ohne gesehen - und das weiß zu gefallen.

Früher wurde über hochfesten Stahl bei einem neuen Modell, der damit leichter wird und der besseren Karosseriefestigkeit und besserer Crashsicherheit berichtet. Heute reicht ein Mäusekino für ein neues Modell. Wie steht es um die aktive und passive Sicherheit beim W214 aus? Besser als im W213 oder interessiert das keinen mehr?

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 23. Februar 2023 um 10:36:52 Uhr:


Ok zusammengefasst drehen sich 95% des Werbe Videos um das tolle Entertainment Tablet und dessen Firlefanz Funktionen und diverse weitere Bling Bling Animationen mit selbst-drehenden Lüftungsdüsen. Das macht auf jeden Fall schon mal den größten Anteil eines guten Autos aus und was definitiv auch jeder braucht 😉 Noch vor 20 Jahren hätte sich jeder Kopf schüttelnd gefragt was so ein dämliches Video jetzt übermitteln soll?! Heute —> geeeil, die Kiste hat ja ne Cam aufm Armaturenbrett und coole Lüftungsdüsen die sich von allein bewegen —> reicht als Kaufargument

Klar reicht das als Kaufargument. Wenn man sieht, was alles an Chinaböllerbling in den armen 213er geschraubt wurde, weiß man doch, wo die Reise hingeht.
Und diejenigen, die bei der 213er Vorstellung jung waren und alles Neue toll fanden, finden den 214er jetzt "zu doll". Tja Jungs, auch älter geworden. Bei jeder Fahrzeugvorstellung das gleiche Spiel...

Ich zumindest finde es gut, daß es keine runden Luftdüsen mehr gibt. Als sie damals mit dem 123er in Rente gingen hätte ich nie gedacht, daß sie nochmal wiederkehren.
Der 213er Innenraum sieht jedenfalls auf einen Schlag alt aus, was ja wohl auch genau so gewollt war...

Zitat:

@Lawoatuer schrieb am 23. Februar 2023 um 10:56:55 Uhr:


Nach 206/223, welche meiner Meinung nach absolute Tiefpunkte in der gesamten Historie von Mercedes sind, sieht das doch recht ordentlich aus. Dieses Hyperscreen-Ding würde ich zwar nie kaufen, aber wir haben ja schon Bilder ohne gesehen - und das weiß zu gefallen.

Genau, finde das hier mit dem Holz um Welten attraktiver - hier passen für mich Tablet Tacho und Tablet auf der Mittelkonsole auch besser zusammen.

E-Klasse „normal“

Für mich ein sehr schönes Interior.
mMn sogar das schönste der letzten 3 Jahre

Habe jetzt den E300e für Januar ´24 bestellt.
Hoffe ich bekomme dann schon das neue Modell, sonst muss ich den Lieferzeitraum nochmal verschieben

Ganz genau.
Hoffentlich gibt es das nicht nur mit reiner Grundausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen