Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

7398 Antworten

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 23. Februar 2023 um 23:21:22 Uhr:


Die Wirtschaftslage wird auch ihren Teil dazu beigetragen haben, dass die Absatzzahlen geringer waren -> Chipmangel, Corona, Evergreen im Suezkanal usw.

Sagen wir mal so, die Stückzahlen von S- oder G-Klasse haben sich in den Jahren nicht halbiert 😉

Aber von MB in Summe, oder z.B. beim ähnlich preisigen GLC, auch nicht.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 23. Februar 2023 um 22:15:22 Uhr:


Konkret:
21.322 vs. 15..057, aber z.B 22.328 V-Klassen 😉

https://de.statista.com/.../

Zitat:

@212059 schrieb am 23. Februar 2023 um 15:00:46 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 23. Februar 2023 um 15:00:46 Uhr:



Zitat:

@SignumFan schrieb am 23. Februar 2023 um 10:57:09 Uhr:


Wie steht es um die aktive und passive Sicherheit beim W214 aus? Besser als im W213 oder interessiert das keinen mehr?

schon, nur wird der Konzern hier - wenn die Gerüchte tatsächlich stimmen - im Moment die Füße stillhalten. Es soll wohl lange Gesichter auf der Crashbahn gegeben haben, was dann auch zu den Verzögerungen passt.

Viele Grüße

Peter

Interessant zu lesen Peter. Danke. Da bin ich mal gespannt, wie man das in den Griff bekommen will, wenn die Gerüchte sich bewahrheiten sollten.

Zitat:

@Melosine schrieb am 24. Februar 2023 um 05:56:10 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 23. Februar 2023 um 22:15:22 Uhr:


Konkret:
21.322 vs. 15..057, aber z.B 22.328 V-Klassen 😉

https://de.statista.com/.../

Was willst Du mir sagen, Melosi, dass da 3.277 mehr stehen? Das waren die EQEs (V295), die haben mit der E-Klasse (W213) höchstens das Marketing gemeinsam, da wäre es wenn schon passender die CLS oder 4-Türer GTs mitzuzählen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 23. Februar 2023 um 23:21:22 Uhr:


Die Wirtschaftslage wird auch ihren Teil dazu beigetragen haben, dass die Absatzzahlen geringer waren -> Chipmangel, Corona, Evergreen im Suezkanal usw.

Und hinzu kommt wohl auch, dass andere Fahrzeugklassen interessanter werden als langweilige Limousinen und Kombis.
Finde daher schon schräg, wie einfach mancher hier argumentiert:
Zahlen gehen runter, also muss der 213 Mist sein....

Bitte baut diesen Innenraum in den CLE ( oder wie der Nachfolger der Baureihe 238 heissen wird).

Zitat:

@Swissbob schrieb am 24. Februar 2023 um 09:32:23 Uhr:


Bitte baut diesen Innenraum in den CLE ( oder wie der Nachfolger der Baureihe 238 heissen wird).

Wird nicht passieren gibt schon Bilder, die zeigen, dass der CLE ein C/GLC Interieur erhält.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 24. Februar 2023 um 10:13:32 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 24. Februar 2023 um 09:32:23 Uhr:


Bitte baut diesen Innenraum in den CLE ( oder wie der Nachfolger der Baureihe 238 heissen wird).

Wird nicht passieren gibt schon Bilder, die zeigen, dass der CLE ein C/GLC Interieur erhält.

Damit ist der Nachfolger für mein Cabrio gestorben.
Den CLE cabrio mit dem Tesla Tablet ein no go.
Schade dann wird es wohl ein alter 231.

Ist echt nicht leicht. Im Prinzip wird es nur noch C Coupe/Cabrio geben. War auch deutlich mehr Fan des E Coupe und Carbios, aber die Verkaufszahlen waren glaube ich deutlich besser bei der C Klasse. Verstehe nur nicht wieso man es dann CLE nennt denn es ist ein CLC.

Für mich trotzdem interessant finde das Interieur eigentlich echt ok.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 24. Februar 2023 um 10:54:03 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 24. Februar 2023 um 10:22:00 Uhr:


Damit ist der Nachfolger für mein Cabrio gestorben.
Den CLE cabrio mit dem Tesla Tablet ein no go.
Schade dann wird es wohl ein alter 231.

Ist echt nicht leicht. Im Prinzip wird es nur noch C Coupe/Cabrio geben. War auch deutlich mehr Fan des E Coupe und Carbios, aber die Verkaufszahlen waren glaube ich deutlich besser bei der C Klasse. Verstehe nur nicht wieso man es dann CLE nennt denn es ist ein CLC.

Für mich trotzdem interessant finde das Interieur eigentlich echt ok.

Mich stört das viele Hartplastik im 206er, wenn man bedenkt dass das Coupé und Cabrio deutlich teurer sein werden, konnte man da schon etwas erwarten.

Der 214er Innenraum gefällt mir von allen aktuellen Mercedes Benz PKWs fast am besten.

Jetzt muss Mercedes Benz beim 223er nachlegen, und endlich das Schwarze Hartplastik durch Holz oder echtes Carbon ersetzen.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 24. Februar 2023 um 09:14:36 Uhr:



Zitat:

@Sven8888 schrieb am 23. Februar 2023 um 23:21:22 Uhr:


Die Wirtschaftslage wird auch ihren Teil dazu beigetragen haben, dass die Absatzzahlen geringer waren -> Chipmangel, Corona, Evergreen im Suezkanal usw.

Und hinzu kommt wohl auch, dass andere Fahrzeugklassen interessanter werden als langweilige Limousinen und Kombis.
Finde daher schon schräg, wie einfach mancher hier argumentiert:
Zahlen gehen runter, also muss der 213 Mist sein....

Aus meiner Sicht wird umgekehrt ein Schuh draus:

Klar gibt es generell Verschiebungen (bei 5er A6 etc. genauso), der klassische, privat gekaufte S124 ist heute ein GLC oder was auch immer - siehe auch Stückzahlen vom GLC.

Aber es fehlt umgekehrt eben der Beweis, dass die Tendenz der Veränderung der Ausrichtung der E-Klasse (von der klassischen "Allzweckwaffe" mehr zur reinen Business-Leasing Kutsche), also Preise, Ausstattungspakete, Bling Bling etc., sich positiv auf den Markterfolg ausgewirkt hat. Und das trotz eines viel größeren Weltmarktes!

Auf D bezogen hat sich die E-Klasse eben nicht nur beim Gewerbekundenanteil, sondern auch beim Gesamtabsatz an 5er und A6 angeglichen (bzw. aktuell dann unterschritten) - neues Kundenklientel gewonnen, viel mehr alte Kunden verloren - warum auch immer.

Aber ich gebe Dir recht - dass der 213er "Mist" wäre lässt sich aus den Zahlen in D gar nicht ableiten, denn faktisch hatte der 213er auch wieder ne ganze Schippe aufgeholt, die der 212er verloren hatte. Die Zahlen lassen aber schon ziemlich eindeutig den Schluss zu, dass das Facelift die Marktposition des 213er weder absolut noch relativ gefestigt hat.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 24. Februar 2023 um 10:59:04 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 24. Februar 2023 um 10:54:03 Uhr:


Ist echt nicht leicht. Im Prinzip wird es nur noch C Coupe/Cabrio geben. War auch deutlich mehr Fan des E Coupe und Carbios, aber die Verkaufszahlen waren glaube ich deutlich besser bei der C Klasse. Verstehe nur nicht wieso man es dann CLE nennt denn es ist ein CLC.

Für mich trotzdem interessant finde das Interieur eigentlich echt ok.

Mich stört das viele Hartplastik im 206er, wenn man bedenkt dass das Coupé und Cabrio deutlich teurer sein werden, konnte man da schon etwas erwarten.

Der 214er Innenraum gefällt mir von allen aktuellen Mercedes Benz PKWs fast am besten.

Jetzt muss Mercedes Benz beim 223er nachlegen, und endlich das Schwarze Hartplastik durch Holz oder echtes Carbon ersetzen.

Das mit dem Plastik ist im GLC aber ja auch schon besser. Kann sein dass sie da beim CLE zu den Teilen greifen und dann wieder unterschäumte Türen usw. da sind. Dann ists ok für mich.

Es liegt doch auf der Hand, dass wir heutzutage andere Trends haben. SUV, SUV, SUV...
Ich kenne nicht wenige Leute die früher E-Klasse gefahren sind aber heute nunmal GLE fahren.
Mein Nachbar fuhr über Jahrzehnte BMW 5er und jetz halt einen X5.
Genauso ist es doch mit den schönen Coupes von früher. Heute werden SUV-Coupes gefahren.
VW bringt den neuen Passat beispielsweise auch nur noch als Variant.
Bei Porsche ist der 911er auch schon lange nicht mehr die am meisten verkaufte Baureihe.

Und wenn man schon die Verkaufszahlen der E-Klasse aus 2010 nimmt und vergleicht, dann sollte man dass auch mit dem BMW 5er oder Audi A6 vergleichen. Aber bei denen wird es auch nicht anders aussehen.

Und überhaupt sollte man hier wieder zu logischer Denkweise finden. Ich hab z.B.noch nie das Argument gehört, dass der VW Phaeton schlecht verarbeitet war und keine Qualität aufweisen konnte weil dieser sich schlecht verkauft hat.

Der W214 sieht meiner Meinung nach sehr gelungen aus im Interieur. Wenn dann noch ein wenig mehr Holz ins Spiel kommt wird es noch ansehnlicher.
Es wird wieder eine Exclusive-Variante mit Haubenstern geben und bei den Motoren haben wir angenehme R4-Motoren, seidenweiche R6-Motoren, moderne Elektrifizierung, Hybride und im AMG mindestens einen R6 wenn nicht sogar den V8.

Letztendlich können doch alle glücklich und zufrieden sein.

IVI

Zitat:

@The Comander schrieb am 24. Februar 2023 um 11:49:15 Uhr:


[...]
Es wird wieder eine Exclusive-Variante mit Haubenstern geben und bei den Motoren haben wir angenehme R4-Motoren, seidenweiche R6-Motoren, moderne Elektrifizierung, Hybride und im AMG mindestens einen R6 wenn nicht sogar den V8.

Letztendlich können doch alle glücklich und zufrieden sein.

IVI

... wenn es denn V8 oder R6 im neuen E63S geben würde, aber die Reise geht wohl zum bekannten Motorenkonzept vom C63e. Leider.

Aus dem Grund habe ich mich auch für einen RS6 Performance entschieden, einfach weil die Wahrscheinlichkeit sehr sehr hoch ist, dass der S214 eben kein V8 mehr haben wird und Audi noch (!) die letzten sind, die einen V8 im Kombi anbieten. Übrigens gibt es hier auch ein "Bestellstop" und auch der Nachfolger des aktuellen RS6 soll seinen V8 verlieren.

Aktuell fahre ich noch einen S205 MoPf aber das Fahrzeug ist einfach zu klein für 2+2 und ich könnte immer noch brechen, dass Mercedes hier die Bestellmöglichkeit beim S213 eingestellt hat, also nur noch die Final Edition mit Mattlack anbietet. Da ist dann für mich, der das Fahrzeug als Firmenfahrzeug anschafft, dann weniger vertretbar.

Wie hast Du denn das gemacht? Sind die neuen Preislisten schon draußen, und der 214er bereits bestellbar?

Zitat:

@Zimonetti schrieb am 23. Februar 2023 um 11:22:58 Uhr:


Für mich ein sehr schönes Interior.
mMn sogar das schönste der letzten 3 Jahre

Habe jetzt den E300e für Januar ´24 bestellt.
Hoffe ich bekomme dann schon das neue Modell, sonst muss ich den Lieferzeitraum nochmal verschieben

Deine Antwort
Ähnliche Themen