Neue E-Klasse W214
Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:
https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/
Man beachte folgende Anmerkungen:
"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."
"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."
7399 Antworten
Zitat:
@E-Like schrieb am 24. Februar 2023 um 13:27:42 Uhr:
Wie hast Du denn das gemacht? Sind die neuen Preislisten schon draußen, und der 214er bereits bestellbar?
Zitat:
@E-Like schrieb am 24. Februar 2023 um 13:27:42 Uhr:
Zitat:
@Zimonetti schrieb am 23. Februar 2023 um 11:22:58 Uhr:
Für mich ein sehr schönes Interior.
mMn sogar das schönste der letzten 3 JahreHabe jetzt den E300e für Januar ´24 bestellt.
Hoffe ich bekomme dann schon das neue Modell, sonst muss ich den Lieferzeitraum nochmal verschieben
Nein habe sozusagen den w213 e300e in unserem Portal bestellt und wenn das neue Modell da ist wird meine Bestellung automatisch in den w214 geändert da der 213er dann ja nicht mehr übers Band läuft
Und natürlich wird der Preis und die Austattung je nach Modell aktualisiert. Meistens steigt der Preis etwas und ich muss noch ein wenig an der Ausstattung anpassen aber das funktioniert alles online und sehr unkompliziert
Zitat:
@Zimonetti schrieb am 23. Februar 2023 um 11:22:58 Uhr:
Für mich ein sehr schönes Interior.
mMn sogar das schönste der letzten 3 JahreHabe jetzt den E300e für Januar ´24 bestellt.
Hoffe ich bekomme dann schon das neue Modell, sonst muss ich den Lieferzeitraum nochmal verschieben
Sehr gut . Ich habe gerade den 300d für Mai 24 bestellt :-)
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 23. Februar 2023 um 22:31:03 Uhr:
Der Geringe Absatz des 213 am Ende zeigt aber doch gerade dass die Leute was neues wollen. Es ist also nicht so als ginge es nur um Innenraumqualität usw. Sondern die Kunden wollen mehr und mehr technisch aktuelle Fahrzeuge am Puls der Zeit. All das spricht eher für als gegen den 214. man wirds dann schon sehen.
1975 verkaufte E-Klassen im Januar 23 bedeuten 56,4 % plus gegenüber Vorjahresmonat und Platz 21 in der Zulassungsstatistik (Fünfer Platz 42 und A6 Platz 26 beide mit Minusraten) finde ich nicht unterirdisch sondern gut. Ich hab mir auch lieber den 213 Mopf statt den 214 gegönnt.
Der 214 gefällt mir leider „bislang“ optisch nicht.
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 24. Februar 2023 um 17:00:05 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 23. Februar 2023 um 22:31:03 Uhr:
Der Geringe Absatz des 213 am Ende zeigt aber doch gerade dass die Leute was neues wollen. Es ist also nicht so als ginge es nur um Innenraumqualität usw. Sondern die Kunden wollen mehr und mehr technisch aktuelle Fahrzeuge am Puls der Zeit. All das spricht eher für als gegen den 214. man wirds dann schon sehen.1975 verkaufte E-Klassen im Januar 23 bedeuten 56,4 % plus gegenüber Vorjahresmonat und Platz 21 in der Zulassungsstatistik (Fünfer Platz 42 und A6 Platz 26 beide mit Minusraten) finde ich nicht unterirdisch sondern gut. Ich hab mir auch lieber den 213 Mopf statt den 214 gegönnt.
Der 214 gefällt mir leider „bislang“ optisch nicht.
So ist halt jeder anders. Habe meinen W213 sehr gemocht und den C238 noch mehr, aber nachdem ich den EQE hatte habe ich gemerkt wie groß der Schritt wieder ist, den die Hersteller gemacht haben.. Fahrassistenz, Infotainment, Licht und auch Spielereien wie Ambientelicht sind auf einem anderen Level, das ich sehr mag. Aber besonders Fahrassistenz und Digital light. Ansonsten stört mich beim 213 auch extrem die fehlende analoge uhr. Nicht weil ich unbedingt eine will, aber weil der Platz jetzt einfach leer ist und man genau sieht, dass da eine Uhr sein sollte.
Ähnliche Themen
Einige Infos zum Interieur jetzt auch von Autobild:
https://www.youtube.com/watch?v=bVivtQMMdFM
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 24. Februar 2023 um 17:24:02 Uhr:
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 24. Februar 2023 um 17:00:05 Uhr:
1975 verkaufte E-Klassen im Januar 23 bedeuten 56,4 % plus gegenüber Vorjahresmonat und Platz 21 in der Zulassungsstatistik (Fünfer Platz 42 und A6 Platz 26 beide mit Minusraten) finde ich nicht unterirdisch sondern gut. Ich hab mir auch lieber den 213 Mopf statt den 214 gegönnt.
Der 214 gefällt mir leider „bislang“ optisch nicht.So ist halt jeder anders. Habe meinen W213 sehr gemocht und den C238 noch mehr, aber nachdem ich den EQE hatte habe ich gemerkt wie groß der Schritt wieder ist, den die Hersteller gemacht haben.. Fahrassistenz, Infotainment, Licht und auch Spielereien wie Ambientelicht sind auf einem anderen Level, das ich sehr mag. Aber besonders Fahrassistenz und Digital light. Ansonsten stört mich beim 213 auch extrem die fehlende analoge uhr. Nicht weil ich unbedingt eine will, aber weil der Platz jetzt einfach leer ist und man genau sieht, dass da eine Uhr sein sollte.
So unterschiedlich ist die Wahrnehmung. Für mich ist der EQE eine schlechtes Auto gemessen am Preis . Haptik innen, Optik außen , Platzangebot und Kofferraum nicht Mercedes like.Freue mich allerdings auf meine 214 er , denke der wird gut
Mich stört, genau wie beim 206, der riesige Deckel in der Mittelkonsole. Den muss ich so lange nach vorne schieben, bis er einrastet. Da war der kleinere Deckel im 213er, der auch noch auf sanften Druck öffnete, deutlich edler.
Zitat:
@Werk68 schrieb am 24. Februar 2023 um 17:54:53 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 24. Februar 2023 um 17:24:02 Uhr:
So ist halt jeder anders. Habe meinen W213 sehr gemocht und den C238 noch mehr, aber nachdem ich den EQE hatte habe ich gemerkt wie groß der Schritt wieder ist, den die Hersteller gemacht haben.. Fahrassistenz, Infotainment, Licht und auch Spielereien wie Ambientelicht sind auf einem anderen Level, das ich sehr mag. Aber besonders Fahrassistenz und Digital light. Ansonsten stört mich beim 213 auch extrem die fehlende analoge uhr. Nicht weil ich unbedingt eine will, aber weil der Platz jetzt einfach leer ist und man genau sieht, dass da eine Uhr sein sollte.
So unterschiedlich ist die Wahrnehmung. Für mich ist der EQE eine schlechtes Auto gemessen am Preis . Haptik innen, Optik außen , Platzangebot und Kofferraum nicht Mercedes like.Freue mich allerdings auf meine 214 er , denke der wird gut
Hast du auch einen EQE? Auf dem Papier und in Reviews hat er mir auch nicht so gefallen und anfangs als ich ihn abgeholt habe war ich skeptisch wegen des Plastiks, Designs usw. . Es ist das tägliche Benutzen, bei dem man dann merkt, was für ein gutes Auto er ist. Aber das äußert sich eher in der Funktionalität, Komfort, Fahrverhalten, Fahrassistenz und sonstige Technologie usw. Da ist er für mich eine deutliche Liga über meinem 213/238 gewesen, aber das sind halt Dinge, die schwer in Worte zu fassen sind. Ganz andere Welt. Auch vom Platz her fand ich ihn deutlich geräumiger als den gleich langen 213 - dafür mit weniger Kofferraum.
Wenn der W214 das alles hinbekommt und dann noch gut aussieht dann wird das der Hammer - selbst wenn ich dann wieder Verbrenner fahren muss, worauf ich wenig Lust habe. Und aus dem Grund freue ich mich so drauf, während sich fast alle über die neuen Modelle zerreißen. Auch der neue GLC ist so viel besser als der letzte. Ich habe das Gefühl man muss die Fahrzeuge längere Zeit im Alltag fahren, um es zu verstehen, wieso sie gut sind. Auf dem Papier ist das immer schwer zu verstehen.
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 24. Februar 2023 um 17:00:05 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 23. Februar 2023 um 22:31:03 Uhr:
Der Geringe Absatz des 213 am Ende zeigt aber doch gerade dass die Leute was neues wollen. Es ist also nicht so als ginge es nur um Innenraumqualität usw. Sondern die Kunden wollen mehr und mehr technisch aktuelle Fahrzeuge am Puls der Zeit. All das spricht eher für als gegen den 214. man wirds dann schon sehen.1975 verkaufte E-Klassen im Januar 23 bedeuten 56,4 % plus gegenüber Vorjahresmonat und Platz 21 in der Zulassungsstatistik (Fünfer Platz 42 und A6 Platz 26 beide mit Minusraten) finde ich nicht unterirdisch sondern gut. Ich hab mir auch lieber den 213 Mopf statt den 214 gegönnt.
Der 214 gefällt mir leider „bislang“ optisch nicht.
1. Wo hast Du die 1.975 her? Bei KBA werden 1.571 ausgewiesen, bzw. eigentlich (weil ohne EQS) 1.315. Letztgenannten Zahl liegt damit niedriger als 5er und A6.
2. Selbst wenn wäre der historisch einzige Monat, gegenüber diese Zahlen gut aussehen, der Januar 2022.
Ich bin in E - Klassen aufgewachsen und fahre selbst seit ich 18 bin mit E - Klassen damals W 211. Heute mit 34 habe ich den dritten W 213er jetzt den Mopf. Aber um ehrlich zu sein habe ich noch nie einen Innenraum gesehen der Mercedes bzw. E - Klasse unwürdiger aussieht für mich persönlich. Und zwar geht es gar nicht um das Material ich stehe auch auf viel Holz und vielleicht ist die Verarbeitung sogar besser als im W 213. Mir geht es um das Grunddesign des Armaturenbrettes für mich hat das irgendwie das Design eines Kleinwagens wie soll ich sagen mir ist das nicht Opulent bzw. herrschaftlich genug. Ich kann das schwer in Worte fassen. Der W 213 Innenraum macht auf jeden Fall mehr her ist markanter und lässt mehr das Gefühl aufkommen ich fahr ein großen Mercedes. Das W 214 Interieur könnte von der gesamten Design bzw. Liniensprache auch nen Kleinwagen sein.
Und abgesehen davon dieses immer mehr einsparen von Schaltern ist sowas von nervig. Klar wir wissen alle warum aber nur mal vom W 213 Vormopf auf Mopf. Wurde links neben dem Lenkrad auf der Holzleiste einer Schalterleiste gestrichen mit Assis und Luftfederung erhöhtes Niveau Schalter. Beim Mopf ist das ein dermaßenes Gefummel bis ich die Airmatic im Menü über das Mbux hoch gefahren habe. Das ging mit dem Schalter beim Vormopf innerhalb von ner Sekunde. Und dieses ganze Bediensystem wird beim 214ern noch schlimmer.
Grüße Michi
Wie sich die Ansichten doch unterscheiden.
Wenn ich in meinem Mopf sitze und auf dem Telefon die Bilder des neuen Innenraumes sehe und mit meinem Innenraum vergleiche..... Uiuiui,
WAS FÜR EIN UNTERSCHIED.
OK, die neue Ambientebeleuchtung ist noch doofer als bisher - Kasperbude hoch 10. Aber sonst schon sehr schick, in meinen Augen.
Hoffentlich ist das Material im Innenraum hochwertiger, als im EQE ist. Dort ist so viel Hartplastik und nicht angemessen wirkendes Material verbaut. Der EQS ist besser, aber auch dort gibt es ungemessene Materialauswahl. Beispielsweise die aufgeklappte Mittelarmlehme auf der Rückbank. Das ist wenig solide erscheinender Kunststoff, wie er in Kleinwagen zu finden ist. Und es gibt noch viel mehr solcher Beispiele.
Dazu noch die wirklich problematische Ökobilanz dieser Fahrzeuge...
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 24. Februar 2023 um 21:06:58 Uhr:
Zitat:
@Werk68 schrieb am 24. Februar 2023 um 17:54:53 Uhr:
So unterschiedlich ist die Wahrnehmung. Für mich ist der EQE eine schlechtes Auto gemessen am Preis . Haptik innen, Optik außen , Platzangebot und Kofferraum nicht Mercedes like.Freue mich allerdings auf meine 214 er , denke der wird gut
Hast du auch einen EQE? Auf dem Papier und in Reviews hat er mir auch nicht so gefallen und anfangs als ich ihn abgeholt habe war ich skeptisch wegen des Plastiks, Designs usw. . Es ist das tägliche Benutzen, bei dem man dann merkt, was für ein gutes Auto er ist. Aber das äußert sich eher in der Funktionalität, Komfort, Fahrverhalten, Fahrassistenz und sonstige Technologie usw. Da ist er für mich eine deutliche Liga über meinem 213/238 gewesen, aber das sind halt Dinge, die schwer in Worte zu fassen sind. Ganz andere Welt. Auch vom Platz her fand ich ihn deutlich geräumiger als den gleich langen 213 - dafür mit weniger Kofferraum.Wenn der W214 das alles hinbekommt und dann noch gut aussieht dann wird das der Hammer - selbst wenn ich dann wieder Verbrenner fahren muss, worauf ich wenig Lust habe. Und aus dem Grund freue ich mich so drauf, während sich fast alle über die neuen Modelle zerreißen. Auch der neue GLC ist so viel besser als der letzte. Ich habe das Gefühl man muss die Fahrzeuge längere Zeit im Alltag fahren, um es zu verstehen, wieso sie gut sind. Auf dem Papier ist das immer schwer zu verstehen.
Nein, habe ihn nicht. Warum sollte ich ihn holen wenn ich ihn schlecht finde und optisch schrecklich finde ? Außerdem brauche ich ein Fahrzeug was einen WW ziehen kann . Aber ich hatte ihn einige Zeit als Testwagen von der Firma . Aber zurück zum W214 , der wird gut