Neue CDI-Motoren 2008!!

Mercedes C-Klasse W204

Ich hab schon öfters im Forum gelesen, dass neue CDI-Motoren mit mehr Power rauskommen sollen. Da ich kurz davor bin mir eine neue C-Klasse zu holen, würde ich gerne wissen wann genau diese Motoren rauskommen sollen.

gemeint sind der neue 220 CDI mit 204 PS sowie der 320 CDI mit über 250 PS!!
Wann kommen die raus, hat jemand einen genaueren Termin??

gruss

Beste Antwort im Thema

Moin,

Der CLC ist ein Nischenprodukt und technisch eng mit dem W203 und dem W204 verwandt ... es macht daher keinen Sinn das Modell auszugliedern. Oder würdest du auch den S204 ausgliedern, nur weil das Blech drumrum etwas anders ausschaut ? Ich denke allerdings ... das Modell ... sollte einfach dem 203er thematisch zugeordnet werden ... bis sich technisch ein anderer Standpunkt ergibt.

Warum Kompressor raus und Turbo rein ?! Die Antwort ist relativ einfach 😉 Als Mercedes Benz die Kompressormotoren als "Form" des Downsizings auf den Markt brachte (wurden ja auch so beworben : Leistung eines 6-Zylinders, Verbrauch eines 4-Zylinders) war die Turbotechnik beim Benziner durch die hohen Abgastemperaturen bei hohen Lastzuständen an einer gewissen Grenze angekommen. Um den Turbo nicht zu verbrennen musste man z.B. mit fetten Lambdawerten operieren, was wiederum nicht gut für die Abgaswerte und die Katalysatorlaufzeit war. An der Stelle war der Kompressor sowohl für die Haltbarkeit des Motors, wie auch für den Verbrauch und die Abgaswerte dem Turbo überlegen, zudem kam für die Hersteller ein Kostenvorteil, da man beim Kompressor mehr Teile im Ansaug- und Abgasstrang beim reinen Sauger und beim aufgeladenen Motor verwenden konnte. Mittlerweile hat man den Turbo weiterentwickelt, viele Dinge die bis vor einiger Zeit nur beim Diesel (durch die niedrigeren Temperaturen im Abgasstrom) gingen (wie z.B. variable Turbinen) sind mittlerweile auch beim Benziner möglich, Dinge wie ein ausgeprägtes Turboloch, noch typisch bei vielen Turbos bis Mitte der 90er Jahre ... sind mit den neuen Techniken nicht mehr vorhanden oder deutlich in ihrer Ausprägung abgemildert. In Kombination mit der Direkteinspritzung kann man jetzt noch mehr Leistung aus weniger Hubraum rausquetschen, kombiniert man dies mit einem Softturbo, der eine dem Turbodiesel vergleichbare Charakteristik liefert sind wie man z.B. bei VW (1.4 TFSI) und Fiat (1.4 TJet) Verbräuche im Alltag möglich, die vor 5 oder 6 Jahre noch als illusorisch (für die Leistung!) angesehen wurden. Doch wie diese Motoren auch zeigen, der Kompressor ist beileibe nicht aufs Abstellgleis geraten ! Die Kombination einer sequentiellen Aufladung mit Kompressor und Turbo sorgt dafür, dass man kleinvolumige und im Alltag und Teillastbereich unglaublich sparsame Motoren bauen kann, die dennoch nach oben raus einen gewaltigen Punch erzeugen können.

Gruß Kester

43 weitere Antworten
43 Antworten

Gibts doch. Oder? Auf der .de Seite.

Hi!
Ich möchte diesen Thread gerne wieder aufgreifen.

Habe ich den AMS-Artikel von Anfang Mai richtig verstanden, daß nun doch im Herbst schon der OM651 in die C-Klasse Einzug nimmt. (oder ist es wihsful thinking ?)
Ist inzwischen etwas konkretes zur Einführung durchgesickert? Insb. zum 220er?

Volker

Zitat:

Original geschrieben von Ueberleger


Ist inzwischen etwas konkretes zur Einführung durchgesickert? Insb. zum 220er?

Der kommt erst in einem Jahr.

Also im anderen Beitrag steht eventuell November, weil vorgezogen, und dann wieder in einem Jahr.

Wobei das nicht statisch in einem Jahr gemeint war, kann ja auch schon Februar sein.

Aber anscheinend scheinen die bei Mercedes nicht zu wissen, wann sie genau was rausbringen. Wahrscheinlich trauen sie der Sache erst mal nicht. Ist aber besser als ausfallende Turbolader bei BMW...

Gibt es denn schon irgendwelche Daten, wie diese 350 CDI-Maschinen im Test beim GLK sich bewähren? Macht das Hoffnung, dass Mercedes da zeitlich flexibler hantieren kann?

Grüße,
Thilo

Ähnliche Themen

350 CDI-Motoren? Hab ich da was verschlafen oder meintest du einfach nur den 250er
CDI Vierzylinder mit 204 PS?
Also ich kann ja sowieso nicht verstehen wieso solch ein grosses Gerede um den Zeitpunkt der Einfuehrung der neuen Motoren stattfindet.
Ich faende es am Besten wenn die neuen Motoren mit Einfuehrung der neuen E-Klasse also 03/2009 Einzug halten wuerden und dann sofort ab April auch in der C-Klasse angeboten werden. Im selben Zeitraum kommen diese Motoren dann im GLK ins Programm und die S-Klasse die wohl im Herbst 2009 modifiziert wird bekommt die jeweiligen Motorenkonfigurationen die vorgesehen sind halt im September 2009.
Aber ich persoenlich glaube ja nicht dass die neuen Motoren noch 2008 kommen obwohl ich sagen muss dass am meisten Handlungsbedarf beim CLC besteht denn das aktuelle Angebot an Dieselmotoren ist ein Witz. Keine Sechszylinder und die Vierzylinder sind auch noch mit den Ur-Versionen unterwegs.

IVI

Nein, nur der 180K, 200 CDI und 220 CDI sind die alten Motoren. Beim 200K ist bereits der "neue" verbaut.

er hat ja die dieselmotoren gemeint und die sind beide die alten, nur etwas überarbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von Sternenschwaermer


Also im anderen Beitrag steht eventuell November, weil vorgezogen, und dann wieder in einem Jahr.

Da geht's um den 250 CDI (204 PS): Der kommt entweder Ende 2008 oder doch erst nächstes Jahr. Die anderen Varianten (200 und 220 CDI) folgen sicher erst Mitte 2009.

Zitat:

Original geschrieben von Sternenschwaermer


Gibt es denn schon irgendwelche Daten, wie diese 350 CDI-Maschinen im Test beim GLK sich bewähren? Macht das Hoffnung, dass Mercedes da zeitlich flexibler hantieren kann?

Offiziell angekündigt ist im GLK bisher auch nur der 320 CDI. Alles andere ist erstmal Spekulation.

Zitat:

Original geschrieben von marc_88


Nein, nur der 180K, 200 CDI und 220 CDI sind die alten Motoren. Beim 200K ist bereits der "neue" verbaut.

Das ist so nicht richtig, denn auch der 200K gehört zu den alten Motoren. Die Vierzylinder des W203 sind für den Start im W204 lediglich leicht überarbeitet worden, was sich auch in der gesteigerten Leistung aller Motoren zeigt. Die neuen Diesel kommen flächendeckend 2009 und erst wenn die Kompressormotoren auf Turbo umgestellt wurde (auch 2009?), kann man bei den Benzinern von "neuen" Motoren sprechen 😉

Im Vergleich mit den aktuellen Motoren ist der 200K aber bereits der überarbeitete Motor, denn er hat ja auch bereits die Leistungssteigerung von 163 auf 184 PS. Dass, das alles keine neue Motoren sind ist mir klar- vielleicht habe ich es kompliziert ausgedrückt- aber alle anderen Vierzylinder sind die gleichen, die auch im w203 eingesetzt wurden.

die tsi und tfsi-motoren von vw und audi würden mir gefallen, besonders der 1,8l-tfsi mit 160ps -> würde wunderbar in die c-klasse passen! in den neuen scirocco kommt sogar ein 1,4l tsi mit 160ps (6,2l verbrauch laut werksangabe).

Zitat:

Original geschrieben von marc_88


Im Vergleich mit den aktuellen Motoren ist der 200K aber bereits der überarbeitete Motor [...]

Genau wie beim 180K 😉

Oh man, ich checks heute irgendwie nicht- ich wollte nur sagen, dass im CLC schon der überarbeitete 200K steckt, welcher auch aktuell beim w204 verbaut wird. Im Gegensatz zu den anderen drei Vierzylindern (200CDI, 220CDI, 180K)- im CLC werden diese drei Motoren jeweils in der nicht überarbeiteten Version eingesetzt- wie auch im w203.

Diese hochgezüchteten, und SuperPlus fressende VW-Motoren in einer C-Klasse? Nein, danke. Ich bin mal auf die Haltbarkeit dieser Aggregate gespannt- man sieht es ja am besten an Audi's 3.2 TFSI oder wie das Ding heißt, welches reihenweise verreckt...

Zitat:

Original geschrieben von marc_88


Oh man, ich checks heute irgendwie nicht- ich wollte nur sagen, dass im CLC schon der überarbeitete 200K steckt, welcher auch aktuell beim w204 verbaut wird. Im Gegensatz zu den anderen drei Vierzylindern (200CDI, 220CDI, 180K)- im CLC werden diese drei Motoren jeweils in der nicht überarbeiteten Version eingesetzt- wie auch im w203.

Alles klar. Aber der CLC ist ja ohnehin Murks jeder Hinsicht, IMO gehört er thematisch ohnehin nicht ins W204-Forum.

Ich bin vom CLC auch nicht gerade begeistert- Stichwort: "Alte Technik neu verpackt". Ich finde ihn von hinten auch nicht wirklich schön und hoffe, dass dieses Modell abgelöst wird durch ein Coupe auf Basis des w204 bzw. eines Cabrio's auf Basis des w204. Hier ins Forum gehört er nicht- da geb ich dir Recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen