Motor überhitzt

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

bin letztens auf der Autobahn gefahren. Plötzlich kam ein Signalton, mit dem Hinweis sofort den Motor auszuschalten. Der Temperaturanzeiger war auf 120 °C. Hab den Motor dann abkühlen lassen und bin mit niedriger Drehzahl und Heizung auf "Vollgas" heimgefahren. Heute hab ich das Auto nochmal getestet. Bin nochmal testweise auf die Autobahn gefahren. Sobald der Motor warm ist (90 °C) und man dann mit mehr als 2.000 Umdrehungen fährt, ist die Temperatur innerhalb weniger Sekunden auf 120 °C gestiegen. Wenn ich dann die Heizung maximal einschalte und dann wieder die Drehzahl reduziere, geht die Temperatur innerhalb 30 Sekunden wieder auf 90 °C. Ich bin so eine 1/2 Stunde gefahren. Dann habe ich das Auto 15 Minuten abgestellt. Auf der Rückfahrt ist das Problem nicht aufgetreten, d.h. auch hohe Drehzahlen führten nicht zur Motorüberhitzung. Allerdings trat dort folgendes Phänomen auf: Bei hohen Drehzahlen ist die Motortemperatur von 90 ° C auf circa 80 °C gefallen, um bei niedrigen Drehzahlen dann wieder auf 90 ° C zu steigen.

Nun meine Frage: Ist da was Mechanisches defekt oder evtl. ein Sensor ?

Vielen Dank für Eure Hinweise im voraus
Lars

25 Antworten

"Heute hab ich das Auto nochmal getestet."
Es wäre Sinnvoller gewesen den Fehlerspeicher aus zu lesen (MB).

PS Da steht nichts; kein Typ; kein Baujahr!

Thermostat klemmt ?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 29. November 2021 um 17:30:47 Uhr:


"Heute hab ich das Auto nochmal getestet."
Es wäre Sinnvoller gewesen den Fehlerspeicher aus zu lesen (MB).

PS Da steht nichts; kein Typ; kein Baujahr!

Hier noch die Daten:
Baujahr: 08.2012
Typ: 1313 BFY00165 204K

Den Fehlerspeicher haben wir mit einer Drittanbietersofteware ausgelesen, da stand nur Motor überhitzt

Zitat:

@Sonja54 schrieb am 29. November 2021 um 17:31:48 Uhr:


Thermostat klemmt ?

Das heißt vermutlich dass dieses getauscht werden muss ?

Bekommt man sowas selbst hin ?
Vielen Dank

Ähnliche Themen

Zitat:

@LarsB schrieb am 29. November 2021 um 19:07:57 Uhr:



Hier noch die Daten:
Baujahr: 08.2012
Typ: 1313 BFY00165 204K

Also wenn ich Hilfe wollte würde ich einfach den Motor nennen...Diesel, Benzin, Hubraum,... Sowas halt... Ist aber nur ein Tipp.

Sollte ein C180 Kompressor als T-Modell sein. 204.245 mit 156 PS - 115 KW - Benziner Bj. 2012.
So nun helft im bitte.

Hallo, wir haben jetzt das Themostat getauscht. Leider ist der Fehler nach wie vor da, d.h. im Stadtbetrieb läuft das Auto einwandfrei. Auf der Autobahn bei hohen Drehzahlen und ggf. Bergfahrten geht die Temperaturanzeige auf 120 °C hoch. Wenn man die Heizung auf "Vollgas" stellt und max. 100 km fährt kommt man nach Hause, das ist leider keine Lösung. Was könnte noch defekt sein, was ist nun als nächstes zu prüfen ?
Vielen Dank für Eure Hilfe

Ich würde das Thema mal sachlich von vorne angehen.

Punkt 1: Liegen da wirklich real annährend 120 °C an. Infrarotthermometer.

Punkt 2: Ist Abgas im Kühlmittel. CO2-Test (bzw. riecht man das schon im Behälter).

Vielen Dank !
Zu 1: Nach der Fahrt war die Kühler kalt, die Zuleitungen heiß. Wo soll ich den messen ?
Zu 2: Das werde ich prüfen.

Hat schon mal jemand die Wasserpumpe getestet?

Zitat:

@LarsB schrieb am 5. Januar 2022 um 17:28:31 Uhr:


Vielen Dank !
Zu 1: Nach der Fahrt war die Kühler kalt, die Zuleitungen heiß. Wo soll ich den messen ?

An einem Kühlmittelbeaufschlagten Bauteil ausserhalb des Motors (beim Sensor z.B., Schlauch geht auch). Geht ja auch nicht drum ob 120 Grad oder nur 117 Grad anliegen sondern darum ob die Messwerterfassung spinnt....

Läuft der Lüfter oder klemmt die Jalousie?

Zitat:

@Speedys204 schrieb am 5. Januar 2022 um 17:33:45 Uhr:


Hat schon mal jemand die Wasserpumpe getestet?

Was soll da kaputtgehen ausser das Lager?

Ich habe schon mal eine Wasserpumpe gesehen, allerdings VW, da war das Schaufelrad auf der Welle lose. Der Motor überhitzte auch immer, wenn man Vollgas fuhr. Wenn die Wasserpumpe nicht mehr ausreichend Wasser befördert, wird es dem Motor zu warm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen