Neue Carbon Leiste von Senner Tuning

Audi S5 8T & 8F

Hallo liebe A5 Fahrer,

ich habe heute bei Senner Tuning eine neue Carbon Leiste für den Armaturenträger gesehen.
Diese Carbon Leisten ersetzten die wenig ansprechende silber-einleger die serienmäßig sind.
Da könnte ich ja schon schwach werden, was meint ihr??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BiTuPechvogel


Erwischt!
Die liegen jetzt schon im dritten Auto (nach AUDI-A6-BiTurbo und AUDI S4), um die Original-Teppiche zu schonen, damit sie bei einem eventuellen Verkauf wie neu aussehen.
Was kosten die beiden vorderen Original-Teppiche beim Freundlichen?

Ich flipp aus. Du bist echt ne Nummer. Ich hab noch niiiiiemals so was hässliches in einem S5 gesehen 🙄 😁

97 weitere Antworten
97 Antworten

Erklärungsversuch:

Zitat:

Original geschrieben von Raubtierdompteur


... (und hier speziell der Einbauanleitung) für mich der Audi A5 wieder im Rennen ist.

Ich hatte mich wegen der stillosen Zusammenstellung unterschiedlicher Interieurleisten bereits gedanklich fast vom A5 verabschiedet.

Der Mehrheit potentieller Interessenten gefällt es so aber. Und daher macht Audi das so.

Zitat:

Original geschrieben von Raubtierdompteur


Dabei spiele ich momentan noch mit dem Gedanken, diese Leisten dann gemäß Außenfarbe (wenn es denn eine helle wird) zu lackieren.

Das würde der Mehrheit potentieller Interessenten nicht gefallen. Und daher macht Audi das so auch nicht.

Andreas

@ Godam:

Hab ich auch (selbst) gemacht! 🙂 Allerdings im A4!

Mit der Folie von 3M, nem guten Cutter, Rakel, Heissluftpistole und etwas Geschick... 😉

MfG
Ninjapilot

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Erklärungsversuch:

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von Raubtierdompteur


... (und hier speziell der Einbauanleitung) für mich der Audi A5 wieder im Rennen ist.

Ich hatte mich wegen der stillosen Zusammenstellung unterschiedlicher Interieurleisten bereits gedanklich fast vom A5 verabschiedet.

Der Mehrheit potentieller Interessenten gefällt es so aber. Und daher macht Audi das so.

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von Raubtierdompteur


Dabei spiele ich momentan noch mit dem Gedanken, diese Leisten dann gemäß Außenfarbe (wenn es denn eine helle wird) zu lackieren.
Das würde der Mehrheit potentieller Interessenten nicht gefallen. Und daher macht Audi das so auch nicht.

Andreas

Hallo,

kurz zur Richtigstellung.

Was mich wundert ist nicht die prinzipielle Qualität der Ausführung der Interieurleisten. Dies finde ich gerade in Verbindung mit der Metalleinfassung in der Tür (z.B. in der Pianolackausführung) sehr hochwertig und gut.

Eine hohe Qualitätsanmutung ist bei mir jedoch geprägt durch den sparsamen Einsatz von unterschiedlichen Farben, Materialien und deren Kombination. Hier verstehe ich nicht:
- warum setzt Audi bei der Interieurleiste im Amaturenbrett auf ein komplett anderes Material/eine andere Farbe als im Mitteltunnel und in der Tür
- warum setzt Audi im Mitteltunnel nicht ebenfalls die Metalleinfassung (vergleichbar in der Tür) ein.

Ich gebe dir natürlich dahingehend recht, dass man bei derartig subjektiven Betrachtungen nicht in Gefahr laufen darf, sein empfinden als Standard zu definieren. Dennoch haben meine Diskussionen bei zwei Händlern gezeigt, dass ich nicht der einzige bin der dafür Unverständnis zeigt und die Frage nach Abhilfe schon mehrfach gestellt wurde.

100%´ig bin ich auch noch nicht von der Lackierung in Außenfarbe überzeugt, da ich eigentlich kein Freund von Bastellösungen bin. Dabei meine ich allerdings mit hell (gemäß Außenfarbe) allerdings auch einen Silberton und keine auffällige Farbe. Die halte ich in der Tat auch für etwas gewagt und nicht unbedingt zum Stil des Autos passend.

Dennoch so wie es aktuell Audi anbietet gefällt es mir nicht. Und für eine Lösung die „nur“ einen Kompromiss darstellt bin ich nicht bereit mehrere hundert € auszugeben. Sollte sich dennoch hinterher der Kontrast als zu groß herausstellen sollte es aber auch kein großes Problem sein, die Lackierung in schwarz (ggf. Pianolackfarben) vorzunehmen. Dann hätte ich zwar an der Tür nicht die Metalleinfassung, dafür jedoch kein Farb-/Materialchaos und nebenbei nur einen Bruchteil des Geldes ausgegeben.

Aber mit der Frage müsste man/ich sich nicht auseinandersetzen, wenn hier Audi eine Lösung anbieten würde. Dass dies selbst für Geld und gute Worte nicht der Fall ist, wundert mich allerdings. Evtl. ist hier aber auch der von dir geäußerte Verdacht die Erklärung.  😉

Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6


@ Godam:

Hab ich auch (selbst) gemacht! 🙂 Allerdings im A4!

Mit der Folie von 3M, nem guten Cutter, Rakel, Heissluftpistole und etwas Geschick... 😉

MfG
Ninjapilot

sieht auch gut aus.

hast du das vorher geübt? oder machst du sowas öfter?

wäre für mich ne alternative, ist das rückstandslos entfernbar?

hast du die anderen leisten auch foliert?

ich hab das carbon doch nicht mitbestellt, obs clever war oder nicht wird sich erst noch zeigen....
beim freundlichen kosten die carbonleisten zum nachrüsten ca 850eu....ein wenig günstiger als bei senner, aber nicht viel.
das hier find ich ja geil, aber der preis ist ja absolut gaga
http://www.senner-tuning.de/.../product_info.php?...

Ähnliche Themen

Hi Godam,

ich hab alle Leisten (alle 4 Türen + Beifahrer Airbag + Mittelkonsole + Kombiinstrument), die in Alu waren, foliert. Habe anfangs an einer Leiste der Tür geübt. Hat prima geklappt. Somit war der Rest auch gut zu machen. Das schwierigste war der Mitteltunnel. Den hab ich in eingebautem Zustand foliert. Alle anderen Leisten und die des Kombiinstruments kannst Du problemlos ausclipsen, folieren und wieder montieren. Wenn man sich Mühe gibt ist das ganze wirklich easy!!!

Die Folie bekommst auch rückstandfrei wieder weg. Hab´s probiert!

Wenn ich meinen Wagen innen mal ausgesaugt habe stelle ich noch paar Fotos rein. Die Lösungen von Senner sind sicher geil, aber preislich jenseits von .......... 🙁

MfG
Ninjapilot

auch wenn folierung gerne als "billigtuning" abgetan werden, schaut das schon recht gut aus.

eben. ich bereue gerade ein wenig, meine folierte cockpitblende wieder verkauft zu haben. auf den fotos gefällt es mir nun wieder extrem gut.... 

wie ist denn der rest bei dir?

alu hologramm.

ich hätte dann auch den rest im auto in carbon foliert 

Zitat:

Original geschrieben von willi7


eben. ich bereue gerade ein wenig, meine folierte cockpitblende wieder verkauft zu haben. auf den fotos gefällt es mir nun wieder extrem gut.... 

Die ist jetzt in Dänemark. 😉

Andreas

Also ich habe meine Blende schwarz, klavierlack lackieren lassen. Hat beim 🙂 190€ all incl. gekostet. Und habe die orginal sogar mitbekomen, kann also jederzeit umswitchen...Das Carbon ist zwar nicht schlecht, ist mir aber zu verkünstelt bzw. unruhig. Im Übrigen kommen die Chromumrandungen durch das Schwarz erst richtig zur Geltung.

Zitat:

Original geschrieben von godam



das hier find ich ja geil, aber der preis ist ja absolut gaga
http://www.senner-tuning.de/.../product_info.php?...

Das sieht fast so aus wie Alu Hologramm ;-)

Zitat:

Original geschrieben von einaudifahrer


Also ich habe meine Blende schwarz, klavierlack lackieren lassen. Hat beim 🙂 190€ all incl. gekostet. Und habe die orginal sogar mitbekomen, kann also jederzeit umswitchen...Das Carbon ist zwar nicht schlecht, ist mir aber zu verkünstelt bzw. unruhig. Im Übrigen kommen die Chromumrandungen durch das Schwarz erst richtig zur Geltung.

also hat dir dein freundlicher eine extra blende bestellt und die gelackt?

das ist für 190eu okay, ist rückrüstbar (das ist für meine zwecke auch wichtig, da leasingwagen)....

genau so. 

Das in schwarz Klavierlack war auch mein erster Gedanke... 😉 Aber ich habe die Idee wieder verworfen. Sieht zwar sehr edel aus, ist mir persönlich aber zu staubanfällig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen