Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von guney2011


warum überlässt man audi und bmw dieses Feld? wenn es sich nicht lohnen würde hätten die es wohl auch nicht.Es geht hier auch ums Image und Prestige!Wenn ich ein Konzern wie MB bin, dann sollte ich die Konkurrenz übertrumpfen und nicht hinterschauen.Wo sind den die Zeiten des C30 AMG CDI hin? soweit ich weis,war er damals Konkurrenzlos und sorgt heute noch für beachtliche Fahrleistungen nebst angenehmen verbrauch.Und heute schaut man bmw einfach zu. sehr schade wer dafür verantwortlich ist, schafft wohl möglich für die Konkurrenz.

Sehe ich genau so. Den 350er Benziner eingestampft und noch viel schlimmer, den 350cdi auch. Ich verstehe es nicht. Bei den Benziner kann man sagen, dass die AMG Variante kommt und der 400er ist dann auch noch da. Aber bei den Dieseln? Gerade hier im Großraum Stuttgart fahren übelst viele C-Klassen mit dem 350er Emblem rum. Ich kann mir also nicht vorstellen, dass es keinen Markt für diese Motoren mehr geben soll. Was kann man einem 330d oder 335d noch entgegenhalten? In der Tat überlässt man der Konkurrenz das Feld. Kann da die Gedanken bei MB nicht ganz nachvollziehen.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


In 2 Jahren kommende neuen Reihen-6 Zylinder Diesel, und die sind auch für den W205 vorgesehen.

passt denn der OM656 auch beim 205er vorne rein? Ich hab' mir jetzt die Tage mal den Motorraum genauer angesehen. Von der Länge her ist schon beim OM651 (4 Zylinder hintereinander) grad' noch soviel Platz, dass man u.U. noch einen Zylinder reinbekommen würden. Ein Reihensechser halte bei der Konstruktion des Schlossträgers und der Lage von Klimakondensator und Kühler für nicht machbar, außer wenn der OM651 nicht an der Spundwand sitzen sollte (soweit ich's gesehen habe, war aber auch hinten nicht viel Platz).

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von svksteve75


Ich kann mir also nicht vorstellen, dass es keinen Markt für diese Motoren mehr geben soll. Was kann man einem 330d oder 335d noch entgegenhalten? In der Tat überlässt man der Konkurrenz das Feld. Kann da die Gedanken bei MB nicht ganz nachvollziehen.

Momentan ist der Markt zu klein für große Investitionen.

In den größten Märkten USA und China liegt der Marktanteil bei 2,5 bis 4%.

Und wir wissen doch schon seit langem auf wenn die Fahrzeuge zugeschnitten werden.

Mich stört es nicht, ich persönlich mag Diesel nicht leiden.

Zitat:

Original geschrieben von svksteve75



Was kann man einem 330d oder 335d noch entgegenhalten? In der Tat überlässt man der Konkurrenz das Feld. Kann da die Gedanken bei MB nicht ganz nachvollziehen.

Einen zweiliter Quad-Turbodiesel a la A45 AMG. 😁

Ist ja der traurige Weg für den man sich offenbar entschieden hat. Mit "Premium" hat das allerdings für die angepeilte Clientel nix zu tun. Und die eh schon teureren Preise als bei der Konkurrenz kann man sicher nicht nur mit nem schicken Interieur rechtfertigen. Da muss schon mehr kommen.

Ich bin auch gespannt ob das aufgeht, aber als jemand für den der Motor eben noch ein primäres Merkmal eines Autos darstellt ist das unkaufbar. Würde da auch wenn mir ein 3er haptisch nicht ganz zusagt diesen vorziehen - der x35d ist einfach genial.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MB212



Mich stört es nicht, ich persönlich mag Diesel nicht leiden.

bis vor kurzem dachte ich auch so. Habe kürzlich einen E350CDI Avantgarde mit 261 PS, 4matic usw. zur Probe gefahren und war begeistert. Leider hatte das Auto schon mehr als 100.000 Km und BJ 2010 auf dem Buckel, sah jedoch prima aus. Suche jetzt was ab BJ2012 mit AHK und allen möglichen Extras wie 4matic, SD, Comand usw. Lieber noch als C350TDI Avantgarde. Man findet nur leider gar nichts. Jedesmal fehlt irgend ein Teil aus meiner Wunschliste.

Gebrauchte 6-Zylinder C-Klassen sind in der Tat eher selten und daher entsprechend teuer.

Womit ich mich irgendwie nicht richtig anfreunden kann, ist die "runde" Heckscheibe. Ich finde sie nicht hässlich, aber irgendwie wirkt die komisch. Sie ist einfach zu coupehaft für eine Limousine imho. Und dann noch die Auspuffatrappe dazu, ich weiß nicht.... 🙄

Zitat:

Ich bin auch gespannt ob das aufgeht, aber als jemand für den der Motor eben noch ein primäres Merkmal eines Autos darstellt ist das unkaufbar. Würde da auch wenn mir ein 3er haptisch nicht ganz zusagt diesen vorziehen - der x35d ist einfach genial.

Richtig. Der Motor ist für mich ein sehr wichtiges Kaufkriterium. Ich gebe allerdings zu, dass ich mich immer mehr dabei ertappe, die "Eier legende Wollmichsau" zu suchen. Ein spritziger Motor (Stichwort Spaßmacher) soll es sein, dazu natürlich mit angemessenem Drehmoment. Die Ausstattung sollte zumindest ordentlich sein und scharf aussehen sollte die Kiste auch. Sportliches Exterieur? Na klar. Haptik? Muss schon passen! Und das Platzangebot muss selbstverständlich auch stimmen, schließlich gehört man nicht zu den kleinsten Leuten und die Kids sollen auch noch rein. Ach ja, und finanzierbar muss es natürlich sein. Sollte beim vorletzten Punkt noch eine gewisse Auswahl übrig sein, so bleibt nach dem letzten oft nichts mehr übrig 🙄 Und da tut der MB Aufpreis besonders weh...

Zitat:

Original geschrieben von svksteve75



Zitat:

Original geschrieben von guney2011


warum überlässt man audi und bmw dieses Feld? wenn es sich nicht lohnen würde hätten die es wohl auch nicht.Es geht hier auch ums Image und Prestige!Wenn ich ein Konzern wie MB bin, dann sollte ich die Konkurrenz übertrumpfen und nicht hinterschauen.Wo sind den die Zeiten des C30 AMG CDI hin? soweit ich weis,war er damals Konkurrenzlos und sorgt heute noch für beachtliche Fahrleistungen nebst angenehmen verbrauch.Und heute schaut man bmw einfach zu. sehr schade wer dafür verantwortlich ist, schafft wohl möglich für die Konkurrenz.
Sehe ich genau so. Den 350er Benziner eingestampft und noch viel schlimmer, den 350cdi auch. Ich verstehe es nicht. Bei den Benziner kann man sagen, dass die AMG Variante kommt und der 400er ist dann auch noch da. Aber bei den Dieseln? Gerade hier im Großraum Stuttgart fahren übelst viele C-Klassen mit dem 350er Emblem rum. Ich kann mir also nicht vorstellen, dass es keinen Markt für diese Motoren mehr geben soll. Was kann man einem 330d oder 335d noch entgegenhalten? In der Tat überlässt man der Konkurrenz das Feld. Kann da die Gedanken bei MB nicht ganz nachvollziehen.

Das Schlimme ist, dass MB vermutlich nicht der Konkurrenz das Feld überlassen wird, sondern den ärgerlichen Schritt gehen wird, den BMW auch noch gehen wird. So wie MB den 250 CDI-Vierzylinder-Rumpeldieselmotor eingeführt hat, um den sechszylinderigen Vorgänger zu ersetzen, so hat es auch BMW nachgemacht und den mit hervorragender Laufkultur ausgestatteten 25d-Sechszylinder durch einen langweiligen 0815-Vierzylinder-Lieferwagenmotor ersetzt. Der 30d-Sechszylinder von BMW wird früher oder später auch dran glauben müssen, wenn sich die BMW-Kundschaft nicht bald endlich wehrt! Und wenn MB nur noch vierzylindrige Diesel anbietet und die auch gekauft werden, dann wird BMW eben nicht zögern, den 30d auch zum Vierzylinder zu machen. Als Handschalter gibt es bereits jetzt keinen Sechszylinderdiesel mehr von BMW, wie bei MB schon lang.

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Zitat:

Original geschrieben von svksteve75


Sehe ich genau so. Den 350er Benziner eingestampft und noch viel schlimmer, den 350cdi auch. Ich verstehe es nicht. Bei den Benziner kann man sagen, dass die AMG Variante kommt und der 400er ist dann auch noch da. Aber bei den Dieseln? Gerade hier im Großraum Stuttgart fahren übelst viele C-Klassen mit dem 350er Emblem rum. Ich kann mir also nicht vorstellen, dass es keinen Markt für diese Motoren mehr geben soll. Was kann man einem 330d oder 335d noch entgegenhalten? In der Tat überlässt man der Konkurrenz das Feld. Kann da die Gedanken bei MB nicht ganz nachvollziehen.

Das Schlimme ist, dass MB vermutlich nicht der Konkurrenz das Feld überlassen wird, sondern den ärgerlichen Schritt gehen wird, den BMW auch noch gehen wird. So wie MB den 250 CDI-Vierzylinder-Rumpeldieselmotor eingeführt hat, um den sechszylinderigen Vorgänger zu ersetzen, so hat es auch BMW nachgemacht und den mit hervorragender Laufkultur ausgestatteten 25d-Sechszylinder durch einen langweiligen 0815-Vierzylinder-Lieferwagenmotor ersetzt. Der 30d-Sechszylinder von BMW wird früher oder später auch dran glauben müssen, wenn sich die BMW-Kundschaft nicht bald endlich wehrt! Und wenn MB nur noch vierzylindrige Diesel anbietet und die auch gekauft werden, dann wird BMW eben nicht zögern, den 30d auch zum Vierzylinder zu machen. Als Handschalter gibt es bereits jetzt keinen Sechszylinderdiesel mehr von BMW, wie bei MB schon lang.

willst du deinen X3 35d, 335d, 535d oder M 550d Kunden einen 4 Zylinder anbieten, ich werde in diesem Leben bestimmt keinen 4 Zylinder fahren. so schlecht hat sich der C 350 cdi mit 265 PS nicht verkauft !!!

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Das Schlimme ist, dass MB vermutlich nicht der Konkurrenz das Feld überlassen wird, sondern den ärgerlichen Schritt gehen wird, den BMW auch noch gehen wird. So wie MB den 250 CDI-Vierzylinder-Rumpeldieselmotor eingeführt hat, um den sechszylinderigen Vorgänger zu ersetzen, so hat es auch BMW nachgemacht und den mit hervorragender Laufkultur ausgestatteten 25d-Sechszylinder durch einen langweiligen 0815-Vierzylinder-Lieferwagenmotor ersetzt. Der 30d-Sechszylinder von BMW wird früher oder später auch dran glauben müssen, wenn sich die BMW-Kundschaft nicht bald endlich wehrt! Und wenn MB nur noch vierzylindrige Diesel anbietet und die auch gekauft werden, dann wird BMW eben nicht zögern, den 30d auch zum Vierzylinder zu machen. Als Handschalter gibt es bereits jetzt keinen Sechszylinderdiesel mehr von BMW, wie bei MB schon lang.

willst du deinen X3 35d, 335d, 535d oder M 550d Kunden einen 4 Zylinder anbieten, ich werde in diesem Leben bestimmt keinen 4 Zylinder fahren. so schlecht hat sich der C 350 cdi mit 265 PS nicht verkauft !!!

Dann beweis es doch mit Zahlen wie gut sich der V6 CDI verkauft hat.

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93



Zitat:

Original geschrieben von investi


willst du deinen X3 35d, 335d, 535d oder M 550d Kunden einen 4 Zylinder anbieten, ich werde in diesem Leben bestimmt keinen 4 Zylinder fahren. so schlecht hat sich der C 350 cdi mit 265 PS nicht verkauft !!!

Dann beweis es doch mit Zahlen wie gut sich der V6 CDI verkauft hat.

geh mal ins A6 FORUM viele haben einen A6 3.0 Biturbo Diesel mit 313 PS bestellt, einige ehemalige E 350 cdi Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Dann beweis es doch mit Zahlen wie gut sich der V6 CDI verkauft hat.

geh mal ins A6 FORUM viele haben einen A6 3.0 Biturbo Diesel mit 313 PS bestellt, einige ehemalige E 350 cdi Fahrer.

Ja und mein Bruder ist von 3 Liter TDI auf ein V8 umgestiegen.. und nun? 😕

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93



Zitat:

Original geschrieben von investi


geh mal ins A6 FORUM viele haben einen A6 3.0 Biturbo Diesel mit 313 PS bestellt, einige ehemalige E 350 cdi Fahrer.

Ja und mein Bruder ist von 3 Liter TDI auf ein V8 umgestiegen.. und nun? 😕

ich fahre 40 000 km im Jahr bin steige deshalb von V6 Diesel auf V8 Diesel um. Bei 10 000 km im jahr würde ich geschäftlich auch Benziner fahren.

Finde auch dass Mercedes ein V8 Diesel fehlt. Audi und BMW bieten den an.
Aber der wird meiner Meinung nach wohl nie mehr kommen und den V6 Diesel kann man dank der EU-CO²-Norm auf lange Zeit auch vergessen.

Bin persönlich auch Befürworter von großen Dieseln. Bekannter hat einen gechippten 330d mit 265 PS, der geht echt gut und nimmt bei normaler Fahrweise 8 liter.

Hoffe dass Mercedes in der C-Klasse noch den neuen 6 Zylinder-Reihendiesel nachlegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen