Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Snoubort
Ich sehe da keinen wirklichen Preisunterschied zwischen 205 und 5er, ausstattungsbereinigt...
Ich schon, der 530 Xd liegt ausgestattet bei rund 80.000 Euro, die C-Klasse (S204) rund 10.000 darunter. Da es keine Preise für einen S205 mit 6 Zylinder CDI und Allrad gibt, halte ich mich erst einmal an die alten Preise plus einen kleinen Aufschlag.
Ich habe einen BMW, deshalb kann ich sagen dass ich das Mercedes Infotainment besser finde als das hochgelobte Navigation professional von BMW. Ich finde dessen Bedienung umständlicher.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
...deshalb kann ich sagen dass ich das Mercedes Infotainment besser finde als das hochgelobte Navigation professional von BMW. Ich finde dessen Bedienung umständlicher.
Das sehe ich auch so. Merhmals im Vergleich beim Kollegen als Beifahrer getestet, das Comand ist für mich das bessere, weil einfacher zu bedienende System. Das ist meines Erachtens sowieso die generelle Philosophie von Mercedes: Viele (zum Teil kleine) Dinge sind vielleicht nicht für jeden Geschmack ganz up-to-date, jedoch viel ergonomischer, einfacher zu bedienen und zuverlässiger. Und das zählt am Ende, kein "Bling-Bling"...
Der 530d ist durch das Facelift deutlich günstiger geworden (inkl. Automatik und Xenon). Wenn ich auf Basis des C220 einen Vergleich inkl. Xenon/LED, Automatik, großem Navigation, Leder, Holz (beides Exclusiv bzw.. luxuriös Line)! sitzheizung, PDC und 18 Zoll Felgen mit dem 520d aufstelle, komme ich auf ein sehr, sehr ähnliches Preisniveau. Natürlich auch inkl. Vernünftigem Tank, Regensensor etc. 😉. Ein Vergleich mit einem Volle-Pulle 5er inkl. Aktivlenkung und Komfortsitzen ist ja nicht fair...
Das Problem beim C sind da vor Allem die Kleinigkeiten, weil man erstmal rund 4.700€ für Exklusiv inkl. Leder hinblättern kann, dann noch für 18 Zöller, anderes Holz, Notlaufeigenschaft und Sitzheizung extra zur Kasse gebeten wird, was beim 5er (Luxury Line) für 4.200 alles inklu ist.
Dazu ist das Navi beim 5er billiger, ebenso wie die Automatik, und Regensensor sowie vernünftige Tankgröße sind kein Thema!
Es geht nicht um Aktivlenkung oder Komfortsitze.
Es geht um dieselbe Ausstattung die ich in in meinem aktuellen wagen habe. Dazu gehören halt Allrad, Automatik und 6-Zylinder, aber auch Panoramadach, Soundsystem, Grosses Navi und ein Sportpaket sowie die komplette Sicherheitsausstattung mit Abstandstempomat, Spurverlassenswarner etc.. Das einzige wirklich zusätzliche Extra ist das Head Up Display, was ich aber im 205er wohl auch nehmen würde.
Bei einem 220CDI/520d liegen sie evtl näher zusammen.
Der 5er kommt aber evtl als Lagerwagen vom Händler in Betracht. Bei meinem X3 hatte ich ein Angebot für einen 2 Tage alten Lagerwagen mit mehr als 20% Nachlass. Leider hatte der die falsche Farbe. Schwarz wollte ich keinesfalls.
Na egal, ich warte mal ab was sich ergibt.
Ähnliche Themen
Einen Aspekt sollten die Diskutanten noch berücksichitigen: Das subjektive Empfinden - und hier kann Mercedes immer noch mit dem "Welcome Home"-Gefühl punkten.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Einen Aspekt sollten die Diskutanten noch berücksichitigen: Das subjektive Empfinden - und hier kann Mercedes immer noch mit dem "Welcome Home"-Gefühl punkten.
Ich hab da so ein Déjà-vu... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Einen Aspekt sollten die Diskutanten noch berücksichitigen: Das subjektive Empfinden - und hier kann Mercedes immer noch mit dem "Welcome Home"-Gefühl punkten.
Da habe ich meine Zweifel 🙁
Ich fahre schon Zeit zig Jahren Mercedes, vom 190' -202'- 203'-208' bis zum jetzigen 204'.
Bei jeder Übernahme eines Neufahrzeuges war ein "Kennichfeeling" vorhanden.
Beim Betrachten des Cockpit des W205 ist dieses Feeling nicht vorhanden, es könnte auch ein Mazda etc sein.
Ich bin gespannt auf die Vorstellung beim Händler und auf die Reaktion der Stammkundschaft.
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Da habe ich meine Zweifel 🙁Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Einen Aspekt sollten die Diskutanten noch berücksichitigen: Das subjektive Empfinden - und hier kann Mercedes immer noch mit dem "Welcome Home"-Gefühl punkten.
Ich fahre schon Zeit zig Jahren Mercedes, vom 190' -202'- 203'-208' bis zum jetzigen 204'.
Bei jeder Übernahme eines Neufahrzeuges war ein "Kennichfeeling" vorhanden.
Beim Betrachten des Cockpit des W205 ist dieses Feeling nicht vorhanden, es könnte auch ein Mazda etc sein.
Ich bin gespannt auf die Vorstellung beim Händler und auf die Reaktion der Stammkundschaft.
Bei mir lagen doch einige Jahrzehnte zwischen meinem 380 SE und dem W204. Das "Kenn-ich-Feeling" hat sich nur bei einigen Details oder liebvoll gepflegten Schrulligkeiten eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Ich fahre schon Zeit zig Jahren Mercedes, vom 190' -202'- 203'-208' bis zum jetzigen 204'.
Bei jeder Übernahme eines Neufahrzeuges war ein "Kennichfeeling" vorhanden.
Ich weiß was Du meinst und kann das gut nachempfinden, aber MB hat schon vorher öfter mal "daneben" gegriffen:
Als wir 2005 vom 99er A3 auf den S203 MoPf umgetiegen sind, hatten wir auch das "Kennichfeeling", aber nicht so, wie Du das meinst. Es waren die gleichen Instrumente von AUDI/VAG verbaut wie im A3, nur Drehzahl und km/h waren vertauscht. Hinterher habe ich erfahren, dass der zuständige Designer vorher bei AUDI gearbeitet hat... tolle kreative Leistung. 🙁
Mit der E-Klasse und dem w204 wurde es dann wieder "Mercedes-like"
Für mich hat ein guter MB-Tacho einen gelb schraffierten Bereich über der 50 (km/h)...
😁
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Für mich hat ein guter MB-Tacho einen gelb schraffierten Bereich über der 50 (km/h)...
Stimmt, der gelb schraffierte Bereich zwischen 50 und 60 war schon genial und gab es bereits schon im W123.
Ich bin mal gespannt wann der Lenkstockschalter verändert wird, links für Blinker, rechts für den Scheibenwischer
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Stimmt, der gelb schraffierte Bereich zwischen 50 und 60 war schon genial und gab es bereits schon im W123.Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Für mich hat ein guter MB-Tacho einen gelb schraffierten Bereich über der 50 (km/h)...
Ich bin mal gespannt wann der Lenkstockschalter verändert wird, links für Blinker, rechts für den Scheibenwischer
Bist du verrückt? Der rechte Scheibenwischerhebel gehört verboten. Mercedes hat mit der aktuellen Lösung den besten Multifunktionshebel den es jemals gab. Und genau deswegen ist Mercedes einfach Mercedes, die beste und einfachste Bedienung!
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Bist du verrückt? Der rechte Scheibenwischerhebel gehört verboten. Mercedes hat mit der aktuellen Lösung den besten Multifunktionshebel den es jemals gab. Und genau deswegen ist Mercedes einfach Mercedes, die beste und einfachste Bedienung!
Gewöhnungsbedürftig ist es mittlerweile leider nur, wenn man wie ich regelmäßig dienstlich unterschiedliche Mercedes-Modelle fährt und da hauptsächlich Transporter, die ja noch die alte Anordnung haben. Für sich alleine ist die neue Aufteilung ok bzw. beim Automatikgetriebe zusammen mit dem Wählhebel in gleicher Höhe oben am Lenkrad schon eine gute Lösung. Wenn man aber ständig zwischen Fahrzeugen mit alter und neuer Version wechselt, das macht mich völlig kirre. Ich schwanke noch, was mir besser gefällt. Im Moment ist es die alte Version mit dem großen Kombihebel.
Beim KI ist es mir egal, die waren ja immer schon sehr unterschiedlich - Halbmondtacho, Doppeltacho(bsp. 203 Mopf oder Trapo in Basic/High), Zentraltacho(bsp. 204), Farbdisplay oder nicht, Bernsteinfarbe oder anders, etc...
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Da schließe ich mich an .Zitat:
Original geschrieben von lulesi
...deshalb kann ich sagen dass ich das Mercedes Infotainment besser finde als das hochgelobte Navigation professional von BMW. Ich finde dessen Bedienung umständlicher.Noch schlimmer finde ich das MMI von Audi , mit den vielen Tasten rund um denn Schalthebel ( Wahlhebel).
BMW ist zwar von der Auflösung , Möglichkeiten und Infotainment besser , aber nicht von der Bedienung .
Dummerweise hat Mercedes die Position des Multifunktionshebel mit dem Tempomaten (Distronic) ausgetauscht. Ich Wechsel häufig zwischen meinem (MJ2012) auf anderen neueren Modelle und habe damit heftige Probleme.
Ganz toll ist es wenn ich in meinem BMW (Tempomat über Lenkradtasten, Wischer rechts über Taste) oder Porsche (Tempomat unten rechts mit 90 Grad verdrehter Bedienung, Wischer oben rechts) einsteige. Als bekennender Permanet-Tempomat-Fahrer fände ich einheitliche Bedienung wirklich hilfreich, dann geht alles intuitiver.
Mir gefällt die Anordnung im Vor Mopf am besten, links oben Tempomat, links unten Blinker/ Scheibenwischer etc.
Rechts oben dann Automatik wäre noch perfekt.
Auch ich nutze fast ständig den Tempomat und würde mich störe nach "unten zu greifen".
Ist aber sicherlich Gewohnungssache.