ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Neue C-Klasse 2014 W205

Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 2. Juni 2010 um 11:28

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

 

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

 

 

Beste Antwort im Thema
am 15. Dezember 2013 um 13:04

Zitat:

Original geschrieben von Litefor

Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!

Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4437 Antworten
am 23. Januar 2014 um 20:38

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort

 

Ich sehe da keinen wirklichen Preisunterschied zwischen 205 und 5er, ausstattungsbereinigt...

Ich schon, der 530 Xd liegt ausgestattet bei rund 80.000 Euro, die C-Klasse (S204) rund 10.000 darunter. Da es keine Preise für einen S205 mit 6 Zylinder CDI und Allrad gibt, halte ich mich erst einmal an die alten Preise plus einen kleinen Aufschlag.

Ich habe einen BMW, deshalb kann ich sagen dass ich das Mercedes Infotainment besser finde als das hochgelobte Navigation professional von BMW. Ich finde dessen Bedienung umständlicher.

Na ja, alle Autotests der Fachblätter und die Fahrberichte sind von der Professional Navigation überzeugt.

Diese können sich ja nicht alle irren, weis natürlich nicht wie es beim ADAC aussah.........

Aber man kann hier im Mercedes Forum ja nicht erwarten, das dies lobenswert

erwähnt werden wird.

Aber vielleicht wird das Infotainment ja beim W 205 besser. Abwarten.

Heute bin ich zum wiederholtenmal um die C-Klasse gelaufen (Modell mit Hauben + Zentralstern :D typisches Erprobungs/Versuchsfahrzeug) und musste feststellen das die "neuen" Aussenspiegel so gebaut sind das sie, im Vergleich zum W204, sich deutlich weiter einklappen/näher an die Seitenscheibe schwenken. Das sollte 2-3 cm mehr PLatz bringen in engen Garagen und gleicht den Zuwachs an Fahrzeugbreite etwas aus.

am 23. Januar 2014 um 21:58

Zitat:

Original geschrieben von gftu

Heute bin ich zum wiederholtenmal um die C-Klasse gelaufen (Modell mit Hauben + Zentralstern :D typisches Erprobungs/Versuchsfahrzeug) und musste feststellen das die "neuen" Aussenspiegel so gebaut sind das sie, im Vergleich zum W204, sich deutlich weiter einklappen/näher an die Seitenscheibe schwenken. Das sollte 2-3 cm mehr PLatz bringen in engen Garagen und gleicht den Zuwachs an Fahrzeugbreite etwas aus.

""das die "neuen" Aussenspiegel so gebaut sind das sie, im Vergleich zum W204, sich deutlich weiter einklappen/näher an die Seitenscheibe schwenken. ""

Na endlich, war bisher ja nur halb angelegt.

Bei meinem 3er gehen sie komplett anzulegen.

Damit wieder einen Fehler ausgebügelt und ich käme auch damit gut in

meine Garage.

Zitat:

Original geschrieben von gftu

Heute bin ich zum wiederholtenmal um die C-Klasse gelaufen (Modell mit Hauben + Zentralstern :D typisches Erprobungs/Versuchsfahrzeug) und musste feststellen das die "neuen" Aussenspiegel so gebaut sind das sie, im Vergleich zum W204, sich deutlich weiter einklappen/näher an die Seitenscheibe schwenken. Das sollte 2-3 cm mehr PLatz bringen in engen Garagen und gleicht den Zuwachs an Fahrzeugbreite etwas aus.

Ist Euch mal aufgefallen, dass die anklappbaren Spiegel beim Fahrassistenzpaket nicht mehr Voraussetzung sind, wohl aber beim Spurpaket? Ob das noch ein Versehen ist? Würde ja das Paket noch attraktiver machen - im Vergleich zum Spurpaket.

Zitat:

Original geschrieben von gftu

Heute bin ich zum wiederholtenmal um die C-Klasse gelaufen (Modell mit Hauben + Zentralstern :D typisches Erprobungs/Versuchsfahrzeug) und musste feststellen das die "neuen" Aussenspiegel so gebaut sind das sie, im Vergleich zum W204, sich deutlich weiter einklappen/näher an die Seitenscheibe schwenken. Das sollte 2-3 cm mehr PLatz bringen in engen Garagen und gleicht den Zuwachs an Fahrzeugbreite etwas aus.

Das ist ja wirklich eine gute Nachricht!

VG Andreas

Hier ist der TV-Spot zur neuen C-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied

Hier ist der TV-Spot zur neuen C-Klasse.

Fängt mit dem Blick auf die Skyline von Shanghai-Pudong an. Das erste Gesicht ist auch asiatisch. Ein Indiz, für wen das im Vergleich zu den Vorgängern und Vormöpfen wesentlich weichere, femininere neue Innen- und Außendesign von W212, W222 und nun W205 hauptsächlich gemacht ist. Für den eigentümlich femininen Geschmack Ostasiens.

Mal sehen, ob das langfristig hier und in Nordamerika, wo eher klarere, markantere Linien den Geschmack dominieren, funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von santana02

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

 

Ich habe einen BMW, deshalb kann ich sagen dass ich das Mercedes Infotainment besser finde als das hochgelobte Navigation professional von BMW. Ich finde dessen Bedienung umständlicher.

Na ja, alle Autotests der Fachblätter und die Fahrberichte sind von der Professional Navigation überzeugt.

Diese können sich ja nicht alle irren, weis natürlich nicht wie es beim ADAC aussah.........

Aber man kann hier im Mercedes Forum ja nicht erwarten, das dies lobenswert

erwähnt werden wird.

Tja ich habe halt das Glück als zahlender Kunde beides permanent nutzen zu dürfen, und bekomme halt keine Einladung nach Monte Carlo und kein Geld für meine Meinung. Allerdings habe ich noch den Idrive Controller ohne Zeichenerkennung.

Ich weiss auch nicht wie die Herren Redakteure testen, aber im täglichen Gebrauch gibt es halt viele Sachen die mich stören, komplizierte Bedienungen, nicht durchdachte Details, da tröstet mich auch der grosse Monitor nicht wirklich. Alleine die Kurbelei um eine Telefonnummer zu finden wenn man rund 1000 Namen im Iphone hat.

 

Zitat:

Original geschrieben von 204er

 

Fängt mit dem Blick auf die Skyline von Shanghai-Pudong an. Das erste Gesicht ist auch asiatisch. Ein Indiz, für wen das im Vergleich zu den Vorgängern und Vormöpfen wesentlich weichere, femininere neue Innen- und Außendesign von W212, W222 und nun W205 hauptsächlich gemacht ist. Für den eigentümlich femininen Geschmack Ostasiens.

Man kann sich aber auch was einreden.

Die erste Szene dauert 2 Sekunden, und dann kommt Berlin.

Ist das jetzt ein Zeichen dafür dass der Wagen speziell für den deutschen Markt gebaut wird?

Danach kommt die USA, oder zielt es doch auf den US Geschmack?

Ich weiss ich nicht was feminines Design sein soll, ich persönlich finde den Innenraum um Klassen besser als alles was Mercedes bisher angeboten hat. Ich finde ihn auch besser als das was Audi oder BMW aktuell in dieser Klasse anbietet.

Irgendwie ist es ein ungeschriebenes Gesetz, die schlimmste Kritik gibt es immer von den Besitzern der Vormodelle, aber nur solange bis sie selber den neuen fahren.

Ich freue mich jedenfalls darauf in ca. 2 Monaten den W205 in Live beim Händler umgetarnt zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

Zitat:

Original geschrieben von 204er

 

Fängt mit dem Blick auf die Skyline von Shanghai-Pudong an. Das erste Gesicht ist auch asiatisch. Ein Indiz, für wen das im Vergleich zu den Vorgängern und Vormöpfen wesentlich weichere, femininere neue Innen- und Außendesign von W212, W222 und nun W205 hauptsächlich gemacht ist. Für den eigentümlich femininen Geschmack Ostasiens.

Irgendwie ist es ein ungeschriebenes Gesetz, die schlimmste Kritik gibt es immer von den Besitzern der Vormodelle, aber nur solange bis sie selber den neuen fahren.

Erwähnte ich nicht auch die Modelle W212 Mopf und W222? Weder vom Einen noch vom Anderen besitze ich das Vormodell. Meine Kritik richtet sich gegen die Rundlichkeit und die weichen Linien spezill des Aussen-Designs ab W212 Mopf.

Natürlich ist Design immer Geschmacksfrage. Mein Geschmack ist die neue generelle Designlinie mit Hello-Kitty-Schnullerschnauze, Bentley Arnage Heckleuchten-Konfiguration und Kotau-Buckel (bei BMW Modellen auch "k*ckender Hund" genannt) nicht. Mein Auto soll sich nicht, wie speziell in China gewünscht, vor mir verbeugen - es soll Klarheit in der Linienführung ausstrahlen. Diesen Weg hat m.E. Mercedes mit dem 212 Mopf verlassen.

Es scheint mit den 6 zyl. eine äußerliche Abgrenzung zu den 4 zyl. zu kommen.

Auf einem neuen Erlkönig Bild ist ein s205 zu sehen der in Avantgarde eine richtige doppelfluttige Abgasanlage besitzt.

Zitat:

Original geschrieben von MB212

Es scheint mit den 6 zyl. eine äußerliche Abgrenzung zu den 4 zyl. zu kommen.

Auf einem neuen Erlkönig Bild ist ein s205 zu sehen der in Avantgarde eine richtige doppelfluttige Abgasanlage besitzt.

Nicht ganz! Die "echte" sichtbare Abgasanlage kommt bereits ab den 250er.

am 26. Januar 2014 um 7:41

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140

Zitat:

Original geschrieben von MB212

Es scheint mit den 6 zyl. eine äußerliche Abgrenzung zu den 4 zyl. zu kommen.

Auf einem neuen Erlkönig Bild ist ein s205 zu sehen der in Avantgarde eine richtige doppelfluttige Abgasanlage besitzt.

Nicht ganz! Die "echte" sichtbare Abgasanlage kommt bereits ab den 250er.

Falsch:

Auch der C200 hat eine echte sichtbare Abgasanlage

http://www.motor-talk.de/.../205-2-i206550296.html

Also wenn das mit sichtbar gemeint ist....

Zitat:

Original geschrieben von MB212

Es scheint mit den 6 zyl. eine äußerliche Abgrenzung zu den 4 zyl. zu kommen.

Auf einem neuen Erlkönig Bild ist ein s205 zu sehen der in Avantgarde eine richtige doppelfluttige Abgasanlage besitzt.

Welches Bild meinst du????

Deine Antwort
Ähnliche Themen