Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eldudelero


das hört sich ja schon gut an aber A/B/CLA wurden ja auch entwickelt, als der Spruch "das Beste oder Nichts" galt und da ist die Qualität hundsmiserabel. Hoffen wir das Beste.

diese Modelle werden ja auch meist nur von der älteren Generation erworben.

Zitat:

Da geht mir doch absolut die Hutschnur hoch! - Wie lange muss das Forum eigentlich noch so schwachsinnige Bemerkungen ertragen... wir fahren mittlerweile den dritten W246er in der Familie seit Erscheinen... der Aktuellste ist aus 09/2013 und hat die 50k-Marke deutlich überschritten... das wäre bestimmt nicht der Fall, wenn die Möhren auf ganzer Linie so grottenschlecht zusammengeschustert wären... der W246 hat erst dafür gesorgt, dass wir uns wieder der Marke Benz nach Jahren der Abkehr zugewendet haben, nur deshalb kommt überhaupt im Januar noch ein S204 dazu - und im Sommer bekommt meine Frau einen GLA... alles Belege, wie "hundsmiserabel" die A/B-Plattform auch alte Lieben wieder aufflammen lässt und wieder zufriedene Kunden erzeugt, zumindest in unserer Familie... sorry, aber über so manchen Mist hier muss ich einfach mal Dampf ablassen...

Schwachsinnig ist an seiner Bemerkung eigentlich nix.

Im Grunde hat er Recht, Beispiele gefällig?

A :

12

B :

12345678

CLA :

1

Ich denke, die "hundsmiserable" Qualität, die eldudelero angesprochen hat, findet man erstaunlich oft in den ensprechenden A, B- und CLA Forum wieder.

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7



Zitat:

Da geht mir doch absolut die Hutschnur hoch! - Wie lange muss das Forum eigentlich noch so schwachsinnige Bemerkungen ertragen... wir fahren mittlerweile den dritten W246er in der Familie seit Erscheinen... der Aktuellste ist aus 09/2013 und hat die 50k-Marke deutlich überschritten... das wäre bestimmt nicht der Fall, wenn die Möhren auf ganzer Linie so grottenschlecht zusammengeschustert wären... der W246 hat erst dafür gesorgt, dass wir uns wieder der Marke Benz nach Jahren der Abkehr zugewendet haben, nur deshalb kommt überhaupt im Januar noch ein S204 dazu - und im Sommer bekommt meine Frau einen GLA... alles Belege, wie "hundsmiserabel" die A/B-Plattform auch alte Lieben wieder aufflammen lässt und wieder zufriedene Kunden erzeugt, zumindest in unserer Familie... sorry, aber über so manchen Mist hier muss ich einfach mal Dampf ablassen...

Schwachsinnig ist an seiner Bemerkung eigentlich nix.
Im Grunde hat er Recht, Beispiele gefällig?
A : 1 2
B : 1 2 3 4 5
6 7 8
CLA : 1

Ich denke, die "hundsmiserable" Qualität, die eldudelero angesprochen hat, findet man erstaunlich oft in den ensprechenden A, B- und CLA Forum wieder.

Sorry für die direkten Worte, aber das einzige, was hier hundsmiserabel ist, ist dein Beitrag!!!

Was soll das ständige Gestänkere in MB und BMW-Foren? Wirst du von Audi dafür bezahlt?!? Sorry, aber das ist wirklich extrem auffällig bei dir.

Geh doch am besten zurück in die Audi-Foren und erzählen denen was von hundsmiserabler Qualität! Mit wenig standfesten Querlenkern, schlechten Lenkungen, Frontantrieb in der Oberklasse, Schrumpelsitzen, Rost am A3 und anderen Dingen, findest du auch schließlich dort genug.

Nichts für ungut...

Grüße

Warum wird auf die vorhandenen Qualitätsmängel von Mercedes immer so dünnhäutig reagiert? Wer die A/B/CLA-Klasse als Benchmark der Qualität preist hat entweder keine Ansprüche oder keine Ahnung. Alle dieser Fahrzeuge die ich mir bisher angesehen habe waren suboptimal verarbeitet und die die ich gefahren bin haben Geräusche von sich gegeben die mich genervt haben. Es ist zwar nicht die schlechteste Qualität am Markt, aber wer "Das Beste oder nichts" als Markenspruch wählt sollte höhere Ziele haben. Die Q3s und A3s die ich gefahren bin waren besser verarbeitet, wobei es alles Neufahrzeuge bzw. max. 10.000km Fahrzeuge waren. Da kann man über die Langzeitqualität keine Aussagen treffen.

Anbei noch ein Foto von meinem A207, das Fahrzeug ist keine 2 Monate alt und hatte da unter 3.000km auf dem Tacho. So etwas soll nicht passieren und die Antworten der Werkstatt sind bei Mercedes eine Frechheit.

P.S.: Die Qualität der eigenen Marke wird nicht besser wenn man auf Qualitätsmängel anderer Marken hinweist. Qualität ist ein absolutes und kein relatives Kriterium!

Img-1676
Ähnliche Themen

Zitat:

Sorry für die direkten Worte, aber das einzige, was hier hundsmiserabel ist, ist dein Beitrag!!!

Was soll das ständige Gestänkere in MB und BMW-Foren? Wirst du von Audi dafür bezahlt?!? Sorry, aber das ist wirklich extrem auffällig bei dir.

Geh doch am besten zurück in die Audi-Foren und erzählen denen was von hundsmiserabler Qualität! Mit wenig standfesten Querlenkern, schlechten Lenkungen, Frontantrieb in der Oberklasse, Schrumpelsitzen, Rost am A3 und anderen Dingen, findest du auch schließlich dort genug.

Nichts für ungut...

Grüße

Hier fühlen sich anscheinend schnell Leute auf den Schlips getreten, ohman 🙄

Dann wird fix ein ganz mieses Niveau ausgepackt um auf die angeblichen Probleme der Konkurrenz hingewiesen, Bravo 😮 , wahrscheinlich um von den diversen oben genannten Mängel sich abzuwenden 😁

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7



Zitat:

Sorry für die direkten Worte, aber das einzige, was hier hundsmiserabel ist, ist dein Beitrag!!!

Was soll das ständige Gestänkere in MB und BMW-Foren? Wirst du von Audi dafür bezahlt?!? Sorry, aber das ist wirklich extrem auffällig bei dir.

Geh doch am besten zurück in die Audi-Foren und erzählen denen was von hundsmiserabler Qualität! Mit wenig standfesten Querlenkern, schlechten Lenkungen, Frontantrieb in der Oberklasse, Schrumpelsitzen, Rost am A3 und anderen Dingen, findest du auch schließlich dort genug.

Nichts für ungut...

Grüße

Hier fühlen sich anscheinend schnell Leute auf den Schlips getreten, ohman 🙄
Dann wird fix ein ganz mieses Niveau ausgepackt um auf die angeblichen Probleme der Konkurrenz hingewiesen, Bravo 😮 , wahrscheinlich um von den diversen oben genannten Mängel sich abzuwenden 😁

Ich hab das Gefühl, dass dich der Ärger von anderen Leuten motiviert. Nun denn.

Um mal wieder zum Thema zu kommen: Wann kann man den W205 konfigurieren?

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7


Hier fühlen sich anscheinend schnell Leute auf den Schlips getreten, ohman 🙄
Dann wird fix ein ganz mieses Niveau ausgepackt um auf die angeblichen Probleme der Konkurrenz hingewiesen, Bravo 😮 , wahrscheinlich um von den diversen oben genannten Mängel sich abzuwenden 😁

Ich hab das Gefühl, dass dich der Ärger von anderen Leuten motiviert. Nun denn.

Um mal wieder zum Thema zu kommen: Wann kann man den W205 konfigurieren?

ab dem 16. Dezember

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Warum wird auf die vorhandenen Qualitätsmängel von Mercedes immer so dünnhäutig reagiert? Wer die A/B/CLA-Klasse als Benchmark der Qualität preist hat entweder keine Ansprüche oder keine Ahnung. Alle dieser Fahrzeuge die ich mir bisher angesehen habe waren suboptimal verarbeitet und die die ich gefahren bin haben Geräusche von sich gegeben die mich genervt haben. Es ist zwar nicht die schlechteste Qualität am Markt, aber wer "Das Beste oder nichts" als Markenspruch wählt sollte höhere Ziele haben. Die Q3s und A3s die ich gefahren bin waren besser verarbeitet, wobei es alles Neufahrzeuge bzw. max. 10.000km Fahrzeuge waren. Da kann man über die Langzeitqualität keine Aussagen treffen.

Anbei noch ein Foto von meinem A207, das Fahrzeug ist keine 2 Monate alt und hatte da unter 3.000km auf dem Tacho. So etwas soll nicht passieren und die Antworten der Werkstatt sind bei Mercedes eine Frechheit.

Ich reagiere nicht dünnhäutig auf Qualitätsmängel, im Gegenteil: Ich finde es absolut richtig, dass man hierüber offen und ehrlich diskutieren kann.

Aber mir geht es um die prinzipielle (Foren-)Kultur! Denn diese Diskussion sollten allen voran die Betroffenen bzw. Fahrer derjenigen Autos führen. ...und nicht irgendwelche dahergelaufenen Fremdfahrer, die sich damit nur bedingt auskennen.

Zitat:

P.S.: Die Qualität der eigenen Marke wird nicht besser wenn man auf Qualitätsmängel anderer Marken hinweist. Qualität ist ein absolutes und kein relatives Kriterium!

Genau DAS meine ich doch! User meO2-k7 fällt mir aber ständig in irgendwelchen Foren auf, wo er auf die Qualitätsmängel anderer hinweist. Daher entsteht bei mir der Eindruck, dass er NICHT an einer Sachdiskussion interessiert ist, sondern eigtl. nur zum stänkern hier ist.

Und sorry, sowas geht mir (markenunabhängig) auf gut deutsch gewaltig auf die Nüsse!

Wir sind hier schließlich ja nicht im Kindergarten oder in der Politik...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7



Zitat:

Sorry für die direkten Worte, aber das einzige, was hier hundsmiserabel ist, ist dein Beitrag!!!

Was soll das ständige Gestänkere in MB und BMW-Foren? Wirst du von Audi dafür bezahlt?!? Sorry, aber das ist wirklich extrem auffällig bei dir.

Geh doch am besten zurück in die Audi-Foren und erzählen denen was von hundsmiserabler Qualität! Mit wenig standfesten Querlenkern, schlechten Lenkungen, Frontantrieb in der Oberklasse, Schrumpelsitzen, Rost am A3 und anderen Dingen, findest du auch schließlich dort genug.

Nichts für ungut...

Grüße

Hier fühlen sich anscheinend schnell Leute auf den Schlips getreten, ohman 🙄
Dann wird fix ein ganz mieses Niveau ausgepackt um auf die angeblichen Probleme der Konkurrenz hingewiesen, Bravo 😮 , wahrscheinlich um von den diversen oben genannten Mängel sich abzuwenden 😁

Sorry, jetzt platzt mir aber echt gleich der Kragen.

Du bist doch derjenige, der ständig genau dieses missachtet! Du bist ständig in den anderen Foren unterwegs und weißt auf die angeblichen Probleme der Konkurrenz hin... nicht ich oder Andere.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Sorry Leute, aber ihr müsst das mal ein wenig anders betrachten!

Was hättet ihr denn gemacht, wenn ihr der Chef von Daimler wärt? Ich hätte es genau SO gemacht!

Und warum? Weil offenbar kaum einer mehr diese MB-Mehrwerte ggü. der Konkurrenz wirklich schätzt! Natürlich wissen hier ein paar Leute im Forum um die heimlichen Vorteile eines Mercedes und die erhöhte Serienausstattung. Aber sind wir ehrlich: Ein wenig sind wir eben hier auch unter Autofreaks!
...wenn aber selbst die vermeintlichen "Fachzeitschriften" a la AutoBILD und Co. nicht mal mehr die Preislisten richtig studieren können, geschweige denn wissen, wie man die höhere Sicherheitsausstattung richtig zu bewerten hat oder gar zu wissen, was es mit dem Nanolack auf sich hat, ist das doch alles für die Katz! MB verliert ständig nur noch Vergleichstests nach dem Motto "hmm, im Prinzip sind alle gleich gut, aber weil der MB teurer ist, wird er letzter!" ...und sorry, wenn's keiner mehr rafft, verbrennt man am Ende als Firma auch nur sinnlos Geld. Gerade BMW lässt sich beim F30 jeden einzelnen Mist bezahlen. Dem Erfolg des Wagens tut das offenbar keinen Abbruch. Dabei ist die Sicherheitsausstattung unterirdisch und die Qualitätsanmutung höchstens auf Skoda-Niveau...

Grüße

Wo liegen denn die sog. Mehrwerte? Zwischenzeitlich hat Daimler einen überarbeiteten W204 in den Small Overlap Test geschickt und immerhin ein Marginal erreicht, nur wo bleibt der Rückruf für die bisher ausgelieferten Modelle mit einem "poor" und in diesem Szenario nicht richtig funktionierenden Seitenairbags? Von der mangelhaften Karosseriestruktur mal abgesehen.

Daimler muss erst noch beweisen, dass der W205 eine akzeptable Sicherheit(sausstattung) bietet. Auch bei der Qualitätsanmutung konnten die letzten beiden C-Klassen erst nach der jeweiligen Mopf überzeugen.

Die Diskussion über Sicherheitstechnik brauchen wir gar nicht anfangen, dafür haben wir hier alle viel zu wenig Fachwissen und die Infos sind zumindest öffentlich nur schwer zugänglich.

Von dem was ich über den W204, einige andere Autos und überhaupt über den Testaufbau bei NCAP und Co weiß, muss ich ganz ehrlich gestehen, dass ich auf deren Wertung absolut überhaupt nichts gebe! Das liegt allen voran daran, dass man auf viele Tests die Autos auch konkret auslegen kann...

Der von dir angesprochene Small-Overlap-Crashtest wurde beispielsweise von Volvo initiiert, weil deren S60 damals gerade neu war und auf diesen Crashfall ausgelegt wurde... nun legen alle darauf aus.

Aber sorry, wenn ich z.B. sehe, dass beim Passat CC damals die Fahrertüre einfach abgefallen ist, und er trotzdem mehr Punkte als die C-Klasse bekam, stimmt doch was nicht! Der Grund ist auch hier ganz einfach: Ein Totalversagen der Türe war gar nicht von den Juroren vorhergesehen worden, bewertet wird nur anhand gewisser Werte am Dummy selbst. Für die abgefallene Tür gab es also keine Strafpunkte oder so...
Und sorry, in dem Fall will ich definitiv nicht im Passat sitzen, denn es gibt noch so etwas wie Folgeunfälle... (die keiner der Standardtests abbildet)

Oder nehmen wir den aktuellen 3er: Der schafft zwar 5 Sterne, hat aber weniger Crashsensoren als viele Kleinwagen, hat nur einstufige Airbags vorn, hintere Seitenairbags hat BMW ganz abgeschafft, hintere Gurtstraffer gibt's auch nicht mehr (bei fast allen Mercedes serienmäßig), sogar die Gurthöhenverstellung für die Vordersitze wurde abgeschafft!!! BMW legt hier leider nur auf den Normdummy aus, nur hilft das größeren oder kleineren Menschen im Realfall recht wenig. Und meine Kinder wöllte ich auch nicht auf der Rückbank mit Gurttechnik aus den 60ern sitzen haben...

Es ist jedenfalls kein Zufall, warum die meisten Sicherheitsinnovationen immer zuerst bei Mercedes und/oder Volvo debütieren, genauso wenig wie es Zufall ist, dass man hier auch oft Innovationen findet, die bei NCAP gar nix bringen (dafür aber real! ...wie z.B. PreSafe bei Mercedes oder das automatische Trockenbremsen bei Regen; vergleicht das mal mit den Bremsbeschwerden bei Regen in den BMW-Foren!). Und definitiv kein Zufall ist, dass Mercedes und Volvo den größten Aufwand in der realen Unfallforschung betreiben.
Mir persönlich ist NCAP daher recht egal, ich würde im Zweifelsfall bzw. Crashfall immer lieber in einem Mercedes oder Volvo sitzen wollen.

Und was bei NCAP leider grundsätzlich verschwiegen wird: Die beste reale Crashsicherheit hat man vor allem, wenn man das höhere Fahrzeuggewicht hat. Denn real gelten blöderweise die Gesetze der Physik bzgl. Energie- und Impulserhaltung.
Bei NCAP muss daher jedes Fahrzeug nur gegen eine ca. gleich schwere Barriere antreten (in Schritten von 100kg). Dass ein ach so toller 5-Sterne-Kleinwagen im Realfall dann gegen eine ausgewachsene Oberklasselimo keine Chance hat, wird somit verschwiegen. Darin liegt auch das Hauptproblem bei den neueren, leichteren Fahrzeugen: Die mögen zwar gut sein, aber in der Übergangsphase bis alle Autos gleichartig leichter werden, könnten mögliche Kollisionen mit den alten "Dinosauriern" wie 2,3t schweren Audi Q7 oder Mercedes GL ziemlich blöd ausgehen.

Aber wenn ihr lieber an NCAP glaubt, dann sei mir noch folgende Anmerkungen gestattet: Für 5 Sterne im NCAP muss sich nach dem NCAP-Crash immer eine Vordertüre öffnen lassen. Bei fast allen Autos am Markt ist das daher die Beifahrertüre, denn die wird bei dem Crash mit 40% Überdeckung kaum beeinträchtigt. Mercedes legt aber bewusst darauf aus, dass nach dem Crash auch die Fahrertüre sicher geöffnet werden kann. Und das kann sogar jeder Laie selbst an den deutlich dickeren Türscharnieren von Mercedes erkennen. Die Tür des Passat CC in dem US-Crash ist sicher nicht grundlos abgefallen...
Ihr könnt euch also alle selber überlegen, ob ihr nach einem NCAP-Crash direkt über die Fahrertür aussteigen wollt, oder lieber mit Schock und leichten Verletzungen erst mal über die breite Mittelkonsole auf den Beifahrersitz kriechen wollt... mögliche weitere Verletzungen nicht ausgeschlossen.

Grüße

Es ging um den Test des IIHS. Auch beim Euro NCap wurde 2009 die C-Klasse getestet: Mit dem auch heute noch schlechtesten Ergebnis bei der Pfahltest-Bewertung (gab trotzdem 5 Sterne, deshalb stimme ich deiner Kritik am Euro NCap teilweise zu).
Der Small Overlap wurde nicht auf Initiative von Volvo mit dem S60 eingeführt, auch wenn hier Verschwörungstheorien eingebracht werden. Dagegen spricht nämlich, dass selbst der uralte und weit vor dem Test entwickelte XC90 gerade erst durchgehend "gute" Bewertungen erreicht hat. Ein nicht ausgelöster Seitenairbag in der C-Klasse und daraus resultierende schwerste Verletzungen am Kopf lassen sich auch mit Erklärung vorgeblicher Mängel der Konkurrenz nicht erklären, hier hat Daimler einfach geschlampt. Übrigens werden auch Pre-Safe etc. beachtet, aber relevant ist wie ein Auto bei einem entsprechenden Szenario abschneidet. Theoretische Vorteile proaktiver Systeme sollten deshalb nicht direkt bewertet werden (Was wenn das System ausfällt oder in diesem Szenario nicht reagiert?...).
Zum Thema ungleiche Unfallpartner: Alles eine Frage des Partnerschutzes. Der Q7 ist aufgrund von Konstruktionsmängeln im Frontbereich ein ungünstiger Unfallpartner.

Der 3er schneidet bei zwei untersch. Dummies recht gut ab. Die C-Klasse erzielt beim männlichen und weiblichen Dummy jeweils nur 4 Sterne.
3er: http://www.safercar.gov/.../Vehicle-Detail?vehicleId=8671
C-Klasse: http://www.safercar.gov/.../Vehicle-Detail?vehicleId=8334

Das typische Refelxmuster unter Mercedesfans wenn Kritik aufkommt, man zeigt mit dem Finger auf andere Marken und man wird IMMER eine Marke finden die einem Punkt schlechter ist, die Kritik in den einzelnen Punkten an der Konkurrenz ist auch brechtigt. Kritik wird nicht angenommen, auch wenn man Kritik begrüßt. Das ist aber nur auf dem Papier so. Es geht ganz einfach um den Umgang mit Kritik an Mercedes, man hält in diesem Forum Mercedes immer noch für den Benchmark. Der Markt tut dies nicht!
Mercedes ist im gesamten nicht schlechter als die Konkurrenz, aber auch nicht besser. Man hat aber aus Tradition heraus den Anspruch das Beste zu liefern, diesem Anspruch kann man nichtmehr gerecht werden. Aber ich bin mir sicher, dass jetzt auf AUDI und "Vorsprung durch Technik" geschimpft wird anstatt auf die Kritik einzugehen. Auch auf die von Nebelluchte nicht!

Reality-Check der Premium-Marken.

Audi: "Vorsprung durch Technik" Blödsinn.
Mercedes: "Das Beste oder Nichts". Blödsinn
BMW "Freude am Fahren". Kann ich bestätigen.

@W205

Hoffentlich macht Mercedes dieses mal beim VorMopf schon alles richtig. Bisher wurde man erst durch Fehler und Kritik im Nachhinein schlau und hat erst mit der Mopf richtige C-Klassen auf den Markt gebracht.

Moin...😉

Geht es hier eigentlich noch um den W205??? Glaube es sollte langsam mal ein Moderator einschreiten und reichlich Beiträge, die nicht mit dem W205 zu tun haben, löschen!!!! Langsam nervt das ganze Gezanke hier wirklich!!! Sind wir hier im Kindergarten, oder was?? Boar einige Leute hier kotzen einen hier echt an😠

JaWa-Fahrer1983 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen