Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Neuigkeiten!
KLICK

Tatsächlich ein 41 Liter Tank.. Da werden bestimmt über 90% der Kunden einen größeren Tank in die Aufpreisliste nehmen^^

41 Liter Tank, das ist doch was für Kleinwagen. Selbst bei 5 l/100 km kommt man dann ja mal knapp 800 km. Für Vielfahrer einfach nur Mist. Und den Tankstutzen auf der linken Seite ist hier idiotisch, auch wenn es einige der Not gehorchend so machen. Wenn man wirklich mal im Verkehr nachfüllen muss, kann man den Hintern in den fließenden Verkehr halten. Genial, wenn sich ein Hersteller wie Mercedes so einen Schmonzes einfallen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von GrandeAero


41 Liter Tank, das ist doch was für Kleinwagen. Selbst bei 5 l/100 km kommt man dann ja mal knapp 800 km. Für Vielfahrer einfach nur Mist. Und den Tankstutzen auf der linken Seite ist hier idiotisch, auch wenn es einige der Not gehorchend so machen. Wenn man wirklich mal im Verkehr nachfüllen muss, kann man den Hintern in den fließenden Verkehr halten. Genial, wenn sich ein Hersteller wie Mercedes so einen Schmonzes einfallen lässt.

Du weißt schon, dass die neue C-Klasse den Tankdeckel auf der rechten Seite hat?

Also ich bin auch überrascht, dass es tatsächlich nur ein 41 l-Tank sein soll und das auch bei den Benzinern (bisher bin ich von einem Druckfehler ausgegangen). Aber so funktioniert (wie ich bereits erwähnt habe) der Rechentrick bzgl. der Gewichtsreduktion: Der C 180 wiegt jetzt nur noch 1.395 kg.

Von den technischen Daten des C 220 Bluetec bin ich jedoch enttäuscht: In Anbetracht einer wohl tatsächlichen Gewichtsreduktion von ca. 85 kg (wenn man vom Tankgewichtsvorteil absieht) und der guten Aerodynamik könnten die Fahrleistungs- sowie Verbrauchsdaten ruhig besser sein. Volvo zeigt mit dem S/V60 D4 wie man's macht. Trotz dessen schweren Gewichts bietet er bessere Fahrleistungs- und Verbrauchsdaten...

Ähnliche Themen

Wendekreis: 11,22m!
Gute Nacht, wendige C-Klasse. Aus meiner Sicht geht ein recht großer Wettbewerbsvorteil verloren.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Den Japanischen Autos sieht man hingegen sofort an, aus welchem Land diese stammen (werden vllt hier designed, aber trotzdem so, dass es noch chinesisch aussieht).

Du weißt es ja doch, denn so ist der Asia Look und der W205 ebeb auch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen



Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Den Japanischen Autos sieht man hingegen sofort an, aus welchem Land diese stammen (werden vllt hier designed, aber trotzdem so, dass es noch chinesisch aussieht).
Du weißt es ja doch, denn so ist der Asia Look und der W205 ebeb auch 😉

Du kannst mir viel erzählen, aber die neue C-Klasse sieht deutscher aus als manch Deutscher Bundesbürger 😉 😁 Deutsche aus 1930 wären richtig stolz auf das Auto 😛

Damals war auch Japan einer der wenigen verbliebenen Verbündeten, wie man eben hier am Design sieht. Asiatisch um den Verkauf im bald wichtigsten Markt anzukurbeln.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Damals war auch Japan einer der wenigen verbliebenen Verbündeten, wie man eben hier am Design sieht. Asiatisch um den Verkauf im bald wichtigsten Markt anzukurbeln.

Du findest auch immer ein Gegenargument 😁

Offenbar habe ich asiatische Wurzeln, denn das Design gefällt mir ausgesprochen gut.
Mein Deutschtum erlaubt mir aber nicht, mich uneingeschränkt darüber zu freuen. Es möchte viel lieber über den gewachsenen Wendekreis und die Verarsche mit dem 40-Liter-Tänkchen jammern.

Alle Leute
Gestern hat mich auf der A81 eine getarnte neue c Klasse überholt wollte dann hinterher mit meinem 200 CGI aber hatte keine Chance hinterher zukommen die ist echt gut gelaufen! Ich frag mich echt welcher Motor da wohl drunter gesteckt hat!

Zitat:

Original geschrieben von Rock87


Alle Leute
Gestern hat mich auf der A81 eine getarnte neue c Klasse überholt wollte dann hinterher mit meinem 200 CGI aber hatte keine Chance hinterher zukommen die ist echt gut gelaufen! Ich frag mich echt welcher Motor da wohl drunter gesteckt hat!

Scheinen wirklich gut zu laufen. Wenn ich  mir die Daten auf Mercedes Blog anschaue, C220 CDI, 233 und 7,8 Sek bis 100, das ist schon ein Wort. Allerdings, wenn man dann doch wieder den angeblich 66 Liter (Zusatzausstattung) Tank ordert (was sicher sehr viele tun werden) und noch paar Extras dazu, dürften die Fahrleistungen wieder auf dem Niveau der heutigen C Klasse liegen. Aber die Gewichtsreduzierung kommt in der Presse gut an, siehe  heutige Auto Zeitung mit einem ersten Vergleich des W205 mit BMW 3er und Audi A4.

Ich gehe mal davon aus, dass die neue C-Klasse presilich sehr zulegen wird. Damit meine ich nicht unbedingt den Grundpreis (ich denke jedoch auch das dieser im Vergleich zum 204er steigt) sondern eher den Endpreis. Im Vergleich zum 204er sind einige Ausstattungen nicht mehr Serie. So sind in der Serienausstattung keine Alufelgen sondern nur noch Stahlfelgen mit Radzierblenden Serie, das Radio hat in der Serie nur noch USB (Audio 20 USB) und kein CD-Laufwerk (heute beim Audio 20 CD beides Serie!) usw.
Will man z.B. den MapPilot ordern, kommt man garnicht drumherum das Audio 20 CD zu wählen, denn es ist keine Kombination mit dem Audio 20 USB möglich.

Ich denke in Summe läppert es sich, auch wenn man vielleicht nicht alles benötigt was heute Serie ist.

41 Liter Tank - fail

Verbrauchswerte - fail

Co2 Ausstosswerte - fail

Sitzheizung nicht serie - fail

Keine CNG, elektro oder Hybrid modelle - fail

Typisch Dummdeutsche Hersteller, um Jahren hinterher wie immer.

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


41 Liter Tank - fail

Stimmt, ist schon seltsam

Verbrauchswerte - fail

Da gibt es nichts zu meckern. Das können Japaner nur auf dem Papier besser. In der Praxis sieht das dann anders aus.

Co2 Ausstosswerte - fail

Direkter Bezug auf die Verbrauchswerte

Sitzheizung nicht serie - fail

Gut das ist kleinlich und gehört bei der Preisklasse dazu

Keine CNG, elektro oder Hybrid modelle - fail

Kommt, nicht aber ab dem ersten Tag

Typisch Dummdeutsche Hersteller, um Jahren hinterher wie immer.

Denke ich nicht, was haben die anderen Voraus ? Einen Prius der in der Praxis soviel Benzin verbraucht als hätte er keinen Hybrid. Der wird von jedem Diesel in die Tasche gesteckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen