Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Ja auf jedenfall bei den zum Marktstart verfügbaren Motoren. Ich hoffe das ein größerer Tank lieferbar sein wird.

Das hoffe ich auch. Für mich als Vielfahrer ist das ein No-Go. Mich nerven beim S204 schon die mickrigen 55l...

Zwar verstehe ich, dass man vor dem Hintergrund der Gewichtsersparnis und der immer niedrigeren Normverbräuche den Tankinhalt in der Serienausstattung ein bisschen verkleinert. Allerdings verstehe ich unter "ein bisschen" nicht den Schritt von 55l auf 41l. Das sind 14l Differenz, oder, um in Reichweite zu sprechen, beim 220 CDI durchaus 200 Km weniger Reichweiter. Man sollte also bei einem Sparzwang eine wichtige Zielgruppe für das Auto (dienstwagenberechtigte Vielfahrer, Außendienstler usw.) nicht aus den Augen verlieren und für diese Zielgruppe mit kleinen/ohne Mehrpreis einen Tank mit adäquatem Volumen anbieten, der vernünftige Reichweiten pro Tankfüllung möglich macht. Irgendwas im Bereich der jetzigen Optionsgröße von 66l, bei den Sechszylindern gern auch noch mehr, sollte es schon geben.

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Habe eben gerade gelesen, dass der Tankinhalt gerade mal 41l fasst...

Also das wäre ja wirklich ein Witz. Top Auto, top Ausstattung und dann alle 400 Kilometer zum Tanken. Und die Zeit, die man dann durch eine ideale, mit diesem Wagen mögliche Reisegeschwindigkeit, "gewonnen" hat (ohne zu rasen, aber mit dem W205 z.B. C220 CDI solte es doch entspannt möglich sein, eine Dauermax von 160 km/h zu fahren), geht dann beim Tanken im Vergleich zu anderen Wagen wieder verloren. Das kann ich nicht glauben, dass der Wagen wirklich nur 41 l Tankvolumen  haben soll. Selbst der C220 CDI verbraucht  doch laut Angaben ca. 4,5 Liter auf 100 Km, das würde dann knapp 900 km reichen, aber dann ist der Tank wirklich leer. 

Mit dem BMW meiner Frau sind da locker viele Mehrkilometer drin. Und  der Signum mit seinen 61 Litern fährt mal locker 800 Km ohne zu tanken und selbst dann ist der Tank noch nicht leer (bei mal angenommen 6 Litern Verbrauch, was bei Autobahnfahrt mit im Schnitt 160 möglich ist, beträgt die Reichweite gut 1000 Kilometer).

Oder ist das wieder eine dieser versteckten Preiserhöhungen?

Zitat:

Original geschrieben von SignumFan


Das kann ich nicht glauben, dass der Wagen wirklich nur 41 l Tankvolumen  haben soll. Selbst der C220 CDI verbraucht  doch laut Angaben ca. 4,5 Liter auf 100 Km, das würde dann knapp 400 km reichen. 

unabhängig davon, dass ich Dir zustimme, dass ein 41l Tank zu klein ist: Rechnen ist nicht Deine Stärke...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666



Zitat:

Original geschrieben von SignumFan


Das kann ich nicht glauben, dass der Wagen wirklich nur 41 l Tankvolumen  haben soll. Selbst der C220 CDI verbraucht  doch laut Angaben ca. 4,5 Liter auf 100 Km, das würde dann knapp 400 km reichen. 
unabhängig davon, dass ich Dir zustimme, dass ein 41l Tank zu klein ist: Rechnen ist nicht Deine Stärke...

schon angepasst, normal klappts rechnen ohne Rechner 🙂; man sollte halt um diese Zeit schlafen gehen, anstatt sich mit so unwichtigen Dingen zu beschäftigen. Aber klar ist, dass 41 Liter einfach zu wenig sind.

6 Liter bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 160km/h... welcher Wundermotor ist denn das schon wieder?

So die ersten Händler sollten die Prospekte haben. Ich hab ihn mir gestern angeschaut. Habe leider noch keine Preise :-(

Selbst bei einem angenommenen Durchschnittsverbrauch von 7,0 l/100 km sind immer noch problemlos 500 km Reichweite möglich und es verbleiben 6 l Reserve. Im Vergleich zu einem Elektroauto ist das immer noch gut...

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Selbst bei einem angenommenen Durchschnittsverbrauch von 7,0 l/100 km sind immer noch problemlos 500 km Reichweite möglich und es verbleiben 6 l Reserve. Im Vergleich zu einem Elektroauto ist das immer noch gut...

Ironiebutton vergessen?

Ich schaffe mit dem großen Tank problemlos 1000 km Reichweite - selbst unter Härtebedingungen wie Hochsommer (Klima) oder Winter (Zuheizer, mehr Verbraucher). Und hab noch 3-4 l Reserve.

Mit diesem Tank schaffe ich kurzfristige Hochpreisphasen, z.B. am Beginn der Sommerferien an den Tankstellen regelrecht "auszuschleichen" und in aller Ruhe abzuwarten, bis der auf die Höchstpreisphase immer folgende Preisverfall seinen Höhepunkt erreicht hat.

Eine Tankverkleinerung lässt sich somit nur durch das Mitführen eines Kanisters ausreichenden Inhaltes nur ausgleichen. Machbar aber weder legal noch schön.

....es findet bzgl. der Reichweite eben ein Umdenken statt:

Sind 1.000 km Reichweite heutzutage sinnvoll? Bei unserem dichten Tankstellennetz eher nicht. Die wenigsten Autofahrer fahren 1.000 km am Stück ohne Pause. Bei so weiten Strecken kommt ein Billigflug übrigens günstiger (was für die Umwelt jedoch nicht unbedingt besser ist).

Und als Option gibt es bestimmt einen größeren Tank (das ist eben wieder eine lukrative Einnahmequelle für Daimler).

Manches User kann sich auch wirklich alles schön reden. Ein Tankinhalt von 41 Liter ist indiskutabel und eine Frechheit gegenüber den Kunden. Ich möchte auf keinen Fall jeden Tag tanken... 50l besser 60l oder 70l sind das mindeste. Der BMW F30 hat 60l und damit ein50% größeres Volumen.
Sicher nicht kaufentscheidend, aber es ist eine absoluter Negativpunkt beim w205.

Ich sehe es auch so, dass für mich ein größerer Tank (ggf. auch gegen Aufpreis) sein muss. Es müssen nicht die 80L aus der E-Klasse sein aber um die 60L wären schon schön. Ich fahre in der Woche ca. 500km und möchte nicht zweimal die Woche tanken müssen...

Ist das jetzt wirklich und absolut gesichert mit den 41 Litern ?
Oder evtl. einer Super-Spar-Variante vorbehalten, bzw. einem Hybrid, CNG,....der anderen Speichern noch Platz machen muß ?!

Steht im offiziellen Prospekt bei dem C 180, C 200 und C 220 Bluetec. 41L davon 7L Reserve.

Auch Druckfehler können vorkommen, was in letzter Zeit häufig der Fall war: Wahrscheinlich sollte es 51 l heißen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen