Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Das kann ich nicht beantworten, nur sagen was dort steht.

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk



Zitat:

Original geschrieben von 0spr3y


Der Zentralstern auch bei Limousinen ist schlicht das Reagieren auf Kundenwunsch. Dazu bitte einfach die Anzahl der Avantgarde bei der BR204 anschauen und jetzt auch bei der BR212.
Für den 204er lasse ich das nicht gelten, da dort (unverständlicher Weise) gewisse Assistenzsysteme nur in Verbindung mit "Avantgarde" bestellbar waren - geschickt eingefädelt, wenn man Argumente braucht....

Und die Kunden, die eine E-Klasse mit LKW-Stern kaufen, die sind in meinen Augen keine echten MB-Fans sondern hätten auch Spaß an AUDI / BMW. Reagieren auf Kundenwünsche ist zwar toll (wollen wirklich die meisten Kunden diesen großen Aufsetzmonitor?), es sollte aber nicht dazu führen, dass der Markenkern aufgeweicht wird, sonst sind die Autos austauschbar und beliebig. (Ich möchte z.B. die Feststellbremse und den Kombischalter nicht mehr missen).

Viele Grüße
Moonwalk

Hallo zusammen,

Habe mal den oben angeführten Beitrag wegen den folgenden drei Punkten ausgegraben:

1. Feststellbremse; diese muss im W205 ABSOLUT MECHANISCH bleiben, wird das nicht der Fall sein, werde ich zur Konkurrenz wechseln.

2. Kombischalter ist einsame Spitze im Automobilbau

3.Die Aufsetzdinger werden außer Monitorfunktion wohl nix können, geschweige denn einen I-Pad in den Schatten stellen, könnte man doch dann eigentlich bei der nächsten Modellpflege prima wegrationalisieren.

Mit so Geschichten wie Kauleisten in Plastiksilber mit Blindknöpfen für den nichtvorhandenen Elektronik-Klimbim, wo kein Mensch braucht und Designelementen wo vehement probiert wird die Quadratur des Kreises in den Innenraum eines Autos einfließen zu lassen, damit kann ich sowieso nichts anfangen...

Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Ancilotti

Zitat:

Original geschrieben von Ancilotti



Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


Für den 204er lasse ich das nicht gelten, da dort (unverständlicher Weise) gewisse Assistenzsysteme nur in Verbindung mit "Avantgarde" bestellbar waren - geschickt eingefädelt, wenn man Argumente braucht....

Und die Kunden, die eine E-Klasse mit LKW-Stern kaufen, die sind in meinen Augen keine echten MB-Fans sondern hätten auch Spaß an AUDI / BMW. Reagieren auf Kundenwünsche ist zwar toll (wollen wirklich die meisten Kunden diesen großen Aufsetzmonitor?), es sollte aber nicht dazu führen, dass der Markenkern aufgeweicht wird, sonst sind die Autos austauschbar und beliebig. (Ich möchte z.B. die Feststellbremse und den Kombischalter nicht mehr missen).

Viele Grüße
Moonwalk

Hallo zusammen,

Habe mal den oben angeführten Beitrag wegen den folgenden drei Punkten ausgegraben:

1. Feststellbremse; diese muss im W205 ABSOLUT MECHANISCH bleiben, wird das nicht der Fall sein, werde ich zur Konkurrenz wechseln.

2. Kombischalter ist einsame Spitze im Automobilbau

3.Die Aufsetzdinger werden außer Monitorfunktion wohl nix können, geschweige denn einen I-Pad in den Schatten stellen, könnte man doch dann eigentlich bei der nächsten Modellpflege prima wegrationalisieren.

Mit so Geschichten wie Kauleisten in Plastiksilber mit Blindknöpfen für den nichtvorhandenen Elektronik-Klimbim, wo kein Mensch braucht und Designelementen wo vehement probiert wird die Quadratur des Kreises in den Innenraum eines Autos einfließen zu lassen, damit kann ich sowieso nichts anfangen...

Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Ancilotti

Dann musst du leider zur Konkurrenz wechseln. Die Feststellbremse ist elektronisch wie beim SLK, A-Klasse, B-Klasse etc.

Ich finde die elektrische Feststellbremse in meinem CLA absolut fantastisch. Ich möchte nichts anderes mehr.

Ähnliche Themen

man gewöhnt sich tatsächlich daran, geht mir im meriva-b nicht anders.
funktioniert problemlos, anfahren noch komfortabler,.....auch wenn ich wirklich kein berg-an-fahr-legasteniker/geängstigter bin.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Auch Druckfehler können vorkommen, was in letzter Zeit häufig der Fall war: Wahrscheinlich sollte es 51 l heißen.

Davon gehe ich auch mal aus. Alles andere wäre Irrsinn hoch zehn.

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Dann musst du leider zur Konkurrenz wechseln. Die Feststellbremse ist elektronisch wie beim SLK, A-Klasse, B-Klasse etc.

Was ein Bullshit - das wusste ich noch gar nicht. Selbst der aktuelle 3er hat eine "normale" Handbremse und das "gefürchtete" Anfahren am Berg für Doofe kann man doch inzwischen auch mit der Betriebsbremse ("HOLD"😉 prima hinbekommen.

Welchen Nutzen hatte das Teil nochmal?
Selbst in AUTO-Bild werden elektrische Handbremsen und sinnfreie Start-Knöpfe inzwischen kritisch bewertet. Leere Batterie soll ja auch gelegentlich vorkommen....

Schade um die schöne neue C-Klasse
Moonwalk

Ich finde die neue C-Klasse recht gelungen.

Was ich mich aber frage, warum wird die Fensterlinie immer schmaler?
Beim W205 T-Modell hätte man die seitlichen Heckfenster ja fast weg lassen können, so klein sind die.
Zumindest bei den Fotos der heutigen Autobild. Ist das alles nur, weil die Haube wegen des Fußgängerschutzes höher kommt, und somit auch die Türen (die Türbleche)?
Schaut man sich W202 oder W124, W210 etc. an, hatten die dagegen die viel bessere Übersicht und Lichtdurchflutung ...
Der Monitor ist auch nicht mein Fall, aber ja schon hinlänglich diskutiert...

Ansonsten gefallen mir die Eckdaten sehr gut! Das Platzangebot für die Passagiere muss enorm gewachsen sein, 10cm länger und nur 15 Liter mehr Kofferraum. Mein Traum war zwar immer die E-Klasse, aber bei dem Wachstum könnte es auch mal ein C werden...

Gruß,
Lasse

Zitat:

Original geschrieben von Ancilotti


1. Feststellbremse; diese muss im W205 ABSOLUT MECHANISCH bleiben, wird das nicht der Fall sein, werde ich zur Konkurrenz wechseln.

Oder E-Klasse kaufen...😉

Das T-Modell wurde scheinbar erwischt:

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140


Stern auf der Haube nur noch i.V. mit Elegance ab Werk. Alle anderen Lines haben den Stern im Kühlergrill

Du hast das Prospekt doch vorliegen.

Schau mal auf Seit 14 nach. Elegance gibt es nicht mehr, daraus wird jetzt Exclusiv . Die einzige Variante mit Haubenstern.

Schick ist auch das zugehörige Holz Linde hell.

Uh das T-Modell sieht ja richtig schick aus von hinten.

Demnach...

http://worldscoop.forumpro.fr/viewimage.forum?...

...hat A...BILD wirklich echte Bilder ?!

Zitat:

Original geschrieben von ThaKilla


Uh das T-Modell sieht ja richtig schick aus von hinten.

Zustimmung. Gefällt mir auch sehr gut.

Sieht gut aus, der T-Modell-Rücken, und gefällt mir spontan besser als das Heck der Limousine.

Ordentliche Linienführung, glücklicherweise ein, soweit man es beurteilen kann, recht steil abfallendes Heck, so dass man auch ein bisschen was einladen kann und, für mich überraschende, relativ kleine Rückleuchten. Macht was her und wirkt zudem in der Rückansicht eigenständiger als die Limousine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen