Neue Bremsscheiben rubbeln bei höherer Geschwindigkeit
Hallo Gemeinde,
ich habe mir vorne neue Bremsscheiben und Beläge eingebaut und will auf Fehlersuche gehen.
Die neuen Scheiben weisen wie die alten ein Bremsrubbeln beim starkeren Bremsen auf....z.B. 200Kmh auf 150 kmh. Ein Flattern am Lenkrad habe ich nicht.
Das war der Grund warum ich die alten getauscht habe.
Ich habe die Scheiben selber eingebaut und wollte durch das Fragen hier sichergehen ob ich vielleicht beim Wechsel ein Fehler gemacht habe.
Was ich vorstellen könnte, dass ich die Radnabe nicht sauber genug gebürstet habe und es daher herrührt.
Ich habe mir in der Hobbywerkstatt wie so eine Luftdruck Pistole geholt. Vorne war eine runde Metallburste drauf. Was mir aufgefallen ist obwohl ich hin und her gebürstet habe, dass die Radnabe nicht geglänzt hat, es sind lediglich Verfärbungen geblieben.
Ich habe in einem Video gesehen, dass die Radnabe wirklich glänzen soll. Das war nicht möglich mit der Luftdruckpistole. Anschließend alles mit Bremsen-Reiniger sauber gemacht. Die Bremszangen auch gebürstet.
Was soll ich machen? Liegt der Fehler eim Einbau oder vielleicht vom Einbremsen. Hab ca. 200 bis 300 km gewartet auf das Einbremsen. Bremsscheiben sind die ATE 340mm Bremsbeläge ATE Ceramic.
Ist hier jemand süd-östlich von München der mir die Scheiben Plandrehen kann?
Was meint Ihr? Ider doch an den Händler herantreten?
31 Antworten
Das wäre eine Upgrade Lösung für den passat, leider kann ich dann die 17 Zoll im Winter nicht mehr nutzen. Daher die Alternative, die gleiche Bremse wie an meinen Leon zu fahren, da sind es 334x32 (R32) Scheiben mit 6 kolben Porsche cayenne Sättel, die Sättel kann man auch auf den 340x30 Scheiben fahren.
Aber das würde wenn dann noch dauern, aktuell ist die original bremse noch mehr als gut.
Welcher B8 hat denn die 340 mm Bremse vorn, vermutlich im Verbund mit innenbelüfteter Bremse hinten, vom 240PS TDI und 280 PS TSI, gibts irgendwo eine Übersicht?
S3 mit 312 mm. vorn ist ein 8L, also Golf 4 Plattform, bin ich einige Jahre gefahren und er machte es ebenfalls, bin ihn aber in jüngeren Jahren auch gern flott gefahren. S3 8P kam dann mit der 345 mm Bremse wie sie auch im A3 3,2 und einigen anderen Audi Modellen verbaut wurde, z.b S5 Coupé.
Sind jetzt nur die PR Nummern. Aber ist vorne klein 312x25, groß 340x30
Hinten klein 300x12, groß 310x22
Mal ganz dumm gefragt..... vielleicht sind es ja die hinteren Scheiben die rubbeln.😕
Ähnliche Themen
Ich habe noch mal genau darauf geachtet ab 140 km/h auch beim normalen bremsen rubbelt es vorne.... wahrscheinlich hat dieATE Scheibe einen Schlag....was meint Ihr? Ich habe die Scheiben uber ATP online gekauft....greift da die Gewährleistung oder nicht.
Ich habe mir von einem Golf7R jetzt gebrauchte Scheiben mit Belägen geholt 15000 km gelaufen. Die werde ich einbauen und die neuen reklamieren.
Bin mir nicht sicher wie es bei bremsscheiben ist, ob man da überhaupt Gewährleistung drauf hat, weil es kann ja auch Nutzungsbedingt zu Störungen kommen....
Zitat:
@Vojo123 schrieb am 31. Dezember 2017 um 19:31:59 Uhr:
Ich habe mir von einem Golf7R jetzt gebrauchte Scheiben mit Belägen geholt 15000 km gelaufen. Die werde ich einbauen und die neuen reklamieren.
Gebrauchte Bremsen kaufen? Ich finde es ja immer geil.. Golf R fahren und an sowas wie bremsen sparen.. Passt nicht ganz zusammen oder?
Wenn ihr was gutes wollt kauft doch Brembo. Gibt es bestimmt auch für den Passat. Bei meinem Motorrad z.b kommt nur Qualität.
Die brembo die man im Zubehör für den passat kaufen kann, haben aber auch keinen Vorteil. Ganz normaler einfacher guß, ohne Wärme Behandlung oder zweiteiligen Aufbau.
Ich habe mir von einem Golf7r bremsen geholt. Ich fahre keinen golf. Nur die Bremsscheiben sind die gleichen
Kommt auf den hersteller und Händler an, im Zubehör sollte es Bosch als Set für um die ~120€ geben mit der 310x22 Scheibe