Neue Bremsscheiben nach 50.000 Kilometer ?
hallo zusammen,
bei der 40.000 km Inspektion waren Bremsbeläge u. Scheiben noch alle in Ordnung.
Heute, 6 Monaten später und 50.000 'normal' gefahrenen Kilometer waren die Beläge vorne runter, aber auch die Scheiben angeblich so weit runter, bzw. 'eingelaufen', dass sie allerspätestens bei 55.000 km gewechselt werden müssten.
Ich habe mich dann dafür entschieden, sie im gleichen 'Abwasch' erneuern zu lassen.
Kann es sein, dass bei normaler Fahrweise, nach 1,5 Jahren und 50.000 gefahrenen Kilometer, die vorderen Bremsscheiben soweit 'hinüber' sind ?
Handelt es sich hierbei um schlechtes Material oder ist das mittlerweile normal, auch bei normaler Fahrweise ?
Da mir derartiges bis dato nicht bekannt war, meine Frage an Euch nach ähnlichen Erfahrungen oder Ergebissen od. Informationen
DANKEs
Beste Antwort im Thema
Du kannst vorausschauend fahren, wie du willst. Wenn du wegen nem Vollpfosten der ohne zu Blinken einfach auf deine Spur auf der BAB zieht und du wegen dem ne Notbremsung hinlegen musst und sich dadurch die Scheibe verzieht, ist n neuer Satz fällig. Nach dem Wechsel hab ich gesehen, dass die Scheiben und Beläge noch gute 10-20000 km gehalten hätten. Ich bin auch nicht der Einzige, dem das mitm ST passiert.
94 Antworten
Zitat:
@Hauptkommissar Thiel schrieb am 23. September 2015 um 14:35:21 Uhr:
Ich hole diesen etwas älteren Thread mal hervor - ich bin jetzt auch leider dran. Laut Hauptuntersuchung bei ca. 47 TKM heißt es: Vordere Bremsscheiben und Beläge kurz vor Verschleißgrenze oder so. Der Meister der Werkstatt, welche gleichzeitig die 3. Inspektion gemacht hat, riet mir nach 5 TKM Scheiben + Beläge zu tauschen...
Interessant, dass sich hier viele mit der gleichen Diagnose rund um die 50 TKM treffen. Finde ich eigentlich zu früh.Was könnt ihr mir für Preise beim MK3 für vordere Scheiben bzw. Beläge mit Lohn usw. zurufen? Vllt unterteilt in freie Werkstatt und Ford? Ich nehme an, dass einige von Euch das den Wechsel schon durchführen mussten.
Bei mir war es jetzt nicht die HU, sondern der 4. Service - auf meinem Tacho stehen 52.000 km.
10.000 km sollen sie vorne noch halten und dann sollen Scheibe und Klötze ersetzt werden. Kosten sollen beim FFH bei ungefähr 350€ für die Vorderachse liegen. Ich selbst habe wirklich keinerlei Ahnung, ob die dann wirklich schon fällig sind... aber prinzipiell vertraue ich da meinem Händler; auch in dem Wissen, dass er etwas verdienen möchte.
Bei meiner Fahrleistung habe ich ja jetzt noch 6 Monate Zeit mir weitere Angebote einzuholen und ggf. auf Ceramic umzusteigen. Wobei es mir dabei viel weniger um den Bremsstaub geht, sondern um die Haltbarkeit. Den Scheibenwechsel bei 60.000 km halte ich persönlich für meinen Fahrstil und meine Erfahrungen mit anderen Autos für zu früh.
Als ich meine neuen Winterreifen aufziehen lassen habe, meinte der Meister ( Diakonie Werkstatt ), das ich demnächst nach ca5000km neue brauche. Und ich habe erst jetzt 28.000km runter. Also bei 30.000km kommen neue Klötze dran.
Falls ich die wirklich wechseln muss, soll ich bis zur nächsten Inspektion ( Mai 2016 ) warten oder evtl. doch bei einer freien Werkstatt? Oder muss ich die bei Ford machen lassen? Was kostet denn sowas ca.?
Nabend. Komme zwar aus dem Kuga Lager, aber bei meinem 1. Kuga 4x4 automatikgetriebe 163ps hab ich bei 95tkm die vorderen Beläge gewechselt. Und hinten bei knapp 180tkm, wobei ich dann die vorderen mit Scheibe auch gewechselt habe. Viel Autobahn und Landstraße. Wer bremst verliert 🙂
Zitat:
@philliam1 schrieb am 17. Februar 2016 um 19:05:49 Uhr:
Als ich meine neuen Winterreifen aufziehen lassen habe, meinte der Meister ( Diakonie Werkstatt ), das ich demnächst nach ca5000km neue brauche. Und ich habe erst jetzt 28.000km runter. Also bei 30.000km kommen neue Klötze dran.Falls ich die wirklich wechseln muss, soll ich bis zur nächsten Inspektion ( Mai 2016 ) warten oder evtl. doch bei einer freien Werkstatt? Oder muss ich die bei Ford machen lassen? Was kostet denn sowas ca.?
Meine Glaskugel sagt mir, dass Du eh nur 300 km im Monat fährst, da kannst Du sogar bis Mai 2017 warten. Falls ich mich verschätzt habe und es 310 km sind, dann schon im April 2017.
Wo Du es machen lässt ist eigentlich egal. Ich mach das immer selber. Allerdings lasse ich nicht nur Reifen aufziehen, sondern wechsle immer das ganze Rad, da kommt man auch gleich an die Bremse, macht dann eben noch 2 Schrauben mehr ab und hat in wenigen Minuten noch neue Beläge drauf.
Ähnliche Themen
Na, nicht ganz richtig. Fahre ca. 700-800km im Monat. 😉
Es geht mir eigentlich nur darum, ob ich es lieber "selber" vor der Inspektion machen soll oder bei Ford, wenn die Inspektion fällig wäre?
Musst Du halt schauen wieviel wirklich noch drauf ist. Die Werkstätten sind meist sehr vorsichtig, was die Restreichweite anbelangt. Wenn man Alufelgen hat ist es meist gut zu erkennen, ansonsten im Zweifel lieber etwas eher tauschen. Ich denke bis Mai passt das schon ;-)
Kannst dir doch eine zweite Meinung einholen, bei meinem Passat hatten sie bei 75.000km gesagt, dass die Bremsen in den 5.000km fällig werden, eine andere Werkstatt hat esanders gesehen, sie wurden dann aber erst bei 110.000km getauscht. Es ist nur schwierig eine Werkstatt zu finden, die einen ordentlich berät und nicht der Gewinn im Vordergrund steht ;-)
Zitat:
Musst Du halt schauen wieviel wirklich noch drauf ist.
Habe mal ein Foto gemacht. Ich selbst bin völlig planlos und kann nicht "ablesen" wie lange das noch reicht.
Hi, bisher 81500 km mit den gleichen Scheiben unterwegs, die Bremsbeläge wurden bei 60000 km gewechselt.
Sehr interessant was die Werkstätten für unterschiedliche Aussagen machen. War bei mir auch nach 4 Jahren und 62Tkm, habe aber nix machen lassen. Demnächst steht die 5. Wartung an bei 76Tkm. Mal sehen was jetzt gesagt wird. Wobei ich kein Risiko eingehen will.
Wo liegt denn jetzt eigentlich das Verscheißmaß bei den Originalscheiben.
Hat denn jemand mal die Neumaße und die Verschleißgrenze in Millimetern. Dann könnte man einfach mal mit der Micrometerschraube nachmessen.
Alles andere ist doch nur ein Schätzen der Werkstatt (Umsatz oder keiner).
min.bremsscheibendicke(innenbel) vorne= 23mm; hinten=9mm.
seitenschlag vorne max=0.015mm; hinten=0.10mm.
toleranz bremsscheibenstärke vorne/hinten=0.025mm.
bremsbelagstärke min.vorne/hinten=1.5mm
gruß
Danke!
Dann ist doch alles klar. Jetzt fehlen nur noch die Neumaße und jeder kann sich ausrechnen, wie weit er mit seinen Scheiben ungefähr noch kommt.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 26. Februar 2017 um 12:29:13 Uhr:
Danke!Dann ist doch alles klar. Jetzt fehlen nur noch die Neumaße und jeder kann sich ausrechnen, wie weit er mit seinen Scheiben ungefähr noch kommt.
die vorderen haben 25 mm neu
und die hinteren 11 mm,
Prima, danke.
Also Nutzstärke = 2mm
D.h., wenn meine vorderen Scheiben nach 40TKM noch 24mm haben, sollten bei gleicher Nutzung nochmal ca. 40 TKM drin sein, wenn keine besonderen Vorkommnisse. D.h. auch, ich kann weitere 20TKM fahren (nächste Inspektion) und kontrolliere dann nochmal, damit ich auf der sicheren Seite bin.
Jetzt kann die Werkstatt mit den 3 Buchstaben(A__) reden wie sie möchte. ;-)