Neue Bremsscheiben nach 50.000 Kilometer ?

Ford Focus Mk3

hallo zusammen,

bei der 40.000 km Inspektion waren Bremsbeläge u. Scheiben noch alle in Ordnung.

Heute, 6 Monaten später und 50.000 'normal' gefahrenen Kilometer waren die Beläge vorne runter, aber auch die Scheiben angeblich so weit runter, bzw. 'eingelaufen', dass sie allerspätestens bei 55.000 km gewechselt werden müssten.
Ich habe mich dann dafür entschieden, sie im gleichen 'Abwasch' erneuern zu lassen.

Kann es sein, dass bei normaler Fahrweise, nach 1,5 Jahren und 50.000 gefahrenen Kilometer, die vorderen Bremsscheiben soweit 'hinüber' sind ?
Handelt es sich hierbei um schlechtes Material oder ist das mittlerweile normal, auch bei normaler Fahrweise ?

Da mir derartiges bis dato nicht bekannt war, meine Frage an Euch nach ähnlichen Erfahrungen oder Ergebissen od. Informationen

DANKEs

Beste Antwort im Thema

Du kannst vorausschauend fahren, wie du willst. Wenn du wegen nem Vollpfosten der ohne zu Blinken einfach auf deine Spur auf der BAB zieht und du wegen dem ne Notbremsung hinlegen musst und sich dadurch die Scheibe verzieht, ist n neuer Satz fällig. Nach dem Wechsel hab ich gesehen, dass die Scheiben und Beläge noch gute 10-20000 km gehalten hätten. Ich bin auch nicht der Einzige, dem das mitm ST passiert.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Hallo,

ich habe bei den vorderen Bremsscheiben letzte Woche 23,2 mm gemessen. Die Scheiben sind 93.000 km drauf mit den zweiten Bremklötzen. Beim ersten Bremsklotzwechsel vorne hatte ich welche aus dem Zubehör von Textar verbaut. Ich war unzufrieden, weil die Bremsleistung deutlich spürbar schlechter war als mit den original Bremsbelägen. Ich habe dann nach ein paar TKM wieder gegen die originalen Bremsbeläge getauscht und die Welt war wieder in Ordnung.
Gruß
Jürgen

Puuuh
Scheiben und Bremsen vorne bei 120.000 km. Hinten noch alt. Ist zwar ein Golf. Aber 50.000 km ist echt heftig wenig... und bei 40 tkm war noch alles i.O.??? Komisch?!?

Zitat:

@ari6265 schrieb am 23. September 2015 um 20:37:32 Uhr:


Du kannst vorausschauend fahren, wie du willst. Wenn du wegen nem Vollpfosten der ohne zu Blinken einfach auf deine Spur auf der BAB zieht und du wegen dem ne Notbremsung hinlegen musst und sich dadurch die Scheibe verzieht, ist n neuer Satz fällig.

Sollte eine einzelne Vollbremsung wirklich so extreme Auswirkungen haben?

Das sollte eine Bremsanlage doch aushalten.

Ich habe trotz mehrfacher Vollpfosten (der letzte zog direkt von der Auffahrt nach ganz links) nach 70Mm immer noch die ersten Scheiben und Beläge. Es fährt sich auch nicht ruckelig beim Bremsen.

Zitat:

@magiceye04 schrieb am 17. April 2017 um 00:39:22 Uhr:



Zitat:

@ari6265 schrieb am 23. September 2015 um 20:37:32 Uhr:


Du kannst vorausschauend fahren, wie du willst. Wenn du wegen nem Vollpfosten der ohne zu Blinken einfach auf deine Spur auf der BAB zieht und du wegen dem ne Notbremsung hinlegen musst und sich dadurch die Scheibe verzieht, ist n neuer Satz fällig.

Sollte eine einzelne Vollbremsung wirklich so extreme Auswirkungen haben?
Das sollte eine Bremsanlage doch aushalten.

Ich habe trotz mehrfacher Vollpfosten (der letzte zog direkt von der Auffahrt nach ganz links) nach 70Mm immer noch die ersten Scheiben und Beläge. Es fährt sich auch nicht ruckelig beim Bremsen.

Kommt immer drauf an, entweder du hast Glück, oder Pech.

Ähnliche Themen

Meine Bremsen vorn (Scheibe & Beläge) wurden auf Garantie gewechselt. 48.606km und ich hatte extreme geräusche beim bremsen in Innenraum welche von VL ausgingen, zusätzlich Vibrieren im Bremspedal und im Lenkrad incl. einer massiv schlechteren Bremsleistung.

Ich also am nächsten Tag in die Werkstatt, Symptome erläutert und den Wagen an die Werkstatt "übergeben". Der Meister hat den Wagen auf den Bremsenprüfstand gefahren und festgestellt das auf der Vorderachse quasi Null (in zahlen 0) Bremsleistung ankam - hinten war alles ok. Ergo, Wagen aufe Bühne und hoch die vorderen Beinchen... Nach intensivem Suchen konnte nichts Auffälliges gesehen werden. Scheiben und Beläge sahen optisch (laut Kfz-Meister) gut aus. Als ein Kollege dessen vorbei kam und mit der Taschenlampe zufällig über ein belag fuhr und dieser das Licht spiegelte... Ergo: Einer der 4 Beläge fing minimalst an Glasig zu werden. Wodurch dann gesagt wurde "Wir vermessen jetzt mal die Scheiben" - siehe da rechts eine abweichung von 0,8 und Links (hat er mir später gesagt) waren es wohl um die 1,5-2mm. Da er zu mir sagte das er keinerlei mögliche Ursachen feststellen konnte - laut seiner Aussage kommt eine Überhitzung der Scheiben nicht in Betracht als Auslöser, sondern nur als "folgeschaden". Wodurch er von sich aus gesagt hat "Wir wechseln diese erstmal auf Garantie - sollte Ford sich querstellen müsste er mir dann eine Rechnung zukommen lassen.

Der Werkstattbesuch ist jetzt ca. 2 Wochen her - von Ford kam bisher nur dieser umfragebogen ob ich mit dem Werkstattbesuch zufrieden war. Und ja, das war ich! Ich bin hin, als vollkommen fremder der über 350km entfernt wohnt und bekomme quasi eine Reperatur für lau. - Was wohl auch daran liegen mag das die Eltern eines guten Kumpels direkt nebenan wohnen und ausschliesslich Ford fahren und ich somit eine "Örtliche nähe habe"... Spekulation sind Klasse.

bevor hier jemand kommt "DAs muss doch längerfristig gewesen sein der Schaden" } Nein.

Ich bin am 1. April von Bremen nach Mönchengladbach gefahren > Keine Mucken.
Am 3. April bin ich morgens von Mönchengladbach nach Venlo gefahren, auch hier keinerlei Probleme.
Erst auf den rückweg von Venlo nach Mönchengladbach trat das problem in voller stärke auf und zwar nicht schleichend sondern von jetzt auf gleich. Auf allen oben genannten fahrten waren Mitfahrer im Auto. Am 4. April war ich dann umgehend in Heinsberg in der Werkstatt - ja ich hätte auch in Mönchengladbach in die Werkstatt können, ich bezweifel nur das ich dann mit einer 0€ rechnung und dem versuch das über Garantie zu bekommen durchgekommen wäre....

Fazit: Ja, Neue Bremsscheiben nach ca. 50.000km.

P.S.: Laut meinem freundlichen in Bremen wo ich am 31. Mai war, wurde mir versichert das die Bremsen in Ordnung seine und von der dicke der Scheibe/Beläge noch ca. 5.000-7.000km halten. Das die dicke der Scheiben und Beläge für ca. 5.000km reicht, bestätigte mir auch der freundliche in Heinsberg. Wenn der Schaden also schleichend gewesen wäre, dann wäre der ja auch in Bremen schon aufgefallen, da der Wagen auch dort auf der Bühne stand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen