Neue Bremsscheiben nach 50.000 Kilometer ?
hallo zusammen,
bei der 40.000 km Inspektion waren Bremsbeläge u. Scheiben noch alle in Ordnung.
Heute, 6 Monaten später und 50.000 'normal' gefahrenen Kilometer waren die Beläge vorne runter, aber auch die Scheiben angeblich so weit runter, bzw. 'eingelaufen', dass sie allerspätestens bei 55.000 km gewechselt werden müssten.
Ich habe mich dann dafür entschieden, sie im gleichen 'Abwasch' erneuern zu lassen.
Kann es sein, dass bei normaler Fahrweise, nach 1,5 Jahren und 50.000 gefahrenen Kilometer, die vorderen Bremsscheiben soweit 'hinüber' sind ?
Handelt es sich hierbei um schlechtes Material oder ist das mittlerweile normal, auch bei normaler Fahrweise ?
Da mir derartiges bis dato nicht bekannt war, meine Frage an Euch nach ähnlichen Erfahrungen oder Ergebissen od. Informationen
DANKEs
Beste Antwort im Thema
Du kannst vorausschauend fahren, wie du willst. Wenn du wegen nem Vollpfosten der ohne zu Blinken einfach auf deine Spur auf der BAB zieht und du wegen dem ne Notbremsung hinlegen musst und sich dadurch die Scheibe verzieht, ist n neuer Satz fällig. Nach dem Wechsel hab ich gesehen, dass die Scheiben und Beläge noch gute 10-20000 km gehalten hätten. Ich bin auch nicht der Einzige, dem das mitm ST passiert.
94 Antworten
Verglasen kommt normal nicht durch zu wenig Bremsen, sondern durch eine zu heiße Bremsung.
Aber das Problem, dass Bremsen "vergammeln" durch zu wenig Bremsen gibt es sicherlich auch, kommt aber öfter an den hinteren Bremsen vor.
Zitat:
Original geschrieben von Wuffi2009
Finde die Antwort sorry gesagt ... naja! 😮 Gib den Link an, gut ist! Sonst können wir das Forum hier gleich abschalten, Google ist ja doch dein Freund und macht Foren somit überflüssig 🙄Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Hier der Link: http://www.gidf.de/
Nö, das Forum muss man dann nicht abschalten. Nur diese Entscheidung muss jeder selber treffen.
Premium-Bremsscheiben und Premium-Bremsbeläge kosten nun eben mal Premium.
ja und? das beantwortet meine frage aber immer noch nicht.
ich habe vernünftig danach gefragt, welche das sind und bekomme eine allgemeine antwort.
mach mal :
http://www.google.de/webhp?...
so und nun? such ich mir dann die 340tsd antworten durch?
super! ich bin nicht zu doof um die suche nach ersatzteilen im netz durch zuführen. man sollte aber schon wissen um welche genau es sich dann handelt wenn es nicht grad die org. motorcraft sein sollten.
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Nö, das Forum muss man dann nicht abschalten. Nur diese Entscheidung muss jeder selber treffen.
Premium-Bremsscheiben und Premium-Bremsbeläge kosten nun eben mal Premium.
Also das Wort Premium kann ich schon nicht mehr erhören.
Ich hab's schon mal geschrieben, was beim Bier alles unter Premium verklitscht wird, dass würde ich nicht mal beim grillen auf die Roster kippen.
Ähnliche Themen
Im Mondeo habe ich die von Bosch (Hochgekohlte) verbaut und haben sich bestens bewährt.
http://www.mister-auto.de/.../...1-6-ecoboost-150ps_v8151_g900007.html
ganz unten, obwohl das ATE-Set auch nicht schlecht ist
Roster kenne ich, aber was ist "verklitscht"?
Hier ein Link mit Fehlerbeschreibungen der einzelnen Komponeneten:
http://www.bendix-jurid-news.com/de/techfinder/
Zitat:
"Angeblich" ist sehr schwammig.
Man hätte Dir das Mindestmass der Scheiben nennen können und Dir dann vormessen können wieviel Fleisch noch drauf ist.
Verkaufen tun die Werkstätten sicher gerne ............
So sieht's aus.
Ob das jetzt auf Ford geschoben wird, ist dem Händler egal. Der will verkaufen.
Lass dir den Verschleiss mal wirklich zeigen am Auto.
Würde von EBC Braks die Blackstuff Bremsbeläge für vorne und hinten holen
und die Premium Disc Bremsscheiben auch für vorne und hinten.
Kann man die empfehlen oder sollte man doch lieber zum anderen Hersteller greifen??
Braucht man sonst noch was erneuert ? hatte mal gesehen das so Verschleißwarner gibt und so ein Metallbügel. Müss man das auch neu kaufen ?
Hallo,
hatte bis 2011 einen Mondeo Baujahr 2003 und mußte mit 40 000 km die Bremsscheiben wechseln - vorne.
Original 340 Euro und ATu oder Forstinger 180 Euro .
Da braucht man echt keine Originale - Teile fg
Halten die Billige auch länger als die Originale von Ford? Wenn ich von ATU die Bremsscheiben wechsle, erlischt die Garantie oder Gewährleistung.
ich hatte schon diverse Autos, aus Erfahrung weiß ich deshalb, dass die Ford-Bremsscheiben von der Laufleistung sehr schlecht sind, da halten die von VAG deutlich länger.
Deshalb wenn bei meinem FoFo mal neue Bremsscheiben rein müssen, werde ich mir bestimmt keine von Ford holen, da gibt's sicher bessere im Zubehörhandel. Ich glaub aber auch nicht das die ATU-Teile qualitativ besser sind.
Von der Laufleistung sind die Bremscheiben von Ford genauso gut oder schlecht, wie die von anderen Herstellern. Auch Bremscheiben und Beläge müssen bestimmte Anforderungsprofile erfüllen......
Es sollte bekannt sein, dass Ford die Bremsscheiben von ATE bekommt. Woher bekommen die anderen Hersteller ihre Bremsscheiben?