Neue Bremsen: Brembo oder TRW?
Ich brauche neue Bremsbeläge und Scheiben für meinen f30. Nun kann ich mich nicht entscheiden zwischen BREMBO und TRW...
habt ihr Erfahrungen zwischen den beiden?
Frage bearbeiten
25 Antworten
Hab für vorne schon ATE Scheiben und Beläge da liegen zum einbauen. Allerdings Standard und keine Ceramic oder so. Kann ich ja mal berichten nach paar Kilometer 🙂
Ich kann auch hier nur die Originalen von BMW empfehlen und das für Scheiben und Belägen. Kaufe die immer online bei einem großen online BMW Händler.
Habe seit ca. einem dreiviertel Jahr auf dem Alltagswagen vo. u. hi. Brembo Scheiben mit ATE ceramic. Passt noch alles, wenig Staub und gute Bremsleistung. Gerubbelt wird nur auf der Muddi. 😁
Ich schiebe sagen wir mal den Großteil des Problems auf die ATE Ceramic Beläge.
Ich hatte anfangs die Kombination mit den nicht rostenden Textar-Pro-Scheiben auch stolz im 3er und 4er Forum berichtet. Mittlerweile habe ich in den gleichen Beiträgen die negative Veränderung nach 35.000 km und 1,5 Jahren ergänzt. Und es liegt nicht am zu wenig bremsen.
Die Beläge haben noch 80% und zeigen trotzdem eine so katastrophale Veränderung.
Und am Angang arbeiteten auch super... .
Es lohnt sich die Suche nach Originalteilen in der Bucht. Selbst namhafte Händler inserieren dort, und noch günstiger als unser L. - Online-Händler, bei dem ich sonst alles bestelle.
Ähnliche Themen
Zu TRW kann ich nur sagen, dass die aktuelle Charge wohl Mängel aufweist. Habe meine Bremsen vorne jetzt zum zweiten Mal reklamiert, die (freie) Werkstatt ist ratlos und macht jetzt original BMW Scheiben und Beläge drauf.
Beläge und Scheibe beides TRW.
Die schwarz lackierte Nabe sieht zwar schön aus (langfristige Erfahrungen werde ich wohl keine teilen können... 🙂 ), hilft aber alles nichts.
Anbei mal ein Bild wie die erste Scheibe nach 4 Wochen aussah. Wurde etwa 500km schonend eingefahren, keine Vollbremsung, Auto steht immer trocken in der Tiefgarage...
Die neue Scheibe sieht zwar nicht ganz so schlimm aus, aber einwandfrei ist diese auch nicht. Riefen kann man denke ich deutlich erkennen, die gesamte Scheibe ist mit kleinen schwarzen Flecken übersäht.
Die aktuelle Scheibe weist auf beiden Seiten innen und aussen Riefen auf und fängt auf der Lauffläche an zu korrodieren. Fährt sich auch nach 300km Autobahn nicht "sauber"
Darüber hinaus ist die Bremsleistung "anders" als bei der original. Druckpunkt ist recht hart. Bremse lässt sich nicht so schön dosieren wie die vorigen (original).
@svapa: Sieht aber echt sehr unschön aus..
Ich verstehe nicht, wie die ganzen unterschiedlichen Meinungen zu Stande kommen.
Entweder ist das rein subjektiv, es werden unterschiedliche Bremsanlagen genutzt (auf der Performance bremst es sich anders als auf der Serienanlage), oder es gibt halt tatsächlich erhebliche Probleme in der Qualitätskontrolle am Ende des Produktionsprozesses.
Weiß vielleicht jemand, ob es auch empirische richtige Tests mit Messwerten existieren?
Zitat:
@BMWnarrisch schrieb am 26. Februar 2021 um 10:36:04 Uhr:
Hab für vorne schon ATE Scheiben und Beläge da liegen zum einbauen. Allerdings Standard und keine Ceramic oder so. Kann ich ja mal berichten nach paar Kilometer 🙂
Was ist aus den ATE-Scheiben und Belägen geworden? Bereits verbaut? Was ist Dein erstes Resumee?
Zitat:
@Muckimo88 schrieb am 29. Juli 2021 um 21:05:37 Uhr:
Zitat:
@BMWnarrisch schrieb am 26. Februar 2021 um 10:36:04 Uhr:
Hab für vorne schon ATE Scheiben und Beläge da liegen zum einbauen. Allerdings Standard und keine Ceramic oder so. Kann ich ja mal berichten nach paar Kilometer 🙂Was ist aus den ATE-Scheiben und Belägen geworden? Bereits verbaut? Was ist Dein erstes Resumee?
Würd mich auch interessieren, Fazit nach fast 3 Jahren?
Dazu kann ich auch was beitragen-allerdings X1 xdrive 2,0 F48-passt aber zum Thema, auf dass ich durch Zufall gerade gestossen bin.
Bremsenrubbeln hatte ich schon 40 Jahren bei all meinen BMW´s nach kurzer Zeit. Meist im Winter durch 2 Tage Standzeit und Salzwasser. Aktuell gewechselt bei 65000 auf Brembo mit Brembo Belägen. Kurze Zeit später wieder Bremsruppeln. Nach 5000 Km wieder alles ausgebaut nach Fehler gesucht. Nichts gefunden. Jetzt die Überlegung auf Keramik zu wechseln. Werde wahrscheinlich aber doch die normalen Scheiben von ATE nehmen. Der Hinweis mit Original BMW Scheiben ist interessant-wusste nicht, dass BMW die selbst herstellt. Das gilt es zu überlegen. Danke.
Nimm BMW Scheiben
Die BMW Scheiben funktionieren sicher, bei Brembo usw. kann es zu unschönen Nebeneffekten beim bremsen kommen. Zum Beispiel schlagen in der Lenkung/"rubbeln" der Scheiben/Beläge.