Neue Bremse Kia ProCeed GT
Hi Leute,
wie allgemein bekannt, sind die Bremsen am PROCEED GT nicht besonders gut. Nach etwa 60.000km ist es nun auch bei mir soweit, dass die gewechselt werden müssen.
Ich will auf jeden Fall Aftermarket-Scheiben und Klötze. Idealerweise gelocht.
Spricht aus eurer Sicht etwas gegen
- EBC124769 Turbo Groove Disc Black
https://www.ebc-brakes.de/start.php5?...
- EBC112706 Greenstuff Bremsbeläge
https://www.ebc-brakes.de/start.php5?...
Oder kennt jemand günstigere aber ähnlich gute Alternativen, die auch verfügbar sind? Leider scheint viel ausverkauft zu sein.
Gerne direkt mit Link posten...
Danke schon mal. :-)
77 Antworten
Brauchst hierfür keinen Tester, hab vor 2 Wochen bei meinem i40 die hinteren gemacht, Fahrzeugbatterie zur Sicherheit abgeklemmt, mit 12 Volt Netzteil (DC) auf die Kontakte der Bremsmotoren, diese zurückgefahren (ziehen 0,78 A).
Falls er zufährt einfach umpolen, bei Endlage gehen die aus, dann mit einfachem Rücksteller Kolben zurückdrücken.
P.S. Der Launch Tester welcher von den Autodoktoren im Fabucar-Shop beworben wird kann das auch.
Bei VW soll man mit dem Tester nach Einbau der neuen Bremsteile den Kolben wieder ausfahren,hatten wir letztens auch so gemacht.
Bei Kia auch so?
Ja, auch ich habe den Kolben wieder ausfahren lassen, darauf achten, daß Nut des Kolben mit dem zumeist im inneren Bremsbelag befindlichen Zapfen fluchtet.
Bei manchen Belagherstellern gibt's auch 2 runde Zapfen.
Aber es dreht nur die Spindel drückt Kolben raus,der Kolben selbst wird nicht gedreht beim rausfahren oder?
Ähnliche Themen
Korrekt, der Kolben dreht sich nicht, nur wenn er den Bremsbelag an die Scheibe presst gibt's eine leichte kleine wahrnehmbare Drehbewegung.
Er lässt sich aber leicht drehen um die Nut korrekt auszurichten zum Belag.
Mit handelsüblichen Drehrücksteller ggf. ausrichten.
Ok danke.
Hab die elek.selbst auch nie gemacht außer letzte Woche aber er hatte nen Tester dabei.
Dachte immer der Kolben dreht sich hinten dabei.,man lernt nie aus.
Es wurde zwar hier schon behandelt oft aber nicht so detailliert,vorallen den Kolben wieder andrücken war mir neu.
So nun hab ich wie hier angekündigt die EBC Greenstuff daliegen und wollte diese Samstag einbauen.
Wurde leider nix da die Löcher für die Klammern fehlen.
Laut Verkäufer die richtigen für den GT aber da stimmt ja was ne.
Ruf heut bei EBC noch an u.frag da direkt nach.
Wenn keine anderen gibt werde ich die Löcher auf Arbeit bohren lassen,ist aber nicht Sinn der Sache.
Wenn keine vorhanden, dann werden auch keine benötigt, einfach weglassen, war bei meinem i40 auch so als ich auf Brembo wechselte, lt. Beschreibung von Brembo sind keine vorgesehen.
Korrekt... ich habe bei mir die Klammern ebenfalls einfach weggelassen. Funktioniert einwandfrei. Wofür sind die eigentlich bei den Originalbelägen?
Hab bei EBC angerufen,es gibt wo 2 verschiedene Beläge für den GT aber leicht andere Maße.
Jetzt mache ich den Sattel nochmal runter u.ziehe die Beläge raus zum Abgleich,das hab ich am Samstag ne gemacht.
Laut seiner Liste sind dort diese Löcher vorhanden.
Nachtrag:
Die Beläge sind schon richtig ,Maße sind identisch.
Glaube aber lasse die noch bisl drin,letzten sah es aus als wenn sie weiter runter sind,links ist es vielleicht minimal weniger aber,wenn überhaupt..
Morgen HU die erste,sollte mit den alten klappen.
Werde die Löcher aber bohren lassen auf Arbeit u.die Federn kommen wieder rein.
Welche Beläge habt ihr verbaut?
Da scheint der freie Markt ja komplett ohne Bohrungen zu verkaufen.
Habe beim GT meiner Frau ATE Ceramic Beläge und Brembo Scheiben verbaut. Da waren die Löcher vorhanden. Bislang keine Probleme. Fahre diese Kombi auch auf dem Cabrio und beim Passat.
Habe im Frühjahr beim i20 meines Sohnes auf Bosch Beläge und Scheiben hinten getauscht, die haben die Bohrungen gehabt.
ATE Ceramic kaufe ich nichtmehr,2 Sätze in 6 Jahren gefahren und.bemerkt das die Bremse flattert vorn wenn sie warm wurde.
Das Probleme sind da genau die Ceramicbeläge,mal überstrapaziert und machst dir die Scheiben kaputt.
Hab das nicht glauben können aber scheint wo immerwieder Probleme zu geben mit denen,hab auf TRW Ceranic gewechselt und bisher alles gut,geht hier aber nicht um den Proceed.
Da muss ich Focus recht geben. Hatte die bei meinem X3 auch verbaut. Die ceramic Beläge sind der letzte rotz. Laut alte mit denen ich telefoniert habe sind die Beläge nicht für sportliches fahren gedacht. Habe jetzt auch auf EBC gewechselt und alles super.