Neue Bremse Kia ProCeed GT
Hi Leute,
wie allgemein bekannt, sind die Bremsen am PROCEED GT nicht besonders gut. Nach etwa 60.000km ist es nun auch bei mir soweit, dass die gewechselt werden müssen.
Ich will auf jeden Fall Aftermarket-Scheiben und Klötze. Idealerweise gelocht.
Spricht aus eurer Sicht etwas gegen
- EBC124769 Turbo Groove Disc Black
https://www.ebc-brakes.de/start.php5?...
- EBC112706 Greenstuff Bremsbeläge
https://www.ebc-brakes.de/start.php5?...
Oder kennt jemand günstigere aber ähnlich gute Alternativen, die auch verfügbar sind? Leider scheint viel ausverkauft zu sein.
Gerne direkt mit Link posten...
Danke schon mal. :-)
77 Antworten
Hallo zusammen,
Meine sind an der VA nach 40K km komplett unten.
Schwanke grad zwischen Standard ATE oder gelochten Zimmermann.
Welche würdet ihr nehmen?
Ich würde die Zimmermann nehmen... einfach nur aufgrund der Optik... ist Geschmackssache. Die ATE sind sicherlich auch i.O.
Hat jemand Erfahrung mit den Zimmermann Scheiben? Bei den Brembos kam es ja bei dem ein oder anderen Mal dazu, das diese zwischen den Löchern gerissen sind.
Ich habe zwar keine Erfahrungen mit den Zimmermann beim Proceed, aber bei meinem BMW vor Jahren sind die Zimmermann auch an den Löchern gerissen. Haben zwar dann bis zum nächsten Wechsel gehalten, aber Vertrauen hatte ich keines mehr.
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michi89x schrieb am 26. Juli 2025 um 12:48:11 Uhr:
Hallo zusammen,
Meine sind an der VA nach 40K km komplett unten.
Schwanke grad zwischen Standard ATE oder gelochten Zimmermann.
Welche würdet ihr nehmen?
ATE
Zimmermann
Ich lese hier Mal mit. Bei unserem Xceed sind die Beläge VA fast weg. Dauert nicht mehr lange. Und das bei 35Tkm. Hätte etwas mehr erwartet. Ist zwar der 1.6 T-GDI, wird aber zu 99% von meiner Frau gefahren und sie fährt total entspannt und sehr vorausschauend.
Die Scheiben sehen bei uns aber noch gut aus. Dass bei dir die Scheiben auch bereits erneuert werden müssen wundert mich jetzt aber.
Ich hatte bei allen bisherigen Fahrzeugen immer gute Erfahrungen mit ATE gemacht.
Der letzte Wechsel ist aber schon eine Weile her. Ist die Qualität von ATE immer noch die selbe?
Zitat:
@Michi89x schrieb am 26. Juli 2025 um 12:48:11 Uhr:
Hallo zusammen,
Meine sind an der VA nach 40K km komplett unten.
Schwanke grad zwischen Standard ATE oder gelochten Zimmermann.
Welche würdet ihr nehmen?
ATE
Zimmermann
Nimm am besten die ungelochten Zimmermann.
Ich weiß aus unserer Kia-Gruppe, dass die viele zur Zufriedenheit fahren.
Gelochte hat da keiner.
Hier ein Link dazu, die von einem unserer Mitglieder erst gestern in der WhatsApp-Gruppe gepostet wurden:
Und dann am besten die EBC Greenstuff-Beläge dazu:
Dann hast Du eine gute Kombo.
Meine Bremsen sind noch nicht fällig, aber wenn sie es sind, dann werde ich genau das verbauen.
Danke für die Antworten. Wenn es in der Vergangenheit immer wieder Probleme gab werd ich die Standard ATE nehmen, die hatte ich bisher immer auf meinen Autos (allerdings gelochte ATE); die Zimmermann hätte ich nur genommen weils die eben in gelocht gibt.
Waren mit dem Auto dieses Jahr längers in den Alpen und im bergischen Sardinien unterwegs, daher vermutlich der enorme Verschleiß.
@ms303 danke für die Links.
Eine Frage allgemein, wenn ich die EBC nehmen, dann direkt die Scheiben mit wechseln oder reicht es nur die Beläge zu tauschen? Hatte keinen Messschieber zur Hand um die Dicke der Scheiben zu messen. Wie gesagt, der Xceed hat gerade mal 35.500km runter und optisch sehen die Scheiben noch gut aus.. Bisher habe ich bei meinen Autos immer die Scheiben erst beim zweiten Satz Bremsbeläge gewechselt. Wie sind die Erfahrungen bei den 1.6 T-GDI?
Bzw kann jemand die Mindest Dicke der Scheiben nennen?
Dazu kann ich Dir persönlich nichts sagen, kenne mich da nicht so aus 🤷🏻
Verschleissgrenze ist mir auch nicht bekannt
Aber ich würde immer beides wechseln, weil sich ja Beläge und Scheibe aufeinander eingeschliffen haben und das wahrscheinlich nicht zu 100% Plan, das heißt, es werden bestimmt leichte Riefen auf der Scheibe vorhanden sein.
Damit bremst Du dann die neuen Beläge ein und Sie bekommen die gleichen Riefen, die die Scheibe hat.
Solltest Du dann aber vielleicht kurze Zeit danach merken, dass die Scheiben doch ausgetauscht werden müssen, dann kannst Du die Beläge direkt mit auf den Schrott schmeißen und wieder neue kaufen, weil die sich ja auf die alte Scheibe eingeschliffen haben.
Muss man also vorher genau schauen und messen, bevor man so was macht und nicht am Ende dadurch mehr Geld verbrennt, weil man nicht direkt beides zusammen getauscht hat.
Und das mal von der optimalen Bremsleistung abgesehen, die neue Scheiben und Beläge zusammen haben werden 😉
Zitat:
@elnisaro schrieb am 28. Juli 2025 um 20:12:58 Uhr:
Bzw kann jemand die Mindest Dicke der Scheiben nennen?
Du kannst Pi x Daumen sagen, wenn die Scheibendicke 2mm oder mehr gegenüber Nennmaß runtergebremst ist, muss sie gewechselt werden.
Meines Wissens steht die Mindestdicke auf der Scheibe, muss man halt mal schnell ein Rad abmachen, zum Nachmessen der Stärke sowieso beide .. oder nur eines, wenn dort sowieso schon unter Wert ...
Zitat:@elnisaro schrieb am 28. Juli 2025 um 20:12:58 Uhr:
Bzw kann jemand die Mindest Dicke der Scheiben nennen?
28,1 Grundmaß
26,4 Mindestdicke
Hallo , habe beim letzten Xceed bei 60.000 alles komplett gewechselt. Jetzt beim Xceed erst 30.000 runter ,und alles noch Top. Habe schon alles von Brembo hier liegen ,Scheiben und Beläge Vorne und Hinten .
Ich wechsele immer Scheiben und Beläge zusammen . Die Bremsscheibe hat immer einen Rand an Verschleiß der durch 40-60000 KM endstanden ist . Wechsle ich jetzt nur die Beläge kommt die Scheibe garantiert wenn ich meine die Beläge wechseln zu müßen wenn dies abgefahren sind vorher schon an die Verschleißgrenze und kann bei starker Belastung z.B. Vollbremsung auf der Autobahn durch irgendein Ereigniss ausbrechen ,und dann blockiert das Rad sofort und dann Nacht Mattes .
Also ich wechsle immer beides ,auch wenn ich die für andere machen mußte hab ich gesagt nur beides sonst mach ich es nicht .
Sind meine Erfahrungen und Meinung seit 1984 wenn ich an Autos schaffe .
Früher sagten viele selbst beim Ölwechsel ,nur jedes 2te Mal mit Ölfilter .
Und bei Bremsen wurde immer behauptet beim 2ten Belag Wechsel auch die Scheibe , alles alte Sprüche.
Aber jeder wie er mag .
Gruß DIDI
Muss jeder selber entscheiden und hängt sicher auch vom Fahrprofil ab. Man könnte natürlich auch schlau sein und die Scheibendicke messen und rechnen. Wenn ich auf 40.000 km <= 50% der Toleranz aufgebraucht habe, sind die für weitere 40k gut. 🙂
Bei meinen Autos waren es immer 2-3 Sätze Beläge pro Scheibe. Dafür nur selten mehr als 20.000km/ Satz.