Neue Bremse Kia ProCeed GT

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hi Leute,

wie allgemein bekannt, sind die Bremsen am PROCEED GT nicht besonders gut. Nach etwa 60.000km ist es nun auch bei mir soweit, dass die gewechselt werden müssen.

Ich will auf jeden Fall Aftermarket-Scheiben und Klötze. Idealerweise gelocht.

Spricht aus eurer Sicht etwas gegen

- EBC124769 Turbo Groove Disc Black
https://www.ebc-brakes.de/start.php5?...

- EBC112706 Greenstuff Bremsbeläge
https://www.ebc-brakes.de/start.php5?...

Oder kennt jemand günstigere aber ähnlich gute Alternativen, die auch verfügbar sind? Leider scheint viel ausverkauft zu sein.
Gerne direkt mit Link posten...

Danke schon mal. :-)

77 Antworten

Dem kann ich mich nur anschließen. Bei gleichem Fahrverhalten hat mein Vorgängerfahrzeug einen Bremsenwechsel nach 110.000km benötigt.

Und ganz hübsch sieht die Scheibe auch noch aus... :-)

Werde wohl hinten auch noch wechseln... Da hat jetzt nämlich die Riefenbildung begonnen... So ein Mist ey...

20240204_164612.jpg

Schaut echt gut aus, welche hast du jetzt am Ende genommen? 🙂

Siehe meinen Beitrag vom 22.12.23. Genau das ist es geworden. DBA Street Series Scheiben + EBC Green Stuff Beläge.

Ähnliche Themen

Die Greenstuff kommen bei mir auch rein,nur werde ich diese wo schwarz lackieren,das grün an den roten Sättel gefällt mir garne.

Ich habe jetzt mal einen Kollegen meine Bremsbeläge und Scheiben anschauen lassen und der meinte jetzt dass sie wahrscheinlich vorne langsam runter müssen komplett. Jetzt wollte ich fragen ohne große Schnickschnack, gibt es denn gute von ATE bzw Zimmermann oder muss ich jetzt auf die kia Dinger zurückgreifen. ich meine schlussendlich ist es mir egal, von welchem Herrscher die sind, habe nur gehört dass ate hier Guthaben soll. Wichtig wäre mir dass sie lange halten also wahrscheinlich eher harte Bremsscheiben oder Belege. Kilometerstand ist jetzt aktuell etwas mehr als 60.000 finde ich etwas schade mit meinem alten A4 hatte ich die 90.000 eigentlich auch geschafft mit dem ersten Sätzen

nimm die lackierten von DBA Street Series. Mit entsprechenden Belägen.
Nichts ist schlimmer als der sichtbare Rostdreck am Rad.

Sicher das der Lack die hohen Temperaturen beim Bremsen überlebt ??? Die rosten weniger, weil der Stahl einen anderen Kohlenstoffanteil hat. Lackiert, geölt, beschichtet........das gilt nur wenn sie im Regal liegen.

Zitat:

@Lenin schrieb am 4. Juni 2024 um 10:15:35 Uhr:


Sicher das der Lack die hohen Temperaturen beim Bremsen überlebt ??? Die rosten weniger, weil der Stahl einen anderen Kohlenstoffanteil hat. Lackiert, geölt, beschichtet........das gilt nur wenn sie im Regal liegen.

Ich denke, im schlimmsten Fall, dunkeln sie ab, wenns heiß wird, ich mein.. es gibt Farben die für hohe Temperaturen geeignet sind. Der Hersteller weis doch, das die teile heis werden.

Weiß nicht wie es bei den Scheiben für die Ceed's ist, habe aber auf dem Mondeo die ATE drauf. Nach einigen Jahren immer noch absolut kein Rost an den Scheiben.
Sobald bei unseren Xceed die ersten Scheiben fällig sind montiere ich da definitiv die ATE Scheiben und Beläge.

ATE kannst nehmen...ich hatte immer Zimmermann, aber nur weil sie gelocht sind....haben auf dem Sportage 20000 km länger gehalten ( standard 60000 km ab Werk ). Aber hier auch, Scheiben mit den Belägen auch fertig. Zwei Sätze Beläge , eine Scheibe , wie früher giebts wohl nicht mehr........kosten aber auch nicht die Welt, wenn man es selbst kann.

@50-Power.......die Lackierung ist aber auch auf den Reibflächen der Scheiben.....nach 3km ist die weg....wie willst das erklären ??? Das ist wirklich nur, das die nicht im Regal rosten. Dann kaufe lieber welche, wo hochgekohlt drann steht.

Danke für deine Mühe, leider ist die Aussage nicht korrekt.
Bremsscheiben können entsprechend veredelt werden.

Zitat:

@Lenin schrieb am 4. Juni 2024 um 10:15:35 Uhr:


..Lackiert, geölt, beschichtet........das gilt nur wenn sie im Regal liegen....

Zitat:

@Lenin schrieb am 4. Juni 2024 um 11:05:49 Uhr:


ATE kannst nehmen...ich hatte immer Zimmermann, aber nur weil sie gelocht sind....haben auf dem Sportage 20000 km länger gehalten ( standard 60000 km ab Werk ). Aber hier auch, Scheiben mit den Belägen auch fertig. Zwei Sätze Beläge , eine Scheibe , wie früher giebts wohl nicht mehr........kosten aber auch nicht die Welt, wenn man es selbst kann.

@50-Power.......die Lackierung ist aber auch auf den Reibflächen der Scheiben.....nach 3km ist die weg....wie willst das erklären ??? Das ist wirklich nur, das die nicht im Regal rosten. Dann kaufe lieber welche, wo hochgekohlt drann steht.

War sowieso nicht meine Intention, abgedunkelte evt Scheiben und co zu kaufen. Kostet viel mehr und bringt mir kein nennenswerten positiven effekt. Das mit den gelochten finde ich persönlich auch unnötig.

Hatte es früher bei meinem Insignia OPC und da waren die löcher immer zügig dicht... ergo, kein Zweck diese dinger, mal davon abgesehen, ob es wirklich viel bringt, ich mein, die teile sind doch ehe immenbelüftet.

Ich werde mal ausschau nach nem ATE Satz machen und ne freie Werkstatt damit beauftragen. Kann sowas nicht, wäre mir dann zu unsicher. Danke fürs Feedback

Moment, lese ich das hier richtig das es Bremsscheiben geben soll die auf der Reibfläche lackiert sein sollen?
Davon habe ich ja noch nie gehört.

Ich habe nach 48000 KM die Bremse vorne, Scheiben und Klötze neu gemacht.
Vorne rechts hat der Sattel geklemmt und leider den Belag auf das Minimum runter geholt.
Sonst wären noch ein paar tausend Kilometer drin gewesen.
Habe Textar eingebaut, wird hier in meiner Heimatstadt gebaut.
Leider nicht ganz einfach einzubauen da der Lackauftrag an den Belagträgern in den Ecken sehr dick ist und die Aussparungen dadurch nicht ganz passen.
Bremsverhalten völlig normal und auf Höhe der Serie.

Hat zwar nix mit den Bremsen beim Proceed zutun, aber hat jemand einen Tester für die hinteren? Oder kennt einen der sowas kann? (servicestellung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen