Neue Bremsbeläge, Blackstuff, Shop-Empfehlung?

VW Golf 4 (1J)

Mahlzeit,

meine motorisierte Freundin verlangt neue Beläge vorne. Ich denke ich werde die Blackstuff von EBC nehmen, die sollten mit meinen Powerdisc Scheiben harmonieren. Habt ihr einen Geheimtipp wo man EBC Beläge bekommt? Bei EBC direkt, logisch, aber vielleicht gibt es ja Händler die aufgrund ihrer Abnahmemenge die Preise etwas drücken konnten? Es gibt sie bei eBay, aber da habe ich Angst vor Plagiaten.

Gruß, Kami

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


WAS???? 35 tkm?? waren die aus Kuhmist??? meine Greenstuff sind bereits 65 tkm drauf und eigentlich noch mehr wie deine, ok fahre oft Autobahn, aber 35tkm ist arg wenig...

hast du gelochte/geschlitze scheiben?!

gibt nix schlimmeres als scheiben mit schlitzen, was den belagverbrauch angeht

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


WAS???? 35 tkm?? waren die aus Kuhmist??? meine Greenstuff sind bereits 65 tkm drauf und eigentlich noch mehr wie deine, ok fahre oft Autobahn, aber 35tkm ist arg wenig...

Das ist der Preis den ich zahle für perfekte Bremsleistung im Regen und insgesamt eine wirklich sehr gute Bremsleistung 😉 Lieber jedes Jahr 100 Euro in neue Bremsen stecken vorne (die hinten haben 100 tkm gehalten) und dafür keine Gedenksekunde im Regen haben und eine ausreichend starke Bremse (bedenke ich hab nen Chiptuning, da machts doch irgendwo Sinn wenn man nicht unbedingt an den Bremsen spart oder Bockmist einbaut der nach zwei Autobahnbremsungen von 220 auf 140 verglüht) um mit ruhigem Gewissen Auto zu fahren. Ist halt meine Einstellung zu der Sache 🙂

Ich hab rundum alles bei 117tkm neu gemacht, jetzt nach fast 65tkm sehen die Beläge (Pagid OEM VW) aus wie neu, ausbauen, sauber machen, kannst direkt ins Regal in einen Verkaufsraum stellen 😁
Nur den Scheiben (ATE OEM VW) sieht man schon Verschleiß an in Form eines Grats an der Außenkante.
Und ich fahr wirklich nicht materialschonend.

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


...das ist richtig, dass der Kunde bis zur nächsten Inspektion weiterfahren muss, aber muss er nach deiner HU, bei denen du nichts zu den Belägen sagst nicht auch wieder bis zur nächsten HU weiterfahren, die ja in jedem Fall 2 Jahre entfernt ist?

NEIN, das muss er nicht, selbst wenn der Wagen vom Hof fährt und seine Achse bricht, ist der Prüfer aus der Amtspflichtverletzung nach § 839 BGB in Verb. mit Art 34 GG raus, diese beinhaltet lediglich Schäden bei der Prüfung, echt traurig aber so ist es gesetzlich geregelt. Das wenn sowas passiert andere Regelungen greifen ist auch klar. Aber viele Bürger denken frischer TÜV 2 Jahre problemfrei Auto fahren, dem ist nicht so!!!

Die HU-Richtlinie kennt auch nur Mängel bei der Bremse Belag Verschleißmaß des Herstellers erreicht/unterschritten oder erheblich unterschritten, wenn dort noch die Möglichkeit wäre demnächst unterschritten müsste man was schreiben klaro, aber das gibt es halt nicht, keine Ahnung warum...

das Problem ist auch nicht alle Verschleißmaße sind identisch, der Alfa Spider z.B. hat Serie vielleicht 3mm Bremsbelag an der Hinterachse wenn man da was aufschreibt ist man der dumme. Meistens regelt die Werkstatt das eh, die wollen ja auch verdienen, bis jetzt war noch immer alles ok mit meinen Berichten, wir werden ja auch nachkontrolliert usw.

Ähnliche Themen

das kommt ja auch mal stark auf die Fahrweise drauf an...
Fand die fast 50tkm bei mir schon viel. Sind zu selten gequält worden 😉

Beim Tüv waren meine Beläge kurz vor der Verschleißgrenze ~3,5mm rest von 12 oderso. Gab einen Hinweis dazu.
Eine Werkstatt wird sowas eig dann auch automatisch tauschen. Hatte vorher aber schon nein gesagt.

Ok, ich hab nichts gesagt 🙂

Aber guckt man als TÜV´ler nicht auch nach Verschleißteilen, die in den nächsten 2 Jahren kommen könnten, insbesondere Bremsen und weist den Kunden darauf hin?

Materialschonend fahr ich die Bremsen sicher nicht, nur jetzt die ersten 100 Km 😉 Ansonsten machen die einfach zu viel Spaß wenn die etwas Temperatur haben, die packen wirklich gut, und wenn man dann mal eine der kurvenreichen Strecken hier für sich alleine hat.... 🙂

Strecke für mich alleine hätte ich auch gerne mal, so wie letzte Woche Kassler Berge Dienstag nachmittag bis abend. Das rockt ja richtig! 😎
Felgen sind jetzt auch dunkelschwarz 😁

was mir aufgefallen ist das die wie meine original Bremsklötze auch rubbeln bei Hitze.
Dachte mal es kommt nur von den Belägen aber die Scheibe scheint da auch was für zu können. Hörte sich an wie bei den B4 S4 Bremsen von Audi 😉

Die Greenstsuff machen das aber sehr dezent im Vergleich.

Klar der Tüv sagt das, wenn die weit runter sind

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


Klar der Tüv sagt das, wenn die weit runter sind

Naja, das meinte ich. Dann weiss der Kunde ja wenigstens bescheid, auch wenns nicht im Bericht steht.

das sollte auch im Bericht stehen.
Bei mir war angemerkt.... Nahe Verschleißgrenze. Waren schon recht abgefahren. Aber 2000 mussten sie noch

Cimg2875

Bei mir war damals nichts im Bericht, obwohl er sich die Scheiben genau angeschaut hat und ich fand die schon nichtmehr schön. Waren ziemlich riefig.

Dafür hat er mir 2 Jahre später aufgeschrieben, dass die Bremsflüssigkeit nahe minimum ist 😁

macht jeder wie er will und trägt auchmal nicht eintragbares Zubehör trotzdem ein 😉

Feedback nachdem die Beläge eingebremst sind:
Bremst sich wieder perfekt, schönes hartes Pedal was nicht wie vorher nachgibt. Wenn die Standard ATE Beläge nun wirklich die alten PowerPads sind dann ist der Unterschied minimal bis kaum vorhanden.
Fazit:
ATE Powerdiscs + ATE Standard-Beläge = Traumhaft

Nachteile:
- Durch die Rillen leichtes Rubbeln
- Hoher Verschleiß der Beläge
- Wer wenig fährt bekommt Probleme mit Dreck in den Rillen

Vorteile:
- Direktes Ansprechen auch bei Regen und nasser Fahrbahn
- Hohe Bremsleistung, besonders dann wenn sie leicht warm sind
- Kosten, mit knapp 60 Euro für die Beläge ist man gut dabei, Preis für die Scheiben weiß ich nicht mehr, waren aber nur unwesentlich teurer
(- Optik)

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Nachteil:
Durch die Rillen leichtes Rubbeln.

und bei mir wenn die Bremse richtig heiß ist leichtes zittern im Lenkrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen