Neue Batterie kennt jemand IQ-Power - brauche Rat

VW Golf

Hallo miteinander,

Habe meinen Bora TDI 1,9 PD 96 KW als Gebrauchten vom Händler 2008 gekauft.
In dem letzten Winter hatte ich immer Angst ob mein Wagen anspringt, die Batterie hat ziemlich schwer gedreht und an den kältesten Tagen hat sogar die ZV angefangen zu klackern. Jetzt wird es auch langsam kalt und am Morgen nach 2 Tagen Standzeit ist es genauso wie im letztem Winter bei ca. - 15 ° C. Und es ist nicht so dass ich nur Kurzstrecke fahre. Also denke ich, dass ich die Batterie austauschen muss. ( noch was ist es ausreichend für das Auto eine 70 AH Batterie ? )

Da ich das Auto noch länger fahren wollte, habe ich im Internet mich nach neuen Batterien umgeschaut, Testberichte verfolgt und Bewertungen gelesen bei ADAC und ähnlichen. Irgendwann bin ich auf die iQ-Power Eco Batterien gestoßen. Diese haben eine Elektrolyt-Durchmischung. Kennt das jemand und hat vielleicht jemand Erfahrung mit diesen Batterien ?

Ich meine die haben diese Jahr auf der Automechanika Innovation Award 2010 gewonnen, das muss doch was heißen.

http://...chanika.messefrankfurt.com/.../gewinner_parts.html

Und teuer sind die auch nicht gerade. Bei Praktiker 109,- Euro für die 70 AH und mit 25 % Rabat, was bei Praktiker fast immer gibt, ist die echt ein Schnäppchen.

Also ich würde mich echt über eure Meinung und eure Ratschläge freuen.

Beste Antwort im Thema

@Drecks Karre, @ikon-de:

Ich bin ja gar nicht gegen Innovationen. Nur bin ich bei solchen Vorschusslorbeeren, wie ihr sie hier um euch werft, eben vorsichtiger.

Nicht umsonst haben schon etliche Firmen mit einem TÜV-Zertifikat geworben, was allerdings nur Selbstverständlichkeiten hervorhob. In einem echten Vergleichstest mit etablierten Konkurrenzprodukten kam dann das (böse) Erwachen!

Und noch ein Beispiel: Als ich mich zum Ende meines Studiums mit der Finite Element Simulation in seriösen Projekten beschäftigte, stand plötzlich ein entfernt Bekannter vor mir. Der wollte Surfbretter bauen und verkaufen und mit einer "Computerunterstützten Auslegung" werben, wofür er ein Bild eines Finite-Element-Modells so eines Brettes benötigte. Wohlgemerkt: Er benötigte nur das Bild für die Werbung - keine echte Belastungs- oder Strömungssimulation. Das wäre ihm viel zu aufwendig (teuer) gewesen. 😰

Mir können Hersteller das Blaue vom Himmel versprechen und mit vielen anscheinend seriösen Zertifikaten nachweisen wollen, aber solange keine neutrale Stelle das neue Produkt einem seriös durchgeführten Vergleichstest unterzogen hat, bleibe ich erst einmal skeptisch. Denn das einzige, das wirklich sicher ist, ist, dass jemand mein Geld haben will. Ob ich eine adäquate Leistung dafür bekomme, kann ich nicht sagen. Das sollte vor dem Kauf ein qualifizierter und neutraler - also keinesfalls ein vom Hersteller bezahlter - Fachmensch nach anerkannten Methoden feststellen.

Dann bin ich gerne bereit, auch an einen Vorteil für mich zu glauben und das Produkt in meine Kaufüberlegungen mit einzubeziehen.

Oder ich mache es wie ihr: Ich glaube einfach mal an die Werbeversprechen. Aber für den Glauben gibt es schon die Religionen ... 😉

Schönen Gruß

127 weitere Antworten
127 Antworten

Entschuldigung bitte sehr

http://www.mdr.de/einfach-genial/das-beste-aus-einfach-genial102.html

www.iqpower.com

Den ersten Platz haben sie sich aber auch echt verdient. Zugegeben, da haben die Aktionäre kräftig mitgeholfen, aber sieht man mal von dem ganzen finanziellen Firlefanz rund um diese Firma ab, ist das eigentliche Produkt eine ganz feine Sache.

Und nebenbei gibt es die Batterien diese Woche (30.01. bis 04.02.) bei Praktiker und Globus wieder im Angebot zu unschlagbaren Preisen und die Temperaturen werden diese Woche ebenfalls fallen. Wer also seine altersschwache Batterie ersetzen will, sollte zu einer von diesen greifen, denn sie haben momentan die beste Technik am Markt. Ich persönlich würde die Praktiker Batterie nehmen (habe ich auch), da es bei dieses 5 Jahre Garantie gibt, bei der Globus GT-Start nur 3 Jahre.

Ich bin gespannt wie lange meine halten wird, aber ich hab volles Vertrauen in die Chemnitzer Entwicklung. 😉

IQ Power ECO Angebot bei Praktiker
IQ Power ECO Angebot bei Globus

Nachdem ich mich etwas eingelesen hatte, überzeugte mich die neue Technik auch.
Da meine Varta Batterien einmal nach zweieinhalb Jahren und nach knapp vier Jahren defekt waren, dachte ich da probiere ich es mal mit den Neuen von IQ Power. Habe mir die IQ professionell 100 AH mit 3 Jahren Garantie gekauft, mal sehen wie lang die machen.

Hab mir heute als Ersatz für eine sehr früh gestorbene Banner die IQ Power 70b vom PRaktiker gekauft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ikon-de


Hallo miteinander,

Habe meinen Bora TDI 1,9 PD 96 KW als Gebrauchten vom Händler 2008 gekauft.
In dem letzten Winter hatte ich immer Angst ob mein Wagen anspringt, die Batterie hat ziemlich schwer gedreht und an den kältesten Tagen hat sogar die ZV angefangen zu klackern. Jetzt wird es auch langsam kalt und am Morgen nach 2 Tagen Standzeit ist es genauso wie im letztem Winter bei ca. - 15 ° C. Und es ist nicht so dass ich nur Kurzstrecke fahre. Also denke ich, dass ich die Batterie austauschen muss. ( noch was ist es ausreichend für das Auto eine 70 AH Batterie ? )

Da ich das Auto noch länger fahren wollte, habe ich im Internet mich nach neuen Batterien umgeschaut, Testberichte verfolgt und Bewertungen gelesen bei ADAC und ähnlichen. Irgendwann bin ich auf die iQ-Power Eco Batterien gestoßen. Diese haben eine Elektrolyt-Durchmischung. Kennt das jemand und hat vielleicht jemand Erfahrung mit diesen Batterien ?

Ich meine die haben diese Jahr auf der Automechanika Innovation Award 2010 gewonnen, das muss doch was heißen.

http://...chanika.messefrankfurt.com/.../gewinner_parts.html

Und teuer sind die auch nicht gerade. Bei Praktiker 109,- Euro für die 70 AH und mit 25 % Rabat, was bei Praktiker fast immer gibt, ist die echt ein Schnäppchen.

Also ich würde mich echt über eure Meinung und eure Ratschläge freuen.

wo zum geier findet man diese batterien?

im praktiker find ich nix, die sind mir auch zu weit weg. 50-60km

online gibts die nirgends?
oder ein anderer baumarkt?

mfg

max bahr hat die auch noch

Obi Praktiker. Marktkauf. Usw. Ich hab meine ausm Obi. Mittlerweile auch schon mehrere Jahre. Keine Probleme. Wobei der Golf jetzt ne neue bekommen hat da die alte zu groß war. Nu eben nur ne iq Eco 55. aber jeden Tag sitzheizung Heckscheiben und Spiegel Heizung Musik licht. Stört die gar nicht. Wusste ich ja aber schon ^^

Im Internet findet Mann die so gut wie nicht.

Die Batterien gab es mal unter dem iQ Power label direkt bei Obi. Ob das immer noch so ist, weiß ich nicht, da sich iQ mittlerweile auf das Lizenzgeschäft fokussiert. Als Lizenzbatterien findet man sie heute bei:

Praktiker: Modell Praktiker, die Batterie mit orangefarbenem Aufkleber und Polabdeckungen
Globus: Modell GT-Start

Beide Batterien sind dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Aufkleber "Elektrolytdurchmischung" vermerkt ist.

super, danke euch.

habe auch mal bei iq gefragt, unter welchem label die zu finden sind.

mfg

Bauhaus , da ist meine her.

Hatte zwei dieser "Dinger" bei OBI gekauft und das gleiche Problem. Nach zwei bis drei Tagen sprang weder mein Vectra noch mein Nissan Almera an.
Nach dem Kauf eines neuen Ladegerätes, mit Ladeüberwachung, habe ich die Batterien geziehlt neu geladen - Resultat: der gleiche Ärger.
Nun habe ich eine "MOLL M3+" installiert und alles funktioniert wieder bestens. Ich kann 14 Tage in Urlaub fliegen und wenn ich nach Hause komme, spring der Wagen an.
Fazit: Nie wieder eine IQ-Power.
Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Tunix007


Hatte zwei dieser "Dinger" bei OBI gekauft und das gleiche Problem. Nach zwei bis drei Tagen sprang weder mein Vectra noch mein Nissan Almera an.
...
Fazit: Nie wieder eine IQ-Power.
...

Spontan würde ich auf eine geringe Ladung (Lagerungsdauer!) und Kurzstreckenbetrieb tippen. 😉

Von welchem "gleichen Problem" redest du? Ich habe jetzt nicht mehr den Inhalt aller 7 Seiten im Kopf, aber hier ging es doch eher um Einschätzungen der Produkte dieser Marke und Bezugsquellen, oder?

Schönen Gruß

er meint mit "das gleiche Problem" wohl auf seine beiden Batterien bezogen.

Dieser Winter nach 12 oder 10 Jahren musste ich feststellen, dass die Batterie den Geist aufgibt, ohne das zweitagliche Laden mit dem Ladegerat kann ich morgens den Wagen nicht mehr starten.
So eine Batterie Marke wurde ich noch Mal kaufen (na ja der ist mit dem Wagen gekommen)

Leider weiss ich nicht was fur eine Marke die ist.
Nur folgendes Schrift ist auf der Batterie zu lesen:

00915105 AC
12V 60Ah
480A EN/SAE

Wenn ich sowas nicht mehr finde, dann es wird wohl eine Varta Batterie sein.

Frohes Fest an euch allen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen