Neue Batterie kennt jemand IQ-Power - brauche Rat

VW Golf

Hallo miteinander,

Habe meinen Bora TDI 1,9 PD 96 KW als Gebrauchten vom Händler 2008 gekauft.
In dem letzten Winter hatte ich immer Angst ob mein Wagen anspringt, die Batterie hat ziemlich schwer gedreht und an den kältesten Tagen hat sogar die ZV angefangen zu klackern. Jetzt wird es auch langsam kalt und am Morgen nach 2 Tagen Standzeit ist es genauso wie im letztem Winter bei ca. - 15 ° C. Und es ist nicht so dass ich nur Kurzstrecke fahre. Also denke ich, dass ich die Batterie austauschen muss. ( noch was ist es ausreichend für das Auto eine 70 AH Batterie ? )

Da ich das Auto noch länger fahren wollte, habe ich im Internet mich nach neuen Batterien umgeschaut, Testberichte verfolgt und Bewertungen gelesen bei ADAC und ähnlichen. Irgendwann bin ich auf die iQ-Power Eco Batterien gestoßen. Diese haben eine Elektrolyt-Durchmischung. Kennt das jemand und hat vielleicht jemand Erfahrung mit diesen Batterien ?

Ich meine die haben diese Jahr auf der Automechanika Innovation Award 2010 gewonnen, das muss doch was heißen.

http://...chanika.messefrankfurt.com/.../gewinner_parts.html

Und teuer sind die auch nicht gerade. Bei Praktiker 109,- Euro für die 70 AH und mit 25 % Rabat, was bei Praktiker fast immer gibt, ist die echt ein Schnäppchen.

Also ich würde mich echt über eure Meinung und eure Ratschläge freuen.

Beste Antwort im Thema

@Drecks Karre, @ikon-de:

Ich bin ja gar nicht gegen Innovationen. Nur bin ich bei solchen Vorschusslorbeeren, wie ihr sie hier um euch werft, eben vorsichtiger.

Nicht umsonst haben schon etliche Firmen mit einem TÜV-Zertifikat geworben, was allerdings nur Selbstverständlichkeiten hervorhob. In einem echten Vergleichstest mit etablierten Konkurrenzprodukten kam dann das (böse) Erwachen!

Und noch ein Beispiel: Als ich mich zum Ende meines Studiums mit der Finite Element Simulation in seriösen Projekten beschäftigte, stand plötzlich ein entfernt Bekannter vor mir. Der wollte Surfbretter bauen und verkaufen und mit einer "Computerunterstützten Auslegung" werben, wofür er ein Bild eines Finite-Element-Modells so eines Brettes benötigte. Wohlgemerkt: Er benötigte nur das Bild für die Werbung - keine echte Belastungs- oder Strömungssimulation. Das wäre ihm viel zu aufwendig (teuer) gewesen. 😰

Mir können Hersteller das Blaue vom Himmel versprechen und mit vielen anscheinend seriösen Zertifikaten nachweisen wollen, aber solange keine neutrale Stelle das neue Produkt einem seriös durchgeführten Vergleichstest unterzogen hat, bleibe ich erst einmal skeptisch. Denn das einzige, das wirklich sicher ist, ist, dass jemand mein Geld haben will. Ob ich eine adäquate Leistung dafür bekomme, kann ich nicht sagen. Das sollte vor dem Kauf ein qualifizierter und neutraler - also keinesfalls ein vom Hersteller bezahlter - Fachmensch nach anerkannten Methoden feststellen.

Dann bin ich gerne bereit, auch an einen Vorteil für mich zu glauben und das Produkt in meine Kaufüberlegungen mit einzubeziehen.

Oder ich mache es wie ihr: Ich glaube einfach mal an die Werbeversprechen. Aber für den Glauben gibt es schon die Religionen ... 😉

Schönen Gruß

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BJozsef


Dieser Winter nach 12 oder 10 Jahren musste ich feststellen, dass die Batterie den Geist aufgibt, ohne das zweitagliche Laden mit dem Ladegerat kann ich morgens den Wagen nicht mehr starten.
So eine Batterie Marke wurde ich noch Mal kaufen (na ja der ist mit dem Wagen gekommen)

Leider weiss ich nicht was fur eine Marke die ist.
Nur folgendes Schrift ist auf der Batterie zu lesen:

00915105 AC
12V 60Ah
480A EN/SAE

Wenn ich sowas nicht mehr finde, dann es wird wohl eine Varta Batterie sein.

Frohes Fest an euch allen!

Das wird noch die originale VW Batterie sein. Ist bei mir auch noch drin! 13 Jahre alt und funktioniert tadellos!!

Wurde hier schon erwähnt, dass man offenbar im Teileverkauf von MB günstig gute Batterien "schießen" kann?
Ach ja, ich glaube, das wurde schon erwähnt.
Genau wie der wohl stets in allen Tests sehr gut abschneidenden Hersteller Moll, oder?

momentan gibt es 35% bei Praktiker (Coupon kam per Newsletter) und damit wohl auch auf die IQ Power Batterien 🙂

Uups 😉

Ähnliche Themen

Noch eine Anmerkung zu IQ-Power:

IQ-Power-Batterie in unserem Golf IV TDI Variant hat heute schon nach nur 11(!) Monaten ihr Leben ausgehaucht. 😠

Einzelheiten -> hier.

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Noch eine Anmerkung zu IQ-Power:

IQ-Power-Batterie in unserem Golf IV TDI Variant hat heute schon nach nur 11(!) Monaten ihr Leben ausgehaucht. 😠

Einzelheiten -> hier.

Schönen Gruß

Tut mir leid, dass du diese Probleme hattest, aber als ehemaliger Händler von iQ-Power Batterien kann ich dir aber bestätigen, dass du leider nicht alleine bist. Ich habe fast 20% Reklamationen mit diesen Batterien gehabt. Man sollte dieser Firma den Innovationspreis, den sie mal auf der Automechaika abgestaubt hat, wieder aberkennen.

Zitat:

Original geschrieben von motorado


Tut mir leid, dass du diese Probleme hattest, aber als ehemaliger Händler von iQ-Power Batterien kann ich dir aber bestätigen, dass du leider nicht alleine bist. Ich habe fast 20% Reklamationen mit diesen Batterien gehabt. Man sollte dieser Firma den Innovationspreis, den sie mal auf der Automechaika abgestaubt hat, wieder aberkennen.

Ach, DAS finde ich dann aber doch interessant nach dem ganzen Bohei hier um IQ und den starken Eindruck (zumindest bei mir), dass hier auch virales Marketing durchgeführt wurde.

Ich habe bzw. hatte nichts gg. IQ, nur werde ich immer hellwach, wenn jemand etwas ganz besonders anpreist, dann ist meistens etwas faul!

p.s.: Ich hatte es schon hier auf mt geschrieben, will es der Fairness halber hier aber nochmals wiederholen: Ich hab, glaube 9/2010, eine Banner Power Bull mit 72 Ah gekauft, nachdem meine orig. Werks-Varta den Geist aufgegeben hatte.
Zunächst noch alles gut, aber schon im zweiten Winter 2011/12 zeigte sie Schwächen. Zwar wurde das Fzg. zu dieser Zeit sehr wenig bewegt und so wurde auf den Kurzstrecken (Einkaufen etc.) die Batterie wohl nie richtig aufgeladen, bis ich dann mal wieder eine Langstrecke hatte, aber es wurde auch in der Folgezeit deutlich: Sobald es draußen kühler wird, geht das Ding nach 5 Jahren unbewegtem Auto in die Knie. Letztens musste ich das erste Mal in dieser Herbst/Winter-Saison wieder aufladen.
Das Ding war damals preiswert, aber nicht billig.
Im Winter 2010 erschienen dann div. Batterietests (u.a. vom ADAC, den bekannten Autozeitschriften etc.), in denen auch meine Banner total verloren hat und wg. Nichterreichen der genannten techn. Daten vorfristig ausgeschieden ist. Offenbar ist danach aber etwas passiert, denn in den Batterietests in den Jahren danach hat Banner immer gut bis zufriedenstellend abgeschnitten.

20% Reklaquote finde ich sehr enorm!
Bin froh, dass ich damals aus dem ersten Frust mit meiner Banner im Winter 2011/12 nicht auf eine IQ umgestiegen bin, nach den Lobpreisungen hier auf mt und auch in der MDR-Sendung "Einfach genial".

Citroen ZX 1.4

Meine IQ Power Eco 55 12V die ich fast genau vor zwei Jahren gekauft habe die ist noch mit der grünen Abdeckung sehe die gibt es jetzt in schwarz ist kaputt bzw. hat eine Macke owohl ich sie pfleglich behandelt habe Poolfett, extra Wärmedämmung, keine großen Stromabnehmer wie Sitzheizung elektrische Fensterheber Startorgien oder sonstige Stromabnehmer usw Auto steht in der Garage.

Das Problem fing eigentlich schon früher an habe es aber nicht so richtig gemerkt die Batterie beim Startschwächeln auch im Sommer mal so extra aufgeladen. Dann immer wieder aufgeladen meinte die Lichtmaschine bringt nicht mehr genug Strom und überprüfen lassen und eventuelle fremde Stromabnehmer abgeklemmt und ausgeschlossen zuletzt das Autoradio ausgebaut. Nach 12h Stand schafft sie es einfach nicht den Anlasser mehr zu starten. Nach kurzem aufladen sprang wenigstens das Auto wieder an um zur Werkstatt zu kommen. Dort wurde mit einem Multimeter die Spannung gemessen die war beim Starten nur 9 Ampere. Jetzt habe ich eine neue Batterie einbauen lassen und werde Morgen beim Starten sehen ob das das Problem war.

Enttäuscht und Frustriert bin ich, ist nicht die erste Batterie die letzten zwei waren von Bosch Silver

Kaufgrund: zumal IQ bewirbt das die Batterie länger hält bzw. die Spannung durchmischt iQ Power in seinen Batterien der Typen ECO, HEAT, COLD und STATUS den Elektrolyt. iQ Power nutzt hierzu die Beschleunigungsenergie eines Automobils und die Gesetze der Hydrodynamik. Passive Teile aus Kunststoff in jeder Batteriekammer bilden vertikale Strömungskanäle, welche die Säure höherer Dichte vom Boden nach oben lenken und über eine Brücke zurück in die Kammer leiten. Soweit so gut

Mit der neuen Batterie sprang heute das Auto ganz leicht an, gleich bei der ersten Umdrehung🙂

Hallo, ich habe mir gestern eine IQ-Power eco 40 bei Obi gekauft. Sie hatte 11.75 V Spannung. Also lade ich die auf, dachte ich mir. Ein schonenes 4 A-Ladegerät hat die Batterie mit 3 A Strom ca. 12 Stunden geladen. Nun hat die Batterie nur noch 10,5 V Spannung. So einen schnellen Schadensfall hatte ich noch nicht mit Bleiakkus. Der Preis war von 72,99 auf 49,99€ herabgesetzt.

Gruß, Ralf B.

Liebe Forenuser/innen,

ich darf das Thema noch einmal aufgreifen und eine Empfehlung für die BANNER Batterie Power Bull Pro P6340 12V 63Ah aussprechen. Ich habe die Batterie zwar nicht in einem Golf IV Diesel sondern in einem Benziner (1,6 16V) verbaut, aber ich bin bis dato sehr zufrieden.

Die Batterie hat übrigens ca. 70,-- EUR (inkl. Versand und Batteriepfand) gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von KG-JRUA


...
ich darf das Thema noch einmal aufgreifen und eine Empfehlung für die BANNER Batterie Power Bull Pro P6340 12V 63Ah aussprechen. Ich habe die Batterie zwar nicht in einem Golf IV Diesel sondern in einem Benziner (1,6 16V) verbaut, aber ich bin bis dato sehr zufrieden.

Die Batterie hat übrigens ca. 70,-- EUR (inkl. Versand und Batteriepfand) gekostet.

Damit deine Empfehlung einen Sinn hat, wäre eine Altersangabe zur Batterie noch zwingend notwendig ...

Du verstehst: Nach 4 Jahren funktionieren die meisten Batterien noch ordnungsgemäß, nach 8 einige schon nicht mehr und nach über 10 Jahren nur noch Wenige. Und nur die Letztgenannten dürfen dann mit Fug und Recht als "sehr gut" bezeichnet werden.

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable



Zitat:

Original geschrieben von KG-JRUA


...
ich darf das Thema noch einmal aufgreifen und eine Empfehlung für die BANNER Batterie Power Bull Pro P6340 12V 63Ah aussprechen. Ich habe die Batterie zwar nicht in einem Golf IV Diesel sondern in einem Benziner (1,6 16V) verbaut, aber ich bin bis dato sehr zufrieden.

Die Batterie hat übrigens ca. 70,-- EUR (inkl. Versand und Batteriepfand) gekostet.

Damit deine Empfehlung einen Sinn hat, wäre eine Altersangabe zur Batterie noch zwingend notwendig ...

Du verstehst: Nach 4 Jahren funktionieren die meisten Batterien noch ordnungsgemäß, nach 8 einige schon nicht mehr und nach über 10 Jahren nur noch Wenige. Und nur die Letztgenannten dürfen dann mit Fug und Recht als "sehr gut" bezeichnet werden.

Schönen Gruß

Dem kann ich natürlich zustimmen. Ich habe die Batterie aus diesem Grund auch nicht als "sehr gut" bezeichnet, sondern meine bisherigen Erfahrungen mit der Batterie. Langzeitwerte (10 Jahre) kann ich selbstverständlich noch nicht liefern.

Möchte mich auch zu Wort melden, bin auch leidgenosse einer IQ-Power Batterie.
Nach nur knapp 14 Monaten in meinem Golf 2 ist sie ohne Vorwarnung kaputtgegangen.
So eine kommt mir nie wieder ins Auto. Habe jetzt eine von Bosch, teuer aber wenigstens bewährt. 

Zitat:

Original geschrieben von alpha42-06


Möchte mich auch zu Wort melden, bin auch leidgenosse einer IQ-Power Batterie.
Nach nur knapp 14 Monaten in meinem Golf 2 ist sie ohne Vorwarnung kaputtgegangen.
So eine kommt mir nie wieder ins Auto. Habe jetzt eine von Bosch, teuer aber wenigstens bewährt. 

Schliesse mich dir an, Heute meine IQ Power einfach in Ar...h, gekauft 02/2012.

Hab auch alle 6-8 Monate eine Aufladung daheim gemacht, wie vom Hersteller vorgeschrieben.

Angeblich 3.Jahre Garantie, bin mal gespannt was rauskommt.

Habe IQ direkt angeschrieben, und werde es beim OBI auch Probieren.

Lieber eine 0815 Batterie die genauso lange hält, aber man sich dann nicht Ärgern braucht weil
Deutsche Wertarbeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen