neue Batterie ist fällig, welche nehmen?

VW Passat B6/3C

So, nach rund 6,5 Jahren enigt sich meine Batterie so langsam dem Ende entgegen und damit ich im Winter keinerlei böse Überraschung erleben möchte, sorge ich jetzt schon einmal vor 😁

Das es aber eine ganze Menge an Batterien gibt, ist natürlich die Frage welche.
100€ und mehr kosten sie ja fast alle.

Meine 2 Favoriten sind: Varta Silverline oder Berga Powerblock.

Ach ja, falls es für ne Empfehlung wichtig sein sollte, es ist ein 2.0 TDI und ich brauche ne 72 AH

Beste Antwort im Thema

Naja banner hat sich vor zwei Jahren grobe Schnitzer geleistet.
Siehe auch Tests von ADAC wo sie schlecht ab geschnitten hat und nachgetestet wurde.
Sie sind alle nicht un fehlbar und man kann Pech mit der Charge haben.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Ich hab mal eine mit 5 Jahren Garantie gekauft (Praktiker) und nach 4.5 Jahren hab ich die Rechnung wieder rausgezogen und die Batterie 1:1 umgetauscht. Hat dann noch mal genauso lang gehalten bis sie wieder zusammen gebrochen ist.

Doch, ich finde schon, man kann die Batterien eines Herstellers über einen Kamm scheren. Und wenn Varta und Bosch so "spitze" sind, warum gibt's dann da nur 2 Jahre Gewährleistung drauf? (War zumindest so als ich das letzte mal geschaut habe)

Ich sag da immer: "Da ist sich wohl der Hersteller seiner Sache selber nicht sicher und geht lieber kein Risiko ein!"

Warum soll ich also Varta oder Bosch kaufen? Die anderen bieten das Gleiche, kommen aus der EU und kosten nicht mehr. 😉

Servus,
Stefan

Danke erstmal für eure Antworten.

Ne Ruhestromverlustprüfung hat ich a scho im Sinn, nur sobald ich das Auto aufmache, "erwachen" ja einige Systeme und ziehen Strom.

Ich hab aber keinen Plan ob die wieder zur Ruhe kommen, wenn ich das Auto wieder verschliesse, aber die Motorhaube noch offen ist. Hat das Einfluss auf die Busruhe?

Du kannst die Motorhaube auch offen "schließen". Einfach die Verriegelung mit einem Schraubendreher betätigen, da ist ein kleiner Microschalter verbaut.
Achtung! Vor dem zumachen der Motorhaube diese erst wieder "öffnen", gibt sonst ein ungutes Geräusch ... (leg was auf die Verriegelung das dich nach 2h verzweifelter Suche wieder an diese Kleinigkeit erinnert!)

Zitat:

Original geschrieben von Reader236



Ne Ruhestromverlustprüfung hat ich a scho im Sinn, nur sobald ich das Auto aufmache, "erwachen" ja einige Systeme und ziehen Strom.

Ich hab aber keinen Plan ob die wieder zur Ruhe kommen, wenn ich das Auto wieder verschliesse, aber die Motorhaube noch offen ist. Hat das Einfluss auf die Busruhe?

Sinnvollerweise sollten die Türen auch

offen

verschlossen sein. Wenn dein Ruhestrom zu hoch ist (> 50mA, besser um 25 ma), dann willst du doch die Sicherungen ziehen um den Übeltäter zu entlarven.

Wichtig ist auch, dass die Ruhestrommessung, nicht den Stromfluss zum Fz. unterbricht, dieses könnte wiederum bewirken, dass sich ein Steuergerät resettet u. ein vorhandener Fehler vorerst nicht erscheint.

Gruß

Ähnliche Themen

Achso ok da werd ich das morgen mal probieren.

Und wenn da kein Verlust ist, neue Batterie oder? Sind die Banner noch gut? Hatte damals ne Banner im Civic und war sehr zufrieden.

Wollte eine mit bissl mehr Amperestunden, da ich vorm Winter noch ne Standheizung einbaun wollte.

Zitat:

Original geschrieben von Reader236



Wollte eine mit bissl mehr Amperestunden, da ich vorm Winter noch ne Standheizung einbaun wollte.

Die Anzahl der AH ist gar nicht so Kriegsentscheidend!

Viel wichtiger ist, das die Ladebilanz stimmt. Eine Standheize täglich 0,5 Std. nutzen und dann nur 15 Min. Fahrt geht zwangsläufig in die Hose.

Nene hab täglich so 40-45 Minuten fahrzeit zur Arbeit. Also gefahreb wird das Auto schon zur Genüge. 26.000km im Jahr ca.

Also seit 3 Jahren geht einfach nix mehr über die Dinger von IQ Power.... die mischen sich selber und sind unkaputtbar...wer die nicht kennt:

https://www.youtube.com/watch?v=0sKPj27mh2I

gibts meistens in Baumärkten und kosten so 90-130 €, je nachdem ob man mit Heizung nimmt oder ohne...

Alternativ kann man die Batterie auch überprüfen lassen, dann ersparst du dir die Messung
Lg yaabbaa

Naja hatte das Auto im Juni ja zur Inspektion und da ham die Batterietest gemacht beinVW und der is gut ausgefallen......

Zitat:

Original geschrieben von Reader236


Naja hatte das Auto im Juni ja zur Inspektion und da ham die Batterietest gemacht beinVW und der is gut ausgefallen......

Hi,

die Tests bei der Inspektion kannst Du vergessen. Wir hatten unser Auto Anfang Mai zur Inspektion mit Batterie-Test. 3 Wochen später sie so was von Tod, das überhaupt nix mehr ging.

Gruß
Redmike

Ich habe mal gehört, dass man bei bestimmten modernen Fahrzeugen die Batterie nichtmal mehr "einfach so" selbst austauschen kann, sondern diese hinterher im Steuergerät einprogrammieren / kenntlich machen muss.
Gilt das für einen 3C auch schon, oder kann ich da einfach "alte Batterie raus - neue rein, fertig!" machen?

Zitat:

Gilt das für einen 3C auch schon, oder kann ich da einfach "alte Batterie raus - neue rein, fertig!" machen?

Nein gilt nicht für den 3C, rein raus fertig.

Wenn danach ein paar Lampen an sind kurz fahren, dann gehen die aus.

Mit meiner Batterie aus dem Internet ging es problemlos.

Bei den meisten Passat B6 ist das Wechseln der Batterie Plug and Play.
Bei den Fahrzeugen mit Start/Stop System bzw. Rekuperation, muss meines Wissens dem STG 61 Batterieregelung, nach dem Tausch mitgeteilt werden was für eine Batterie verbaut wurde.

Hallo,
warum redet keiner von VW-original-Batterien??
In meinem Auto ist eine VW-Batterie, sie läuft seit 2006!!
Weißt jemand, wie teuer eine VW-Batterie ist?

Ich habe ein alternativ im Netz für guten Preis gesehen: Die Marke "Exide" ist eine amerikanische Marke, sie sind seit 1888 mit Batteriengeschäft unterwegs.

http://www.autobatterienbilliger.de/...-77Ah-Autobatterie-einbaufertig

Sind welsche Erfahrung damit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen