neue Batterie ist fällig, welche nehmen?
So, nach rund 6,5 Jahren enigt sich meine Batterie so langsam dem Ende entgegen und damit ich im Winter keinerlei böse Überraschung erleben möchte, sorge ich jetzt schon einmal vor 😁
Das es aber eine ganze Menge an Batterien gibt, ist natürlich die Frage welche.
100€ und mehr kosten sie ja fast alle.
Meine 2 Favoriten sind: Varta Silverline oder Berga Powerblock.
Ach ja, falls es für ne Empfehlung wichtig sein sollte, es ist ein 2.0 TDI und ich brauche ne 72 AH
Beste Antwort im Thema
Naja banner hat sich vor zwei Jahren grobe Schnitzer geleistet.
Siehe auch Tests von ADAC wo sie schlecht ab geschnitten hat und nachgetestet wurde.
Sie sind alle nicht un fehlbar und man kann Pech mit der Charge haben.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stoffhut
Berga Powerblock.
Die würde ich nehmen. Habe bisher nur gutes von der Berga gehört und gelesen.
Die beste meine Meinung ist diese hier Moll http://www.idealo.de/.../...k2-doppeldeckel-12-v-75-ah-83075-moll.html
Die beste die ich verbaut habe.
Mfg
Alles nur keine Varta oder Bosch und auch keine NoName-Marke, das ist wie Konrad3C schon geschrieben hat nur noch billigste Ware und hat nichts mehr mit der Markenware von früher zu tun.
Mir kommen nur noch Banner (aus Österrreich) oder Moll rein. Die Moll sind aber mit Abstand die Teuersten und die Banner bietet ein wesentlich besseres Preis/Leistungsverhältnis und sind abolut topp was auch immer wieder be den Tests zu lesen ist.
Di eBanner hat jetzt neu eine die Powerbull Pro P7540 im Programm die hat auch schon 75Ah, alternativ die etwas günstigere Powerboll P7212 bzw. P7412 mit 74Ah.
Die meisten guten Werkstätten setzten auch nur noch Banner ein, Varta/Bosch sind für die ein rotes Tuch.
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
... Mir kommen nur noch Banner (aus Österrreich) oder Moll rein. Die Moll sind aber mit Abstand die Teuersten und die Banner bietet ein wesentlich besseres Preis/Leistungsverhältnis und sind absolut topp was auch immer wieder be den Tests zu lesen ist.Di eBanner hat jetzt neu eine die Powerbull Pro P7540 im Programm die hat auch schon 75Ah, alternativ die etwas günstigere Powerboll P7212 bzw. P7412 mit 74Ah.Die meisten guten Werkstätten setzten auch nur noch Banner ein, Varta/Bosch sind für die ein rotes Tuch.
verwende auch seit über 10 jahren nur banner batterien in all unseren fahrzeugen und würde mir keine andere marke holen. einfach super qualität, seeeehr lange lebensdauer, zum vernünftigen preis 😉
aber am ende heisst es immer - jedem das seine.
martin
Ähnliche Themen
Naja banner hat sich vor zwei Jahren grobe Schnitzer geleistet.
Siehe auch Tests von ADAC wo sie schlecht ab geschnitten hat und nachgetestet wurde.
Sie sind alle nicht un fehlbar und man kann Pech mit der Charge haben.
Ja Pech haben kann man immer haben, aber hinter dem Namen Varta vermuten viele noch die altbewährte Qualität von früher und das ist beileibe nicht mehr der Fall. Die Markennamen Varta und Bosch für diese Produktlinien wurden alle verkauft und haben außer dem Namen nichts mehr mit früher zu tun.
Wenn man irgendwo vor Ort kauft gibt es noch eine wichtige Regel zu beachten: Multimeter mitnehmen und keine Batterie mit einer Spannung von weniger als 12,3V kaufen. Besser 12,5V oder mehr da die unter 12,3V in der Regel schon defekte aufweisen.
Hab auch ne Banner Powerbull ausm Teilegrosshandel für ca 100€ gekauft.
Bis 1 Winter Gefahren, aber alles Top!
Es waren auch nur ein paar chargen die qualitativ nicht gut waren.
Bis dahin waren Banner immer Top
Nun scheint es wieder alles Top zu sein aber sowas darf nicht passieren. Das vergrault die Kunden die gerade zu der Zeit so eine Schrott Batterie gekauft haben.
Sicher jeden Morgen steht ein dumme auf , aber blöd war das ADAC so eine bekommen hat. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Marvw
Es waren auch nur ein paar chargen die qualitativ nicht gut waren.
Bis dahin waren Banner immer Top
Nun scheint es wieder alles Top zu sein aber sowas darf nicht passieren. Das vergrault die Kunden die gerade zu der Zeit so eine Schrott Batterie gekauft haben.Sicher jeden Morgen steht ein dumme auf , aber blöd war das ADAC so eine bekommen hat. 🙂
wenn man die auf rechnung gekauft hat, hat man entweder garantie oder gewährleistung. macht die in der zeit schlapp, dann hat man genug zeit die ersetzen / eretzen zu lassen.
mich hat die qualität überzeugt und auch wenn sowas passiert ist, bin immer bereit mir wieder die banner batterie zu kaufen 🙂
martin
Ich muss mich hier ma einklinken.
Ich hab gestern und heut früh das Auto nach der Schicht nicht gestartet bekommen. Er leierte und leierte und leierte... Die ganze Instrumentenbeleuchtung flackerte mit jedem leiern auf. Erst beim 2. Versuch sprang er an. Die Batterie ist nun genau so alt wie das Auto, fast 6.5 Jahre. Ist es nun Zeit, die zu Wechseln?
Ich bin halt skeptisch, weil ich ja auf dem RNS die modifizierte FW drauf hab. Nicht das die die Batterie leersaugt. Aber zur Ruhe kommt das RNS ja. Und das E Gateway scheint ja auch zu passen.
Ist einfach nur die Batterie am Ende?
Zitat:
Original geschrieben von Reader236
Ich bin halt skeptisch, weil ich ja auf dem RNS die modifizierte FW drauf hab. Nicht das die die Batterie leersaugt. Aber zur Ruhe kommt das RNS ja. Und das E Gateway scheint ja auch zu passen.Ist einfach nur die Batterie am Ende?
Eine Ruhestromverlustprüfung sollte hier Klarheit verschaffen!
Also, man kann doch nicht sagen, die Batterie ist besser als die Andere. Genau so wenig kann man sagen, ein MB ist besser als ein BMW oder Audi.
Man kann ein sogenanntes Montagsauto erwischen oder einfach Glueck haben, wie bei den Batterien auch. Ich kaufe die billigste! Die letzte hat 8 Jahre gehalten, hatte um die 70 E gekostet. Leider weiss ich das Fabrikat nicht mehr!
Macht euch darueber keine Gedanken, nehmt eine guenstige !!