Neue Batterie fällig?
Hallo zusammen,
Bei unserem Passat 2.0 TDI BJ 11/2019 70.000km
haben wir seid einiger Zeit folgendes Problem.
Beim Starten gehen ein paar Fehlermeldungen an inklusive Notlauf. Fehler Start/Stop nicht verfügbar usw.
Erst nur selten jetzt häufiger.
OBD Eleven liest aus dem Fehlerspeicher in diversen Steuergeräten Unterspannung.
Ich vermute daher, dass die Batterie langsam neu muss.
Ist diese von der VW Weltauto Anschluss Garantie gedeckt, oder gilt die als Verschleißteil? Soweit ich weiß ist dieser Anschluss von 36 Monaten wie eine Neuwagen Garantie zu handhaben.
VG Nico
94 Antworten
Zitat:
@Bart2k schrieb am 5. November 2024 um 21:56:02 Uhr:
Aber ist es normal, dass wenn man im Leerlauf an der Ampel den Blinker setzt, die Motordrehzahl schwankt? Völlig unabhängig davon ob die soll = ist Spannung.Das ist ein Blinker, was zieht der an Strom? Das muss doch die Lima locker wegstecken und selber regeln können, ohne dass die Drehzahl sich in irgendeinerweise ändert.
Heute hab ich das mal getestet, indem ich im Standgas ein paar Verbraucher eingeschaltet habe. Dabei habe ich den Strom, den der Generator im Standgas abgibt, von 38A auf fast 135A hochbekommen. Man sieht kurzzeitige, kleine Schwankungen bei Batteriespannung und Ladestrom, aber die Drehzahl klang gleichbleibend. Leider kann man mit VCDS immer nur in 1 Steuergerät gleichzeitig, ich kann also nicht die Drehzahl aus dem Motorsteuergerät auslesen, während ich aus dem zentralen Gateway Werte vom Generator logge.
also ich werde aus dem Batteriemanagement einfach nicht schlau. +7 Grad heute. Kein Zuheizer aktiviert, keine Klima an. Keine Sitzheizung, keine Spiegel- oder Heckscheibenheizung, nur Lüftung auf Stufe 2. 22 Grad eingestellt.
Das Auto startet und es geht runter auf 8,7v, springt aber normal an, dann Drehzahl knapp unter 1.000u/min. Bei 13,4v.
Nach 1km ca. an der Ampel: 750u/min, aber 14,9v. Das die ganze Autobahnfahrt ca. 20km. Batterieladestand war 84%. DPF Regeneration wars aus, war erst von ca. 100km. DPF regeneriert immer so 450km bis hin zu 650km, je nach fahrweise.
Sonst die Tage war der Ladestand immer so 75-79%. Autobahn dann 13,4v, Fuß vom Gas dann 14,9v Rekuperation.
Ich habe mir jetzt eine AGM Batterie bestellt zum testen. 70Ah mit 800A Kälteprüfstrom.
Nach 9,5 Jahren hat mein B8 nun seine 2. Batterie bekommen. Freihaus-Lieferung und Anlernen von ADAC 😁
Hatte um Starthilfe gebeten und der ADACler hat mich gefragt, ob er mir eine Batterie verkaufen kann. Dankend angenommen!
Zitat:
@Apf3lsaft schrieb am 10. Dezember 2024 um 10:41:48 Uhr:
Nach 9,5 Jahren hat mein B8 nun seine 2. Batterie bekommen. Freihaus-Lieferung und Anlernen von ADAC 😁
Hatte um Starthilfe gebeten und der ADACler hat mich gefragt, ob er mir eine Batterie verkaufen kann. Dankend angenommen!
Zusatzverkäufe direkt am Kunden 🙂 Was haste bezahlt? AGM oder EFB? War bestimmt günstiger als bei VW 🙂
Ähnliche Themen
insg. 250 euro, AGM 95Ah. Wichtig und wertvoll war für mich, dass es sehr schnell ging und ich mich um nichts weiter kümmern musste. So eine Batterie gibts im Handel sicher günstiger, aber die Rennerei, Einbau, Entsorgung usw... Da hätte ich keine Lust drauf gehabt.