1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Neue Batterie fällig?

Neue Batterie fällig?

VW Passat B8

Hallo zusammen,
Bei unserem Passat 2.0 TDI BJ 11/2019 70.000km
haben wir seid einiger Zeit folgendes Problem.
Beim Starten gehen ein paar Fehlermeldungen an inklusive Notlauf. Fehler Start/Stop nicht verfügbar usw.
Erst nur selten jetzt häufiger.
OBD Eleven liest aus dem Fehlerspeicher in diversen Steuergeräten Unterspannung.
Ich vermute daher, dass die Batterie langsam neu muss.
Ist diese von der VW Weltauto Anschluss Garantie gedeckt, oder gilt die als Verschleißteil? Soweit ich weiß ist dieser Anschluss von 36 Monaten wie eine Neuwagen Garantie zu handhaben.

VG Nico

Asset.JPG
Asset.JPG
94 Antworten

Der Passat ist in Sachen Unterspannung aufgrund einer leistungsschwachen Batterie sehr empfindlich.
Ob die Kosten von einer Garantie übernommen werden, kann ich Dir leider nicht beantworten.
Aber das eine neue Batterie fällig ist, scheint wohl außer Frage.

Bei der VW Anschlussgarantie von meinem Polo war sie dabei... ist schon nach knapp 3 Jahren im Sommer !!! ausgefallen.

Danke, dann werde ich das die Tage mal beim Freundlichen ansprechen. Wie es der Zufall will steht eh der Ölwechsel an.

Servus,

vielleicht hilft der der Thread weiter
https://www.motor-talk.de/.../batterie-anschlussgarantie-t6956401.html

Ich hab gelernt das es von VW verschiedene Arten von Garantieverlängerungen gibt, da wird ne Aussage dann schwierig. Genaueres sagen Dir die GVB's zu Deiner Garantieverlängerung. Ggf. mal beim VVD, oder Freundlichen direkt anrufen, dann brauchst Du nicht rätseln.

Bei bei mir hatte sich trotz Langstreckenfahrzeug, die Batterie auch nach ca. 4 Jahren angekündigt.

Scheint mittlerweile "Standard" zu sein. Wie sage ich immer:" Die Batterie das unbekannte Wesen. 😉" Bei meiner Verlängerung war sie ausgeschlossen.

Kannst ja mal schreiben, was rausgekommen ist- Nächster Thread ist dann ggf., welche Batterie solls werden :-)...

Ähnliche Themen

Danke, genau danach habe ich gesucht. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Lass dir doch von obdeleven die Livedaten der Batterie anzeigen. Dein Auto weiss genau wie der Zustand der Batterie ist. Unterspannung kann auch von der Lichtmaschine kommen.

Gestern mal mit OBD Eleven die Livedaten angeschaut. Hatte das Auto allerdings am Wochenende am Ctek Ladegerät angeschlossen.
Der Generator hatte eine Auslastung von 29% und mit knapp 1000W geladen/versorgt. Vielleicht liegt es ja auch an etwas komplett anderen als der Batterie. Na ja morgen bin ich ja eh mit dem Auto bei VW.

Hier mal der Fehlerspeicher Eintrag:

OBDeleven-Fahrzeugverlauf
Datum: 2024-01-16 12:59:49

FIN: WVWZZZ3CZLE01
Fahrzeug:
Jahr: 2020
Karosserietyp: Variant
Motor: DSRB kW ( hp) l
Kilometerstand: 73398 km

---------------------------------------------------------------
Kompletter Scan
Steuergeräte: 28
Fehleranzahl: 32
Steuergeräte:
08 Air Conditioning
Systembeschreibung: Climatronic
Software-Nummer: 5G0907044ER
Software-Version: 2202
Hardware-Nummer: 5G0907044ER
Hardware-Version: H04

Fehler:
Keine Fehlercodes gefunden

17 Dashboard
Systembeschreibung: KOMBI
Software-Nummer: 3G0920751F
Software-Version: 6700
Hardware-Nummer: 3G0920751F
Hardware-Version: 304

Fehler:
Keine Fehlercodes gefunden

02 Transmission
Systembeschreibung: GSG DQ381
Software-Nummer: 0GC300046D
Software-Version: 2402
Hardware-Nummer: 0GC927711H
Hardware-Version: H06

Fehler:
Keine Fehlercodes gefunden

19 Gateway
Systembeschreibung: GW MQB High
Software-Nummer: 3Q0907530AC
Software-Version: 4388
Hardware-Nummer: 3Q0907530C
Hardware-Version: 442

Fehler:
Keine Fehlercodes gefunden

44 Steering Assistance
Systembeschreibung: MQB_VWBS_GEN2
Software-Nummer: 5Q0910143C
Software-Version: 2211
Hardware-Nummer: 5Q0910143
Hardware-Version: 212

Fehler:
Keine Fehlercodes gefunden

42 Driver Door
Systembeschreibung: TSG FS
Software-Nummer: 5Q0959593K
Software-Version: 0320
Hardware-Nummer: 5Q0959593F
Hardware-Version: 002

Fehler:
Keine Fehlercodes gefunden

BB Rear Left Door
Systembeschreibung: TSG HFS
Software-Nummer: 5Q0959395K
Software-Version: 0320
Hardware-Nummer: 8W1959395D
Hardware-Version: 004

Fehler:
Keine Fehlercodes gefunden

76 Parking Assistant
Systembeschreibung: PDC 8 Kanal
Software-Nummer: 5QA919294G
Software-Version: 0061
Hardware-Nummer: 5QA919294
Hardware-Version: H08

Fehler:
Keine Fehlercodes gefunden

52 Passenger Door
Systembeschreibung: TSG BFS
Software-Nummer: 5Q0959592K
Software-Version: 0320
Hardware-Nummer: 5Q0959592F
Hardware-Version: 002

Fehler:
Keine Fehlercodes gefunden

6D Deck Lid Control
Systembeschreibung: HDSG-Modul
Software-Nummer: 5Q0959107S
Software-Version: 0271
Hardware-Nummer: 5Q0959107J
Hardware-Version: H13

Fehler:
Keine Fehlercodes gefunden

B7 Start System Interface
Systembeschreibung: VWKESSYMQB
Software-Nummer: 3Q0959435M
Software-Version: 1307
Hardware-Nummer: 3Q0959435M
Hardware-Version: 027

Fehler:
Keine Fehlercodes gefunden

69 Trailer Control
Systembeschreibung: Anhaenger
Software-Nummer: 5Q0907383N
Software-Version: 0264
Hardware-Nummer: 5Q0907383N
Hardware-Version: H27

Fehler:
Keine Fehlercodes gefunden

D7 LED Module Right
Systembeschreibung: LED1R
Software-Nummer: 992941572CA
Software-Version: 9002
Hardware-Nummer: 992941572C
Hardware-Version: H08

Fehler:
Keine Fehlercodes gefunden

75 Telematics
Systembeschreibung: OCUGen3High
Software-Nummer: 5WA035284G
Software-Version: 0143
Hardware-Nummer: 5WA035284B
Hardware-Version: H22

Fehler:
Keine Fehlercodes gefunden

5F Multimedia
Systembeschreibung: MU-O-ND-EU
Software-Nummer: 3G5035820B
Software-Version: 0278
Hardware-Nummer: 3G5035820
Hardware-Version: H12

Fehler:
Keine Fehlercodes gefunden

4B Multifunction Module
Systembeschreibung: FCM MQB Low
Software-Nummer: 3Q0907338E
Software-Version: 0367
Hardware-Nummer: 3Q0907338E
Hardware-Version: 003

Fehler:
Keine Fehlercodes gefunden

BC Rear Right Door
Systembeschreibung: TSG HBFS
Software-Nummer: 5Q0959395K
Software-Version: 0320
Hardware-Nummer: 8W1959395D
Hardware-Version: 004

Fehler:
Keine Fehlercodes gefunden

A5 Driver Assistance
Systembeschreibung: MQB MFK 3.0
Software-Nummer: 2Q0980653
Software-Version: 1029
Hardware-Nummer: 2Q0980653
Hardware-Version: H11

Fehler:
Keine Fehlercodes gefunden

65 Tire Pressure
Systembeschreibung: RDKBERU30
Software-Nummer: 5Q0907273B
Software-Version: 0009
Hardware-Nummer: 5Q0907273
Hardware-Version: H04

Fehler:
Keine Fehlercodes gefunden

6C Rear View Camera
Systembeschreibung: RVC Compact
Software-Nummer: 5Q0980556B
Software-Version: 0231
Hardware-Nummer: 5Q0980556B
Hardware-Version: H18

Fehler:
Keine Fehlercodes gefunden

2B Steering Column Lock
Systembeschreibung: ELV-MQBB
Software-Nummer: 3Q0905861B
Software-Version: 0020
Hardware-Nummer: 3Q0905861B
Hardware-Version: H05

Fehler:
Keine Fehlercodes gefunden

D6 LED Module Left
Systembeschreibung: LED1L
Software-Nummer: 992941572CA
Software-Version: 9002
Hardware-Nummer: 992941572C
Hardware-Version: H08

Fehler:
Keine Fehlercodes gefunden

03 Brakes
Systembeschreibung: ESC
Software-Nummer: 5Q0614517FA
Software-Version: 0190
Hardware-Nummer: 5Q0614517BR
Hardware-Version: H82

Fehler:
C118700 - Bremskraftverstärker
sporadisch

01 Engine
Systembeschreibung: R4 2.0l TDI
Software-Nummer: 05L906022BK
Software-Version: 9971
Hardware-Nummer: 05L907309B
Hardware-Version: H30

Fehler:
P008A00 - Kraftstoffniederdrucksystem
Druck zu niedrig
sporadisch


P008A00 - Kraftstoffniederdrucksystem
Druck zu niedrig
sporadisch


P008A00 - Kraftstoffniederdrucksystem
Druck zu niedrig
sporadisch


P008700 - Kraftstoff Rail- / Systemdruck
zu niedrig
sporadisch


U112300 - Datenbus empfangener Fehlerwert
sporadisch


P263500 - Kraftstoffpumpe 1
Fördermenge zu gering
sporadisch


P203F00 - Füllstand Reduktionsmittel
zu niedrig
sporadisch

13 Adaptive Cruise Control
Systembeschreibung: ACC BOSCH MQB
Software-Nummer: 5Q0907572R
Software-Version: 0771
Hardware-Nummer: 3Q0907567A
Hardware-Version: H01

Fehler:
U112200 - Datenbus unplausible Botschaft
sporadisch


U112300 - Datenbus empfangener Fehlerwert
sporadisch


U112200 - Datenbus unplausible Botschaft
sporadisch


U112200 - Datenbus unplausible Botschaft
sporadisch


U112100 - Datenbus fehlende Botschaft
sporadisch


U112100 - Datenbus fehlende Botschaft
sporadisch


U112300 - Datenbus empfangener Fehlerwert
sporadisch

15 Airbag
Systembeschreibung: Airbag VW21
Software-Nummer: 3Q0959655CP
Software-Version: 0720
Hardware-Nummer: 3Q0959655CP
Hardware-Version: 006

Fehler:
U112300 - Datenbus empfangener Fehlerwert
sporadisch


U112300 - Datenbus empfangener Fehlerwert
sporadisch


U112300 - Datenbus empfangener Fehlerwert
sporadisch

09 Central Electrics
Systembeschreibung: BCM PQ37BOSCH
Software-Nummer: 5Q0937086CE
Software-Version: 0303
Hardware-Nummer: 5Q0937086BQ
Hardware-Version: 038

Fehler:
U140000 - Funktionseinschränkung
durch Unterspannung
sporadisch


B147918 - Funkschlüssel 1
Spannung zu klein
statisch


B147A18 - Funkschlüssel 2
Spannung zu klein
statisch

23 Brake Boost
Systembeschreibung: EBKV
Software-Nummer: 3Q0909059G
Software-Version: 0069
Hardware-Nummer: 3Q0909059A
Hardware-Version: H06

Fehler:
U012900 - Steuergerät für Bremsenelektronik
keine Kommunikation
sporadisch


U12DC00 - Bremsensteuergerät
empfangener Fehlerwert
sporadisch


U12DC00 - Bremsensteuergerät
empfangener Fehlerwert
sporadisch


U012900 - Steuergerät für Bremsenelektronik
keine Kommunikation
sporadisch


U012900 - Steuergerät für Bremsenelektronik
keine Kommunikation
sporadisch


U12DC00 - Bremsensteuergerät
empfangener Fehlerwert
sporadisch


U12DC00 - Bremsensteuergerät
empfangener Fehlerwert
sporadisch


U016700 - Steuergerät für Wegfahrsperre
keine Kommunikation
sporadisch


U014000 - Bodycomputer 1/ Bordnetzsteuergerät / el. ZE
keine Kommunikation
sporadisch


P056200 - Spannungsversorgung
Spannung zu klein
sporadisch


P056200 - Spannungsversorgung
Spannung zu klein
sporadisch

Boah, die Sortierung von OBD11 ist ja ne Katastrophe... Warum kommt nicht, wie bei jedem gescheiten Diagnose Programm, das M-Stg (Stg 01) als erstes? OBD11 fängt mit dem "superwichtigem" KI an 🙄

Dein Notlauf kommt durch den zu geringen Vorförderdruck zustande. Dein ACC mault weil Botschaften auf dem Bus fehlen. Wahrscheinlich sind es die Werte vom elektronischem Bremskraftverstärker. Der EBKV braucht ordentlich Strom.

Ich würde die Batterie mal voll laden bzw. Laden lassen. Anschließend nach einer Ruhepause von 1-2 Stunden mal einen Batterietest (Innenwiderstandsmessung) machen (lassen). Je nach dem Ergebnis entweder nur den FS löschen oder eine neue Markenbatterie (nicht unbedingt beim Freundlichen kaufen) verbauen. Bleib dort dann bei bekannten Herstellern wie Varta oder Bosch.

Heute war ja das Auto beim Ölwechsel. Habe natürlich auch den Fehlerspeicher auslesen lassen. Was mich wundert, VW hat tatsächlich nur den Kraftstoffdruck Fehler auslesen können. Kann OBD11 da auf andere Daten zugreifen? Ich vermute ja auch dass es an der Batterie liegt. Da der Wagen aber noch in der Garantie ist, bleibt mir leider nichts anderes übrig als entweder auf eigene Kosten eine neue zu verbauen oder auf den Totalzusammenbruch zu warten.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 17. Januar 2024 um 13:11:28 Uhr:


Boah, die Sortierung von OBD11 ist ja ne Katastrophe... Warum kommt nicht, wie bei jedem gescheiten Diagnose Programm, das M-Stg (Stg 01) als erstes? OBD11 fängt mit dem "superwichtigem" KI an 🙄

Dein Notlauf kommt durch den zu geringen Vorförderdruck zustande. Dein ACC mault weil Botschaften auf dem Bus fehlen. Wahrscheinlich sind es die Werte vom elektronischem Bremskraftverstärker. Der EBKV braucht ordentlich Strom.

Ich würde die Batterie mal voll laden bzw. Laden lassen. Anschließend nach einer Ruhepause von 1-2 Stunden mal einen Batterietest (Innenwiderstandsmessung) machen (lassen). Je nach dem Ergebnis entweder nur den FS löschen oder eine neue Markenbatterie (nicht unbedingt beim Freundlichen kaufen) verbauen. Bleib dort dann bei bekannten Herstellern wie Varta oder Bosch.

Danke für deine Antwort. So scheint es mir auch logisch zu sein. Batterie habe ich am Wochenende schon geladen.

Batterie laden und Stopp Start deaktivieren, sonst Batterie gegen größtmögliche erneuern.

Ach so Batteriekabel verstärken kann auch Etwas bringen wenn deine Batterie i. O. ist.

Denke auch das demnächst eine neue Batterie fällig wird. Hoffe aber darauf, dass die diese dann von der Garantie übernommen wird. Laut VW war nur die Kraftstoffpumpe im Fehlerspeicher. Wie kann das sein das OBD Eleven mehr Fehler angezeigt. Habe den Speicher natürlich nicht gelöscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen