Neue Batterie anlernen / anpassen /codieren
Hallo liebe Audi a4 8W b9 Community
Hoffe mir kann da einer weiterhelfen
Habe mir eine neue Varta f21 Batterie gekauft und habe auch ein OBDeleven pro und würde auch deshalb gern wissen ob ich die neue Batterie damit anlernen/codieren/Anpassen kann ???
Und wenn ja wie ??
Ähnliche Themen
115 Antworten
@heinoxxx :
danke, das war mir bisher nicht klar - es wird wohl Zeit das ich mir mal einen aktuelleren Audi anschaffe
Man kann auch einfach temporär eine andere Kapazität eingeben und abspeichern. Dadurch resettet das BEM seine Lernwerte. Dann wieder die korrekte Kapazität und alles ist gut.
Bei einer identischen Neubatterie einfach die Seriennummer um eins hochzählen.
Zitat:
@illegut schrieb am 23. Februar 2021 um 17:44:41 Uhr:
Du kannst die Batterie auch einfach so gegen eine gleiche (gleicher Typ und Leistung) wechseln. Nach ein paar Tagen funktioniert StartStop wieder wie vorher.
Ganz ohne programmieren und anlernen.
Denke auch, dass das klappen würde. Hatte dazu folgendes Video mal angesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=Qe004set-4YEs klappt. Das Fahrzeug interessiert es nicht die Bohne. Aber bei einem "Premiumfahrzeug" muss es wohl so sein.
Hallo zusammen,
Eine Frage, wenn man die Batterie wechselt, dann hat Auto ein paar Minuten kein Strom im System mehr. Wie geht am besten ohne Strom Unterbrechung zu tauschen, weil habe keine Lust nachher alles wieder anlernen.
Kann man vorne unter Motorhaube ein Ladegerät anschließen und dann Batterie tauschen?
Es gibt Ladegeräte die man parallel zur Batterie anklemmen kann, wenn die dafür geeignet sind. Die halten dann die Bordspannung aufrecht während man die Batterie wechselt.
Das habe ich schon zweimal bei meinen bisher zwei A6 4F so gemacht, also im Motorraum das Ladegerät an die Ladepole anschließen und im Kofferraum die Batterie gewechselt. Man muss natürlich bisschen aufpassen, weil dann am Pluspol der Batterie Spannung anliegt.
Das Ladegerät muß dafür ausgelegt sein zur Spannungsversorgung mit ausreichend Strom.
Ein einfaches Ladegerät reicht nicht aus.
ja, richtig - das schrieb ich ja bereits
Ich habe die Batterie schon mehrmals für verschiedene Aktionen ohne irgendwelche Ersatzmaßnahmen abgeklemmt. Das war bei mir noch nie ein Problem. Selbst wenn die Fensterheber anschließend mal spinnen sollten, ist das neu Anlernen eine Sache von Sekunden. Jeweils einmal die Fenster in die jeweilige Endposition fahren lassen und den Taster dann für ca. 3 Sekunden gezogen bzw. gedrückt lassen, fertisch.
ich bin da lieber vorsichtig und wenn man ein passendes Ladegerät zur Hand hat, muss man sein Glück ja nicht herausfordern.
Aja, Vorsicht ist immer gut. Aber in diesem Fall hat das mit dem "Glück herausfordern" eher weniger zu tun. Das Gegenteil ist oftmals der Fall. Ich konnte z.B. ein spinnertes Heckklappensteuergerät durch einen kompletten Spannungsentzug wieder zur Vernunft aufrufen.
dafür wird es sicher auch eine Sicherung oder einen Stecker geben den man abziehen kann
Die Klemme am Minuspol ab ist deutlich einfacher und sorgt sofort für klare Verhältnisse...aber egal, jeder sollte es so handhaben, wobei er sich am meisten davon verspricht.
klar, jeder soll es so machen wie er meint - ich würde eher die Sicherung entfernen oder ist das beim B9 so aufwendig?
Sollte jemand mal einen BEM-Code für eine 58Ah Varta (verbaut im 1.4er Benziner) benötigen:
Teilenummer: 6R0 915 105 A
Beschriftung: 12V 58Ah 340A DIN 640A EN/SAE/GS
BEM: 6R0915105AJCB470410A078