Neue Batterie, aber welche?

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute, meine Varta mit 110 AH geht in ihr fünftes Dienstjahr und hat im Winter auch schon mal geschwächelt. Nun will ich im Sommer eine neue einbauen (lassen). Deshalb meine Frage: Reicht für den 2.7 TDI OHNE STANDHEIZUNG auch eine mit 95 AH?

Beste Antwort im Thema

tolle Antwort, Atomickeins - wenn man unter Batterie nix findet, sucht man unter Lichtmaschine. Und wenn man da nix findet, unter Motorblock. Und wenn da nicht, dann unter BMW. Oder was ?

Ich finde solche Antworten wie deine nicht gerade zielführend. Würdest du dem Threadersteller wenigtens nen Link mit an die Hand geben, wäre das was anderes.

Ich hatte bei meinem A5 4F doe originale nach 8 Jahren gegen eine von Banner mit 110 Ah getauscht - allerdings wäre es in meinem Fall nicht nötig gewesen, da die Batterie noch okay war und der Anlasser selber am sterben war. Auf jeden Fall sind die Banner oder Bull - Batteriengleicher Kapazität um einiges günstiger und funktionieren genau wie die mit Audi-Logo drauf, und auch entgegen einiger Aussaagen ohne einlernen irgendwelcher Elektronikmodule.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie soll ich nehmen?' überführt.]

240 weitere Antworten
240 Antworten

Zitat:

@NiceOne92 schrieb am 16. Juni 2021 um 19:13:45 Uhr:


Kann mir jemand helfen ?
Habe meinen Schlüssel im Auto über Nacht stecken lassen und die Batterie scheint jetzt tiefentladen und defekt zu sein.
Welche brauche ich jetzt ?

12V 92Ah 520A DIN
850 A EN/SAE

steht auf meiner alten Varta.
ich steig da selber nicht durch

Handelt sich um eine 2007er A6 4F Limo 2,7TDI Quattro

Hast du schon versucht, die Batterie zu laden?

Meine war auch mal entladen (vlt. sogar tief-) wg. eines defekten Verstärkers. Batterie abgeklemmt und an mein uralt Ladegerät gehängt und nach ein paar Stunden war sie wieder voll. Das ist jetzt ca. 5 Jahre her, seitdem keine Probleme mit der Batterie.

Wie gesagt, ich kaufe keine Bosch oder Varta. Meine nächste kommt von Wiglo Wunderland) Und das ist ernst gemeint!

Zitat:

@bolvan schrieb am 17. Juni 2021 um 12:57:32 Uhr:


Wie gesagt, ich kaufe keine Bosch oder Varta. Meine nächste kommt von Wiglo Wunderland) Und das ist ernst gemeint!

Was heißt wie gesagt? Ich habe in diesem Thread noch keinen anderen Beitrag von dir finden können, jedenfalls nicht die letzten 4 Seiten (bis 2019 zurück). Oder verwechselt Du das A6 4F-Forum mit dem A4 B6-B7 Forum wo du sonst unterwegs bist?

https://www.motor-talk.de/.../...006-welche-batterie-t7115648.html?...

Wenn du irgendeine billige Noname-Batterie aus einem Ramschladen einbauen willst dann muss man das ja nicht unbedingt nachmachen, ich würde das weder im A4 noch im A6 machen.....

Ich würde auch keine Markenbatterie kaufen. Am Ende hält die noch zu lange und dann weiß man gar nicht mehr, wo man sie eingebaut hat... :-p

Spaß beiseite, mein Senf dazu:

Ob man eine Markenbatterie kauft, oder lieber billig, das sei jedem gern selbst überlassen. Viel ausschlaggebender scheint nach meinen Beobachtungen inzwischen zu sein, wie die Batterie auf dem Transport vom Händler zum Kunden behandelt wurde.

Da ja heutzutage quasi jeder Hosenknopf im Netz gekauft werden muß, sind da auch Autobatterien längst keine Ausnahme mehr. Wenn man sich dann mal anguckt, wie bei den diversen Paketdiensten (ja PLURAL) mit den Paketen umgegangen wird, kann einem schonmal ganz anders werden. Dem unterbezahlten Paketboten ist es dabei egal, ob da 'ne Bosch, 'ne Varta, oder irgendeine 08/15-Batterie im Karton ist. Wenn das Ding runterfällt und Plattenschluß hat oder undicht wird, ist die Marke eher nebensächlich.

Wenn man auf Nummer sicher gehen will, geht man zu einem zuverlässigen Händler vor Ort, oder einer Werkstatt seiner Wahl, und zahlt dort halt das doppelte. Dafür ist man dann aber wegen der Gewährleistung fein raus, wenn das Ding nach 2 Wochen tot ist.

Wenn man im Netz kauft, ist das fast immer ein Blindflug, Marke hin oder her.

Ja, ich hab meine "Varta Silver Dynamic" (110Ah) vor ein paar Wochen auch im Netz gekauft, aber ich hab sie mir auch sehr genau angeguckt, als ich sie bekommen habe. Auf anlernen habe ich verzichtet, da verlasse ich mich ganz auf die Lernfähigkeit des BEM. Ausfälle gab's nach dem Wechsel keine. Noch habe ich nichts zu beanstanden. Wie lange das so bleibt, wird sich zeigen.

Ähnliche Themen

die letzten Batterien habe ich auch beim Zubehör-Händler paar Kilometer weiter gekauft. Die Ausnahme war eine Varta-Batterie für unseren A3 von Amazon, die so spät geliefert wurde, dass ich eine zweite billige Batterie beim Händler kaufen musste, weil der Wagen benötigt wurde. Das Billigteil ist jetzt auch schon über 2 Jahre im A3 verbaut und bisher gab es keine Probleme damit.

Zitat:

@das-weberli schrieb am 15. Dezember 2019 um 17:47:20 Uhr:


Ich hab 120 für EK950 von exide bezahlt .

Da meine Varta nach gerade mal gut 2 Jahren den Geist aufgibt 😠, denke ich darüber nach, nun auch eine AGM einzubauen, da ich fast nur noch Kurzstrecke fahre.

Die Exide EK950 ist kostentechnisch sehr reizvoll. Welchen Code muss man für sie eingeben?

Eigentlich brauchst du nicht zwingend einen Code. Es geht auch ohne. Das BEM merkt nach einiger Zeit, dass eine neue Batterie verbaut ist. Mit dem Code über VCDS geht es natürlich schneller.
Da ich auch Kurzstrecke fahre habe ich mir einen Batteriejogger Megapulse von Novitec eingebaut und von meinen Passat 2014 in meinen A5 installiert ( jetzt 20 Jahre in Betrieb😉)
Die Batterie hält und ist von 2008
Der Megapulse ist vielleicht eine Alternative zum immer wieder Batterie wechseln.
Gruß Hönni

Zitat:

@Hüne schrieb am 9. Dezember 2021 um 16:16:10 Uhr:



Zitat:

@das-weberli schrieb am 15. Dezember 2019 um 17:47:20 Uhr:


Ich hab 120 für EK950 von exide bezahlt .

Da meine Varta nach gerade mal gut 2 Jahren den Geist aufgibt 😠, denke ich darüber nach, nun auch eine AGM einzubauen, da ich fast nur noch Kurzstrecke fahre.

Die Exide EK950 ist kostentechnisch sehr reizvoll. Welchen Code muss man für sie eingeben?

meine Batterie gibt nach 9 Jahren langsam den Geist auf. Über nacht je nach Temperatur verliert die Batterie 20-30% wenn man der Anzeige im MMI glauben darf.

Bei plusgraden geht es einigermassen.

DIe Exide ist mir auch aufgefallen. Nur ich dachte an die EK1050 (aktuell 165€) da ich 110Ah im Auto hab (Originale).

Oder eine Banner Running Bull 60501 (185€)?

Meine 110Ah Batterie hat im Oktober die Grätsche nach 14 Jahren und knapp 3 Monate gemacht.
Jetzt ist eine 110Ah von MOLL mit VAG Aufkleber verbaut.
Es steht EAB MOLL auf der Batterie.

20221018_163443.jpg

Die Varta Silver dynamic mit 110 Ah / 95 bekommt man aktuell für um die 150€.
Ich hatte die und habe mir die wieder verbaut. Vielleicht ja auch eine Option?

Die Varta ist aber keine AGM

muss es denn eine AGM sein?

Müssen nicht, aber die Originale ist eine agm.
Hab’s gestern die exide bestellt und heute kam sie.
Samstag baue sie ein.

Tip, erst richtig am lader hängen und vollladen. Danach einbauen und codieren.

Das ladeverhalten im auto wird dadurch direkt besser.

Zitat:

@januszm schrieb am 21. Januar 2023 um 00:38:22 Uhr:


Müssen nicht, aber die Originale ist eine agm.
Hab’s gestern die exide bestellt und heute kam sie.
Samstag baue sie ein.

Wo die Batterie kam, hatte sie 13,2V. Hab sie noch am Ladegerät gehabt bevor ich sie eingebaut hab.
Beim Codieren hab die Seriennummer der Batterie um 1 erhöht, so weit so gut. Im MMI wird jetzt 100% angezeit, bei der alten waren es 50%.
DIe alte 000915105DL 110Ah scheint doch keine AGM zu sein (zumindenst bei mir) , weil wenn man sie leicht neigt sieht man die Säure die sich bewegt, oder liege ich falsch?
Wenn es eine Nassbatterie ist und ich nur die Serinenummer beim codieren um 1 erhöht hab, dann ist es für den BM wieder eine Nassbatterie.
Wo kann ich im VCDS eine Vlies Batterie codieren?
https://www.youtube.com/watch?v=KvJUCokqddo bei dem Video ab 29:25 hat er möglichkeiten der Ah Angabe, Batterieart usw.
bei mir ist nur das möglich (siehe Bild):
Original Codierung war BEM 000915105DL VAO 140725P1UZ
ich habs codiert BEM 000915105DL VAO 140725P2UZ
dann im Netz Codierung für eine original AGM 105Ah gefunden.
Dann so codiert BEM 000915105CF JCB 290114E2B3, wurde angenommen, nur bei erweiterten Messwerten unter Kapazität zeit es 69Ah.
Hm, komosch...

Batteriecodierung
Deine Antwort
Ähnliche Themen