Neue Batterie, aber welche?

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute, meine Varta mit 110 AH geht in ihr fünftes Dienstjahr und hat im Winter auch schon mal geschwächelt. Nun will ich im Sommer eine neue einbauen (lassen). Deshalb meine Frage: Reicht für den 2.7 TDI OHNE STANDHEIZUNG auch eine mit 95 AH?

Beste Antwort im Thema

tolle Antwort, Atomickeins - wenn man unter Batterie nix findet, sucht man unter Lichtmaschine. Und wenn man da nix findet, unter Motorblock. Und wenn da nicht, dann unter BMW. Oder was ?

Ich finde solche Antworten wie deine nicht gerade zielführend. Würdest du dem Threadersteller wenigtens nen Link mit an die Hand geben, wäre das was anderes.

Ich hatte bei meinem A5 4F doe originale nach 8 Jahren gegen eine von Banner mit 110 Ah getauscht - allerdings wäre es in meinem Fall nicht nötig gewesen, da die Batterie noch okay war und der Anlasser selber am sterben war. Auf jeden Fall sind die Banner oder Bull - Batteriengleicher Kapazität um einiges günstiger und funktionieren genau wie die mit Audi-Logo drauf, und auch entgegen einiger Aussaagen ohne einlernen irgendwelcher Elektronikmodule.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie soll ich nehmen?' überführt.]

240 weitere Antworten
240 Antworten

Das ist letztendlich egal, was das ist. Wird die Batterie geladen, geht es hoch, entlädt die Batterie, geht es runter. Entlädt die Batterie über Nacht um 20-30%, dann ist es für mich ein Signal für die niedrige (Rest-)Leistung der Batterie.

Die Anzeige ist recht zuverlässig. Ich habe mal die Batterie recht strapaziert, dass die Anzeige auf 20% runter ging. Der Motor hat noch gestartet, der Anlasser hat aber erstmal 3-4s drehen müssen 😁

Die Batterie läuft 🙂
Selbst bei Kälte und Standheizung auf 15min in der Früh zeigt sie immer 100% Ladung an. Die alte Batterie ging da teilweise auf 50% runter.

PS: habe die alte Batterie sogar noch für 30€ verkauft 😁

Na,wenn da mal kein Verkäufer an dir verloren gegangen ist:-)

Mein Nachbar hat sie mir abgekauft. Ich habe ihm gesagt, dass sie über 9 Jahre ist, aber sie läuft noch. Sie war sogar mit „39/10“ gestempelt, also KW39 2010. Er sagte, er gibt sie eh seinem Kumpel und kriegt das Geld dann zurück. Der Andere ist ein KfZ-Händler.

Ähnliche Themen

Für eine 10 Jahre alte Batterie würde ich vielleicht ein Hanuta geben,das wars dann auch:-)
Ist doch super gelaufen für dich.
Wie hast du sie jetzt codiert?

So wie auf Seite 13 beschrieben, über Steuergerät 19 und dann nach A6 Wiki Anleitung.
Es hat funktioniert.

Hallo Leute,

bin auch auf der Suche nach einer Batterie.
Konnte aber meine nicht finden, liegt eventuell daran, dass die schon 10 Jahre alt ist.

12V
92 Ah
520A DIN
AGM

Zitat:

@Bulew schrieb am 1. Mai 2020 um 18:54:48 Uhr:


Hallo Leute,

bin auch auf der Suche nach einer Batterie.
Konnte aber meine nicht finden, liegt eventuell daran, dass die schon 10 Jahre alt ist.

12V
92 Ah
520A DIN
AGM

Würde die Batterie bei mir passen?

https://www.ebay.de/itm/193402573987

Mag sein, dass der verlinkte Akku dir gut zu Gesicht steht. Ob er zu deinem Auto passen würde, kann - und mag - wohl schon alleine deswegen keiner sagen, weil du nicht auf die Idee gekommen bist, auch den Typ deines Wagens hier zu beschreiben, in deiner Fahrzeughistorie ja auch nicht.😠
Grüße, lippe1audi

Hallo
Ich würde gern wissen ob man die BlackMax +30 Edition Starterbatterie 12V 110Ah 850A als Alternative zur Originalen Varta 110Ah 850A Batterie einbauen kann.
Hat vieleicht schon jemand Erfahrung mit dieser Batterie.

Hier der Link zur Batterie

https://...tterie-industrie-germany.de/...terie-12v-110ah-blackmax?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alternative Starterbatterie für Audi A6 4F 2,7 Tdi' überführt.]

Nimm eine vernünftige Markenbatterie wie Varta und spare nicht an der falschen Stelle.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alternative Starterbatterie für Audi A6 4F 2,7 Tdi' überführt.]

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alternative Starterbatterie für Audi A6 4F 2,7 Tdi' überführt.]

In meinen 4F kommen nur Batterien von Varta rein. Von den Billigbatterien halte ich nicht viel. Man kann Glück haben oder auch nicht. Es heißt ja nicht umsonst "wer billig kauft - kauft zweimal" 🙂

Also nimm besser eine baugleiche Batterie von Varta. Dann kann man die auch ganz einfach anlernen, indem man die Seriennummer verändert. Oder nimm wenigstens eine andere passende Marken-Batterie z.B. von Moll oder Banner.

Das Thema ist übrigens schon zigmal durchdiskutiert worden - siehe den Link von dem dritten Beitrag.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alternative Starterbatterie für Audi A6 4F 2,7 Tdi' überführt.]

Kann mir jemand helfen ?
Habe meinen Schlüssel im Auto über Nacht stecken lassen und die Batterie scheint jetzt tiefentladen und defekt zu sein.
Welche brauche ich jetzt ?

12V 92Ah 520A DIN
850 A EN/SAE

steht auf meiner alten Varta.
ich steig da selber nicht durch

Handelt sich um eine 2007er A6 4F Limo 2,7TDI Quattro

92 Ah klingt nach einer AGM-Batterie, diese Sorte war in meinen zwei ehemaligen 4F jedenfalls ab Werk verbaut. Wenn dem so ist mache eine neue Varta 95 Ah AGM-Batterie rein und ändere beim BEM-Code die alte Seriennummer, z.B. die letzte Stelle. So habe ich das zweimal gemacht und es gab nie Probleme damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen