Neue Batterie, aber welche?

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute, meine Varta mit 110 AH geht in ihr fünftes Dienstjahr und hat im Winter auch schon mal geschwächelt. Nun will ich im Sommer eine neue einbauen (lassen). Deshalb meine Frage: Reicht für den 2.7 TDI OHNE STANDHEIZUNG auch eine mit 95 AH?

Beste Antwort im Thema

tolle Antwort, Atomickeins - wenn man unter Batterie nix findet, sucht man unter Lichtmaschine. Und wenn man da nix findet, unter Motorblock. Und wenn da nicht, dann unter BMW. Oder was ?

Ich finde solche Antworten wie deine nicht gerade zielführend. Würdest du dem Threadersteller wenigtens nen Link mit an die Hand geben, wäre das was anderes.

Ich hatte bei meinem A5 4F doe originale nach 8 Jahren gegen eine von Banner mit 110 Ah getauscht - allerdings wäre es in meinem Fall nicht nötig gewesen, da die Batterie noch okay war und der Anlasser selber am sterben war. Auf jeden Fall sind die Banner oder Bull - Batteriengleicher Kapazität um einiges günstiger und funktionieren genau wie die mit Audi-Logo drauf, und auch entgegen einiger Aussaagen ohne einlernen irgendwelcher Elektronikmodule.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie soll ich nehmen?' überführt.]

240 weitere Antworten
240 Antworten

Hmm gut, kann natürlich sein, das da ein Zellschluss vorliegt. Da kann der Pulser auch nicht helfen.

@AUDI_TDI_3.0

wenn diene Kapazität 110 Ah und Kälteprüfstrom (EN) 920 A hat dann kanst du diese einbauen.

mit vcds würde ich es so codieren.

alles so lassen wie es ist nur die serienummer um eine zahl ändern.
so denke das system das die batterie neu ist.

ansonsten ist kein anlernen möglich

varta kann man beim codieren eingeben aber du brauchst auch eine audi teilenummer.
die auf der original varta batterie nicht draufsteht.

http://a6-wiki.de/.../Codierungen_mit_VCDS#Batterieanzeige_codieren

wie angekündigt hab ich gestern abend die neue VARTA aus dem LINK von AUDI_TDI_3.0 eingebaut. Codiert hab ich diese wie von meinem vorredner beschrieben, hat auch alles funktioniert.

geht doch!

Ähnliche Themen

sry leute, muss nochmal fragen:

bin am batterie bestellen,

http://www.ebay.at/itm/250876479249?...

kann ich jetzt diese nehmen? kann jemand mal noch schnell die daten vergleichen ob ich diese in meinem dicken haben kann?

mfg danke

Wenn die Abmessungen unten stimmen und die Pole
richtig angeordnet sind ,kannste die ruhig nehmen.
Ich habe auch eine Varta von Ebay 100Ah,grht wunderbar.

Hallo,

muss leider meine Batterie auch mal tauschen. Verbaut ist eine Varta Audi Nr. 4F0915105D 110AH Kältestrom 850A, die neuen von Varta haben aber Kältzestrom 920A. Macht dies Probleme beim Codieren?

Zitat:

Original geschrieben von duke57132


Hallo,

muss leider meine Batterie auch mal tauschen. Verbaut ist eine Varta Audi Nr. 4F0915105D 110AH Kältestrom 850A, die neuen von Varta haben aber Kältzestrom 920A. Macht dies Probleme beim Codieren?

wieso sollte das probleme beim codieren machen?!

Zitat:

Original geschrieben von M0D0



Zitat:

Original geschrieben von duke57132


Hallo,

muss leider meine Batterie auch mal tauschen. Verbaut ist eine Varta Audi Nr. 4F0915105D 110AH Kältestrom 850A, die neuen von Varta haben aber Kältzestrom 920A. Macht dies Probleme beim Codieren?

wieso sollte das probleme beim codieren machen?!

Weil es vielleicht sein kann, daß der Batteriemanager nicht damit klar kommt.

wenn die normal kapazität die selbe ist dann sollte es gehen.

zb wenn beide mit 110Ah angegeben sind.

Dem Batteriemanager ist der Kaltstartstrom, den die Batterie liefern kann, total egal.
Von daher einfach genauso wie die vorherige codieren.

So wurde beim Boschdienst kodiert. Aber 25€ für 2min. arbeit?!?!?!?!?

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Dem Batteriemanager ist der Kaltstartstrom, den die Batterie liefern kann, total egal.
Von daher einfach genauso wie die vorherige codieren.

Stimmt leider nicht ganz. Der Manager berücksichtigt einiges mehr, als nur die Leistungsdaten der Batterie. Laufleistung i.Z.m. mit der Ladestomregelung ist ein wichtiger Punkt. Also immer NEU codieren mit den Teile-/Seriennummern von Audi. Ich habe das mit VCDS gemacht und danach mal das Batteriemanagement gecheckt und verändertes Verhalten bei neuer Batt. festgestellt.

Also beim Boschdienst konnte nur der Hesteller ausgewählt werden und da musste dann die Seriennummer eingegeben werden. Also würde das bedeuten das Managment funktioniert jetzt nicht voll?

Zitat:

Original geschrieben von duke57132


Also beim Boschdienst konnte nur der Hesteller ausgewählt werden und da musste dann die Seriennummer eingegeben werden. Also würde das bedeuten das Managment funktioniert jetzt nicht voll?

Hamse es eingeben können oder nicht ?

Wenn ja: Funktioniert richtig

Wenn NEIN -siehe einen Beitrag über Deinem !!

Neue Batterie mit neuem Code= Batterie u Lademanager arbeiten richtig
Neue Battrie OHNE neue codierung= Lademanager arbeiten noch wie mit der alten Batterie...
STEHT DOCH ALLES DA !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen