Neue B-Klasse auf der IAA

Mercedes B-Klasse W246

War oder wird jemand auch in Frankurt auf der IAA sein und mal über das Fahrzeug berichten? Oder mal Bilder nicht aus dem Hochglanzprospekt reinstellen...auch mal den ersten Eindruck

fänd ich prima

Danke

Übrigens habe heute Post von MB erhalten, das das Prospekt derzeit nicht (mehr) lieferbar ist, weil vergriffen!? Bei der nächsten Auflagen bin ich dann aber dabei

Beste Antwort im Thema

Bilder

56 weitere Antworten
56 Antworten

Für den BLK doch bitte einen eigenen thread aufmachen/nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Für den BLK doch bitte einen eigenen thread aufmachen/nutzen.

Hast ja Recht, aber stell diese Frage doch mal an die Mods !!!!!

Denen ist es wohl aber noch zu weit zeitlich in der Zukunft ?!!!
(oder wer entscheidet über Eröffnung eine Threads ?)

Und bis dahin hoffe ich auf ein klein wenig Verständnis für eine Gruppe die sich momentan wohl noch auf eine Minderheit bezieht
 
Danke 😁

Einen thread kann man doch selber aufmachen ! Was du meinst ist ein eigenes Forum, das ist gewiss noch längstens nicht nötig für den BLK...(hat ja nicht mal der Ampera...)...

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


das sieht ja mal nach übelstem Hartplastik aus, da unterhalb des schwülstigen Etwas was die Zierteil nennen ,oder???
Eines der MB Cockpits dass mir ambesten gefallen hat war immer dass des W201 (190).

Bitte erstmal selber ansehen und anfassen.

Das ist kein billiges Hartplatik, sondern eine Polyurethan-Formhaut (bzw. Planware). Das sieht in natura etwas vorteilhafter aus als auf den Bildern. Und was noch wichtiger ist: Es ist weich und überall eindrückbar und fühlt sich gut an.

Das ist übrigens exakt das gleiche Material, was auch in der Standard S-Klasse zur Verkleidung der Instrumententafel verwendet wird.

Und das "schwülstige Etwas" von Zierteil sieht m.E. wirklich gut aus.

Ich habe zum Vergleich mal viele andere neue Autos auf der IAA genauer unter die Lupe genommen. Bin bei Mercedes gestartet, habe mir dann alle anderen angeschaut und war zum Schluss wieder bei MB.
Die Fortschritte, die Mercedes in letzter Zeit bei der Optik und der fühlbaren Qualitätsanmutung (Haptik) gemacht hat, sind atemberaubend.
Gegenüber der neuen B-Klasse haben nach meiner persönlichen Bewertung sogar die neue Audi-Modelle Q3 und A6 Avant schlechter abgeschnitten...
Neben der engen Audi-Halle haben mich auch deren Produkte, die ja in der Presse immer so als Maßstab gehypt werden, überhaupt nicht berührt. (Naja, mal abgesehen vom R8 GT Spyder...😉)

Die B-Klasse hingegen war eines meiner persönlichen Messe-Highlights!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kurve2



Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


das sieht ja mal nach übelstem Hartplastik aus, da unterhalb des schwülstigen Etwas was die Zierteil nennen ,oder???
Eines der MB Cockpits dass mir ambesten gefallen hat war immer dass des W201 (190).
Bitte erstmal selber ansehen und anfassen.
Das ist kein billiges Hartplatik, sondern eine Polyurethan-Formhaut (bzw. Planware). Das sieht in natura etwas vorteilhafter aus als auf den Bildern. Und was noch wichtiger ist: Es ist weich und überall eindrückbar und fühlt sich gut an.

Dem kann ich zustimmen. Auf den Fotos kommt die Oberfläche wirklich schlechter weg als in der Realität.

VG
OW

Hallo,

und ein so grosser Lärm wegen "Hartplastik".
Hohhoijaa!
Danke für das richtige Info!

Gruss MJ

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Einen thread kann man doch selber aufmachen ! Was du meinst ist ein eigenes Forum, das ist gewiss noch längstens nicht nötig für den BLK...(hat ja nicht mal der Ampera...)...

Moin,

der kleine SUV wird nicht "BLK", sondern "GLC" heissen !!!

Das viertürige Coupe auf MFA Basis wird übrigens "CLC" heissen !!!

Gruß tessy

Zitat:

Original geschrieben von Kurve2


Das ist kein billiges Hartplatik, sondern eine Polyurethan-Formhaut (bzw. Planware). Das sieht in natura etwas vorteilhafter aus als auf den Bildern. Und was noch wichtiger ist: Es ist weich und überall eindrückbar und fühlt sich gut an.

Interessant... ich weiss nicht, offenbar habe ich einen anderen Messestand besucht... die Verkleidung unterhalb der Holzapplikation bzw. an der Mittelkonsole konnte ich nicht eindrücken. Für mich sah und fühlte sich das wie die bei Golf und co. verbaute Hartplastik an - definitiv nicht wie in meinem 2005er A 200 CDI... aber vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch und durch die Enttäuschung ist ein falsches Bild entstanden.

Also was jetzt, ist das untere Teil der Mittelkonsole (unter der Applikation) nun wirklich hart oder doch wie jetzt in der W245 leicht weich und eindrückbar?

Zitat:

Original geschrieben von byteschubser


Die B-Klasse ist für mich gestorben. Ich durfte sie gestern bei der Mercedes Garage in Bern probesitzen. Und genau da scheitert das Ganze: Viel zu tieft gegenüber der alten B-Klasse!

Bleibt abzuwarten, was der BLK - oder wie er immer heissen wird - bringt...

Gruss
byteschubser

Moin !

Kann mal jemand einen Zollstock zur IAA mitnehmen und das Mass
Sitzfläche (ca. mittlere Höheneinstellung) zur Fahrbahn feststellen und hier posten ?

Zur Beurteilung "bequemes Ein- und Aussteigen" wäre diese Angabe
sehr hilfreich.
Sollten die Hersteller sowieso mal in die technischen Daten ihrer bunten Prospekte aufnehmen.

Gruss
kc3d

Zitat:

Original geschrieben von kc3d


Moin !

Kann mal jemand einen Zollstock zur IAA mitnehmen und das Mass
Sitzfläche (ca. mittlere Höheneinstellung) zur Fahrbahn feststellen und hier posten ?

Zur Beurteilung "bequemes Ein- und Aussteigen" wäre diese Angabe
sehr hilfreich.
Sollten die Hersteller sowieso mal in die technischen Daten ihrer bunten Prospekte aufnehmen.

Gruss
kc3d

also Techische Daten gibt es doch:

http://www.mercedes-benz.de/.../dimensions.html

Zitat:

Original geschrieben von kc3d


..Kann mal jemand einen Zollstock zur IAA mitnehmen und das Mass
Sitzfläche (ca. mittlere Höheneinstellung) zur Fahrbahn feststellen und hier posten ?

Zur Beurteilung "bequemes Ein- und Aussteigen" wäre diese Angabe
sehr hilfreich...

Nach den Massangaben in der Skizze im Beitrag oben wäre die Sitzhöhe über Grund (Höhe der Sitzfläche) im Vergleich zum Vorgänger jetzt um einiges geschrumpft (ca. auf 54 cm, kann das sein ?). Man weiß allerdings nicht, welche Sitzeinstellung (Höhe) dargestellt wird. Möglicherweise die niedrigste?

Bei mir (W245 !) beträgt diese Höhe mit Sportsitzen in niedrigster Einstellung (nachgemessen) zwischen 66 - 74 cm (elektrische Sitzverstellung, habe meine Sitzfläche relativ schräg eingestellt). Siehe auch -> http://www.motor-talk.de/.../...-klasse-ab-ende-2011-t2523991.html?...

so wie es aussieht, ist die B-klasse nur außen gewachsen und innen sogar geschrumpft.

Hier meine wichtigen Punkte:

- Ein- und Aussteigen ist schlechter geworden

- Kofferraum auf 486L geschrumpft

- Kniefreiheit wie in der kleinen C-klasse t-modell...

Positives:

- wirkt edler

- sportlicher (225 reifen, 18zoll, hinten bulliger )

- tolle Farbauswahl

- 220cdi motor, wenn er kommt...das wäre Klasse

Klar ist die neue B-klasse schöner geworden,edler und tick sportlicher, aber die obeng. Punkte sind schon wichtig. Ich weiss noch nicht wie meine Meinung ist.

Jungs,

ihr braucht eindeutig einen Ferrari FF mit AHK und einem großen Pferdegespann!

Setzt euch doch einfach mal rein, sobald er beim Händler steht und macht eine Probefahrt!

Das ständige "benörgeln" neuer Modelle vor Erscheinung nimmt im Mercedes-Forum langsam überhand.

Erfreut euch doch einfach mal am Neuen und testet ihn selbst!

Danach freue ich mich über jeden Beitrag im Forum.

Grüße

Faddis

Zitat:

Original geschrieben von Lino100


- Kofferraum auf 486L geschrumpft

Das stimmt nicht. Die vormals maximal erreichbaren 544 l des T245 beziehen sich auf eine dachhohe Beladung.

Beim T246 bedeutet eine dachhohe Beladung im Normalfall 593 l.

In Verbindung mit dem Easy Vario-Plus Paket (Sitze aufrecht in Cargo-Position) ergeben sich sogar 664 l bis Oberkante Fondlehne oder 848 l bei dachhoher Beladung.

Zitat:

Original geschrieben von Lino100


- Kniefreiheit wie in der kleinen C-klasse t-modell...

Das wird vermutlich an den weit nach hinten gerückten Vordersitzen der ausgestellten Fahrzeuge gelegen haben.

Abstand Fondsitzlehne Polster bis Rücklehne Vordersitz nach DIN:

T246: 72,8 cm (Rücksitzbank in Normalposition, nicht Cargo)

W204: 66,0 cm

Gruß
Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen