Neue Autobatterie - sieht seltsam aus
Habe mir heute eine neue Autobatterie gekauft. Füge unten ein paar Bilder an. Die Pole sehen für mich etwas seltsam aus. Sehr matt und irgendwie so, als ob sie eine Schicht von etwas drauf hätten. Ist das normal? Hab’ sowas noch nie gesehen.
Mit dem Voltmeter messe ich nur 12,3 V. Das ist quasi leer, oder? Wurde mir eine alte Batterie verkauft, die schon Jahre im Regal stand?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@schelle1 schrieb am 17. Juli 2019 um 08:25:14 Uhr:
Weder schimmliges Gemüse, noch korrotierte Akkus würde ich kaufen.
Korrotierte Akkus gibts nicht !
Leute gibts...... 😁
GreetS Rob
162 Antworten
Zitat:
@Johnes schrieb am 19. August 2019 um 21:45:59 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 19. August 2019 um 11:20:40 Uhr:
Das sehe ich nicht so. Ich kaufe mir eine Markenbatterie und bekomme etwas, was ich bisher bei einer Batterie nie gesehen habe. Und aus meinem Bekanntenkreis auch niemand. Hier im Forum bisher auch niemand. Da finde ich es schon legitim, das man etwas stutzig wird und nachfragt.Niemand?
Ich habe dir im ersten Beitrag von mir in diesem Thread schon geschrieben, dass die Pole vollkommen normal aussehen.
Wir tauschen dutzende Batterien im Jahr. Die Pole sehen oft genau so aus! Die werden oft auf Maß gedreht/gefräst. Bei deinen Batterien ist nichts unnormal! Die erste Batterie wurde nur auf Maß gedreht, die 2. auch noch plan gefräst. Du kannst noch fünf Batterien kaufen und wirst immer was finden.
MfG
Die Diskussion driftet leider in eine falsche Richtung. Schade. Ich habe hier nicht gefragt, was ich tun soll, sondern, ob jemand schon solche gefräste Pole gesehen hat. Deinen Beitrag hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, weil es sich noch auf die Varta-Batterie bezog.
In erster Linie bin ich einfach nur neugierig, warum die Pole so aussehen, weil ich eben bisher sowas nie gesehen. Und ich habe schon einige Batterien gesehen. Die Pole in der Exide finde ich übrigens nicht gut. „Normale“ Pole sind weicher und die Klemme kann sich da besser anpassen. Bei der Exide ist es hartes Metall.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 20. August 2019 um 06:57:09 Uhr:
Die Varta hat keine gefrästen Pole...
Ja klar. Wir reden jetzt doch über die Exide.
Eben, deshalb war sein Beitrag auch nicht zur Varta Bat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 18. August 2019 um 00:30:45 Uhr:
Woran machst du fest das die schonmal montiert wurden? Der"Strich" ist normal, kommt so aus dem Schweißautomat. Für mich sieht die eher feucht gelagert aus oder sowas.
Da auch wie die gesamte Batterie alles Maschinell hergestellt wird, sollten die Pole über die Gesamte Kontaktfläche für die Polklemmen eine gleichmäßige Oberflächen RZ - ( Rautiefe ) aufweisen. Wenn wie im vorliegenden Fall aber rein optisch unterschiede auf dieser ansonsten gleichmäßigen Oberfläche erkennbar sind, legt das den Schluss nahe, dass hier bereits Polklemmen montiert waren.
Nein, ich hab mich extra letztens neben den Schweißautomat gestellt. Sieht so aus, halt unoxidiert.. Teils auch mit den "Löchern". Sie Deckel haben schon bei Anlieferung ein Stück Polkonus. Ab dem Strich wird aufgescheißt, evtl mit anderer Legierung...
Dann ist das bei Johnson Controls Power Solutions ( jetzt Clarios) wohl so. Varta Batterien schauen wirklich so grottig aus wie auf dem Bild.
Sag ich doch. Spielt aber keine Rolle. Die sind gut und ich will den Pol ja nicht ausstellen. Der auf deinem Foto ist aber geschliffen, ist so nicht standard.
Aber nochmal. Varta ist Clarios..
Zumal das sicher keine Bleipole sind. Das wird eine härtere Metalllegierung sein. Gewinde bei weichem Blei kommt nicht gut. Da kriegst du kein Drehmoment drauf!
MfG
Schaut euch den Deckel des letzten Fotos an. Der Sockel des Konus ist im Kunststoff eingegossen. Roh ist der Konus eine Hülse auf dem Deckel.