Neue Alternative für weiße LED Corona / Angle Eyes auch LCI
Hallo Leute.
Ich bin neu in diesem Forum und habe schon sehr sehr viele Beiträge gelesen.
Ist wirklich super informativ, was hier alles geschrieben wird.
Momentan beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema weiße LED Corona-Ringe wie es beim 5er und beim 3er LCI mit Innovationspaket / LED-Scheinwerferpaket ist.
Es ist auch ein Irrglaube, dass alle neuen Coupes oder Cabrios LED Scheinwerfer haben.
Der LCI-Facelift ab 2010 hat nach wie vor noch Halogenleuchtmittel verbaut.
Es gibt aber auch als Sonderausstattung das LED-Paket! Nicht zu verwechseln mit den LED-Lichtelementen.
Diese sind an den Türleisten verbaut und beleuchten die Türe leicht rötlich in der Nacht.
Erst dann hat man LED Coronas und LED Blinker vorne!
Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Informationen im Netz. Auch hier im Forum.
Aktuell habe ich die
MTEC H3 SuperWhite Glühlampen 55W (100W) (für das Abbiegelicht)
und die
MTEC superwhite H8 35w PGJ19-1 Superwhite Autolampen (für die Coronaringe)
verbaut.
Die H8 haben schon eine kleine Verbesserung gebracht. Aber bei weitem nicht die gewünschte Veränderung erzielt.
Wie so viele möchte ich gerne die richtig hell weiße Corona Optik.
Es scheint, als wäre das Ganze garnicht so leicht.
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe:
LED Marker aus Ebay:
Leuchtausbeute gering, können beim Start (aufgrund des Checkups) flackern, einige Versionen erzeugen FM-Rauschen.
Mtec und GP Thunder H8:
Naja. Für den kleinen Geldbeutel vielleicht eine annähernd befriedigende Lösung.
Ich war zumindest sehr enttäuscht.
Mtec und GP Thunder H11:
Manche haben anstatt der H8 für die Ringe die H11 mit 55 Watt verbaut.
Der Adapter soll anscheinden passend und die Bordelektronik macht das Ganze auch mit.
Ich habe die Befürchtung, dass die Lampen aber sehr heiß werden. Da im Scheinwerfer nicht sehr viel Platz ist, weiß ich nicht, ob
man sich da drauf verlassen sollte.
Nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt der Scheinwerfer schmilzt...
LED Leuchtmittel von BMW:
Gibt es nicht! Auch der Tausch des Scheinwerfers beim e92 LCI scheint nicht ohne weiters zu gehen.
Man braucht ein seperates Steuergerät und ob der Kabelbaum der gleiche ist, konnte man mir nicht sagen.
Außerdem kosten die Scheinwerfer gut über 1000 Euro. Das ist es uns dann wohl doch nicht wert oder?
Spannungsanhebung des Tagfahrlichtes durch einen Codierer:
Scheint etwas zu bringen. Zumindest, wenn man Glühbirnen verbaut hat. (Mtec oder GP Thunder)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Spannungsanhebung aber nur was, wenn auch das Xenon leuchtet.
Wenn das Xenon leuchtet, werden die Corona mit weniger Spannung betrieben und leuchten somit eher gelblich.
Dieser Effekt lässt sich durch einen Codierer weg programmieren.
Jetzt aber mal etwas NEUES!
AngeliBright
(zumindest hoffe ich, dass ich euch was neues erzählen kann)
Im Internet bin ich nach vielen vielen Links und Videos, Bildern auf den folgenden Thread und Shop gestoßen:
http://www.europeanautosource.com/.../...l-ibright-v40-e92-3-series-m3
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=253594&page=1
Ich muss sagen, ich finde die Ergebnisse wirklich hübsch!
Auch dass die Firma an einen Kühlkörper denkt.
Was haltet ihr von dieser Lösung?
Grüße, Bandito
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute.
Ich bin neu in diesem Forum und habe schon sehr sehr viele Beiträge gelesen.
Ist wirklich super informativ, was hier alles geschrieben wird.
Momentan beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema weiße LED Corona-Ringe wie es beim 5er und beim 3er LCI mit Innovationspaket / LED-Scheinwerferpaket ist.
Es ist auch ein Irrglaube, dass alle neuen Coupes oder Cabrios LED Scheinwerfer haben.
Der LCI-Facelift ab 2010 hat nach wie vor noch Halogenleuchtmittel verbaut.
Es gibt aber auch als Sonderausstattung das LED-Paket! Nicht zu verwechseln mit den LED-Lichtelementen.
Diese sind an den Türleisten verbaut und beleuchten die Türe leicht rötlich in der Nacht.
Erst dann hat man LED Coronas und LED Blinker vorne!
Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Informationen im Netz. Auch hier im Forum.
Aktuell habe ich die
MTEC H3 SuperWhite Glühlampen 55W (100W) (für das Abbiegelicht)
und die
MTEC superwhite H8 35w PGJ19-1 Superwhite Autolampen (für die Coronaringe)
verbaut.
Die H8 haben schon eine kleine Verbesserung gebracht. Aber bei weitem nicht die gewünschte Veränderung erzielt.
Wie so viele möchte ich gerne die richtig hell weiße Corona Optik.
Es scheint, als wäre das Ganze garnicht so leicht.
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe:
LED Marker aus Ebay:
Leuchtausbeute gering, können beim Start (aufgrund des Checkups) flackern, einige Versionen erzeugen FM-Rauschen.
Mtec und GP Thunder H8:
Naja. Für den kleinen Geldbeutel vielleicht eine annähernd befriedigende Lösung.
Ich war zumindest sehr enttäuscht.
Mtec und GP Thunder H11:
Manche haben anstatt der H8 für die Ringe die H11 mit 55 Watt verbaut.
Der Adapter soll anscheinden passend und die Bordelektronik macht das Ganze auch mit.
Ich habe die Befürchtung, dass die Lampen aber sehr heiß werden. Da im Scheinwerfer nicht sehr viel Platz ist, weiß ich nicht, ob
man sich da drauf verlassen sollte.
Nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt der Scheinwerfer schmilzt...
LED Leuchtmittel von BMW:
Gibt es nicht! Auch der Tausch des Scheinwerfers beim e92 LCI scheint nicht ohne weiters zu gehen.
Man braucht ein seperates Steuergerät und ob der Kabelbaum der gleiche ist, konnte man mir nicht sagen.
Außerdem kosten die Scheinwerfer gut über 1000 Euro. Das ist es uns dann wohl doch nicht wert oder?
Spannungsanhebung des Tagfahrlichtes durch einen Codierer:
Scheint etwas zu bringen. Zumindest, wenn man Glühbirnen verbaut hat. (Mtec oder GP Thunder)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Spannungsanhebung aber nur was, wenn auch das Xenon leuchtet.
Wenn das Xenon leuchtet, werden die Corona mit weniger Spannung betrieben und leuchten somit eher gelblich.
Dieser Effekt lässt sich durch einen Codierer weg programmieren.
Jetzt aber mal etwas NEUES!
AngeliBright
(zumindest hoffe ich, dass ich euch was neues erzählen kann)
Im Internet bin ich nach vielen vielen Links und Videos, Bildern auf den folgenden Thread und Shop gestoßen:
http://www.europeanautosource.com/.../...l-ibright-v40-e92-3-series-m3
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=253594&page=1
Ich muss sagen, ich finde die Ergebnisse wirklich hübsch!
Auch dass die Firma an einen Kühlkörper denkt.
Was haltet ihr von dieser Lösung?
Grüße, Bandito
475 Antworten
ja stimmt 😁 und anschauen ist ja erlaubt 🙂 preis 119 € oder so? Wenn Du sie verbaut hast, schickst Du ein Foto? Gerne auch per PN
Zitat:
Original geschrieben von Mic aus Muc
ja stimmt 😁 und anschauen ist ja erlaubt 🙂 preis 119 € oder so? Wenn Du sie verbaut hast, schickst Du ein Foto? Gerne auch per PN
119,95 + 7,- versand nach A.
fotos mach ich, im vergleich zu den gp-thunder h11. bin ja gespannt ob die LUX oder die 20 watt der bezinfabrik besser aussehen.
die vorschaltgeräte für die überlistung der lampenkontrolle werde ich rausnehmen. ich schalt die kaltüberwachung im coding aus, dann müssen die nicht auch noch in den sehr begrenzten raum rund um die leuchteinheut rein.
Ja, den Unterschied fünde ich genauso komisch und fraglich.
Denn bei den "schwarzen" ist ein kleiner Ring (um den Chip) zu sehen und bei den "silbernen" nicht. Könnte sein das deshalb die Ausleuchtung bei den "silbernen" etwas "besser" vllt. stärker ist.
Habe auch diese H8 verbaut gehabt und keinen Unterschied zu den H8 iMax COB fest stellen können.
Das Einizige was mich bei den ganzen "guten" LED´s nervt, ist das Steuermodul bzw. Einsatz eines entsprechenden Wiedestandes wie bei den iMax COB. Diese Teile nehmen/brauchen nicht nur Platz aber genügend Luft weil sie "heizen" etwas.
Entfernung dieser Teile taugt nicht immer weil sie dannach nicht mehr funtzen. Demnach deine Idee mit Codierung könnte Fiasko bringen. Muss aber nicht ... es kommt darauf an wasfür LED´s es sind
Proben Proben ... Kaufen Kaufen ... macht Spass aber bin trotzdem unzufrieden. Warum? Weil viele User profitieren (möchten profitieren) von unseren Berichten. Dannach entscheiden sich oder nicht und im schlimmsten Falle ... lachen Dich, mich ... aus
Änderungen der Beleuchtung der Ringe sollte meiner Meinung nach je nach Modell und Paket besprochen werden und nicht wie bis dato quer durch beet besprochen werden. Da wirds wirklich geholfen
Hi zusammen.
Ich finde es toll, dass ihr euch alle so stark an dem Thema beteiligt.
Auch sind hier sehr konstruktive Beiträge zustande gekommen.
Für mich ist die Entscheidung bereits gefallen und ich bin jetzt, wie gesagt sehr zufrieden.
Wie immer ist es eine Geschmackssache.
Alles was ich geschrieben habe, bezieht sich auf meinen E92 LCI.
Ich werde vielleicht morgen mal versuchen Bilder oder ein Video von den LUX H8 zu machen.
Außerdem bin ich auch schon sehr gespannt, was rezis zu den LUX sagen wird.
;-)
Grüße
Ähnliche Themen
Na dann bin auf die Pics sehr gespannt obwohl Bilder bekannterweise nicht viel aussagen können 😉
In E92 und E93 und in meinem E90 LCI sind unterschiedliche SW´s vom Werkaus eingebaut. Technik der SW´s im Innenleben ist unterschiedlich und somit kommen unterschiedliche Ergebnise mit gleichen Leuchtmitteln zum Vorschein.
Hallo zusammen.
Ich habe gerade versucht mit dem iphone Bilder zu machen.
Wie ich schon gedacht habe, funktioniert es einfach überhaupt nicht.
Die LED`s sind einfach zu hell.
Leider ist meine DSLR defekt. Werde mal versuchen demnächst eine Digitalkamera irgendwo auf zu treiben.
Anbei die schlechten Fotos...
Grüße
PS.: Xenon beim dritten Bild ist nicht an. 😉
danke für die bilder.
tagsüber wären die aufnahmen besser zur geltung gekommen, da handy cams in der nacht einfach nicht funktionieren (und schon tagsüber keine wirklich guten aufnehmen zusammenbringen)
Versuche gerne morgen nochmal mein Glück bei Tageslicht. 🙂
Aber es wird so oder so nichts "vernünftiges" dabei raus kommen.
Zitat:
Original geschrieben von rezis
die vorschaltgeräte für die überlistung der lampenkontrolle werde ich rausnehmen. ich schalt die kaltüberwachung im coding aus, dann müssen die nicht auch noch in den sehr begrenzten raum rund um die leuchteinheut rein.
Müsste man für LEDs dann nicht auch die Spannung absenken?
BTW: Wie ich jetzt beim Coding festgestellt habe, wird die Spannung der Angel Eyes per PWM geregelt - bei meinem M3 waren es genau 12V, jetzt sind's 13,7V.
Hat bei normalen Glühbirnen Auswirkung besonders in der Lampenfarbe, aber auch in der Helligkeit. Ich finde, es sieht besser aus mit meinen blau gefilteren H8.
die 13,7 volt sind aber eh normal beim coupe.
spannungsabsendung ist in jedem fall für die Led´s nicht nötig.
laut beschreibung senken die led´s der benzinfabrik auch die lichtleistung mit abbledlicht, was die LUX sowie fast alle anderen me. nicht machen.
anbei die fürs TFL zuständigen codingzeilen der e9x modelle
3404'0A-0B PWM_POL [a] FFh, h //PWM Ansteuerung Positionslicht li/re (PIN: POL_L/POL_R)"
wert_01 0B 8E //alle ausser naechste Zeile [13,0V]
wert_02 0C 2D //(E90 +!M3, E91) + !SA522 + !PU08, E84 + !SA522 [13,7V]
//(E82, E88) + !SA522 + MAERZ11 [LCI]
wert_03 1F FF //(E89, E90 M3) + US,
//(E90 +!M3, E91) + PU08 + SA522, [Sidemarkerleuchte]
//(E92, E93) + (SA5AK, US), [100%]
// (E82, E88) + MAERZ11 + SA522
wert_04 10 00 //((E87, E81, E84, (E82, E88) + !MAERZ11) + SA522),
//(E89, E90 + M3) + ECE [aus]
//(E92, E93) + !(SA5AK, US)
wert_05 0A 66 //(E90 +!M3, E91) + SA522 + ECE + PU03/08 [11,7V]
"laut beschreibung senken senken die led´s der benzinfabrik auch die lichtleistung mit abbledlicht, was die LUX sowie fast alle anderen me. nicht machen."
Ne, tun die LUX nicht. Bin ich aber auch froh darüber. Gefällt mir so besser. 🙂
Leider heute keine neuen Fotos, da es draußen schneit wie blöd...
Grüße 😉
Zitat:
Original geschrieben von rezis
die 13,7 volt sind aber eh normal beim coupe.
...
anbei die fürs TFL zuständigen codingzeilen der e9x modelle
...
Ist bei meinem komplett anders. PWM_POL hat bei mir den wert_04 (aus). Bei meinem ist das entsprechende Angel-Eyes-Setting in PWM_SL_1_FKT_BL_TFL und da kann man mehr als 13.0V über wert_xx gar nicht einstellen (geht nur per NETTODAT o.ä.). Es gibt diverse FRM-Module, die über die Jahre verbaut wurden, meins ist das neueste FRM3.C32.
hab das selbe fussraummodul (frm3) und auch m3 e92.
aktuellster datenstand ist nach ista-p v45.1 frm3_e89.c32
ich habs mal nachgemessen. wenn ich´s richtig im kopf hab liegen beim TFL vorne eff. 12,7 volt an.
ist aber in bezug auf die led´s egal.
led´s sind nicht so heikel auf unter und überspannung.
daher werden die meisten auch nicht dunkler bei abbledlicht an, weil selbst die 7-9 volt noch für volle leuchtkraft reichen.
3406'04-05 PWM_SL_1_FKT_BL_TFL [l] FFh, h //Ausgang "1.Schlusslicht li/re (1_SL_L/1_SL_R)"
//bei Verwendung als Bremslicht (auch als Ersatzfunktion),
//oder bei Verwendung als separate Tagfahrlichtleuchte wenn
//'SL_1_ALS_TFL'=aktiv [TFL_S, DRL_S]
wert_01 0B 8D //(E90, E91) + !PU08 + !MUEF [13,0V]
wert_02 0B 8D //false [13,0V]
wert_03 0A D7 //(E90+!M3,E91) + PU08 + SA522, [12,2V][TFL_S]
//(E87, E81, (E82, E88) + !MAERZ11) + SA522,
//MUEF
wert_04 0B 05 //E90 + M3 + PU08 + SA522 [12,4V][TFL_S]
//(E92, E93) + (!(SA5AK, US + MAERZ10), M-FZG) [12,4V][TFL_S]
wert_05 10 00 //alle anderen
wert_06 0A D7 //(E82, E88) + MAERZ11 [12,2V] [TFL_S, DRL_S]LCI mit H8
wert_07 0A 94 //E89 [11,9V]
wert_08 1F FF //(E92, E93) + (SA5AK, US + MAERZ10) + !M-FZG [100%]
//E84 + SA522 + MAERZ12 [100%]LCI mit LED
wert_09 0A D7 //E84 + SA522 + !MAERZ12 [12,2V][TFL_S]
Jau, hatte mich verguckt, FRM3.C32 ist richtig. Und 12,4V bei wert_04 für PWM_SL_1_FKT_BL_TFL nominell auch, nachgemessen habe ich es nicht. Was mich nur wunderte, war, dass Du erst PWM_POL schriebst, der ist 0V und sollte bei uns daher wirkungslos sein.
Ich habe bei mir wert_01 umprogrammiert auf 0C,2C (13,7V), weil der höchste normale Wert bei 13,0V liegt.
Hallo.
Anbei, wie versprochen Fotos bei Tageslicht.
Immer noch mit dem iPhone und leider bei Regen.
Somit schauen die Ringe natürlich wegen der Lichtstreuung nicht so toll aus.
Anständige Fotos kommen, wenn ich eine Digicam habe.
Grüße