Neue Alternative für weiße LED Corona / Angle Eyes auch LCI

BMW 3er E92

Hallo Leute.

Ich bin neu in diesem Forum und habe schon sehr sehr viele Beiträge gelesen.
Ist wirklich super informativ, was hier alles geschrieben wird.
Momentan beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema weiße LED Corona-Ringe wie es beim 5er und beim 3er LCI mit Innovationspaket / LED-Scheinwerferpaket ist.

Es ist auch ein Irrglaube, dass alle neuen Coupes oder Cabrios LED Scheinwerfer haben.
Der LCI-Facelift ab 2010 hat nach wie vor noch Halogenleuchtmittel verbaut.
Es gibt aber auch als Sonderausstattung das LED-Paket! Nicht zu verwechseln mit den LED-Lichtelementen.
Diese sind an den Türleisten verbaut und beleuchten die Türe leicht rötlich in der Nacht.
Erst dann hat man LED Coronas und LED Blinker vorne!

Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Informationen im Netz. Auch hier im Forum.
Aktuell habe ich die
MTEC H3 SuperWhite Glühlampen 55W (100W) (für das Abbiegelicht)
und die
MTEC superwhite H8 35w PGJ19-1 Superwhite Autolampen (für die Coronaringe)
verbaut.
Die H8 haben schon eine kleine Verbesserung gebracht. Aber bei weitem nicht die gewünschte Veränderung erzielt.
Wie so viele möchte ich gerne die richtig hell weiße Corona Optik.

Es scheint, als wäre das Ganze garnicht so leicht.
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe:

LED Marker aus Ebay:
Leuchtausbeute gering, können beim Start (aufgrund des Checkups) flackern, einige Versionen erzeugen FM-Rauschen.

Mtec und GP Thunder H8:
Naja. Für den kleinen Geldbeutel vielleicht eine annähernd befriedigende Lösung.
Ich war zumindest sehr enttäuscht.

Mtec und GP Thunder H11:
Manche haben anstatt der H8 für die Ringe die H11 mit 55 Watt verbaut.
Der Adapter soll anscheinden passend und die Bordelektronik macht das Ganze auch mit.
Ich habe die Befürchtung, dass die Lampen aber sehr heiß werden. Da im Scheinwerfer nicht sehr viel Platz ist, weiß ich nicht, ob
man sich da drauf verlassen sollte.
Nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt der Scheinwerfer schmilzt...

LED Leuchtmittel von BMW:
Gibt es nicht! Auch der Tausch des Scheinwerfers beim e92 LCI scheint nicht ohne weiters zu gehen.
Man braucht ein seperates Steuergerät und ob der Kabelbaum der gleiche ist, konnte man mir nicht sagen.
Außerdem kosten die Scheinwerfer gut über 1000 Euro. Das ist es uns dann wohl doch nicht wert oder?

Spannungsanhebung des Tagfahrlichtes durch einen Codierer:
Scheint etwas zu bringen. Zumindest, wenn man Glühbirnen verbaut hat. (Mtec oder GP Thunder)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Spannungsanhebung aber nur was, wenn auch das Xenon leuchtet.
Wenn das Xenon leuchtet, werden die Corona mit weniger Spannung betrieben und leuchten somit eher gelblich.
Dieser Effekt lässt sich durch einen Codierer weg programmieren.

Jetzt aber mal etwas NEUES!
AngeliBright
(zumindest hoffe ich, dass ich euch was neues erzählen kann)
Im Internet bin ich nach vielen vielen Links und Videos, Bildern auf den folgenden Thread und Shop gestoßen:

http://www.europeanautosource.com/.../...l-ibright-v40-e92-3-series-m3
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=253594&page=1

Ich muss sagen, ich finde die Ergebnisse wirklich hübsch!
Auch dass die Firma an einen Kühlkörper denkt.

Was haltet ihr von dieser Lösung?

Grüße, Bandito

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute.

Ich bin neu in diesem Forum und habe schon sehr sehr viele Beiträge gelesen.
Ist wirklich super informativ, was hier alles geschrieben wird.
Momentan beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema weiße LED Corona-Ringe wie es beim 5er und beim 3er LCI mit Innovationspaket / LED-Scheinwerferpaket ist.

Es ist auch ein Irrglaube, dass alle neuen Coupes oder Cabrios LED Scheinwerfer haben.
Der LCI-Facelift ab 2010 hat nach wie vor noch Halogenleuchtmittel verbaut.
Es gibt aber auch als Sonderausstattung das LED-Paket! Nicht zu verwechseln mit den LED-Lichtelementen.
Diese sind an den Türleisten verbaut und beleuchten die Türe leicht rötlich in der Nacht.
Erst dann hat man LED Coronas und LED Blinker vorne!

Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Informationen im Netz. Auch hier im Forum.
Aktuell habe ich die
MTEC H3 SuperWhite Glühlampen 55W (100W) (für das Abbiegelicht)
und die
MTEC superwhite H8 35w PGJ19-1 Superwhite Autolampen (für die Coronaringe)
verbaut.
Die H8 haben schon eine kleine Verbesserung gebracht. Aber bei weitem nicht die gewünschte Veränderung erzielt.
Wie so viele möchte ich gerne die richtig hell weiße Corona Optik.

Es scheint, als wäre das Ganze garnicht so leicht.
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe:

LED Marker aus Ebay:
Leuchtausbeute gering, können beim Start (aufgrund des Checkups) flackern, einige Versionen erzeugen FM-Rauschen.

Mtec und GP Thunder H8:
Naja. Für den kleinen Geldbeutel vielleicht eine annähernd befriedigende Lösung.
Ich war zumindest sehr enttäuscht.

Mtec und GP Thunder H11:
Manche haben anstatt der H8 für die Ringe die H11 mit 55 Watt verbaut.
Der Adapter soll anscheinden passend und die Bordelektronik macht das Ganze auch mit.
Ich habe die Befürchtung, dass die Lampen aber sehr heiß werden. Da im Scheinwerfer nicht sehr viel Platz ist, weiß ich nicht, ob
man sich da drauf verlassen sollte.
Nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt der Scheinwerfer schmilzt...

LED Leuchtmittel von BMW:
Gibt es nicht! Auch der Tausch des Scheinwerfers beim e92 LCI scheint nicht ohne weiters zu gehen.
Man braucht ein seperates Steuergerät und ob der Kabelbaum der gleiche ist, konnte man mir nicht sagen.
Außerdem kosten die Scheinwerfer gut über 1000 Euro. Das ist es uns dann wohl doch nicht wert oder?

Spannungsanhebung des Tagfahrlichtes durch einen Codierer:
Scheint etwas zu bringen. Zumindest, wenn man Glühbirnen verbaut hat. (Mtec oder GP Thunder)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Spannungsanhebung aber nur was, wenn auch das Xenon leuchtet.
Wenn das Xenon leuchtet, werden die Corona mit weniger Spannung betrieben und leuchten somit eher gelblich.
Dieser Effekt lässt sich durch einen Codierer weg programmieren.

Jetzt aber mal etwas NEUES!
AngeliBright
(zumindest hoffe ich, dass ich euch was neues erzählen kann)
Im Internet bin ich nach vielen vielen Links und Videos, Bildern auf den folgenden Thread und Shop gestoßen:

http://www.europeanautosource.com/.../...l-ibright-v40-e92-3-series-m3
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=253594&page=1

Ich muss sagen, ich finde die Ergebnisse wirklich hübsch!
Auch dass die Firma an einen Kühlkörper denkt.

Was haltet ihr von dieser Lösung?

Grüße, Bandito

475 weitere Antworten
475 Antworten

gute Fotos, vielen Dank. Sind da die Abblendlichter an? Die inneren scheine so hell 😁 dass man das garnicht richtig sehen kann. Aber ich muss schon sagen, sehr hell. jetzt bin ich noch auf die Fotos von den Brennern aus der Benzinfabrik gespannt. Aber noch mal Glückwunsch zu den neuen Scheinwerfern! Echt Klasse!

Hi.

Abblendlichter / Xenon ist nicht an.
Die inneren leuchten, bedingt durch den Aufbau des Scheinwerfers (Lichtleiter), immer heller beim E92 / E92 LCI.
Auf den Bildern sieht es aber schlimmer aus, als es ist.
Dazu kommen dann noch die Regentropfen auf den Scheinwerfern, die das Licht auch zum Teil zurück reflektieren.
Somit sehen die Ringe, wie gesagt, nicht so sauber aus.

Bin sehr zufrieden. Ist zwar viel Geld, aber hat sich gelohnt.
War einfach noch nicht perfekt. Aber jetzt bin ich zufrieden 🙂

Das nette ist auch, dass die LED`s immer gleich stark leuchten.
Das heißt, wenn ich das Auto in der Nacht aufsperre, leuchten die Ringe in der Helligkeit.
In der Nacht einfach ein totaler WOW-Effekt.

Grüße

also alleine schon meine Frage, ob die inneren an sind, spricht dafür 😁 nein wirklich, super klasse! Da kannst Du ja in Nacht nur noch mit den Ringen fahren und leuchtest genauso hell wie mit dem Abblendlicht! Ich finde die Fotos außerdem echt gut, klar den Regen kann / muss man sich noch wegdenken, aber man kann schon sehr gut die Leuchtkraft erkennen. Noch mal vielen Dank!

Wegen Preis - klar ein wenig teurer als "normale" Birnen, aber immer noch besser als sich ein neues Modell zu bestellen 😁😁😁

Freut mich, dass dir die Bilder gefallen.
Ich bin auch immer froh, wenn ich in Foren Antworten auf meine Fragen finde.
Und Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte.
In live sehen die LED`s noch besser aus, kann ich dir sagen.

In der Nacht nur mit den Ringen zu fahren ist nicht möglich.
Aber die Tiefgarage wird immer schön hell beleuchtet... 🙂

Es kamen auch mal ein paar Stimmen auf, ob die LED`s die anderen Verkehrsteilnehmer blenden könnten.
Ich kann diese Leute beruhigen. Die Leuchtkraft ist zwar sehr stark, aber blenden tun sie niemanden.

Zum Preis:
Die Gewinnspanne des Herstellers ist schon enorm. Aber wenn man überlegt, dass das ganze aus einem Aluminiumblock gefräst ist und die LEDs auch Hochleistungsleds sind, dann kann man den Schmerz zumindest etwas mehr verkraften.
Qualität hat nunmal seinen Preis.

Hätte ich gleich zu dieser Variante tendiert, dann hätte ich mir die 35€ für die Mtec sparen können.
Das war rausgeschmissenes Geld.
Es kann noch so ein toller Glühfaden und noch so ein tolles Edelgas in der Birne sein.
Mit heruntergeregelter Spannung im Xenonbetrieb sieht jede Lampe gelb aus.

Und eben das wollte ich nicht.
;-)

Greetings

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bandito23


Hallo.

Anbei, wie versprochen Fotos bei Tageslicht.
Immer noch mit dem iPhone und leider bei Regen.
Somit schauen die Ringe natürlich wegen der Lichtstreuung nicht so toll aus.

Anständige Fotos kommen, wenn ich eine Digicam habe.

Grüße

schaut super aus!!!

die LUX sind noch nicht da - aber die der benzinfabrik sind heute gekommen.
anbei ein bild.

werd die dann mal montieren und fotografieren.

Dsc03004

so hab jetzt einen brenner der benzinfabrik eingebaut.
für bilder ists leider schon zu dunkel die reich ich morgen mit tageslicht nach.

vorläufiges fazit:
die gp thunder h11 55 watt sind noch einen deut heller (gut die blenden eigentlich schon) und rein weiss
die benzinfabrik dimmt mit einschalten des abblendlichts, passt aber farblich wie vermutet durch den leichten blaustich besser zum xenon licht.

und meine finger bluten jetzt auch 🙂 - unglaublich das gefummel mit den kühlkörpern hinten drauf.

wie gesagt - ich reich morgen tageslichtbilder der gp-thunder h11 vs. benzinfabrik 20 watt leds nach.
sobald die lux ankommen - bau ich die statt der gp-thunder ein und fotografiere noch einen vergleich benzinfabrik vs. lux v3.
gefühlsmässig und anhand der bilder von bandito sind die lux noch einen deut heller. sollte das so sein - wäre das mein favorit.

leider sind wir von der angeblichen gleichmässigen ausleuchtung der beiden ringe, lichtjahre entfernt, weshalb mein umbauprojet der lci scheinwerfer in die vfl noch nicht gestorben ist.
gedacht hab ich mir ja schon, da prinzipbedingt eingentlich nicht andes möglich, aber da sind ja immer die artikelbeschriebungen in den onlineshops 🙁

Hi rezis.

Danke für deine Antwort.
Sehr interessant, was du da schreibst.
Das Gefummel im Scheinwerfer ist echt extrem.
Wie ich am Anfang gelesen habe "das ist so schwer" dachte ich mir nur ja ja.
Aber es ist wirklich ein unglaubliches Gefummel. Bin froh, dass ich es hinter mir habe.

Wie du schon schreibst: gleichmäßig werden Sie nie ausgeleuchtet sein.
Aber ich muss sagen, es stört mich bei meinen eigentlich auch nicht sooo extrem.

Also meine "Umbaumaßnahme" ist schon das höchste an Gefühlen, was ich zu weißen Coronas anstellen werde.
🙂 Scheinwerfer in Backofen oder einen ganzen Ring aus LED`s ne ne ne 🙂
Dann doch lieber Plug and play.

Ich bin schon sehr gespannt auf deine Bilder bei Tageslicht und noch viel viel mehr, wenn du die LUX hast.
Bin auf deine Meinung gespannt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Bandito23


Es kamen auch mal ein paar Stimmen auf, ob die LED`s die anderen Verkehrsteilnehmer blenden könnten.
Ich kann diese Leute beruhigen. Die Leuchtkraft ist zwar sehr stark, aber blenden tun sie niemanden.

Das wäre meine Frage gewesen... denn das TFL ist ja nicht abgeblendet und ich finde, die "originalen" warmweißen Coronas vom E90/91 LCI bzw. E92 blenden bei der TFL-Schaltung in der Nacht ziemlich (deswegen sind sie ja gedimmt in Verbindung mit Abblendlicht). Da ich vermute, dass die LEDs greller sind und weil sie nicht gedimmt werden in Verbindung mit Abblendlicht, hätte ich auch damit gerechnet, dass das sehr wohl in der Nacht blendet... aber wenn nicht, dann ists ja gut.

OT - ich komm mir so selten selbst entgegen - OT off

die corronas seien sie noch so stark blenden nur wenn man sich sehr weit nach unten bückt und zudem noch genau vor dem scheinwerfer steht.
da der kopf des gegenverkehrs aber immer versetzt und vor allem auch höher positioniert ist, ist einen blendung nicht mal mit HID xenons in den tfl´s wahrscheinlich.
von daher also auch für die starken led´s kein problem.

winterschlaf kurz unterbrochen.
hab nur 1 bild geschafft dann ist mir der akku der spiegelreflex ausgegangen 🙁
und nach dem landen ists wieder zu dunkel - also morgen nochmals.

das eine bild will ich euch aber nicht vorenthalten.

täuscht etwas weil ich zu weit rechts gestanden bin. die ausleuchtung der äusseren ringe mit den LED´s (bezinfabrik) ist besser als mit den 55 watt GP thunder.
den farbunterschied erkennt man ganz gut. gp-thunder 55 watt weisser (rechts am bild), led´s bläulicher (kommt auf dem bild auch nicht so wir im orig).
spannung 12,7 volt.

Dsc03007

Hey rezis,

danke für dein Bild und dass du die emma aufgeweckt hast 😉
Ich bin wirklich gespannt, wenn du die Lux hast. Vom Gefühl her, könnte ich mir vorstellen, dass die LUX noch einen Ticken heller sind.
Aber das musst dann du vor Ort entscheiden. Bilder geben das einfach nicht wieder.
Schon eine kleine Abweichung im Winkel verändert das ganze Bild...

Sollte der Unterschied nicht sehr groß sein, dann wären auf jeden Fall die Benzinfabrik LED`s die bessere Wahl, da sie ja nur ein Viertel kosten.

Grüße

hi bandito!

vom gefühl her und aufgrund deiner bilder denke ich auch das die LUX noch heller sind - und damit wahrscheinlich auch meine erste wahl sein werden.
hoffe das paket kommt bald an - warte schon über 2 wochen.
aber wenn dies mit dem schiff geschickt haben und nicht mit dem flugzeug und dann noch die feiertage, ... naja mal sehen, mit ein bisserl glück kommts ja noch die woche.

Danke auch schon mal für das erste Bild ! Ich bin auch ganz gespannt, was Du sagst, wenn Du die Lux verbaut hast. Sonst würde ich ebenfalls auf die Benzinfabrik switchen. Die Bilder von Bandito haben aber schon sehr überzeugt und wenn man ein Auto für über 100k fährt dann sollte das auch nicht stören .... bin ab morgen ein paar Tage weg, aber bestimmt gibt's auf dem Schiff Internet 😁 😁 😁 so dass ich mal nen Blick riskieren kann.

Mic

habs mir heute mal in dunkeln angesehen - schaut schon super aus.
die ringe sind relativ gleichmässig ausgeleuchtet (natürlich ist der innere stärker) und die farbtemp. ist genau wie die xenons.
das bild ist schlecht geworden - werd mich am wo. mal ein bisserl bemühen, akku ist ja schon geladen 🙂

@mic - und dir wünsch ich einen schönen urlaub.
wenn du zurückkommst haben wir sicherlich ein fazit.
hab heute LUX angeschrieben - denn das paket ist seit 23/12/2011 unterwegs - kommt mir schon ein bisserl "spanisch" vor, dauert schon so lange und beim tracking geht auch nix mehr weiter. bleibt zu hoffen das der postler dort nicht bmw fahrer ist und die "neuen", "kostenlosen" LUX schon eingebaut hat 🙂

Danke 😁😁😁 LG mic

Deine Antwort
Ähnliche Themen