Neue Alternative für weiße LED Corona / Angle Eyes auch LCI

BMW 3er E92

Hallo Leute.

Ich bin neu in diesem Forum und habe schon sehr sehr viele Beiträge gelesen.
Ist wirklich super informativ, was hier alles geschrieben wird.
Momentan beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema weiße LED Corona-Ringe wie es beim 5er und beim 3er LCI mit Innovationspaket / LED-Scheinwerferpaket ist.

Es ist auch ein Irrglaube, dass alle neuen Coupes oder Cabrios LED Scheinwerfer haben.
Der LCI-Facelift ab 2010 hat nach wie vor noch Halogenleuchtmittel verbaut.
Es gibt aber auch als Sonderausstattung das LED-Paket! Nicht zu verwechseln mit den LED-Lichtelementen.
Diese sind an den Türleisten verbaut und beleuchten die Türe leicht rötlich in der Nacht.
Erst dann hat man LED Coronas und LED Blinker vorne!

Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Informationen im Netz. Auch hier im Forum.
Aktuell habe ich die
MTEC H3 SuperWhite Glühlampen 55W (100W) (für das Abbiegelicht)
und die
MTEC superwhite H8 35w PGJ19-1 Superwhite Autolampen (für die Coronaringe)
verbaut.
Die H8 haben schon eine kleine Verbesserung gebracht. Aber bei weitem nicht die gewünschte Veränderung erzielt.
Wie so viele möchte ich gerne die richtig hell weiße Corona Optik.

Es scheint, als wäre das Ganze garnicht so leicht.
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe:

LED Marker aus Ebay:
Leuchtausbeute gering, können beim Start (aufgrund des Checkups) flackern, einige Versionen erzeugen FM-Rauschen.

Mtec und GP Thunder H8:
Naja. Für den kleinen Geldbeutel vielleicht eine annähernd befriedigende Lösung.
Ich war zumindest sehr enttäuscht.

Mtec und GP Thunder H11:
Manche haben anstatt der H8 für die Ringe die H11 mit 55 Watt verbaut.
Der Adapter soll anscheinden passend und die Bordelektronik macht das Ganze auch mit.
Ich habe die Befürchtung, dass die Lampen aber sehr heiß werden. Da im Scheinwerfer nicht sehr viel Platz ist, weiß ich nicht, ob
man sich da drauf verlassen sollte.
Nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt der Scheinwerfer schmilzt...

LED Leuchtmittel von BMW:
Gibt es nicht! Auch der Tausch des Scheinwerfers beim e92 LCI scheint nicht ohne weiters zu gehen.
Man braucht ein seperates Steuergerät und ob der Kabelbaum der gleiche ist, konnte man mir nicht sagen.
Außerdem kosten die Scheinwerfer gut über 1000 Euro. Das ist es uns dann wohl doch nicht wert oder?

Spannungsanhebung des Tagfahrlichtes durch einen Codierer:
Scheint etwas zu bringen. Zumindest, wenn man Glühbirnen verbaut hat. (Mtec oder GP Thunder)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Spannungsanhebung aber nur was, wenn auch das Xenon leuchtet.
Wenn das Xenon leuchtet, werden die Corona mit weniger Spannung betrieben und leuchten somit eher gelblich.
Dieser Effekt lässt sich durch einen Codierer weg programmieren.

Jetzt aber mal etwas NEUES!
AngeliBright
(zumindest hoffe ich, dass ich euch was neues erzählen kann)
Im Internet bin ich nach vielen vielen Links und Videos, Bildern auf den folgenden Thread und Shop gestoßen:

http://www.europeanautosource.com/.../...l-ibright-v40-e92-3-series-m3
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=253594&page=1

Ich muss sagen, ich finde die Ergebnisse wirklich hübsch!
Auch dass die Firma an einen Kühlkörper denkt.

Was haltet ihr von dieser Lösung?

Grüße, Bandito

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute.

Ich bin neu in diesem Forum und habe schon sehr sehr viele Beiträge gelesen.
Ist wirklich super informativ, was hier alles geschrieben wird.
Momentan beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema weiße LED Corona-Ringe wie es beim 5er und beim 3er LCI mit Innovationspaket / LED-Scheinwerferpaket ist.

Es ist auch ein Irrglaube, dass alle neuen Coupes oder Cabrios LED Scheinwerfer haben.
Der LCI-Facelift ab 2010 hat nach wie vor noch Halogenleuchtmittel verbaut.
Es gibt aber auch als Sonderausstattung das LED-Paket! Nicht zu verwechseln mit den LED-Lichtelementen.
Diese sind an den Türleisten verbaut und beleuchten die Türe leicht rötlich in der Nacht.
Erst dann hat man LED Coronas und LED Blinker vorne!

Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Informationen im Netz. Auch hier im Forum.
Aktuell habe ich die
MTEC H3 SuperWhite Glühlampen 55W (100W) (für das Abbiegelicht)
und die
MTEC superwhite H8 35w PGJ19-1 Superwhite Autolampen (für die Coronaringe)
verbaut.
Die H8 haben schon eine kleine Verbesserung gebracht. Aber bei weitem nicht die gewünschte Veränderung erzielt.
Wie so viele möchte ich gerne die richtig hell weiße Corona Optik.

Es scheint, als wäre das Ganze garnicht so leicht.
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe:

LED Marker aus Ebay:
Leuchtausbeute gering, können beim Start (aufgrund des Checkups) flackern, einige Versionen erzeugen FM-Rauschen.

Mtec und GP Thunder H8:
Naja. Für den kleinen Geldbeutel vielleicht eine annähernd befriedigende Lösung.
Ich war zumindest sehr enttäuscht.

Mtec und GP Thunder H11:
Manche haben anstatt der H8 für die Ringe die H11 mit 55 Watt verbaut.
Der Adapter soll anscheinden passend und die Bordelektronik macht das Ganze auch mit.
Ich habe die Befürchtung, dass die Lampen aber sehr heiß werden. Da im Scheinwerfer nicht sehr viel Platz ist, weiß ich nicht, ob
man sich da drauf verlassen sollte.
Nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt der Scheinwerfer schmilzt...

LED Leuchtmittel von BMW:
Gibt es nicht! Auch der Tausch des Scheinwerfers beim e92 LCI scheint nicht ohne weiters zu gehen.
Man braucht ein seperates Steuergerät und ob der Kabelbaum der gleiche ist, konnte man mir nicht sagen.
Außerdem kosten die Scheinwerfer gut über 1000 Euro. Das ist es uns dann wohl doch nicht wert oder?

Spannungsanhebung des Tagfahrlichtes durch einen Codierer:
Scheint etwas zu bringen. Zumindest, wenn man Glühbirnen verbaut hat. (Mtec oder GP Thunder)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Spannungsanhebung aber nur was, wenn auch das Xenon leuchtet.
Wenn das Xenon leuchtet, werden die Corona mit weniger Spannung betrieben und leuchten somit eher gelblich.
Dieser Effekt lässt sich durch einen Codierer weg programmieren.

Jetzt aber mal etwas NEUES!
AngeliBright
(zumindest hoffe ich, dass ich euch was neues erzählen kann)
Im Internet bin ich nach vielen vielen Links und Videos, Bildern auf den folgenden Thread und Shop gestoßen:

http://www.europeanautosource.com/.../...l-ibright-v40-e92-3-series-m3
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=253594&page=1

Ich muss sagen, ich finde die Ergebnisse wirklich hübsch!
Auch dass die Firma an einen Kühlkörper denkt.

Was haltet ihr von dieser Lösung?

Grüße, Bandito

475 weitere Antworten
475 Antworten

Zitat:

@AlexanderBinelli schrieb am 30. März 2015 um 19:28:39 Uhr:


Ich habe ein paar Originale Lux V3 zum Verkauf aus den USA, damal für teuer Geld importiert, H8 Fassung für E90-93 X5 usw, jemand intresse

Hast du noch Lux zu verkaufen? Was willst du dafür?

Hi,
ich habe mir gestern die Mtec V4 (der nachfolger von den V3 mit nur 2, aber größeren Leds pro Leuchtmittel) bei einem englischen Anbieter bestellt. Die Dinger sind heute angekommen per FedEx und ich habe sie soeben eingebaut. Ich musste mir neue bestellen, da ich bis heute die V3 (4 Leds pro Leuchtmittel) verbaut hatte und mir nach 2,5 Jahren eine Seite durchgebrannt ist.
Und nun zur Sache:
Ich muss ehrlich sagen, dass die V4 der absolute Hammer sind! Obwohl diese nur zwei Leds pro Leuchtmittel besitzen sind sie um einiges heller als die V3 und das bei Tageslicht (man kann nur kurz in die Scheinwerfer gucken, weil das Licht sehr hell ist und die Augen weh tun) und meiner Meinung kommt das Ganze dem Original schon sehr sehr nahe. Ein richtig helles weißes Licht! Natürlich wird der innere Ring mehr beleuchtet als der äußere aber das liegt ja wie ihr wisst an den Lichtleitern im Scheinwerfer. Bei der Helligkeit fällt das Ganze aber nicht so auf wie bei den V3. Die Lichtfarbe der V4 ist vom Xenon (werksseitig verbaut) nicht mehr zu unterscheiden. Sieht wirklich wirklich Klasse aus. Die V3 hatten einen leichten Blaustich und der Unterschied zum Xenon war schon erkennbar.
Wenn die Dinger jetzt auch noch mindestens 2 Jahre halten, dann war das genau der richtige Kauf für mich!

Ich habe keine Vergleichsbilder gemacht. Würde ich aufgrund der Fummelei auch nur ungern machen :P Wer überlegt sich die V3 zu zulegen sollte meiner Meinung nach auf jeden Fall die V4 nehmen!!

Ich habe für die Dinger ca. 162 Euro inkl. Versand bezahlt. Bei einer pn kann ich euch den Händler nennen oder ihr googled einfach. Laut Händlerseite gibts 1 Jahr Garantie.

Ich hoffe ich konnte den unentschlossenen weiterhelfen. Ich hatte die V3 2,5 Jahre lang verbaut und dachte dass die das Beste auf dem Markt sind, bis ich heute die V4 eingesetzt habe

P.S: Ich fahre einen BMW E92 LCI. Die Birnenfassung bei werksseitigem Xenon ist H8.

Grüße aus Dortmund
Piecho

@DanPiecho kannst du ein paar Fotos von den v4 einstellen? Eingebaut natürlich..

Mache ich im Laufe des heutigen Abends.

Ähnliche Themen

So liebe Freunde,
anbei die gewünschten Fotos von den Mtec V4 H8, die ich heute eingebaut habe.
Die beiden Fotos bei Tageslicht sind heute um 13 Uhr entstanden (wolkig). Die beiden anderen Fotos bei Dunkelheit konnte ich nicht besser machen. Die LEDs sind so hell, dass die Kamera geblendet wird, sodass es erscheint, als ob der Scheinwerfer komplett weiß leuchtet. Man kann nachts beide Ringe super erkennen (der innere Ring leuchtet dementsprechend heller) und es ist wirklich super hell. Auf dem letzten Foto ist das Xenon nicht eingeschaltet, sondern die Ausleuchtung machen nur die Leds! Ich möchte behaupten, dass die V4 um das 3-fache heller sind als die V3. Die Leuchtfarbe der V4 passt viel besser zum Xenon, da die V3 zu bläulich waren.
Ich bin mit den V4 zum bisherigen Zeitpunkt sehr zufrieden und hoffe, dass die auch lange halten werden. Habe heute nach einer 15km Fahrt mal direkt einen Scheinwerfer geöffnet, um die Wärmeentwicklung zu überprüfen. Der Kühlkörper der LEDs war kaum spürbar erwärmt.

Ich hoffe, dass meine Fotos ein wenig helfen!

Grüße aus Dortmund
Piecho

Sieht super aus! Komme aus Unna. Könnten uns ja mal kurz treffen und Fotos von beiden machen. Ich muss mal schauen, von welcher Marke ich meine gekauft hatte. Ist fast 3 Jahre her 😉

Ja das geht. Dann könnte man Vergleichsfotos machen und hier einstellen 😉 Wenn du mal Zeit hast, kannst mir ja ne pn schicken.

Hey DanPiecho. Ich weiß nicht ob ich das mit der PN an dich richtig gemacht hab... :S
Die Coronas sehen echt super aus. Ich hab mal ne Frage. Sind die dimmbar? Also können die zwischen 2 Leuchtstärken unterscheiden? Beim Standlicht und Abblendlicht dunkler und beim Tagfahrlicht heller? Wäre mega dankbar über eine Antwort. Grüße

Hallo, nach eigenständiger Recherche finde ich die Ergebnisse schon recht gut. Wie sieht’s aber denn bei einem e90 lci bj 2008 ohne xenon (also Halogenlampen von Valeo) aus?

Danke und Grüße

Hat mal jemand einen Link wo man gute LEDs bestellen kann?
Wenn ich z.B. nach den Mtec V4 google, finde ich nur einen einzigen Shop.

Würde mich auch interesieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen