Neue Alternative für weiße LED Corona / Angle Eyes auch LCI
Hallo Leute.
Ich bin neu in diesem Forum und habe schon sehr sehr viele Beiträge gelesen.
Ist wirklich super informativ, was hier alles geschrieben wird.
Momentan beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema weiße LED Corona-Ringe wie es beim 5er und beim 3er LCI mit Innovationspaket / LED-Scheinwerferpaket ist.
Es ist auch ein Irrglaube, dass alle neuen Coupes oder Cabrios LED Scheinwerfer haben.
Der LCI-Facelift ab 2010 hat nach wie vor noch Halogenleuchtmittel verbaut.
Es gibt aber auch als Sonderausstattung das LED-Paket! Nicht zu verwechseln mit den LED-Lichtelementen.
Diese sind an den Türleisten verbaut und beleuchten die Türe leicht rötlich in der Nacht.
Erst dann hat man LED Coronas und LED Blinker vorne!
Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Informationen im Netz. Auch hier im Forum.
Aktuell habe ich die
MTEC H3 SuperWhite Glühlampen 55W (100W) (für das Abbiegelicht)
und die
MTEC superwhite H8 35w PGJ19-1 Superwhite Autolampen (für die Coronaringe)
verbaut.
Die H8 haben schon eine kleine Verbesserung gebracht. Aber bei weitem nicht die gewünschte Veränderung erzielt.
Wie so viele möchte ich gerne die richtig hell weiße Corona Optik.
Es scheint, als wäre das Ganze garnicht so leicht.
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe:
LED Marker aus Ebay:
Leuchtausbeute gering, können beim Start (aufgrund des Checkups) flackern, einige Versionen erzeugen FM-Rauschen.
Mtec und GP Thunder H8:
Naja. Für den kleinen Geldbeutel vielleicht eine annähernd befriedigende Lösung.
Ich war zumindest sehr enttäuscht.
Mtec und GP Thunder H11:
Manche haben anstatt der H8 für die Ringe die H11 mit 55 Watt verbaut.
Der Adapter soll anscheinden passend und die Bordelektronik macht das Ganze auch mit.
Ich habe die Befürchtung, dass die Lampen aber sehr heiß werden. Da im Scheinwerfer nicht sehr viel Platz ist, weiß ich nicht, ob
man sich da drauf verlassen sollte.
Nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt der Scheinwerfer schmilzt...
LED Leuchtmittel von BMW:
Gibt es nicht! Auch der Tausch des Scheinwerfers beim e92 LCI scheint nicht ohne weiters zu gehen.
Man braucht ein seperates Steuergerät und ob der Kabelbaum der gleiche ist, konnte man mir nicht sagen.
Außerdem kosten die Scheinwerfer gut über 1000 Euro. Das ist es uns dann wohl doch nicht wert oder?
Spannungsanhebung des Tagfahrlichtes durch einen Codierer:
Scheint etwas zu bringen. Zumindest, wenn man Glühbirnen verbaut hat. (Mtec oder GP Thunder)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Spannungsanhebung aber nur was, wenn auch das Xenon leuchtet.
Wenn das Xenon leuchtet, werden die Corona mit weniger Spannung betrieben und leuchten somit eher gelblich.
Dieser Effekt lässt sich durch einen Codierer weg programmieren.
Jetzt aber mal etwas NEUES!
AngeliBright
(zumindest hoffe ich, dass ich euch was neues erzählen kann)
Im Internet bin ich nach vielen vielen Links und Videos, Bildern auf den folgenden Thread und Shop gestoßen:
http://www.europeanautosource.com/.../...l-ibright-v40-e92-3-series-m3
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=253594&page=1
Ich muss sagen, ich finde die Ergebnisse wirklich hübsch!
Auch dass die Firma an einen Kühlkörper denkt.
Was haltet ihr von dieser Lösung?
Grüße, Bandito
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute.
Ich bin neu in diesem Forum und habe schon sehr sehr viele Beiträge gelesen.
Ist wirklich super informativ, was hier alles geschrieben wird.
Momentan beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema weiße LED Corona-Ringe wie es beim 5er und beim 3er LCI mit Innovationspaket / LED-Scheinwerferpaket ist.
Es ist auch ein Irrglaube, dass alle neuen Coupes oder Cabrios LED Scheinwerfer haben.
Der LCI-Facelift ab 2010 hat nach wie vor noch Halogenleuchtmittel verbaut.
Es gibt aber auch als Sonderausstattung das LED-Paket! Nicht zu verwechseln mit den LED-Lichtelementen.
Diese sind an den Türleisten verbaut und beleuchten die Türe leicht rötlich in der Nacht.
Erst dann hat man LED Coronas und LED Blinker vorne!
Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Informationen im Netz. Auch hier im Forum.
Aktuell habe ich die
MTEC H3 SuperWhite Glühlampen 55W (100W) (für das Abbiegelicht)
und die
MTEC superwhite H8 35w PGJ19-1 Superwhite Autolampen (für die Coronaringe)
verbaut.
Die H8 haben schon eine kleine Verbesserung gebracht. Aber bei weitem nicht die gewünschte Veränderung erzielt.
Wie so viele möchte ich gerne die richtig hell weiße Corona Optik.
Es scheint, als wäre das Ganze garnicht so leicht.
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe:
LED Marker aus Ebay:
Leuchtausbeute gering, können beim Start (aufgrund des Checkups) flackern, einige Versionen erzeugen FM-Rauschen.
Mtec und GP Thunder H8:
Naja. Für den kleinen Geldbeutel vielleicht eine annähernd befriedigende Lösung.
Ich war zumindest sehr enttäuscht.
Mtec und GP Thunder H11:
Manche haben anstatt der H8 für die Ringe die H11 mit 55 Watt verbaut.
Der Adapter soll anscheinden passend und die Bordelektronik macht das Ganze auch mit.
Ich habe die Befürchtung, dass die Lampen aber sehr heiß werden. Da im Scheinwerfer nicht sehr viel Platz ist, weiß ich nicht, ob
man sich da drauf verlassen sollte.
Nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt der Scheinwerfer schmilzt...
LED Leuchtmittel von BMW:
Gibt es nicht! Auch der Tausch des Scheinwerfers beim e92 LCI scheint nicht ohne weiters zu gehen.
Man braucht ein seperates Steuergerät und ob der Kabelbaum der gleiche ist, konnte man mir nicht sagen.
Außerdem kosten die Scheinwerfer gut über 1000 Euro. Das ist es uns dann wohl doch nicht wert oder?
Spannungsanhebung des Tagfahrlichtes durch einen Codierer:
Scheint etwas zu bringen. Zumindest, wenn man Glühbirnen verbaut hat. (Mtec oder GP Thunder)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Spannungsanhebung aber nur was, wenn auch das Xenon leuchtet.
Wenn das Xenon leuchtet, werden die Corona mit weniger Spannung betrieben und leuchten somit eher gelblich.
Dieser Effekt lässt sich durch einen Codierer weg programmieren.
Jetzt aber mal etwas NEUES!
AngeliBright
(zumindest hoffe ich, dass ich euch was neues erzählen kann)
Im Internet bin ich nach vielen vielen Links und Videos, Bildern auf den folgenden Thread und Shop gestoßen:
http://www.europeanautosource.com/.../...l-ibright-v40-e92-3-series-m3
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=253594&page=1
Ich muss sagen, ich finde die Ergebnisse wirklich hübsch!
Auch dass die Firma an einen Kühlkörper denkt.
Was haltet ihr von dieser Lösung?
Grüße, Bandito
475 Antworten
trotzdem liefern die led´s der benzinfabrik MIT DEN 2 starken LEDS (bzw. der direkte china import) auch im e90 ein überzeugendes bild, auch im direkten vergleich mit dem e92.
die äusseren ringe sind eindeutig erkennbar beleuchtet, die farbtemp passt perfekt zu den xenons und ist in der farbe sehr ähnlich dem f10.
der f25 (x3) leuchtet ja deutlich hellblauer.
@rezis und SparK:
Man seid ihr schnell ;-)
Also dass ich mit den ARCS keinen Radioempfang habe, ist ein absolutes KO-Kriterium (vllt. habe ich aber auch nur Sonntags-Modelle erwischt?)
Die Ausleuchtung geht so. Ich habe die gespreizte, neue Version. Da leuchten die LEDs direkt in die Aufnamen für die Lichtleiter. Denke das ist vom Prinzip her recht gut gelöst. Trotzdem wirken die inneren Ringe einiges heller. Im Sonnenschein sind die Ringe auch gar nicht mehr erkennbar. Mir ist klar, dass da auch die LUX V3 kein Allheilmittel sind, aber nach den Berichten scheinen diese einfach die besten zu sein und bieten die gleichmäßigste Ausleuchtung (beim E92).
Ich weiß auch wie schwer es ist Fotos davon zu machen. Habe ich von meinen jetzigen auch erstellt. Und es sieht komplett anders aus als in Real. (Falls jemand dennoch interesse daran hat, sagt einfach bescheid - kann ich hochladen)
Daher gehe ich nicht nach den hochgeladenen Fotos, sondern nach den Berichten von euch.
Aber falls nochmal jemand Fotos hinbekommt und dazu sagen kann: "so sehen die in Echt aus" --> immer her damit ;-)
Also versuch es gerne rezis
Ach so die Lux V3 H8 gibt es jetzt seit neuem mit 5000 Kelvin das finde ich sehr interessant den dann müssten die 100% rein weiss leuchten.
Aber die kosten immer noch 245 Dollar echt reine abzocke😰
Ähnliche Themen
Wie verhalten sich denn die verschiedenen LEDs beim an uns ausdimmen? Ich hatte mal welche die flackerten beim ausdimmen, wen die Spannung unter einen bestimmten Wert fiel.
beim e92 sind eindeutig und zweifelsfrei die LUX v3 die referenz. kommen sehr nahe an die orig. facelift optik heran.
die anderen sind günstig er aber auch von der ausleuchtung schlechter bis wesentlich schlechter.
das ist mein fazit und ich hab wirklich so gut wie alles probiert was am markt erhältlich ist.
Hallo Leute,
habe mich mal ein wenig eingelesen und muss vorab sagen: super Community. Finde es gut das dieses Thema angesprochen wird, da ich die Situation gut kenne und selbst momentan mit dem Problem "die passenden LED für mich finden" zu kämpfen habe.
Vorab kurz mein Stand der Dinge:
An meinem E90 Baujahr 2005 hatte ich zuerst die aus den USA stammenden teuren MDS LUX 5.0 eingebaut (2009). Super Qualität der Leuchtstärke gegenüber den originalen gelben Lichtlein. Leider ist mir ein halbes Jahr später nach dem Einbau (2009) ein Modul regelrecht verschmort. Keine Sorge, Xenon und Fahrzeug haben nichts abbekommen. Lediglich das Modul ist verschmort, ich denke mal der Lüfter zum Kühlen ist ausgefallen. Guter Support dank North American Motorsports, USA: die haben mir ein Modul kostenlos nachgeschickt. Anschließend hatte ich bis Mitte 2011 Ruhe und super LEDs eingebaut. Wurde sogar mehrmals angesprochen, da diese sehr hell waren und dem einen oder anderen BMW-ler auffielen. Doch dann ist ein Modul defekt gegangen bzw. ein Wackelkontakt ist entstanden. Ab und zu leuchtete die LED-Lampe, dann wieder nicht, dann doch... usw.
Ich entschloss mich die MDS LUX 5.0 Module auszubauen und nach Alternativen zu suchen. Hatte 2 Stück (No-name) bei eBay erworben, allerdings kamen diese nicht an die LUX Module ran, sodass ich nach nervigen hin-und-her momentan letztendlich die MTEC Module für den E90 (pre-LCI) eingebaut habe.
Diese kommen super an die MDS-LUX Module ran was Leuchtstärke und Helligkeit angeht. Deshalb bin ich mit den MTEC-Modulen super zufrieden und hoffe auf eine lange Laufzeit. Auch hier wurde ich schon mehrfach angesprochen. Ein Bild in schlechter Qualität anbei… (Bild 1)
Nun mein aktuelles Problem:
Ich möchte gerne an meinem BME M3 E92 LCI ebenfalls helle Ringe haben. Natürlich verwöhnt habe ich mich erst über die MDS LUX / MTEC-Module für den E92 umgeschaut. Leider steht auf der North American Motorsports Seite, dass die MDS LUX 5.1 nicht für den aktuellen M3 E92 ab Baujahr 2010 unterstützt werden. Warum weiß ich nicht, ihr vielleicht? Anbei die Links zu den Produktseiten. (PLEASE NOTE: This product will NOT work on 2010 model year M vehicles.)
http://www.namotorsports.net/.../Part-Number=MDSLUXH8
http://www.namotorsports.net/.../Part-Number=LUMH81
Zudem finde ich keine kostengünstige Alternative der Firma MTEC. Nur ein Händler aus Bulgarien bietet diese an.
www.ebay.de/itm/320847976832
Aber aus Bulgarien für einen hohen Preis kommt für mich nicht in Frage, denn ich würde bei unzufriedener Qualität diese zurückschicken. Allerdings glaube ich nicht, dass ein Händler aus Bulgarien das Wort Rücknahmegarantie kennt. Und ob es überhaupt original MTEC ist, bleibt auch zweifelhaft…
Deshalb entschied ich mich für den Kauf dieser hier:
6W:
www.ebay.de/itm/270825549507
10W:
www.ebay.de/itm/280812505127
Optisch sehen die genau gleich aus wie viele hier die von der Firma Benzinfabrik kennen. Ich gehe sogar davon aus, dass diese Händler die Module vom gleichen Lieferanten beziehen. (Bild 2 der Module)
Habe zuerst die 6-Watt Versionen eingebaut und schnell bemerkt, dass die Helligkeit und Leuchtkraft beider Corona-Ringe nicht an das BMW Original-gelb rankommen. Deshalb wieder ausgebaut, Umtausch vereinbart, 10-Watt Versionen erhalten und gestern eingebaut.
Eindruck: Schon etwas heller als die 6-Watt Versionen allerdings immer noch schwächer als die Originalen. Deshalb habe ich diese Module wieder ausgebaut und werden die Tage retourniert....
Anbei ein schnell gemachtes Bild mit Tagfahrtlicht. Trotzdem deutlich zu sehen: die Originalen (links) haben eine höhere Leuchtstärke gegenüber den hellen (rechts). (Bild 3)
Wenn ich mich nicht irre, hat Bandito23 die MDS LUX für ca. 230 EURO verbaut. Laut dem Bild das du gepostet hast (im Regen 🙂) sehen die echt prima aus, halt die gewohnte gute Qualität für einen hohen Preis. Da ich selbst die Qualität der MDS LUX Module kenne, würde ich ggf. wieder zu denen greifen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob diese auch in den aktuellen M3 E92 LCI passen, da der Hinweis auf der North American Motorsports Seite mich schon etwas irritiert.
Der Händler uniquestylez bietet eben diese LUX Module an.... also ein Kauf mit Risiko?! Und um mir wieder die Retouren zu sparen brauche ich eure Hilfe.
http://uniquestylez.de/.../LUX-Angel-Eyes-V3::63.html
Welche sind denn nun besser? LUX oder --> welche auch immer, sehr ähnliche Qualitäten wie LUX – bzw. heller als die ORIGINALEN! Und: passen die LUX überhaupt in den M3 E92 LCI hinein? Und wenn nein, warum nicht?
Da die Module von Benzinfabrik identisch zu denen von dem eBay-Händler sind, brauche ich die nicht mehr. Hatte ich ja schon bereits eingebaut und bin nicht zufrieden.
Evtl. könnte Bandito23 noch ein Bild posten…. egal mit welcher Kamera, hauptsache nicht bei Regen/Schnee und einmal mit normal Standlicht oder einmal mit Tagfahrtlicht (denn beides sind ja unterschiedliche Leuchtstärken). Vielen Dank im Voraus. 🙂
Ich habe mir die 4 Led von Alibaba bestellt werde die bei meinem E92 testen und im Direkten vergleich mit den den Lux V3 paar Bilder machen.
Benzinfabrik und die ganzen Ebayhändler kaufen die ganzen Produkte von Alibaba.com bzw aus China.
Ist alles das gleiche Zeug also nix mit Made in Germany.
Kann mir jemand sagen wieviel watt die Lux V3 haben?
Haben die 4x2,5 watt pro Brenner sehe ich das richtig?
Hier auch einmal ein Video zum Vergleich OEM und LUX www.youtu.be/rL2-oYBhdGQ
Also die LUX wirken schon echt hell und eigentlich super top. Nur lese ich gerade auch das die LUX H8 ebenfalls die ersten Sekunden beim Start blinken....
Das fand ich schon beim E90 blöd und war froh das die MTEC dies nicht tun. Na ja.... wer schön sein will muss leiden 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von E90-Driver
Hier auch einmal ein Video zum Vergleich OEM und LUX www.youtu.be/rL2-oYBhdGQAlso die LUX wirken schon echt hell und eigentlich super top. Nur lese ich gerade auch das die LUX H8 ebenfalls die ersten Sekunden beim Start blinken....
Das fand ich schon beim E90 blöd und war froh das die MTEC dies nicht tun. Na ja.... wer schön sein will muss leiden 😁 😁
ja die blinken auch bei deaktiviertem TFL, ist bei LED´s auch klar.
ich hab die kaltüberwachung raus codiert und jetzt blitzt nix mehr auf.
wobei ich nie ohne TFL fahre und von daher wäre auch das aufblitzen kein problem.
detto bei den H3 led´s fürs abbiegelicht, da hab ich kalt und warmüberwachung auscodiert.
Zitat:
Original geschrieben von E90-Driver
Hallo Leute,habe mich mal ein wenig eingelesen und muss vorab sagen: super Community. Finde es gut das dieses Thema angesprochen wird, da ich die Situation gut kenne und selbst momentan mit dem Problem "die passenden LED für mich finden" zu kämpfen habe.
Vorab kurz mein Stand der Dinge:
An meinem E90 Baujahr 2005 hatte ich zuerst die aus den USA stammenden teuren MDS LUX 5.0 eingebaut (2009). Super Qualität der Leuchtstärke gegenüber den originalen gelben Lichtlein. Leider ist mir ein halbes Jahr später nach dem Einbau (2009) ein Modul regelrecht verschmort. Keine Sorge, Xenon und Fahrzeug haben nichts abbekommen. Lediglich das Modul ist verschmort, ich denke mal der Lüfter zum Kühlen ist ausgefallen. Guter Support dank North American Motorsports, USA: die haben mir ein Modul kostenlos nachgeschickt. Anschließend hatte ich bis Mitte 2011 Ruhe und super LEDs eingebaut. Wurde sogar mehrmals angesprochen, da diese sehr hell waren und dem einen oder anderen BMW-ler auffielen. Doch dann ist ein Modul defekt gegangen bzw. ein Wackelkontakt ist entstanden. Ab und zu leuchtete die LED-Lampe, dann wieder nicht, dann doch... usw.Ich entschloss mich die MDS LUX 5.0 Module auszubauen und nach Alternativen zu suchen. Hatte 2 Stück (No-name) bei eBay erworben, allerdings kamen diese nicht an die LUX Module ran, sodass ich nach nervigen hin-und-her momentan letztendlich die MTEC Module für den E90 (pre-LCI) eingebaut habe.
Diese kommen super an die MDS-LUX Module ran was Leuchtstärke und Helligkeit angeht. Deshalb bin ich mit den MTEC-Modulen super zufrieden und hoffe auf eine lange Laufzeit. Auch hier wurde ich schon mehrfach angesprochen. Ein Bild in schlechter Qualität anbei… (Bild 1)
Nun mein aktuelles Problem:
Ich möchte gerne an meinem BME M3 E92 LCI ebenfalls helle Ringe haben. Natürlich verwöhnt habe ich mich erst über die MDS LUX / MTEC-Module für den E92 umgeschaut. Leider steht auf der North American Motorsports Seite, dass die MDS LUX 5.1 nicht für den aktuellen M3 E92 ab Baujahr 2010 unterstützt werden. Warum weiß ich nicht, ihr vielleicht? Anbei die Links zu den Produktseiten. (PLEASE NOTE: This product will NOT work on 2010 model year M vehicles.)
http://www.namotorsports.net/.../Part-Number=MDSLUXH8
http://www.namotorsports.net/.../Part-Number=LUMH81Zudem finde ich keine kostengünstige Alternative der Firma MTEC. Nur ein Händler aus Bulgarien bietet diese an.
www.ebay.de/itm/320847976832Aber aus Bulgarien für einen hohen Preis kommt für mich nicht in Frage, denn ich würde bei unzufriedener Qualität diese zurückschicken. Allerdings glaube ich nicht, dass ein Händler aus Bulgarien das Wort Rücknahmegarantie kennt. Und ob es überhaupt original MTEC ist, bleibt auch zweifelhaft…
Deshalb entschied ich mich für den Kauf dieser hier:
6W:
www.ebay.de/itm/270825549507
10W:
www.ebay.de/itm/280812505127Optisch sehen die genau gleich aus wie viele hier die von der Firma Benzinfabrik kennen. Ich gehe sogar davon aus, dass diese Händler die Module vom gleichen Lieferanten beziehen. (Bild 2 der Module)
Habe zuerst die 6-Watt Versionen eingebaut und schnell bemerkt, dass die Helligkeit und Leuchtkraft beider Corona-Ringe nicht an das BMW Original-gelb rankommen. Deshalb wieder ausgebaut, Umtausch vereinbart, 10-Watt Versionen erhalten und gestern eingebaut.
Eindruck: Schon etwas heller als die 6-Watt Versionen allerdings immer noch schwächer als die Originalen. Deshalb habe ich diese Module wieder ausgebaut und werden die Tage retourniert....
Anbei ein schnell gemachtes Bild mit Tagfahrtlicht. Trotzdem deutlich zu sehen: die Originalen (links) haben eine höhere Leuchtstärke gegenüber den hellen (rechts). (Bild 3)
Wenn ich mich nicht irre, hat Bandito23 die MDS LUX für ca. 230 EURO verbaut. Laut dem Bild das du gepostet hast (im Regen 🙂) sehen die echt prima aus, halt die gewohnte gute Qualität für einen hohen Preis. Da ich selbst die Qualität der MDS LUX Module kenne, würde ich ggf. wieder zu denen greifen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob diese auch in den aktuellen M3 E92 LCI passen, da der Hinweis auf der North American Motorsports Seite mich schon etwas irritiert.Der Händler uniquestylez bietet eben diese LUX Module an.... also ein Kauf mit Risiko?! Und um mir wieder die Retouren zu sparen brauche ich eure Hilfe.
http://uniquestylez.de/.../LUX-Angel-Eyes-V3::63.htmlWelche sind denn nun besser? LUX oder --> welche auch immer, sehr ähnliche Qualitäten wie LUX – bzw. heller als die ORIGINALEN! Und: passen die LUX überhaupt in den M3 E92 LCI hinein? Und wenn nein, warum nicht?
Da die Module von Benzinfabrik identisch zu denen von dem eBay-Händler sind, brauche ich die nicht mehr. Hatte ich ja schon bereits eingebaut und bin nicht zufrieden.
Evtl. könnte Bandito23 noch ein Bild posten…. egal mit welcher Kamera, hauptsache nicht bei Regen/Schnee und einmal mit normal Standlicht oder einmal mit Tagfahrtlicht (denn beides sind ja unterschiedliche Leuchtstärken). Vielen Dank im Voraus. 🙂
danke für deine ausführliche schilderung, du kannst aber nicht alles gelesen haben.
ich hab die LUX V3 in einen M3 E92 LCI eingebaut. fazit -> beste LED am markt.
hab dazu in diesem thread auch ausführlich berichtet.
und ich hab zuvor ALLES ausprobiert.
nur zur info: ob M3 LCI oder nicht ist jacke wie hose, wie üblich wurden beim m3 die vorderen scheinwerfer mit dem facelift nicht verändert.
Hallo E90-Driver.
Danke für deinen Hilfreichen und umfangreichen Post.
Es freut mich, dass dir die letzten Seiten geholfen haben, einen Überblick über dieses Thema zu gewinnen.
Es freut mich auch sehr, dass hier sehr viele Leute so konstruktive Beiträge leisten und somit Anderen eine große Unterstützung bei Ihrer Recherche sind.
Passform LCI:
Ich hatte damals auch auf einigen Seiten gelesen, dass die LUX H8 V3 nicht beim LCI passen sollten.
Selbst bei der Seite von LUX ist mein E92 LCI nicht aufgeführt.
Habe dann direkt LUX geschrieben:
Antwort:
"I know that all of the USA models of the E92 LCI come with the new white LED angel eyes. If your model comes with the yellowish angel eyes then YES you can use the LUX H8 V3 angel eyes on your car"
Also hier brauchst du keine Bedenken haben. Einfach rein damit.
Flackern:
Zu der dem Startflackern kann ich nichts sagen. Bei mir flackert nichts.
Würde mich auch total aufregen, wenn das flackern würde. Bilde mir auch ein, dass ich irgendwo mal gelesen habe, dass die V3 dieses Flackern grundsätzlich nicht haben. Aber hier lehne ich mich zu weit aus dem Fenster. Das weiß ich nicht sicher.
Bei mir flackert nichts.
Foto:
Ich weiß schon 🙂
Ich habs euch versprochen!
Am Wochenende mach ich ein Foto! Samstag!
Und dann werde ich auch Samstag hier eins rein stellen 🙂
Wobei es immer noch echt schwierig ist, "LICHT" zu fotographieren.
Aber ich werde es versuchen 😉
Fazit:
Habe die LUX jetzt schon einige Wochen im Einsatz und jedes mal wenn ich hinter einem Auto an der Ampel stehe und sich im Lack die weißen Ringe spiegeln, zaubert mir dies ein Lächeln ins Gesicht 🙂
Schaut wirklich gut aus!
Bin jetzt schon am Überlegen, ob ich meine Xenonbirnen gegen die Colormatch austausche, da jetzt das Xenon im Gegensatz zu den Ringen leicht gelblich leuchtet 🙂
Hierzu nur am Rande die folgende Seite als Info: http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html
Hat aber in diesem Thread nichts zu suchen.
Beste Grüße und bis Samstag.
(hab mir schon nen Termin in Kalender 😉)