Neue Alternative für weiße LED Corona / Angle Eyes auch LCI
Hallo Leute.
Ich bin neu in diesem Forum und habe schon sehr sehr viele Beiträge gelesen.
Ist wirklich super informativ, was hier alles geschrieben wird.
Momentan beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema weiße LED Corona-Ringe wie es beim 5er und beim 3er LCI mit Innovationspaket / LED-Scheinwerferpaket ist.
Es ist auch ein Irrglaube, dass alle neuen Coupes oder Cabrios LED Scheinwerfer haben.
Der LCI-Facelift ab 2010 hat nach wie vor noch Halogenleuchtmittel verbaut.
Es gibt aber auch als Sonderausstattung das LED-Paket! Nicht zu verwechseln mit den LED-Lichtelementen.
Diese sind an den Türleisten verbaut und beleuchten die Türe leicht rötlich in der Nacht.
Erst dann hat man LED Coronas und LED Blinker vorne!
Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Informationen im Netz. Auch hier im Forum.
Aktuell habe ich die
MTEC H3 SuperWhite Glühlampen 55W (100W) (für das Abbiegelicht)
und die
MTEC superwhite H8 35w PGJ19-1 Superwhite Autolampen (für die Coronaringe)
verbaut.
Die H8 haben schon eine kleine Verbesserung gebracht. Aber bei weitem nicht die gewünschte Veränderung erzielt.
Wie so viele möchte ich gerne die richtig hell weiße Corona Optik.
Es scheint, als wäre das Ganze garnicht so leicht.
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe:
LED Marker aus Ebay:
Leuchtausbeute gering, können beim Start (aufgrund des Checkups) flackern, einige Versionen erzeugen FM-Rauschen.
Mtec und GP Thunder H8:
Naja. Für den kleinen Geldbeutel vielleicht eine annähernd befriedigende Lösung.
Ich war zumindest sehr enttäuscht.
Mtec und GP Thunder H11:
Manche haben anstatt der H8 für die Ringe die H11 mit 55 Watt verbaut.
Der Adapter soll anscheinden passend und die Bordelektronik macht das Ganze auch mit.
Ich habe die Befürchtung, dass die Lampen aber sehr heiß werden. Da im Scheinwerfer nicht sehr viel Platz ist, weiß ich nicht, ob
man sich da drauf verlassen sollte.
Nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt der Scheinwerfer schmilzt...
LED Leuchtmittel von BMW:
Gibt es nicht! Auch der Tausch des Scheinwerfers beim e92 LCI scheint nicht ohne weiters zu gehen.
Man braucht ein seperates Steuergerät und ob der Kabelbaum der gleiche ist, konnte man mir nicht sagen.
Außerdem kosten die Scheinwerfer gut über 1000 Euro. Das ist es uns dann wohl doch nicht wert oder?
Spannungsanhebung des Tagfahrlichtes durch einen Codierer:
Scheint etwas zu bringen. Zumindest, wenn man Glühbirnen verbaut hat. (Mtec oder GP Thunder)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Spannungsanhebung aber nur was, wenn auch das Xenon leuchtet.
Wenn das Xenon leuchtet, werden die Corona mit weniger Spannung betrieben und leuchten somit eher gelblich.
Dieser Effekt lässt sich durch einen Codierer weg programmieren.
Jetzt aber mal etwas NEUES!
AngeliBright
(zumindest hoffe ich, dass ich euch was neues erzählen kann)
Im Internet bin ich nach vielen vielen Links und Videos, Bildern auf den folgenden Thread und Shop gestoßen:
http://www.europeanautosource.com/.../...l-ibright-v40-e92-3-series-m3
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=253594&page=1
Ich muss sagen, ich finde die Ergebnisse wirklich hübsch!
Auch dass die Firma an einen Kühlkörper denkt.
Was haltet ihr von dieser Lösung?
Grüße, Bandito
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute.
Ich bin neu in diesem Forum und habe schon sehr sehr viele Beiträge gelesen.
Ist wirklich super informativ, was hier alles geschrieben wird.
Momentan beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema weiße LED Corona-Ringe wie es beim 5er und beim 3er LCI mit Innovationspaket / LED-Scheinwerferpaket ist.
Es ist auch ein Irrglaube, dass alle neuen Coupes oder Cabrios LED Scheinwerfer haben.
Der LCI-Facelift ab 2010 hat nach wie vor noch Halogenleuchtmittel verbaut.
Es gibt aber auch als Sonderausstattung das LED-Paket! Nicht zu verwechseln mit den LED-Lichtelementen.
Diese sind an den Türleisten verbaut und beleuchten die Türe leicht rötlich in der Nacht.
Erst dann hat man LED Coronas und LED Blinker vorne!
Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Informationen im Netz. Auch hier im Forum.
Aktuell habe ich die
MTEC H3 SuperWhite Glühlampen 55W (100W) (für das Abbiegelicht)
und die
MTEC superwhite H8 35w PGJ19-1 Superwhite Autolampen (für die Coronaringe)
verbaut.
Die H8 haben schon eine kleine Verbesserung gebracht. Aber bei weitem nicht die gewünschte Veränderung erzielt.
Wie so viele möchte ich gerne die richtig hell weiße Corona Optik.
Es scheint, als wäre das Ganze garnicht so leicht.
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe:
LED Marker aus Ebay:
Leuchtausbeute gering, können beim Start (aufgrund des Checkups) flackern, einige Versionen erzeugen FM-Rauschen.
Mtec und GP Thunder H8:
Naja. Für den kleinen Geldbeutel vielleicht eine annähernd befriedigende Lösung.
Ich war zumindest sehr enttäuscht.
Mtec und GP Thunder H11:
Manche haben anstatt der H8 für die Ringe die H11 mit 55 Watt verbaut.
Der Adapter soll anscheinden passend und die Bordelektronik macht das Ganze auch mit.
Ich habe die Befürchtung, dass die Lampen aber sehr heiß werden. Da im Scheinwerfer nicht sehr viel Platz ist, weiß ich nicht, ob
man sich da drauf verlassen sollte.
Nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt der Scheinwerfer schmilzt...
LED Leuchtmittel von BMW:
Gibt es nicht! Auch der Tausch des Scheinwerfers beim e92 LCI scheint nicht ohne weiters zu gehen.
Man braucht ein seperates Steuergerät und ob der Kabelbaum der gleiche ist, konnte man mir nicht sagen.
Außerdem kosten die Scheinwerfer gut über 1000 Euro. Das ist es uns dann wohl doch nicht wert oder?
Spannungsanhebung des Tagfahrlichtes durch einen Codierer:
Scheint etwas zu bringen. Zumindest, wenn man Glühbirnen verbaut hat. (Mtec oder GP Thunder)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Spannungsanhebung aber nur was, wenn auch das Xenon leuchtet.
Wenn das Xenon leuchtet, werden die Corona mit weniger Spannung betrieben und leuchten somit eher gelblich.
Dieser Effekt lässt sich durch einen Codierer weg programmieren.
Jetzt aber mal etwas NEUES!
AngeliBright
(zumindest hoffe ich, dass ich euch was neues erzählen kann)
Im Internet bin ich nach vielen vielen Links und Videos, Bildern auf den folgenden Thread und Shop gestoßen:
http://www.europeanautosource.com/.../...l-ibright-v40-e92-3-series-m3
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=253594&page=1
Ich muss sagen, ich finde die Ergebnisse wirklich hübsch!
Auch dass die Firma an einen Kühlkörper denkt.
Was haltet ihr von dieser Lösung?
Grüße, Bandito
475 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bandito23
....
Fazit:
Habe die LUX jetzt schon einige Wochen im Einsatz und jedes mal wenn ich hinter einem Auto an der Ampel stehe und sich im Lack die weißen Ringe spiegeln, zaubert mir dies ein Lächeln ins Gesicht 🙂
Schaut wirklich gut aus!
...
Nicht nur Ringe die mit LUX bestückt sind spiegeln sich am Heck des Vorausfahrenden
Andere LED´s tun das auch 😉
Hier gibt es schon die ersten Bilder von den neuen Lux V3 Custom mit 5000Kelvin im direkten vergleich mit den Lux V3 mit 6500Kelvin.
Muss sagen das die neuen Lux V3 Custom 5000 Kelvin ganz nahe dran sind an die LCI Angel Eyes von BMW!
Schaut hin die sind pur weiss!
Also wenn eine Sammelbestellung irgendwo gestartet wird dann bin ich dabei.
Ich habe Uniquestylez.de(Händler in Deutschland) angeschrieben wegen einer Sammelbestellung für die neuen Lux V3 Custom 5000 Kelvin damit der ein oder andere auch glücklich wird mit den Angel Eyes.
Vieleicht kommt es zu einer Sammelbestellung zustande wenn ein paar Leute zusammen kommen.
Unterm strich hat sich immer wieder ergeben das die Lux V3 die besten Angel Eyes sind, die man sich zur zeit kaufen kann.
Vor allem die neuen mit 5000 Kelvin haben mich ech voll überzeugt.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
@Bandito23:
Gut das die Passform identisch zu allen anderen ist. Gleich ein Problem weniger.
Was das Flackern angeht, ist dein Feedback schon prima.
Und selbst wenn die flackern, dann wäre mir das wert solange
die Lux V3 an die Original BMW Leuchtstärke der gelben Birnen rankommen. Nur sollte die Polizei das nicht
unbedingt sehen, sonst denken die noch ich würde eine fahrende Disco auf die Straßen bringen.^^
@GiannisTTR:
Was sind jetzt die LUX V3 Custom (5000K)? Sind die modifiziert oder eine Neuentwicklung seitens Hersteller?
Laut dem Bild finde ich beide gut. Wirklich weiss sind aber wie du schon richtig sagst, die Custom's. 🙂
Bei einer Sammelbestellung wäre ich auch dabei. Als Kaufmann würde ich allerdings einen guten Rabatt aushandeln...
Bin gespannt auf die Weiterentwicklung und auf eine baldige Antwort von Uniquestylez.de!!!
@bandito
schalt das tagfahrlicht AUS. schnapp dir deine frau und lass sie die zündung des fahrzeugs einschalten und du stellst dich vorne hin.
und schon wirst du feststellen das auch die LUX v3 2* flackern.
einzige lösung dafür -> kaltüberwachung rauscodieren.
die led´s haben eine derartig kurze ansprechzeit das der kurze spannungsimpuls den das FRM aussenden um die orig. verbauten birnen auf defekt zu testen, kurz aufblitzen lässt.
das dir das bei immer aktiven TFL gar nicht auffällt ist auch klar, ich schalt das idR. auch nicht aus.
Zitat:
Original geschrieben von GiannisTTR
Hier gibt es schon die ersten Bilder von den neuen Lux V3 Custom mit 5000Kelvin im direkten vergleich mit den Lux V3 mit 6500Kelvin.Muss sagen das die neuen Lux V3 Custom 5000 Kelvin ganz nahe dran sind an die LCI Angel Eyes von BMW!
Schaut hin die sind pur weiss!
Also wenn eine Sammelbestellung irgendwo gestartet wird dann bin ich dabei.
aber wenn du´s so weiss haben möchte - nimm die GP thunder H11 7500K.
ich hatte die dinger 2 jahre lang verbaut (aufgrund des tipps von spark anno dazumals) und es kam bisher keine LED (auch nicht die LUX v3) auch nur annähernd an die lichtstärke der GP thunder ran.
denn die sind nicht nur VIEL, VIEL heller als JEDE LED sondern kosten auch nur ein zwanzigstel.
über diese birne geht absolut nichts drüber wenns weiss sein soll.
NUR die LCI modelle sind vom TFL nicht weiss, sondern weißblau
und ich hab mir meine LUX V3 heute in der prallen sonne angesehen, da ist gar kein licht mehr erkennbar.
im schatten, bzw. dunklen sind diese aber genial.
die GP thunder hingegen sind auch bei direkter sonnenbestrahlung noch eindeutig als "an" erkannbar.
Zitat:
Original geschrieben von GiannisTTR
Ich habe Uniquestylez.de(Händler in Deutschland) angeschrieben wegen einer Sammelbestellung für die neuen Lux V3 Custom 5000 Kelvin damit der ein oder andere auch glücklich wird mit den Angel Eyes.
Vieleicht kommt es zu einer Sammelbestellung zustande wenn ein paar Leute zusammen kommen.
Unterm strich hat sich immer wieder ergeben das die Lux V3 die besten Angel Eyes sind, die man sich zur zeit kaufen kann.Vor allem die neuen mit 5000 Kelvin haben mich ech voll überzeugt.
Die LUX V3 sind keine Angel Eyes 🙂
Die LUX 5000K gibts nur als Sonderversion und nur auf Nachfrage zu bekommen dh. sind nicht so einfach zu erhalten
Zitat:
Original geschrieben von rezis
die GP thunder hingegen sind auch bei direkter sonnenbestrahlung noch eindeutig als "an" erkannbar
Nichts gegen die LUX weil sie auch gut sind aber Preis deren ist völlig dabneben und für paar LED´s werde ich zZ. keine über 200Teuronen ausgeben. Da gebe ich das Geld lieber woanders aus 😉
Spannungsanhebung der GP-Thunder 7500K oder MTEC bringt genauso schönes weisses Licht und Effekt. Die GP-Thunder 8500K eignen sich nicht besonders da sie zu viel Blau- Fioletstich liefern.
Kosten der Birnen und des Effekts sind auch am Tag dh. unter Tageslicht unschlagbar 🙂
Anbei kleiner Vergleich der H8 GP-Thunder mit H8 standard Osram Birne (zu dem Zeitpunkt ohne Spannungsanhebung)
und die GP thunder H11 wirken fast doppelt so hell wie die H8
von der lichtitensität nicht zu schlagen, schon gar nicht mit LED´s.
Zitat:
Original geschrieben von rezis
und die GP thunder H11 wirken fast doppelt so hell wie die H8
von der lichtitensität nicht zu schlagen, schon gar nicht mit LED´s.
so ist es. hier kommen keine LED´s ran 🙂
hab ein brauchbares bild gefunden von meinem z4 mit gp thunder h11 7500 k.
aufname mit spiegelreflex cam - also nicht so ausgefranzt und unnatürlich wie vom handy.
licht rein weiss.
ist in jedem fall der haushohe preis leistungs sieger.
Zitat:
Original geschrieben von rezis
hab ein brauchbares bild gefunden von meinem z4 mit gp thunder h11 7500 k.
aufname mit spiegelreflex cam - also nicht so ausgefranzt und unnatürlich wie vom handy.
licht rein weiss.ist in jedem fall der haushohe preis leistungs sieger.
sieht echt Top aus 🙂
Gruß
odi
Okay, alles schön und gut.
Ich habe von Uniquestylez.de leider noch keine Auskunft erhalten, ob die LUX V3 lieferbar sind. Alternativ (und kostengünstiger) wären auf jeden fall die GP Thunder. Doch woher bekommt man die denn?
GP Thunder H11 7500K + GP Thunder H11 8500K sind bei amazon.de nicht zu erhalten, bei eBay nur aus den Staaten.
Da ich endlich endgültig welche haben möchte, und nicht wieder für oben genannte ca. 30 EUR (inkl. Versand) ausgeben muss, ggf. zum Zoll (22 EUR Höchstgrenze bei Internetkäufen zollfrei, sonst Einfuhrumsatzsteuer etc.) und mir die dann nicht gefallen, diese dann hier rumliegen habe und mir schließlich die LUX V3 aus den Staaten besorge (gleiches Spiel mit Zoll), frage ich mich momentan - welche sind die besten für mich?^^
Die 8500K sind doch wesentlich heller als die 7500K oder?