Neue A-Klasse
Na Leute..sitzt ihr?
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...e-neue-a-klasse-3613705.html
Gruß
Engelbert
Beste Antwort im Thema
Dummes Schlechtmach-Gespame hier .....
752 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Zitat:
Original geschrieben von TheJoeK88
Die durchweg positive Resonanz zu der neuen A-Klasse in der Presse, wie auch hier im Forum und die neuen Verkaufsrekorde der jüngeren Vergangenheit bei MB, sprechen eine ganz andere Sprache.
Der Imagewandel den MB derzeit vollzieht um wieder die Nummer Eins im Premiumsegment zu werden trägt Früchte.......Joe
Lieber Jo,
Verkaufsrekorde in Westeuropa und in Deutschland sind seit 2007 leider gar nicht mehr zu verzeichnen.
Aktuell gibt es im ersten Quartal 2012 sogar einen Sturz auf Platz drei, hinter BMW und Audi.
Verlorene Kunden (die mit dem Kaufvertrag abgestimmt haben), zurück zu holen ist eine sehr langwierige und fast aussichtslose Sache.
Bei der neuen A-Klasse heißt das, zu allererst die ausscheidenden Kunden des alten Modells zu ersetzen.
Das waren sehr viele Privatkäufer.
A-/B-Klasse Firmenfahrzeuge, die in den höheren Klassen die Masse der Stückzahlen ausmachen , sind mir bisher nicht bekannt.
Was die Presse schreibt, ist dabei völlig unentscheidend, zumal sie das nachplappert, was der Hersteller in den Prospekt schreibt.
Tatsache ist, daß die Nafta-Märkte, USA, China für Verkaufsrekorde sorgen. Ob dort allerdings (speziell China) auch die Verkaufspreise und Renditen erzielt werden, von denen man träumt, wage ich zu bezweifeln.
..die neue A-Klasse wird sicher die Altkunden verlieren. Mir auch klar, weil der war vollkommen anders.
Für mich war die alte A-Klasse das Rentnermobil schlechthin, designmäßig und vom Fahrverhalten extrem schlecht. Bevor einige aufschreien...ich hatte einen A200cdi als Leihwagen ca. 6 Wochen. War definitiv nicht mein Fall, aber ich kann durchaus Leute verstehen die so eine Art Automobil mögen.
Die neue A-Klasse ist design-mäßig für mich als 44jähriger voll der Hammer, auch Innen absolut Top. Und das im Gepäckraum nicht so viel reinpasst ist mir in der Tat egal. Es reicht IMHO für 99% meiner Bedürfnisse. Weiterhin fahre ich in der Regel alleine ins Büro und privat maximal zu zweit. Die möglichen Verkaufszahlen solcher Kunden...Kompaktklasse, eher 5türige Limo-Form etc... ist weit größer als der Kundenkreis der alten A-Klasse.
Ich gehe zudem sehr stark davon aus, dass demnächst die Herren Aktionäre ganz verzückt sind, wenn der Daimler-Boss die sehr guten Verkaufszahlen der neuen A-Klasse präsentieren wird.
Die neue A-Klasse spricht glasklar einen anderen Kundenkreis an wie die alte. Diese müssen sich entweder mit der B-Klasse anfreunden oder halt die Marke wechseln.
Zitat:
Die neue A-Klasse spricht glasklar einen anderen Kundenkreis an wie die alte. Diese müssen sich entweder mit der B-Klasse anfreunden oder halt die Marke wechseln.
Oder auch nochmal die "Alte" A-Klasse kaufen? Vielleicht.
Für mich als Rentner ist ja zunächst mal die Fortbewegung wichtig.Zusätzlich suggeriert das höhere Sitzen mehr sicheres Gefühl. Da die bisherige A-Klasse innen viel Platz bietet und mit den Außenmaßen sehr Garagenfreundlich ist, machte eben viele Ältere zufrieden, und hatte sich schnell als Rentnerauto etabliert.
Meine Schwiegertochter arbeitet bei einem Nissanhändler. Sie stellte ebenfalls eine Zunahme älterer Autokäufer bei dem Typ Qashqai fest. Und bei Gesprächen mit Kunden, sind es wieder die gleichen Argumente wie bei der alten A-Klasse. Und natürlich der Preis.
Wenn natürlich so eine tolle Granate wie die NEUE A-klasse kommt, hat so ein "Rollatortransporter" eben keine Chance mehr auf dem Markt.
Die -noch- aktuelle A-Klasse habe ich mir genau dafür gekauft: meine Frau brauchte einen neuen fahrbaren Untersatz, was geräumiges, gleichzeitig platzsparendes. Genau das, was die aktuelle A-Klasse repräsentiert. Ein Stadt- und Kurzstrecken-Auto, in dem sie mit Baby und dazugehörenden Utensilien (Kinderwagen etc) bequem von A nach B kommt. (Bei grossen Fahrten nehmen wir eh meinen A6.)
Aber: die neue A-Klasse wäre dafür nicht geeignet, da a) weniger Kofferraum-Platz in der Höhe, b) niedrigere Sitzhöhe, da ist vorbei mit bequem Kindersitz rein/raus und c) zu lang/breit.
Die neue A-Klasse macht dem Konzern intern Konkurrenz zur neuen B-Klasse, und dann kaufen die Kunden eh eher die B-Klasse. Ist meine Meinung...
Grüsse
freezejbc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Auf der Daimler Hauptversammlung war gestern ein A250 Sport zu sehen.Grausam! Bei den HV-Besuchern überwiegend Ablehnung.
Welcher Wettbewerber würde eine Million Stammkunden derart verprellen, mit diesem Designbruch?In den Kofferraum passen noch ein Pilotenkoffer und zwei Laptop.
Das vordere Luftspaltmaß der Motorhaube entsprach dem letzten Wartburg aus DDR-Produktion.
Ein zum Fahrzeug delegierter, gestreßter "Erklär-Mitarbeiter" begründete das mit "Vorserienfahrzeug"??Möglicherweise muß man den ungarischen Kollegen erst beibringen, wie man eine Motorhaube einpaßt, fängt mit einer zu Kleinen an und bekommt dann nach den ersten 20.000 Einheiten die Kurve.
Würde ja mal bezweifeln, dass auf der "HV-Versammlung“ das richtige Publikum für die A-Klasse zu finden ist...
Zum Thema Kofferraum:
neue A-Klasse: 341 l
BMW 1er: 360 l
aktuelle Audi A3: 370 l
Countryman: 350 l
und aus Spaß noch zum Vergleich der
Audi A1 Sportback: 270 l.
Meiner Meinung nach gehen die 341 l Kofferraumvolumen in Ordnung. Dass die Kofferraumöffnung aufgrund des Rückleuchten-Designs sehr klein ausfiel, ist natürlich nicht so schön, aber wenn was reinpasst ertragbar.
Manche Vorserienfahrzeuge quietschen sogar noch richtig schön beim fahren. 😉 Laut Auto-Zeitung macht das die A-Klasse zumindest nicht...
Daimler denkt sich (im Sinne der Aktionäre) doch auch, lieber 1 Mio. Stammkunden verprellt und 3 Mio. neue gewonnen. So muss das auch sein.
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
..die neue A-Klasse wird sicher die Altkunden verlieren. Mir auch klar, weil der war vollkommen anders.Für mich war die alte A-Klasse das Rentnermobil schlechthin, designmäßig und vom Fahrverhalten extrem schlecht. Bevor einige aufschreien...ich hatte einen A200cdi als Leihwagen ca. 6 Wochen. War definitiv nicht mein Fall, aber ich kann durchaus Leute verstehen die so eine Art Automobil mögen.
Die neue A-Klasse ist design-mäßig für mich als 44jähriger voll der Hammer, auch Innen absolut Top. Und das im Gepäckraum nicht so viel reinpasst ist mir in der Tat egal. Es reicht IMHO für 99% meiner Bedürfnisse. Weiterhin fahre ich in der Regel alleine ins Büro und privat maximal zu zweit. Die möglichen Verkaufszahlen solcher Kunden...Kompaktklasse, eher 5türige Limo-Form etc... ist weit größer als der Kundenkreis der alten A-Klasse.
Ich gehe zudem sehr stark davon aus, dass demnächst die Herren Aktionäre ganz verzückt sind, wenn der Daimler-Boss die sehr guten Verkaufszahlen der neuen A-Klasse präsentieren wird.
Die neue A-Klasse spricht glasklar einen anderen Kundenkreis an wie die alte. Diese müssen sich entweder mit der B-Klasse anfreunden oder halt die Marke wechseln.
Erstaunlich ist nur, daß die Nachfolgekäufer durchweg keine Rentner, sondern Menschen, überwiegend jünger als Sie, sind.
Und nun hoffe ich, daß Sie die neue A-Klasse auch schnellstens kaufen, damit sich die Daimler Bosse schneller freuen können, falls sie auch Geld verdienen, mit diesen revolutionären Fahrzeugen.
In Deutschland und Westeuropa warten viele Konkurrenten und das Geld der Käufer ist sehr eingeschränkt.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf_139
Würde ja mal bezweifeln, dass auf der "HV-Versammlung“ das richtige Publikum für die A-Klasse zu finden ist...Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Auf der Daimler Hauptversammlung war gestern ein A250 Sport zu sehen.Grausam! Bei den HV-Besuchern überwiegend Ablehnung.
Welcher Wettbewerber würde eine Million Stammkunden derart verprellen, mit diesem Designbruch?In den Kofferraum passen noch ein Pilotenkoffer und zwei Laptop.
Das vordere Luftspaltmaß der Motorhaube entsprach dem letzten Wartburg aus DDR-Produktion.
Ein zum Fahrzeug delegierter, gestreßter "Erklär-Mitarbeiter" begründete das mit "Vorserienfahrzeug"??Möglicherweise muß man den ungarischen Kollegen erst beibringen, wie man eine Motorhaube einpaßt, fängt mit einer zu Kleinen an und bekommt dann nach den ersten 20.000 Einheiten die Kurve.
Zum Thema Kofferraum:
neue A-Klasse: 341 l
BMW 1er: 360 l
aktuelle Audi A3: 370 l
Countryman: 350 l
und aus Spaß noch zum Vergleich der
Audi A1 Sportback: 270 l.Meiner Meinung nach gehen die 341 l Kofferraumvolumen in Ordnung. Dass die Kofferraumöffnung aufgrund des Rückleuchten-Designs sehr klein ausfiel, ist natürlich nicht so schön, aber wenn was reinpasst ertragbar.
Manche Vorserienfahrzeuge quietschen sogar noch richtig schön beim fahren. 😉 Laut Auto-Zeitung macht das die A-Klasse zumindest nicht...
Daimler denkt sich (im Sinne der Aktionäre) doch auch, lieber 1 Mio. Stammkunden verprellt und 3 Mio. neue gewonnen. So muss das auch sein.
Ich denke, daß Daimler sich seit 2006 in Westeuropa und Deutschland nicht leisten kann, auch nur noch einen einzigen Kunden zu verprellen.
Es ist versäumt worden, auf Basis der neuen Frontantrieb-Plattform einen kleinen SUV zu präsentieren, der die A-Klasse Kunden hätte bedienen können.
Das mit dem Verkauf der neuen A-Klasse wird noch lustig!
Wenigstens hat man die Gestehungskosten so zusammengespart, daß man bei 25% Nachlaß noch etwas Geld verdient.
Gestandene MB Kunden sehen das natürlich.
Zitat:
Original geschrieben von freezejbc
Die -noch- aktuelle A-Klasse habe ich mir genau dafür gekauft: meine Frau brauchte einen neuen fahrbaren Untersatz, was geräumiges, gleichzeitig platzsparendes. Genau das, was die aktuelle A-Klasse repräsentiert. Ein Stadt- und Kurzstrecken-Auto, in dem sie mit Baby und dazugehörenden Utensilien (Kinderwagen etc) bequem von A nach B kommt. (Bei grossen Fahrten nehmen wir eh meinen A6.)Aber: die neue A-Klasse wäre dafür nicht geeignet, da a) weniger Kofferraum-Platz in der Höhe, b) niedrigere Sitzhöhe, da ist vorbei mit bequem Kindersitz rein/raus und c) zu lang/breit.
Die neue A-Klasse macht dem Konzern intern Konkurrenz zur neuen B-Klasse, und dann kaufen die Kunden eh eher die B-Klasse. Ist meine Meinung...
Grüsse
freezejbc
Da kann ich Ihnen nur gratulieren, in die schöne Schweiz!
Sie haben Freude an einem hochqualitativen, echten Mercedes-Benz, in jeder Stunde, die Sie damit zurücklegen.
Allzeit Gute Fahrt wünsche ich Ihnen!
Der völlig unübersichtliche B-Klumpen, eine zusammengesparte, überteuerte, stlilistische Häßlichkeit kommt für mich als Nachfolger meiner derzeitigen A-Klasse nicht in Betracht.
@emiholl1: Vielen Dank! Was ein Mercedes ist, weiss ich gut. Mein Vater hatte stets eine Limousine, so wurde ich zunächst in einem /8 kutschiert, danach zwei W123 und einem W124, den ich 1999 nach meinem VW Polo übernommen habe. Den W124 (200D) habe ich 2002 mit 580'000km auf der Uhr verkauft. Das Ding läuft heute noch.
Dann folgte (leider?) Audi: A4, A6 und jetzt wieder A6, weil MB mir offenbar zu keinem Zeitpunkt ein Auto verkaufen wollte. Wahrscheinlich nur dümmliche Verkäufer erwischt - doch Audi baut auch schöne Autos, musste ja mein Geld nicht bei MB liegen lassen...
Jetzt kommt mit der A-Klasse wieder ein Stern in die Hütte, zumindest für meine Frau 😉
Ob das wirklich hochqualitativ ist, wird sich zeigen. Meine Mutter ärgert sich gerade ziemlich mit "Zetsche's Rache" (W210 von 1999) herum. Das war wirklich kein Glanzstück, dieses Auto.
Die neue A-Klasse wird die B-Klasse-Käufer zu sich ziehen - und/oder umgekehrt - die sind sich einfach viel zu ähnlich, sogar die Motorenpalette ist gleich. Mit der "alten" A-Klasse hatte MB (als einziger von den grossen drei) ein Alleinstellungsmerkmal, nachdem der A2 ein Rohrkrepierer war und zeitig eingestellt wurde.
Grüsse
freezejbc
Zitat:
Original geschrieben von freezejbc
@emiholl1: Vielen Dank! Was ein Mercedes ist, weiss ich gut. Mein Vater hatte stets eine Limousine, so wurde ich zunächst in einem /8 kutschiert, danach zwei W123 und einem W124, den ich 1999 nach meinem VW Polo übernommen habe. Den W124 (200D) habe ich 2002 mit 580'000km auf der Uhr verkauft. Das Ding läuft heute noch.
Dann folgte (leider?) Audi: A4, A6 und jetzt wieder A6, weil MB mir offenbar zu keinem Zeitpunkt ein Auto verkaufen wollte. Wahrscheinlich nur dümmliche Verkäufer erwischt - doch Audi baut auch schöne Autos, musste ja mein Geld nicht bei MB liegen lassen...Jetzt kommt mit der A-Klasse wieder ein Stern in die Hütte, zumindest für meine Frau 😉
Ob das wirklich hochqualitativ ist, wird sich zeigen. Meine Mutter ärgert sich gerade ziemlich mit "Zetsche's Rache" (W210 von 1999) herum. Das war wirklich kein Glanzstück, dieses Auto.
Die neue A-Klasse wird die B-Klasse-Käufer zu sich ziehen - und/oder umgekehrt - die sind sich einfach viel zu ähnlich, sogar die Motorenpalette ist gleich. Mit der "alten" A-Klasse hatte MB (als einziger von den grossen drei) ein Alleinstellungsmerkmal, nachdem der A2 ein Rohrkrepierer war und zeitig eingestellt wurde.
Grüsse
freezejbc
Und dieses Alleinstellungsmerkmal so abrupt aufzugeben, ist mit Sicherheit ein Fehler.
Als ich gestern auf der Daimler HV die Besucher in den A250 Sport plumpsen sah und als sie ohne Schäden wieder herausgestiegen waren, war erkennbar, wie sehr dieses Fahrzeug polarisiert.
Die Plus-3 Finanzierung der MB-Bank ist eine große Hilfe bei der Anschaffung.
Trotzdem ist für die gesamte Automobilwirtschaft in Deutschland
(Quelle: KBA) ausgewiesen, daß Neuwagenkäufer stetig älter werden.
Wie angesichts dieser Startbedingungen das neue Modell in Deutschland und Westeuropa (bei drohenden Staatspleiten und tw. hoher Arbeitslosigkeit, speziell junger Menschen dort) und bei der großen Konkurrenz in diesem Marktsegment einschlagen wird, ist eine
offene Frage.
Mir kam gestern nur ein Gedanke:
Hätte ich das Geld für den A250 Sport, würde ich mit Sicherheit den Golf GTI bevorzugen, der hatte die rot lackierten Bremssättel schon vor 10 Jahren und hat ein um Längen besseres Platzangebot.
Zitat:
Original geschrieben von freezejbc
Ob das wirklich hochqualitativ ist, wird sich zeigen. Meine Mutter ärgert sich gerade ziemlich mit "Zetsche's Rache" (W210 von 1999) herum. Das war wirklich kein Glanzstück, dieses Auto.Grüsse
freezejbc
Wir wollen doch bitte einmal objektiv bleiben, ja? Wenn schon, dann ist dieser Herr verantwortlich für den W210 deiner Mutter 😉
=> Jürgen Erich Schrempp (* 15. September 1944 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Manager. Er war von Mai 1995 bis Dezember 2005 Vorstandsvorsitzender der Daimler-Benz AG und der DaimlerChrysler AG, der heutigen Daimler AG.
M.f.G. Jens
PS. Zitat: http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Schrempp
Zitat:
Original geschrieben von JensKA68
=> Jürgen Erich Schrempp (* 15. September 1944 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Manager. Er war von Mai 1995 bis Dezember 2005 Vorstandsvorsitzender der Daimler-Benz AG und der DaimlerChrysler AG, der heutigen Daimler AG.
Upps... da hab ich mich vertan 🙂
Zitat:
Original geschrieben von freezejbc
Upps... da hab ich mich vertan 🙂Zitat:
Original geschrieben von JensKA68
=> Jürgen Erich Schrempp (* 15. September 1944 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Manager. Er war von Mai 1995 bis Dezember 2005 Vorstandsvorsitzender der Daimler-Benz AG und der DaimlerChrysler AG, der heutigen Daimler AG.
Man hilft ja gern, wenn man kann. Gehört ja zu meinem Job, meinen Chef zu kennen. 😉
M.f.G. Jens
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Grüsse
freezejbc
Und dieses Alleinstellungsmerkmal so abrupt aufzugeben, ist mit Sicherheit ein Fehler.
Als ich gestern auf der Daimler HV die Besucher in den A250 Sport plumpsen sah und als sie ohne Schäden wieder herausgestiegen waren, war erkennbar, wie sehr dieses Fahrzeug polarisiert.
Mir kam gestern nur ein Gedanke:
Hätte ich das Geld für den A250 Sport, würde ich mit Sicherheit den Golf GTI bevorzugen, der hatte die rot lackierten Bremssättel schon vor 10 Jahren und hat ein um Längen besseres Platzangebot.Was nützt das schönste Alleinstellungsmerkmal, wenn am Ende keine Gewinne mit gemacht werden können und das Image nach unten zieht?
Der einzige Fehler ist, sich mit unrentablen Modellen das eigene Grab zu schaufeln.
Und wenn dann wieder das Argument mit dem Verprellen kommt: Audi und BMW hat auch nicht sowas wie die alte A-Klasse (in der Preisregion) und fährt bekanntlich sehr gut damit.
Die Wahl würde ich mir noch mal genau überlegen... So ein GTI ist sicher nicht schlecht, aber an allen Ecken und Enden quillt der Golf raus, d. h. ein Auto, das bei knapp 17.000 € beginnt. Mich persönlich hat der GTI nicht begeistert. Hinzu kommen noch die fehlenden Assistenzsysteme und ein Fahrwerk (ohne DCC), das schon recht straff ist...
Naja, negativ eingestimmte Leute gibt es ja immer...
Ich habe auch unter anderem eine -noch- aktuelle A-Klasse im Fuhrpark und ich mag sie wirklich sehr, obwohl ich diesmal beim 160er Motor doch etwas daneben gegriffen habe, aber das ist eine andere Geschichte.
Das Konzept vom W169 ist wirklich toll und wird mir fehlen, ABER ich habe trotzdem tierische Lust auf die neue A-Klasse!
Und wenn ich dann meine Eltern ansehe: Erst wollten sie nie Mercedes fahren und es stand schon im Raum einen Franzosen zu kaufen und nun können sie es gar nicht abwarten, bis sie ihre A-Klasse bestellen können.
Da scheint das neue Konzept doch aufzugehen.
Eigentlich war das bisherige "Problem", dass sich A und B-Klasse zu ähnlich waren (die Motoren waren auch schon immer gleich). Nun werden sich beide Modelle nicht mehr kanibalisieren. Möchte ich einen schicken jugendlichen Flitzer, nehme ich die A-Klasse. Und wenn ich gern etwas höher Sitze, oder den Raum brauche, nehme ich die B-Klasse. (Leider dann auch zum höheren Preis als heute bei der A-Klasse)
Und zum Thema "kleiner Geländewagen" sollten wir vielleicht einfach die restlichen Derivate abwarten, die von Mercedes angekündigt wurden 😉
Gruß