Neue A-Klasse

Mercedes A-Klasse W176

Na Leute..sitzt ihr?

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...e-neue-a-klasse-3613705.html

Gruß
Engelbert

Beste Antwort im Thema

Dummes Schlechtmach-Gespame hier .....

752 weitere Antworten
752 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lucas1610


.... und wegen der Kopfstützen vorne + hinten (mindestens vorne Integralsitze) ist über den Rückspiegel sowieso nicht mehr zu sehen...😁...

Gruss

...RFK und ab dafür...

Vielleicht gibt es ja auch einen neuen park assistenten oder ne verbessert einparkhilfe... Da koennte man bei bmw mal bisschen abschauen 🙂)

Klick

Auch nochmal zwei neue "Bilder". Sieht doch suuuper aus!

was ich ein bisschen schade finde ist, dass die iPhone schnittstelle scheinbar im Handschufach liegt... zumindest sieht es auf den bildern ja so aus... würde es eigentlich besser finden wenn es in der mittelkonsole wäre.... 🙁((

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


Der Focus RS ist sehr, sehr gut fahrbar...

Sehr, sehr gut ist etwas übertrieben. 😁 Aber fahrbar ist er und Spaß machts natürlich auch.

Dennoch ist meiner Meinung nach ab dieser PS Zahl Heck- bzw. Allradantrieb Pflicht! 😉 Darum bin ich auch froh zu hören, dass der A25 AMG Allrad hat 🙂

Ist das Ding im Vergleich zur Studie hässlich!
Die untere Sicke, die bei der Studie mal als Schwellerlinie angefangen hat, ist hoch gewandert und liegt uninspiriert in der Gegend rum. Ganau wie die obere Sicke, krumm und schief ohne Anbindung an Karosserielinien. Als ob die Studie irgendwie unförmig aufgedunsen wäre.
Dazu noch die hoch in die Frontscheibe gezogene Van-Motorhaube (wohl ein zu eins von der neuen B -klasse übernommen).
Das Teil wirkt so sportlich wie ein Backstein. Und dafür hat man die hohe Sitzposition geopfert, die der Hauptkundengruppe so gut gefallen hat?
Ich bin gespannt und lass mich überraschen, aber jetzt hat man sich deutlich mehr Konkurenz gemacht als mit der alten A-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von weidiudorf


Ist das Ding im Vergleich zur Studie hässlich!
Die untere Sicke, die bei der Studie mal als Schwellerlinie angefangen hat, ist hoch gewandert und liegt uninspiriert in der Gegend rum. Ganau wie die obere Sicke, krumm und schief ohne Anbindung an Karosserielinien. Als ob die Studie irgendwie unförmig aufgedunsen wäre.
Dazu noch die hoch in die Frontscheibe gezogene Van-Motorhaube (wohl ein zu eins von der neuen B -klasse übernommen).
Das Teil wirkt so sportlich wie ein Backstein. Und dafür hat man die hohe Sitzposition geopfert, die der Hauptkundengruppe so gut gefallen hat?
Ich bin gespannt und lass mich überraschen, aber jetzt hat man sich deutlich mehr Konkurenz gemacht als mit der alten A-Klasse.

Vielleicht will Mercedes einfach weg von der bisherigen Hauptkundengruppe. 😉

Ich kann mich mit 20 Jahren wohl zur gewünschten Zielgruppe der neue A-Klasse zählen und mir gefällt das Design sehr gut.

Ich bin froh, dass sich Mercedes für diesen Schritt entschieden hat! 😎

früher war a-, und b-klasse für rentner, heute ist bzw. wird die a-klasse zum einstieg in MB welt. die rentners können ja weiterhin zur b-klasse greifen...

Und wer hipp genug, weiterhin etwas kompakteres will, wird halt auf den zukünftigen SMART ForFour umschwenken "dürfen"...

Ich halte die Entscheidung, bei der A-Klasse zu einem konventionellen, sportlicheren Konzept zu wechseln für sehr gut. Was Mercedes dringend braucht, ist ein besseres Image bei jüngeren Leuten. Audi und BMW laufen Mercedes da den Rang ab, was sich negativ auf die Verkaufszahlen auswirkt - übrigens auch bei älteren Kunden, denn wer will schon ein Auto kaufen, dass ihn ganz offiziell als "alt" brandmarkt in einer Gesellschaft im Jugendwahn? In den letzten Jahren hat sich in der Hinsicht bei Daimler einiges zum Positiven entwickelt und die neue A-Klasse wird ein weiterer großer Schritt zur Auffrischung der Marke sein. Mir als Mitt-Zwanziger (und großer Fan der Marke seit Kindertagen) gefällt die neue A-Klasse jedenfalls sehr gut.

Für die Kundschaft, die weiterhin einen kompakten Mercedes zum Höhersitzen mit viel Platz im Innenraum sucht, ist ja immernoch die B-Klasse da. Auch den aktuellen B finde ich sehr gelungen und ansprechend.

Wir haben z. B. die A-Klasse nur auf Grund ihrer Abmaße gekauft.
Wo soll man sich mit einem Fahrzeug bei all den Begrenzungen "sportlich" bewegen? Wem etwas beweisen?? Der Erfolg betätigte das Konzept. B-Klasse ist viel zu lang. Da die Neue A-Klasse vom altem Konzept zu weit entfernt ist wird der "Erfolg" mit der alten A-Klasse nicht vergleichbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von Scirocco R


Klick

Auch nochmal zwei neue "Bilder". Sieht doch suuuper aus!

Joa, die Front geklaut vom Volvo C30, die Türsicke von Opel, die Heckleuchten, die soweit auseinander stehen wie die Augen von Yvonne Catterfeld vom neuen 1er BMW. suuuper.

Dann lieber aufs Stufenheck warten...

Zitat:

Original geschrieben von spoce



Zitat:

Original geschrieben von Scirocco R


Klick

Auch nochmal zwei neue "Bilder". Sieht doch suuuper aus!

Joa, die Front geklaut vom Volvo C30, die Türsicke von Opel, die Heckleuchten, die soweit auseinander stehen wie die Augen von Yvonne Catterfeld vom neuen 1er BMW. suuuper.

Dann lieber aufs Stufenheck warten...

Bisschen viel Einbildung, oder? 😉

Ich seh weder Ähnlichkeiten zum Volvo C30 noch zu Opel.

Bei jedem neuen Modell das gleiche: "Geklaut von....." Ich kann es nicht mehr hören.

Auch wenn ich die neue A-Klasse super finde, muss ich trotzdem fairerweise sagen, dass sie von der Seiten- bzw. Heckansicht Anleihen eines Opel Astra hat. Das finde ich aber nicht negativ, denn der Astra hat ein stimmiges Design!

Auch bei der bisherigen A-Klasse wurde von Anbeginn propagiert, daß junge Menschen die Käuferzielgruppe sein sollen.
Das war nicht der Fall.
Bei der Mopf 2004 war ich mit einer Gruppe ausgesuchter Kunden einen Tag vorzeitig zur Einführungs-/Vorstellungsveranstaltung geladen. Mein Schwiegersohn war mit, er war der einzige Anwesende unter 40 Jahren.
Es grölte ständig eine CD von Christina Aguilera, bis die Versammelten baten, diese Geräuschkulisse abzustellen, was auch geschah. Jeder sollte diese CD mitbekommen, niemand nahm sie mit.

Junge Menschen kaufen kaum Mercedes-Benz Fahrzeuge, jeweils nicht in einer Zahl, die sich für den Konzern rechnet.
Junge Menschen mögen Mercedes-Benz überwiegend nicht.

Sie haben auch garnicht die Kaufkraft, sich eine magergesparte, häßliche B-Klasse für 26 T€ aufwärts leisten zu können. Da gibt es andere Autos mit Vollausstattung bereits ab 10 T€

Kunden ab 40 Jahren aufwärts mit Anspruch auf Firmenwagen kaufen Audi und BMW, siehe Zulassungszahlen 2011 in Deutschland, wo Mercedes-Benz als einziger in der "Premiumklasse" stagnierte.
Man sieht das auch auf der Straße.

Vor kurzem laß ich in der Tagespresse, daß Neuwagen überwiegend nur noch von Käufern ab 55+ gekauft werden, daß das Alter von Neuwagenkäufern in den letzten Jahren ständig steigt.

Bei Mercedes-Benz klaffen Vorstellungen des ggw. Managements, bezüglich Design, Sportlichkeit, Kundenzielgruppen etc. und die Realität extrem auseinander.

Im Sport ist doch Mercedes-Benz in F1 und DTM jahrelang erfolglos

Deine Antwort
Ähnliche Themen