Neue A-Klasse
Na Leute..sitzt ihr?
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...e-neue-a-klasse-3613705.html
Gruß
Engelbert
Beste Antwort im Thema
Dummes Schlechtmach-Gespame hier .....
752 Antworten
Leider hatte ich schwierigkeiten mit dem Handling,
hier kommt mein vollständiger Beitrag:
Auch bei der bisherigen A-Klasse wurde von Anbeginn propagiert, daß junge Menschen die Käuferzielgruppe sein sollen.
Das war nicht der Fall.
Bei der Mopf 2004 war ich mit einer Gruppe ausgesuchter Kunden einen Tag vorzeitig zur Einführungs-/Vorstellungsveranstaltung geladen. Mein Schwiegersohn war mit, er war der einzige Anwesende unter 40 Jahren.
Es grölte ständig eine CD von Christina Aguilera, bis die Versammelten baten, diese Geräuschkulisse abzustellen, was auch geschah. Jeder sollte diese CD mitbekommen, niemand nahm sie mit.
Junge Menschen kaufen kaum Mercedes-Benz Fahrzeuge, jeweils nicht in einer Zahl, die sich für den Konzern rechnet.
Junge Menschen mögen Mercedes-Benz überwiegend nicht.
Sie haben auch garnicht die Kaufkraft, sich eine magergesparte, häßliche B-Klasse für 26 T€ aufwärts leisten zu können. Da gibt es andere Autos mit Vollausstattung bereits ab 10 T€
Kunden ab 40 Jahren aufwärts mit Anspruch auf Firmenwagen kaufen Audi und BMW, siehe Zulassungszahlen 2011 in Deutschland, wo Mercedes-Benz als einziger in der "Premiumklasse" stagnierte.
Man sieht das auch auf der Straße.
Vor kurzem laß ich in der Tagespresse, daß Neuwagen überwiegend nur noch von Käufern ab 55+ gekauft werden, daß das Alter von Neuwagenkäufern in den letzten Jahren ständig steigt.
Bei Mercedes-Benz klaffen Vorstellungen des ggw. Managements, bezüglich Design, Sportlichkeit, Kundenzielgruppen etc. und die Realität extrem auseinander.
Im Sport ist doch Mercedes-Benz in F1 und DTM jahrelang erfolglos, das einzig Positive ist das Safety-Car.
Man bedenke, die Audi-DTM fahren mit Heckantrieb, obwohl der Konzern kein einziges Fahrzeug mit Heckantrieb in der Serie baut.
Und gewinnt damit im zweiten Jahr die DTM vor MB.
In der F1 fahren Wettbewerber mit MB Kundenmotor erfolgreicher, als der Hersteller selbst. Der Gewinner ist ein Renault-Motor!
Die neue A-Klasse startet mit dem Negativvorzeichen, daß die bisherige Kundschaft, die das Sandwich-Konzept, die geniale Variabilität, das hohe, gesunde Sitzen, die mercedesmäßige Zuverlässigkeit etc. verinnerlicht hatte, in Scharen wegbleiben wird.
Wie das kompensiert werden soll, werden wir sehen.
Ich fahre die achte A-Klasse seit 2001, war 1999 der zweite Besteller in Berlin, sorglos durch Europa und Deutschland, bis 2004 Diesel, dann Benziner (jetzt A180BE).
Die neue A-Klasse kommt für mich nicht in Frage!
Mein Vertrag läuft noch bis 2014, dann bin ich 38 Jahre ununterbrochen Neuwagenkäufer bei MB. Ich liebe das hohe Niveau in dieser Organisation auf allen Bereichen.
Und trotzdem beschäftige ich mich schon jetzt mit dem "was kommt für mich nach 2014". Vom Design her gefällt mir derzeit kein MB mehr.
Bevor ich nun wieder alle möglichen (bis zur Beleidigung) Antworten bekomme, betone ich:
1) das hier Geäußerte ist meine private, persönliche Meinung ohne jeden Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
2) meine Meinung basiert auf langer Erfahrung und wird von vielen Freunden, Bekannten geteilt.
3) Als Daimler-Aktionär würde ich mich freuen, wenn alles viel besser verliefe.
Grüße an das Forum
Warum jammert ihr so? Die Leute, die das bisherige Konzept gut finden, müssen ja ihre A-klasse nicht verkaufen oder seid ihr Neuwagensüchtig? Eine A-klasse ist ja nicht veraltet, nur weil ein neues Modell rauskommt. Nunja die Technik ist schon älter als heutiger Standart, aber sie fährt und das ist doch das wichtigste 😁 Alle die einen Neuwagen wollen und trotzdem das alte A-klasse Konzept bevorzugen, sollen sich halt noch eine der letzten A-klassen sichern. Und wenn ihr die Karre noch 30 Jahre lang fahrt, dann ist sie vielleicht ein wirklicher Oldi-Klassiker, der Bares in die Kasse bringt.
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Bei der Mopf 2004 war ich mit einer Gruppe ausgesuchter Kunden einen Tag vorzeitig zur Einführungs-/Vorstellungsveranstaltung geladen.😁😉 2004 war die Einführung des W169 und kein "Mopf"
Sie haben auch garnicht die Kaufkraft, sich eine magergesparte, häßliche B-Klasse für 26 T€ aufwärts leisten zu können. Da gibt es andere Autos mit Vollausstattung bereits ab 10 T€
Wenn Sie schon von der "häßliche B-Klasse für 26 T€ aufwärts" reden, gehe ich davon aus, das es
sich bei den "anderen Autos mit Vollausstattung bereits ab 10 T€" ebenfalls um Neuwagen handelt?
Dafür hätte ich gerne ein Beispiel. Die Vollausstattung aber bitte nicht vergessen. 😉
3) Als Daimler-Aktionär würde ich mich freuen, wenn alles viel besser verliefe.
Ich bin auch Daimler Aktionär und bin mit einem niedrigem 5stelligem Betrag investiert. Ich weiß nicht was Sie für ein Problem haben.
In meinem Depot läuft es mit der Aktie prächtig. Man muß aber schon ein wenig Börsenwissen
mitbringen um von Aktiengewinnen zu partizipieren 😉
Aber das brauche ich Ihnen ja nicht erzählen, Sie haben ja die "Weißheit mit Löffeln gegessen"M.f.G. Jens
Hallo zusammen,
auch ich bin inzwischen seit 25 Jahren bei Mercedes Benz tätig. Ich selbst freue mich über das neue und frische Design der A-Klasse. Über Geschmack lässt sich nicht streiten, so hat jeder eben seine Sicht zu einem Fahrzeug, und setzt eben seine Prioritäten und hat seine Meinung zu Sinn und Sinnlichkeit was eine Fahrzeug und/oder eine Marke angeht.
Die einen finden es nicht gut, das Konzept der alten und A- und B-Klasse zu verlassen, ich bin eher einer der es begrüßt.
Natürlich hat nicht jeder junge Mensch zwischen 20 und 30 Jahren die Asche einen kleinen Benz zu fahren, aber ich sehe auch Tagtäglich bei uns im Parkhaus unsere jungen Fremdarbeitskräfte mit 1er BMW's oder Audis A3 heimfahren.. So dünn kann dann das Gehalt der Jung-Ingenieure auch nicht sein, wenn sie so schicke Wägelchen fahren. Also warum sollte sich Mercedes auch nicht ein bisschen verjüngen? Die Kundenkliantel mit den berüchtigten drei H's (Hut,Havanna,Hosenträger) gibt es inzwischen nimmer, die sind meiner Meinung nach ausgestorben.
Viele in meinem Alter (mitte 40), finden von dem was sie bisher von der neuen A-Klasse gesehen haben, das "Ding richtig geil" (Originalton). Und ich bin fest der Meinung, das auch jüngere Menschen gefallen an dem Design finden werden, und sicher auch an den vielen technischen Features. Aber wie gesagt, über Geschmack kann man nicht streiten. Auch das Design ist eigenständig, aber bei der Fülle an Fahrzeugen am Markt wird sich wohl immer ein Vergleich anstellen lassen, das sieht aus wie dies oder das. Aber dies oder das hat zumindest keinen Stern im Kühlergrill, vielleicht macht es das auch mal zu was besonderem. Und Autos bauen können wir, und dürfen es auch inzwischen wieder.
Ich selbst brauchs nicht immer altbacken, total zweckmässig oder bieder, deshalb freue ich mich als Mitarbeiter total auf etwas jugendlichen Esprit.
Viele Grüße!
Ähnliche Themen
Das Problem das Mercedes mit der neuen A-Klasse aber meiner Meinung nach gewaltig unterschätzt, ist die durch das neue Fahrzeugkonzept viel höhere Konkurrenz.
Die alte A-Klasse war nahezu einzigartig bzw. gab es nicht soviel vergleichbare Fzg.
Jetzt hat man es mit ALLEN in der Kompaktklasse zu tun, und ob Mercedes auf jüngere Käufer hoffen darf wage ich zu bezweifeln, weil wie schon weiter oben geschrieben sie bei jüngerem Publikum einfach einen schlechten Stand/Ruf haben die gehen zu VW, Audi oder BMW...
Ich denke den Kundenkreis den sie mit der alten A-Klasse gewonnen haben geht zum großteil verloren, und wird auch die neuen nicht kompensiert werden können.
Um beim jungen Publikum zu Punkten müsste man billiger anbieten als die Konkurrenz (was kaum der Fall sein dürfte), oder man muss sportlicher werden als diese (wenn ich das Design anschauen wird das auch nichts).
Fakt ist Mercedes befindet sich seit Jahren in einer Sackgasse und man verliert immer mehr an Boden zu Audi oder BMW.
Dies ist zu einem dem Design geschuldet, hier hat man überhaupt noch keine Linie gefunden und schwankt von einem extrem ins andere ohne wirklich weiter zu kommen oder eine Modellübergreifende Linie zu finden wie Audi oder BMW.
Der zweite Punkt ist die Technik, früher war Mercedes vorreiter heute schliessen sie mit aktuellen Modellen höchstens zur Konkurrenz auf ohne aber diese zu überholen was bei einem neuen Modell PFLICHT ist um zu Punkten.
Und der dritte Punkt man hat in den letzten 15 Jahren einfach am falschen Ende (der Qualität) gespart und dadurch viele Stammkunden verloren und ggf. neue Kunden verschreckt. Ich selbst kann ein Lied zum Thema Rost beim W 203 und dem W 245 singen, von den ganzen anderen technisch Problemen die ich mit beiden Fzg hatte mal ganz zu schweigen !!!
Das Managment bei Mercedes lebt in einer Traumwelt oder einen Anspruch den sie in der Realität aber in keinster weisse mehr gerecht werden. (LEIDER, bin im Herzen immer noch Mercedes Fan aber von den akutellen Fzg. geheilt, und seit zwei Jahren absolut glücklich und zufrieden bei der Konkurrenz).
Von wegen im Design noch "keine Linie gefunden". Mercedes designt jede Klasse unterschiedlich, sodass man eben auch Unterschiede sieht. Hat man nen Audi oder BMW im Rückspiegel, erkennt man das Modell nicht sofort! Ich finde die Designlinie super, jedes Modell hat seinen eigenen Charakter und ist somit unverwechselbar!
Sie haben nicht unrecht, ich sehe aber einen Umbruch mit Chancen und ebenso Risiken. Was die Qualität angeht werden alle Anstrengungen unternommen um dem Stern gerecht zu werden. Ich bin die Generation X, die es endlich begrüßt frischen Wind reinzubringen, und technisch müssen 2 Schritte gemacht werden, wo andere nur einen machen. Und das schaffen wir! Und sich mal in das Gemenge des jugendlichen Esprits zu stürtzen, wo wie sie sagen die Konkurrenz ganz groß ist, ist endlich mal was anderes.
Viele Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von marman1986
Von wegen im Design noch "keine Linie gefunden". Mercedes designt jede Klasse unterschiedlich, sodass man eben auch Unterschiede sieht. Hat man nen Audi oder BMW im Rückspiegel, erkennt man das Modell nicht sofort! Ich finde die Designlinie super, jedes Modell hat seinen eigenen Charakter und ist somit unverwechselbar!
Die grosse Masse muss es aber anders sehen oder ? Warum sonst verliert man bei den Verkaufszahlen sonst immer mehr Boden an Audi und BMW ......
Zitat:
Original geschrieben von marman1986
Von wegen im Design noch "keine Linie gefunden". Mercedes designt jede Klasse unterschiedlich, sodass man eben auch Unterschiede sieht. Hat man nen Audi oder BMW im Rückspiegel, erkennt man das Modell nicht sofort! Ich finde die Designlinie super, jedes Modell hat seinen eigenen Charakter und ist somit unverwechselbar!
Servus, die fehlende Linie äußert sich beim mb vor allem durch fehlende Standard-Details. Beispiel Rücklichter: die Ecken sind bei einer B-Klasse wesentlich runder gestaltet als beim SL oder M. Beim CLS zum Beispiel sind wieder alle Ecken rund. Dies sind Details die nicht sofort wahrgenommen werden, sorgen aber subjektiv für den Eindruck dass die Modelle einfach von verschiedenen Teams gezeichnet wurden. Schade!
Mal ganz ehrlich, ich habe lieber ein auto, dass nicht gleich aussieht wie ein anderes der gleichen Marke. Jedes Auto bei Mercedes ist einzigartig, was bei Audi nicht der Fall ist. Außerdem ist der Kühlergrill bei Mercedes ein Erkennungsmerkmal, oder nicht? Das reicht auch!
Aber die sollen doch nicht alle gleich aussehen oder? Passen sollte es auch zum Gesamtbild des jeweiligen Fahrzeugs, und wenn ich nen CLS anschaue, dann passt es doch ganz gut. Wenn ich keine Authenzität will, bin ich gut bei Volkswagen aufgehoben, das ist alles irgendwie Eins, auch wenn das jetzt nur ein persönlicher, subjektiver Eindruck ist. Mögens mir die VW'ler verzeihen.
Fakt ist aber auch das VW (mit denen sollte man sich nicht vergleichen weil die eher die Masse ansprechen, nicht negativ gemeint), Audi und BMW mit ihrem Modellübergreifenden Design anscheinend mehr Erfolg haben.
Ob es jetzt daran liegt das der Kunde jedes Fzg Modell für sich als "schöner " empfindet als das entsprechende Mercedes Modell, oder eben dem Modellübergreifenden Design geschuldet ist kann ich auch nicht beantworten.
Unbestritten ist aber das beide Hauptkonkurrenten Mercedes aktuell eine Nasenlänge voraus sind.
Ob es nur am Design liegt ???
Mit Sicherheit spielen auch Image, Kosten oder die Technik mit rein, das Gesamtpaket scheint aber in sich schlüssiger daher auch aktuell der Erfolg der beiden Marken.
Ich glaube es liegt am Image, und das ist auch glaub die größte Herausforderung das zu ändern. Hatte neulich eine Studie gesehen, da wird ein Mercedesfahrer äusserst mit Klischees behaftet angesehen.
Design ist halt immer so eine Sache, da ist es grad für mich als MA schwer, die Objektivität zu behalten.
Ingesamt find ich es persönlich aber derzeit ansprechend, und ich meine es wird noch ansprechender, wie noch vor einigen Jahren.
Gut finde ich auch inzwischen, das Vergleichstests in Zeitschriften inzwischen Ausstattungsbereinigt sind, da sieht MB garnicht mehr so schlecht aus.
Zitat:
Original geschrieben von mlk02
Ich glaube es liegt am Image, und das ist auch glaub die größte Herausforderung das zu ändern. Hatte neulich eine Studie gesehen, da wird ein Mercedesfahrer äusserst mit Klischees behaftet angesehen.
Design ist halt immer so eine Sache, da ist es grad für mich als MA schwer, die Objektivität zu behalten.
Ingesamt find ich es persönlich aber derzeit ansprechend, und ich meine es wird noch ansprechender, wie noch vor einigen Jahren.Gut finde ich auch inzwischen, das Vergleichstests in Zeitschriften inzwischen Ausstattungsbereinigt sind, da sieht MB garnicht mehr so schlecht aus.
'Ich finde nicht, dass Mercedes am Image feilen muss. Das Problem ist mMn eher, dass jedes Modell von Mercedes nur dann sportlich aussieht, wenn Sie mittlerweile AMG Paket hat. Der C-Klasse Coupe, ein Traum mit dem AMG-Paket. Der GLK ebenfalls. Jedoch ist dieses Paket schon extrem teuer. Was bei einem Fahrzeug, der um die 40.000€ nicht viel macht, aber bei einem Fahrzeug der "nur" 25.000€ kosten sollte schon ne Menge ist.
Zudem wollte ich mal einen Benz kaufen, den CLC, und bekam 2009 auf die Frage, wieviel Rabatt Sie geben nur die Antwort, 5%, wo alle anderen 15 bis gar 28% gaben. Auf die Frage, warum Sie nicht mehr geben und warum so wenig Kundenberater hier anwesend sind bekam ich die Antwort, wir verkaufen genug Autos per Telefonbestellung. Aha. Also dieses Autohaus werde ich nicht nochmals ansteuern. Unhöflich hoch 10. So zieht sich das Problem mit Mercedes. Autohäuser sind unhöflich, Autos sind zu teuer, das Image der Hutträger, und und und.
Die C-Klasse, E-Klasse, GLK sind Modelle, die mir sehr gut gefallen, aber einfach zu teuer sind in AMG Ausstattung. Der CLC ist ein schlechter Witz..