Neuaufbau Einkanalmotor
Hallo zusammen,
ich habe einen 1300er Käfer mit einem Einkanal Motor (MKB F) uns 40 PS.
Der Motor ist nicht mehr der beste...Kompression so knappe 7 Bar. Ich möchte deswegen den Motor überholen und bei der Gelegenheit ein wenig mehr Leistung reinzaubern.
Da mir hier einfach etwas die Erfahrung fehlt, würden mich eure Meinungen interessieren.
Ich hab mir so ca. 55 PS vorgestellt.
Wichtig ist mir die originale Optik. Also Einkanal, Zentralvergaser...
Meine Gedanken hierzu:
-Umbau auf moderne Kühlung (Hundehütte)
-Hubraumsteigerung auf 1600 - 1671ccm (was ist hier zu empfehlen?)
-1600er Zylinderköpfe
-evtl. noch eine sanfte Nockenwelle (Engle W100?)
-Vergaser neu abstimmen mit Lambda-Sonde
-originales Luftfiltergehäuse ausgeweidet und mit Sportluftfilter bestückt
Ich hab hier nicht viel Erfahrung...ist das eine realistische, stimmige Kombination oder voll daneben?
Würde mich sehr interessieren ob jemand einen ähnlichen Motor hat oder was ihr empfehlt.
Freu mich auf eure Antworten
kruemelbabba
27 Antworten
Kuh mal hier im anderen Käferforum - da wurde die Optimierung auch diskutiert…
http://bugfans.de/forum/motor-typ1/einkanalmotor-1500-1600-grosserer-einzelvergaser-t5360.html
Viel Erfolg
Wie wäre es der Einfachheit halber mit einem 1,6 l 50-PS - Motor ?
Deine Tuning-Vorhaben laufen letztlich auf das gleiche hinaus -
so ist es einfacher und ungleich billiger.
LG.
und auch eintragungstechnisch einfacher, ein 1600 50PS sollte kein Problem sein (zumindest bei EZ -10.71)
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Soweit ich weiß, gibt es keinen 50 PS Einkanal.
es gab den B-Motor mit 1600ccm Einkanal und ca. 46 PS.
Geht in die Richtung, aber ein paar Pferdchen mehr wären schön.
Allein den Hubraum auf 1641 oder 1679ccm anzuheben wird vermutlich nicht reichen.
Gruss
kruemelbabba
Ähnliche Themen
Also ich würde zum Prüfer meines Vertrauens gehen und ihn fragen, was für einen Motor er Dir eintragen würde - bis 55PS geht noch die Trommelbremse, mit EZ -10.71 hast Du kaum Auflagen.
Und sich dann mal durch die Foren lesen, welches Konzept Dir zusagt...
Moin!
Also - wie immer ... "Pferdchen" gibt es nur auf dem Papier. Ein Motor erzeugt Drehmoment und nicht mehr. Und da steht der F gut im Futter. Hat nämlich mehr Moment, als der AB (1,3l 44PS). Und das merkt man.
Also schreiben wir mal von "besserem Durchzug" ;)
1671 würde ich auf keinen Fall machen. Da werden Dünnwandzylinder genommen. Wobei immer die Frage ist wie lange es halten soll. Wenn der Motor nur noch 20.000km gefahren werden soll, dann geht's evtl.
Und dann stellen sich auch gleich die anderen Fragen ... schau dir mal das Video von @Juergen_Linse auf YouTube an. Der macht einen F Motor fertig. Ich hab's schon 4(?) Mal durchgeschaut.
Ich werde "in Kürze" einen F machen. Vmtl. 1641ccm und Einkanal - wegen der Optik. Verdichtung auf 8,5, Köpfe optimiert. Nocke bin ich mir noch unschlüssig, aber vmtl. eine W100 mit 1:1,25 Kippern.
Einkanal kannst du mit dem Hubraum recht hoch gehen. Ich hab noch einen 1904ccm in Arbeit. Der soll dann eine W90 bekommen.
Wichtig!! Bei mir werden ALLE Gehäuse zum Bearbeiten weg gegeben. Spindeln und Zylinderauflagen planen.
Danke und Gruß
der "Stevie"
[quote][i]@kruemelbabba [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72453211]schrieb am 25. Juli 2025 um 16:44[/url]:[/i] Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Soweit ich weiß, gibt es keinen 50 PS Einkanal. es gab den B-Motor mit 1600ccm Einkanal und ca. 46 PS. Geht in die Richtung, aber ein paar Pferdchen mehr wären schön. Allein den Hubraum auf 1641 oder 1679ccm anzuheben wird vermutlich nicht reichen. Gruss kruemelbabba[/quote]
Hi!
du hast schon Geschrieben was du dir so vorstellst aber die meiste Kraft oder besser gesagt viel Kraft liegt in den Köpfen. Dabei bei EinKanalköpfen zu bleiben ist möglich aber Es bleiben die PS zurücklegen.
Was viel Spaß macht oder auch viel Drehmoment bringt auf 90,5 aufbauen und die 1775 Kubik Zentimeter anzustreben. Das mit Doppelkanal Zylinderköpfe die etwas bearbeitet sind“ Strömungsbegünstig. Nockenwellen kommt drauf an ob ein Drehzalmonster oder Drehmoment und auf das ganze einen einfachen Vergaser in der Mitte. Wenn der gut abgestimmtes hast du leicht die doppelten PS als vorher
kleiner Tipp wenn du die Kompression erhöhst oder zu starke erhöst und einen Sportauspuff dazu montierst da kann die Geräuschkulisse schon sehr gewaltig werden.
Habe mir vor längerer Zeit einen 1,9 l Typ eins Moror zusammen gesteckt mit einer milderen Nockenwellen- Die Köpfe Strömungsgünstig Th und ein paar Kleinigkeiten noch. Auf das ganze kam ein Solex 34 pict Vergaser der Bar Millimeter aufgebohrt worden ist. Hatte mit diesem Mutter einen Riesenspaß und die Kosten hielten sich in Grenzen, weil ich einen gesunden 1600 hatte.zum Aufbauen.
Zitat:
@99octan schrieb am 26. Juli 2025 um 03:22:17 Uhr:
Hi!
Was viel Spaß macht oder auch viel Drehmoment bringt auf 90,5 aufbauen und die 1775 Kubik Zentimeter anzustreben. Das mit Doppelkanal Zylinderköpfe die etwas bearbeitet sind“ Strömungsbegünstig. Nockenwellen kommt drauf an ob ein Drehzalmonster oder Drehmoment und auf das ganze einen einfachen Vergaser in der Mitte. Wenn der gut abgestimmtes hast du leicht die doppelten PS als vorher
... das stimmt, ist "Standard", war hier aber nicht die Frage ;-)
Man kann ja auch mal Sachen versuchen, die nicht Mainstream sind.
Und ich finde, dass ein "moderat" gemachter F durchaus Charme hat.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Doch, das war auch die Frage. Er hat ja nach einer Empfehlung gefragt. Und da würde ich 99octan zustimmen.
Entweder den F Motor als serienmäßigen 1600er Einkanal aufbauen oder bei Lust auf Leistungen direkt 1776/1835 machen. Das mit den 1641 finde ich aus meiner Erfahrung nicht so überzeugend.
Aber mal anders gefragt: was stellt sich der Themenstarter denn finanziell so vor?
Nachdem man heute kein Normalbenzin mehr bekommt, Verdichtung erhöhen, macht mehr Leistung über das gesamte Drehzahlband. Noch ein wenig am Kopf optimieren und fertig. Elektronische Zündanlage und gut abstimmen.
Endleistung ist zwar toll, tritt aber erst bei hohen Drehzahlen auf. Gefragt ist eher Durchzug und da ist die Drehzahl niedrig und die Kanalgröße meist ausreichend.
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten!
Mir ist klar das mit Aufbohreen des Kurbelgehäuses und Doppelkanalköpfen mehr geht. Das ist aber nicht mein Plan. Einkanal ist sozusagen Pflicht ;)
Mir ist wichtig möglichst die originale Optik zu erhalten. Ich vergaß zu erwähnen das es sich um ein Cabrio handelt. Die Motorhaube hat nur 8 Lüftungsschlitze. HInter diesen ist gleich so ne Dachrinnenkonstruktion. Das ist auch mit ein Grund auf "moderne" Serienkühlung umzubauen, Ich hoffe das ich so eine bessere, gleichmäßigere Kühlung zustande bekomme. Zusatzölkühler wollte ich eigentlich nicht setzen. Elektronische Zündung ist bereits verbaut (123-Ignition). Auch die Trommelbremsanlage soll so erhalten werden. Die ist praktisch rundherum neu und funzt gut. Darum auch so meine gesetzte Grenze von ca. 55PS. Das sollte für das Mobil reichen in der Hoffnung nicht zuviel Hitze reinzbekommen.
Tatsächlich wäre mir Drehmoment untenrum wichtiger wie Leistung im oberen Drehzahlbereich. Ich liebäugle damit mein ausgelutschtes Getriebe durch ein länger übersetztes (AS) zu ersetzen. Dann wäre der Antriebsstrang wieder fit.
@steviewde :Zitat: "Ich werde "in Kürze" einen F machen. Vmtl. 1641ccm und Einkanal - wegen der Optik. Verdichtung auf 8,5, Köpfe optimiert. Nocke bin ich mir noch unschlüssig, aber vmtl. eine W100 mit 1:1,25 Kippern."
--> klingt interessant. Was meinst Du kommt dabei an Leistung raus? Ist das so in dem Bereich meiner Vorstellung? Ich hab gelesen das es die 1679er auch verstärkt gibt. Was oder wo verstärkt ist, konnte ich aber nicht raufinden.
Gruss
kruemelbabba
Hm....
jetzt hab ich mir die Hubraumkonzepte vom Jürgen Linse auf Youtube angeschaut....
Der rät ja total von den 1641er und 1679er ab....
Also doch aufbohren und 1776ccm rein? Wenn man den Rest dann original lässt (Kurbelwelle, Nockenwelle, Standardverdichtung,Einkanalköpfe, Serienvergaser anders bedüst), wo kommt man da raus?
Drehmoment sollte ja deutlich besser sein, Leistung sollte sich doch dann auch irgendwo zwischen 50-60PS bewegen, oder ist die Überlegung falsch?
Gruß
kruemelbabba
Wenn du den Motor Überholen willst mit etwas PLUS, musst Du das Gehäuse ja eh zumindest überprüfen lassen. Haupt-Lager Gasse machen zu lassen macht idR Sinn. Dann direkt auf 90.5 zu gehen um dann den 1776er zu bauen ist kaum Mehraufwand. Auch finanziell nicht. Wenn es unbedingt 1-Kanal bleiben soll, könntest Du da trotzdem etwas von TDE oder Riechert verbauen. 2xSolex 34 PCI mit 1776 und hübscher Nocke macht richtig Spaß. Besseres Ansprechverhalten ect.
Zur Riechert Anlage bekommst Du auch passende Gutachten, sodass eine Eintragung auf H ohne Probleme machbar ist.